Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs im Webshop haben Sie die Möglichkeit, eine gewünschte Lieferwoche auszuwählen. Wählen Sie eine Lieferwoche, die Ihnen am besten passt.
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Eiben
        Eiben
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen
      Beliebte Arten
      • Carpinus (Hainbuche)
      • Fagus (Blutbuche)
      • Hedera (Efeu)
      • Ilex (Stechpalme)
      • Ligustrum (Liguster)
      • Photinia (Glanzmispeln)
      • Prunus (Kirschlorbeer)

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Stauden für Trockener Boden
        • Immergrüne Stauden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Bodendecker
      Tipp!
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb
        • Grün
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Braun
        • Gelb
        • Grün
        • Grau
        • Orange
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Gelb
        • Grün
        • Orange
        • Rot
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Stauden
      • Blühende Stauden
      • Immergrüne Stauden
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Stauden für Nasser Boden
      • Stauden für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau
        • Gelb
        • Grün
        • Rosa
        • Rot
        • Violett
        • Weiß
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau
      • Gelb
      • Grün
      • Rosa
      • Rot
      • Violett
      • Weiß
  • Bäume
      Bäume
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau
      • Braun
      • Gelb
      • Grün
      • Rosa
      • Rot
      • Violett
      • Weiß
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen
  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Ziergräser: die Blickfänge des Herbstes
      • Ihren Garten nachhaltig bepflanzen
      • Gartenarbeit mit Ihren Kindern
      • Überraschende Gartenarbeit im Juni
      • Englische Gärten: eine Quelle der Inspiration
      • Frühlingsblüher im Topf
      • Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Vogelparadies
      • Arbeiten in Ihrem Garten
Home > Bäume > Alle Bäume
Bäume
  • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
  • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
  • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
  • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
  • Alleebäume
  • Solitärbäume
  • Nadelbäume
  • Laubbäume
  • Gefiederte Bäume
  • Kugelbäume
  • Dachbäume
  • Kopfbäume
  • Trauerbäume
  • Niederstammbäume
  • Halbstammbäume
  • Hochstammbäume
  • Mehrstämmige Bäume
  • Strauchartige Bäume
    Bäume
  • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
  • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
  • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
  • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
  • Alleebäume
  • Solitärbäume
  • Nadelbäume
  • Laubbäume
  • Gefiederte Bäume
  • Kugelbäume
  • Dachbäume
  • Kopfbäume
  • Trauerbäume
  • Niederstammbäume
  • Halbstammbäume
  • Hochstammbäume
  • Mehrstämmige Bäume
  • Strauchartige Bäume
Filter
Verfügbar
Höhe bei Lieferung (cm)
Zeig mehr
Höhe bei Lieferung (cm)

„Höhe ohne Wurzelballen“ bezieht sich auf die Maße einer Pflanze oder eines Baumes, bei der die Höhe ohne Berücksichtigung des darunter liegenden Wurzelballens aus Wurzeln und Erde gemessen wird, der in der Regel vorhanden ist, wenn die Pflanze verpflanzt wird. Bei der Messung der Höhe ohne Wurzelballen wird nur der sichtbare, oberirdische Teil der Pflanze wie Stamm, Zweige und Blätter berücksichtigt, während der Wurzelballen, der sich normalerweise unter der Erde befindet, nicht beachtet wird.

Höhe bei Lieferung (cm)
Höhe inkl. Topf (cm)
Höhe inkl. Topf (cm)

Bei diesem Produkt ist die angegebene Höhe die Höhe bei Lieferung mit Topf entscheidend. Dabei ist die Höhe der Pflanze entscheidend, nicht die Topfgröße.

Geschlecht
Zeig mehr
Geschlecht

Die Pflanzengattung ist eine taxonomische Klassifikation, die mehrere eng verwandte Arten umfasst. Die Gattung ist ein Rang, der über dem Rang „Art“ steht. Die Schreibweise des Gattungsnamens umfasst immer einen wissenschaftlichen Namen, der mit einem Großbuchstaben beginnt. Eine Gattung ist kein bestellbares Produkt, eine Art schon.

Standort
Standort

Unter Standort versteht man die Anzahl der Sonnenstunden an dem Ort, an dem die Pflanzen gepflanzt werden sollen. Diese kann in 3 Kategorien unterteilt werden, nämlich:

  • Sonne - mehr als 4 Sonnenstunden pro Tag
  • Halbschatten - bis zu 4 Stunden Sonne am Tag
  • Schatten - weniger als 2 Stunden Sonnenschein pro Tag

Die Art des Bodens ist in den meisten Fällen von untergeordneter Bedeutung, es sei denn, beim Produkt ist etwas anderes angegeben.

Anwendung
Zeig mehr
Anwendung

Unter " Anwendung " verstehen wir die Art und Weise, wie die Bepflanzung im Garten verwendet werden kann. Dabei wird zwischen den folgenden Anwendungen unterschieden:

Beet:  auch Pflanzfläche genannt, ist ein Stück Boden (Teil des Gartens), das für die Bepflanzung vorgesehen ist. Ein Garten besteht oft aus mehreren Beeten (durch den Bau von Wegen, Terrassen und Rasen):

  • Gruppenbepflanzung: Pflanzen, die am besten aussehen, wenn sie in kleinen oder großen Gruppen zusammengesetzt werden, und die sich leicht mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lassen (falls gewünscht).
  • Randbepflanzung: meist niedrigwachsende Pflanzen, die sich gut am Rand von Beeten einsetzen lassen und so einen schönen Übergang von niedrigwachsenden zu hochwachsenden Pflanzen bilden.
  • Unterpflanzung: meist schattenliebende Pflanzen, die unter große Ziersträucher und Bäume gepflanzt werden können.

Solitär: eine Pflanze (meist ein größerer Strauch), die am besten aussieht, wenn sie allein gepflanzt wird, also nicht mehrere Exemplare der gleichen Art zusammen. Eine Solitärpflanze ist ein echter Blickfang und verleiht dem Garten auch Tiefe. Eine Solitärpflanze kann z. B. in einem Beet in Kombination mit (relativ) unscheinbaren Pflanzen gepflanzt werden.

Topf: eine Pflanze, die gut in einem Topf wächst.

Blumenkasten: Pflanzen, die perfekt für die Verwendung in Blumenkästen sind.

Hecke: Pflanzen, die hauptsächlich in die Höhe wachsen und sich durch Rückschnitt gut verzweigen. Dadurch können sie für eine natürliche Abgrenzung (Hecke) verwendet werden. Heckenpflanzen sind für niedrigwachsende und hochwachsende Hecken erhältlich.

Pergola: Pflanzen, die sich gut für den Bewuchs einer Pergola eignen.

Zaun: Pflanzen, die an einem Zaun oder vor einem Zaun gepflanzt werden können.

Mauer: Pflanzen, die gegen eine Mauer oder vor einer Mauer gepflanzt werden können.

Gitterzaun: Pflanzen, die in einem Zaun wachsen können, um mehr Grün und Privatsphäre im Garten zu schaffen.

Böschung: Pflanzen, die perfekt für die Bepflanzung einer Böschung geeignet sind.

Blütenfarbe
Zeig mehr
Blütenfarbe

Die Blütenfarbe der Pflanze.

Blütezeit
Zeig mehr
Blütezeit

Der Monat bzw. die Monate, in denen die Pflanze unter normalen ( Witterungs- ) Bedingungen blüht.

Blattfarbe
Zeig mehr
Blattfarbe

Die Farbe der Blätter der Pflanze.

Widerstandsfähigkeit
Zeig mehr
Widerstandsfähigkeit

Eine Winterhärtezone, auch USDA-Klimazone genannt, ist ein Klassifizierungssystem, mit dem die klimatischen Bedingungen ausgehend von den Wintertemperaturen (Frostempfindlichkeit) eingeteilt werden. Diese Zonen reichen von 1a (am kältesten) bis 13b (am mildesten). Diese Winterhärtezonen können Ihnen helfen, die richtigen Pflanzen und Bäume für Ihre Region zu finden.

Bei jedem Produkt steht, welche Wintertemperaturen die Pflanze oder der Baum verträgt. Eine Übersicht über die Winterhärtezonen finden Sie hier:

USDA-Klimazonen in °C

Immergrün
Immergrün

Auch Immergrün oder Wintergrün genannt. Das sind Pflanzen, die ihre Blätter unabhängig von der Jahreszeit behalten und so auch im Winter Farbe in den Garten bringen.

Fruchttragend
Fruchttragend

Pflanzen, die nach der Blütezeit Früchte oder Beeren bilden.

Dornen/Stacheln
Herbstfarbe
Zeig mehr
Rinde/Bast
Zeig mehr
Erwachsene Höhe in Metern
Zeig mehr
Erwachsene Breite in Metern
Zeig mehr
Bodenart
Zeig mehr
Kronenform
Zeig mehr
Verhärtung
Filter anwenden
Filter

Alle Bäume

Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielfalt unseres Baumbestands verzaubern. Ob filigrane Zierbäumchen mit dekorativen Blüten, mächtige Großbäume als Schattenspender oder farbenfrohe Laubbäume mit atemberaubender Herbstfärbung - in unserem Sortiment finden Sie garantiert den perfekten Baum für Ihren Garten, Ihre Parkanlage oder Ihr Grundstück. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Baumarten und lassen Sie sich von der Pracht dieser Naturwunder begeistern.

Mehr Lesen
Zurück 1 2 3 ... 36 Weiter
Acer palmatum 'Sangokaku' Mehrstämmig Acer palmatum 'Sangokaku' Mehrstämmig
Blütenfarbe
Standort
Acer palmatum 'Sangokaku' Mehrstämmig Fächer-Ahorn
69295
Ab
Ansehen
69295
Ab
Ansehen
Acer platanoides Hochstamm Acer platanoides Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides Hochstamm Spitz-Ahorn
19795
Ab
Ansehen
19795
Ab
Ansehen
Acer platanoides Mehrstämmig Acer platanoides Mehrstämmig
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides Mehrstämmig Spitz-Ahorn
31495
Ab
Ansehen
31495
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Cleveland' Hochstamm Acer platanoides 'Cleveland' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Cleveland' Hochstamm Spitz-Ahorn
19295
Ab
Ansehen
19295
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Columnare' Hochstamm Acer platanoides 'Columnare' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Columnare' Hochstamm Spitz-Ahorn
20595
Ab
Ansehen
20595
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Hochstamm Acer platanoides 'Crimson Sentry' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Hochstamm Spitz-Ahorn
095
Ab
Ansehen
095
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Stammbusch 8/10
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Stammbusch 8/10 Spitz-Ahorn
300-350cm
8-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
15095
Ab
Zum Warenkorb hinzugefügt
15095
Ab
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Stammbusch 10/12
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Stammbusch 10/12 Spitz-Ahorn
350-400cm
10-12cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
17995
Ab
Zum Warenkorb hinzugefügt
17995
Ab
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Stammbusch 12/14
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Stammbusch 12/14 Spitz-Ahorn
400-450cm
12-14cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
24395
Ab
Zum Warenkorb hinzugefügt
24395
Ab
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Halbstamm Acer platanoides 'Crimson Sentry' Halbstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Crimson Sentry' Halbstamm Spitz-Ahorn
10095
Ab
Ansehen
10095
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Drummondii' Hochstamm Acer platanoides 'Drummondii' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Drummondii' Hochstamm Spitz-Ahorn
12995
Ab
Ansehen
12995
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Emerald Queen' Hochstamm Acer platanoides 'Emerald Queen' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Emerald Queen' Hochstamm Spitz-Ahorn
16095
Ab
Ansehen
16095
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Faassen's Black' Hochstamm Acer platanoides 'Faassen's Black' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort Standort
Acer platanoides 'Faassen's Black' Hochstamm Spitz-Ahorn
19295
Ab
Ansehen
19295
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Globosum' Hochstamm Acer platanoides 'Globosum' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Globosum' Hochstamm Kugel-Ahorn
13095
Ab
Ansehen
13095
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Globosum' Kugelförmig Acer platanoides 'Globosum' Kugelförmig
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Globosum' Kugelförmig Kugel-Ahorn
10095
Ab
Ansehen
10095
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Globosum' Halbstamm Acer platanoides 'Globosum' Halbstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Globosum' Halbstamm Kugel-Ahorn
14095
Ab
Ansehen
14095
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Princeton Gold' Hochstamm Acer platanoides 'Princeton Gold' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Princeton Gold' Hochstamm Spitz-Ahorn
21995
Ab
Ansehen
21995
Ab
Ansehen
Acer platanoides 'Royal Red' Hochstamm Acer platanoides 'Royal Red' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer platanoides 'Royal Red' Hochstamm Spitz-Ahorn
14595
Ab
Ansehen
14595
Ab
Ansehen
Acer pseudoplatanus Hochstamm Acer pseudoplatanus Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer pseudoplatanus Hochstamm Berg-Ahorn
19295
Ab
Ansehen
19295
Ab
Ansehen
Acer pseudoplatanus Mehrstämmig Acer pseudoplatanus Mehrstämmig
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer pseudoplatanus Mehrstämmig Berg-Ahorn
31495
Ab
Ansehen
31495
Ab
Ansehen
Acer pseudoplatanus 'Bruchem' Hochstamm Acer pseudoplatanus 'Bruchem' Hochstamm
Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort Standort
Acer pseudoplatanus 'Bruchem' Hochstamm Berg-Ahorn
19295
Ab
Ansehen
19295
Ab
Ansehen
Acer rubrum Hochstamm Acer rubrum Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort
Acer rubrum Hochstamm Rot-Ahorn
20595
Ab
Ansehen
20595
Ab
Ansehen
Acer rubrum Mehrstämmig Acer rubrum Mehrstämmig
Blütenfarbe
Standort Standort
Acer rubrum Mehrstämmig Rot-Ahorn
32795
Ab
Ansehen
32795
Ab
Ansehen
Acer rubrum 'Autumn Flame' Hochstamm Acer rubrum 'Autumn Flame' Hochstamm
Blütenfarbe
Standort Standort
Acer rubrum 'Autumn Flame' Hochstamm Rot-Ahorn
26895
Ab
Ansehen
26895
Ab
Ansehen
Zurück 1 2 3 ... 36 Weiter

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Alle Bäume kaufen

Bäume sind prägende Gestaltungselemente im Garten, die mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Formen, Farben und Größen jeden Außenbereich bereichern. Ob sommergrün oder immergrün, ob groß oder klein, ob blühend oder mit attraktiver Herbstfärbung - die Auswahl an schönen Bäumen ist enorm. Laubbäume bestechen durch ihre jahreszeitlich wechselnde Optik, während Nadelbäume ganzjährig für Struktur und Farbe sorgen. Viele Ziergehölze punkten zudem mit dekorativen Blüten, Früchten oder auffallenden Rindenstrukturen. So bringt beispielsweise die Zierkirsche im Frühling einen atemberaubenden Blütenrausch in den Garten, der Amberbaum lockt im Herbst mit einer prächtigen Laubfärbung in Orange- und Rottönen und die Himalaya-Birke zeichnet sich durch ihre weiße, abblätternde Rinde aus.

Den passenden Baum für den eigenen Garten finden

Um den richtigen Baum für den eigenen Garten zu finden, sind einige Überlegungen wichtig. Ein zentraler Punkt sind die Standortbedingungen vor Ort - nicht jeder Baum gedeiht überall gleich gut. Achten Sie auf die Bodenansprüche der Gehölze und wählen Sie eine Art, die zum Gartenboden passt. Auch die verfügbaren Lichtverhältnisse und der Platz müssen stimmen. Berücksichtigen Sie dabei die Wuchshöhe und -breite des ausgewachsenen Baumes - für kleine Gärten eignen sich kompakte Bäume wie Zieräpfel oder schmale Säulenformen, während große Solitärgehölze viel Raum brauchen. Überlegen Sie zudem, welche Gestaltungsziele Sie verfolgen: Soll der Baum Schatten spenden, als Sichtschutz dienen oder farbliche Akzente setzen? Auch der bevorzugte Gartenstil - naturnah, elegant oder minimalistisch - fließt in die Auswahl ein. Manche Bäume bieten zusätzlichen Nutzen, etwa durch essbare Früchte oder als Vogelnährgehölz. Nicht zuletzt ist der Pflegeaufwand ein Kriterium, das es im Vorfeld zu bedenken gilt.

Zierbäume setzen das ganze Jahr über Akzente

Mit Bäumen lässt sich zu allen Jahreszeiten eine attraktive Gartenoptik erzielen. Im zeitigen Frühjahr bringen Arten wie Zierkirschen und Magnolien wahre Blütenpracht in den Außenbereich. Sommergrüne Laubbäume wiederum entwickeln in der warmen Jahreszeit ein üppiges Blattkleid und schaffen grüne Oasen zum Verweilen. Immergrüne Koniferen sind mit ihren vielgestaltigen Nadeln und Zapfen ganzjährig dekorativ und sorgen selbst im Winter für Farbe. Ein weiterer Höhepunkt ist die prächtige Herbstfärbung von Gehölzen wie Ahornen und Felsenbirnen - sie tauchen den Garten in ein stimmungsvolles Farbspiel aus leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen. Nach dem Laubfall kommen dann die Besonderheiten von Rinde und Wuchs optimal zur Geltung. Bizarre Wuchsformen, attraktive Borken sowie dekorative Früchte sorgen selbst in der kargen Jahreszeit für spannende Blickfänge.

Bäume online kaufen - so klappt es mit dem Pflanzversand

Immer mehr Gartenfreunde entdecken die Vorteile des Online-Shoppings auch bei Bäumen: Bequem von zuhause aus in einer großen Auswahl stöbern, den passenden Baum auswählen und direkt in den Garten liefern lassen - so einfach geht Gehölzkauf heute. Dank Containerkulturen ist eine Pflanzung das ganze Jahr über möglich, lediglich bei wurzelnackter Ware ist man auf das Winterhalbjahr beschränkt. Empfehlenswert ist der Kauf von Jungbäumen, da diese in der Regel besser gedeihen als große Solitäre und deutlich günstiger zu versenden sind. Je größer das Gehölz, desto höher fallen Preis und Transportkosten aus, da der Material- und Verpackungsaufwand steigt. Für einen erfolgreichen Pflanzversand sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Wählen Sie als Lieferanten eine seriöse Baumschule mit Fachkompetenz
  • Informieren Sie sich vorab über die genauen Lieferkonditionen und holen Sie sich bei Bedarf eine Beratung ein
  • Achten Sie bei der Auswahl auf die Größe des Baumes im Verhältnis zu Garten und Versandmethode
  • Planen Sie die Pflanzung zeitnah zum Liefertermin, um den Stress für die Pflanzen zu minimieren
  • Packen Sie die Gehölze nach Ankunft zügig aus, zwischenlagern Sie sie kühl und schattig
  • Gerade sperrige Pflanzen profitieren von einem Pflanzservice durch geschultes Personal

 

Schritt für Schritt zum perfekt gepflanzten Baum

Der Schlüssel zu einem vital wachsenden und langlebigen Baum liegt neben der richtigen Artenwahl vor allem in einer fachgerechten Pflanzung. Gehen Sie dabei am besten nach folgendem Schema vor:

  • Bereiten Sie den Standort durch das Ausheben einer ausreichend großen Pflanzgrube vor und verbessern Sie bei Bedarf den Boden
  • Packen Sie den Baum vorsichtig aus, wässern Sie ihn durchdringend und setzen Sie ihn mit gerader Sprossachse mittig ein
  • Füllen Sie das Pflanzloch sorgfältig mit lockerer, humoser Erde und schlemmen Sie den Baum gut an, damit sich die Erde um den Wurzelballen optimal anlegt
  • Stabilisieren Sie den Baum mit einer Stütze oder Verankerung, sodass Wind und Wetter ihm nichts anhaben können
  • Montieren Sie bei empfindlicher Rinde einen Stammschutz gegen Wildverbiss, Frostschäden und Nagetiere
  • Schneiden Sie den frisch gepflanzten Baum nur zurück, wenn es unbedingt nötig ist - entfernen Sie lediglich Konkurrenztriebe und beschädigte Äste
  • Mulchen Sie die Baumscheibe abschließend mit einer dünnen Schicht Rindenmulch oder Kompost und gießen Sie regelmäßig, bis der Baum angewachsen ist

 

Fazit: Bäume bereichern jeden Garten

Egal ob groß oder klein, immergrün oder laubabwerfend: Bäume sind echte Multitalente und unverzichtbare Gestaltungselemente im Garten. Sie spenden wohltuenden Schatten an heißen Sommertagen, gliedern den Außenbereich in einzelne Bereiche, setzen markante Blickpunkte und schaffen ein abwechslungsreiches Gartenbild im Wandel der Jahreszeiten. Mit der enormen Vielfalt an Arten und Sorten finden sich für jeden Standort, jeden Geschmack und jede Gartengröße die passenden schönen Bäume. Durch eine sorgfältige Planung bei der Auswahl, eine fachgerechte Pflanzung und eine gute Pflege in der Etablierungsphase wachsen Bäume optimal an und erfreuen mit ihrer beeindruckenden Schönheit viele Jahre und Generationen. Dank des Online-Handels können sich Hobbygärtner heute mühelos die Wunschbäume in den Garten holen und so ihr grünes Reich um prägende Baumpersönlichkeiten bereichern.

Häufig gestellte Fragen Alle Bäume

Welche Funktion können Bäume in einem Garten haben?

Bäume erfüllen in einem Garten viele verschiedene Funktionen, darunter:

  • Dekorative Elemente
  • Spenden von Schatten
  • Verbesserung der Luftqualität
  • Lebensraum für Vögel und Insekten
  • Gestaltung von Sichtschutz und Raumstrukturen

Wie kann ich Bäume anpflanzen und welche Periode ist dafür am besten geeignet?

Beim Anpflanzen von Bäumen ist es wichtig, den richtigen Standort und Bodentyp für die jeweilige Baumart auszuwählen. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn sich die Bäume in der Ruhephase befinden. Graben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus und pflanzen Sie den Baum sorgfältig ein, indem Sie die Wurzeln vorsichtig ausbreiten und den Boden gut anfestigen. Gießen Sie den Baum nach dem Pflanzen reichlich an.

Welche Pflanzen lassen sich gut mit Bäumen kombinieren?

Bäume lassen sich mit vielen verschiedenen Pflanzen kombinieren, um einen attraktiven und abwechslungsreichen Garten zu gestalten. Einige Beispiele sind:

  • Sträucher
  • Stauden
  • Gräser
  • Bodendecker

Auf welchem Bodentyp wachsen die meisten Bäume gut?

Die meisten Bäume wachsen am besten auf einem nährstoffreichen, gut drainierten und leicht sauren Boden. Ein sandiger Lehmboden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7 bietet in der Regel optimale Wachstumsbedingungen für viele Baumarten.

Welche populären Sorten von Bäumen gibt es?

Einige der populärsten Baumarten sind:

  • Ahorn (Acer spp.)
  • Eiche (Quercus spp.)
  • Linde (Tilia spp.)
  • Buche (Fagus spp.)
  • Kiefer (Pinus spp.)

Was ist die beste Periode für das Umpflanzen von Bäumen?

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Bäumen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume sich in der Ruhephase befinden. Im Frühjahr beginnen die Bäume nach der Winterruhe wieder auszutreiben, während im Herbst die Bäume in die Winterruhe gehen. In diesen Perioden ist der Baum am wenigsten gestresst und kann sich nach dem Umpflanzen besser an den neuen Standort anpassen.

Die ideale Art für Sie Alle Bäume kaufen

Bei Heijnen Pflanzen erhalten Sie nicht nur eine riesige Auswahl an hochwertigen Baumarten, sondern auch fachkundige Beratung für eine optimale Pflanzung und Pflege. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität und Leidenschaft für die Natur - Ihr Traumbaum von Heijnen Pflanzen wird Ihren Außenbereich auf einzigartige Weise bereichern und viele Jahre Freude bereiten.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.