

120cm
Caryopteris bietet im SpĂ€tsommer blaue BlĂŒten und ist perfekt fĂŒr trockene Beete und sonnige Standorte. Der kompakte Strauch ist pflegeleicht, trockenheitsvertrĂ€glich und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Ideal fĂŒr kleine GĂ€rten oder als KĂŒbelpflanze geeignet.
Caryopteris, bekannt fĂŒr seine blau-violetten BlĂŒten in Dolden, ist ein kompakter Strauch, der in vielen GĂ€rten beliebt ist. Das graugrĂŒne, aromatische Laub ergĂ€nzt die leuchtenden BlĂŒten und verleiht dem Garten im SpĂ€tsommer bis Herbst eine besondere Note. Die Pflanze eignet sich ideal fĂŒr Trockenbeete oder als SpĂ€tblĂŒher in sonnigen Bereichen. Neugierig, wie der Bartblume-Effekt Ihrem Garten Leben einhauchen kann? Die Einpflanzung eines Blauen Spierstrauchs kann Bienen anziehen und Ihrem Garten eine einzigartige Ăsthetik verleihen. Ăberlegen Sie, eine Caryopteris Staude zu kaufen? WĂ€hlen Sie eine robuste Caryopteris Ă clandonensis Sorte, geplant in sonnigen Lagen, um die volle BlĂŒte zu genieĂen. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt fördert eine ĂŒppige BlĂŒte und gesunde Wuchsform.
Caryopteris, auch bekannt als Bartblume oder Blauer Spierstrauch, ist ein kleiner Strauch aus der Familie Lamiaceae. Die Pflanze stammt ursprĂŒnglich aus China, Korea und Japan. Im Garten wird die Caryopteris oft als SolitĂ€r oder in Beeten und PflanzkĂŒbeln eingesetzt. Sie ist sehr beliebt wegen ihrer spĂ€ten BlĂŒte und dient als wichtige Nektarquelle fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Weitere Namen sind Caryopterisstrauch und SpĂ€tsommerblĂŒher, die alle auf die spĂ€te BlĂŒtezeit hinweisen. In ihrer natĂŒrlichen Umgebung hat die Bartblume eine wichtige Rolle. Sie blĂŒht spĂ€t in der Saison und bietet Insekten wertvolle Nahrung. In trockenen Zeiten symbolisieren ihre blauen BlĂŒten Erneuerung. Der Name Caryopteris stammt aus dem Griechischen und bedeutet "blau" und "FlĂŒgel". Diese Pflanze wird auch in Bienenritualen geschĂ€tzt. Die Bartblume ist eine laubabwerfende Staude, die oft im Winter zurĂŒckstirbt, aber trockenheitsvertrĂ€glich ist. Wer einen Caryopterisstrauch oder SpĂ€tsommerblĂŒher kaufen möchte, findet sie oft unter den Namen Caryopteris Ă clandonensis oder Blauer Spierstrauch. Aufgrund ihrer Eigenschaften ist sie ein echter Schmetterlingsmagnet im Garten.
Caryopteris, auch bekannt als Bartblume, ist ein halbstaudiger Strauch, der hĂ€ufig in Beeten oder als SolitĂ€rpflanze in Töpfen und PflanzkĂŒbeln zu finden ist. Der Wuchs der Pflanze ist strauchförmig und kompakt, mit einer maximalen Höhe von 50 cm bis 1,2 m. Die BlĂ€tter der Bartblume sind graugrĂŒn und aromatisch, was sie besonders attraktiv fĂŒr Schmetterlinge und Bienen macht. Caryopteris ist eine blau blĂŒhende Schmetterlingspflanze, die Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die BlĂŒtezeit der Caryopteris fĂ€llt in die Monate August bis September. In dieser Zeit zeigt die Pflanze ihre blau-violetten BlĂŒten, die in Dolden angeordnet sind. Diese Farbenpracht hĂ€ngt von der Bodenbeschaffenheit, LichtverhĂ€ltnissen und dem Klima ab. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlĂ€ssigen Boden. TrockenheitsvertrĂ€glich und laubabwerfend, zieht die Bartblume im Winter oft zurĂŒck, um im FrĂŒhjahr neu auszutreiben. Die DuftintensitĂ€t der BlĂŒten ist abhĂ€ngig von der Pflege und den Umgebungsbedingungen. Die Bartblume ist bekannt fĂŒr ihren zarten Duft, der durch die BlĂ€tter und BlĂŒten geprĂ€gt wird. Mit wenig Pflegeaufwand kann die Caryopteris als HerbstblĂŒher einen wertvollen Beitrag zur BiodiversitĂ€t im Garten leisten. Laut dem Duftende Staudenratgeber ist diese Pflanze ein Muss fĂŒr jeden, der auf der Suche nach einem blaublĂ€ttrigen Strauch fĂŒr Bienen ist, und eignet sich hervorragend als Insektenecke.
Caryopteris ist bekannt fĂŒr seine schmalen elliptischen, graugrĂŒnen BlĂ€tter, die teilweise behaart sind. Diese BlĂ€tter sind nicht nur dekorativ, sondern auch aromatisch und resistent gegen Trockenheit, Hitze und Wind. Im Winter verliert Caryopteris gewöhnlich seine BlĂ€tter, was von der Art und dem Standort abhĂ€ngt. Die Pflanze ist mĂ€Ăig winterhart und ĂŒbersteht Temperaturen von -20°C bis -12°C, besonders mit einem RĂŒckschnitt im FrĂŒhling. Caryopteris ist ein sogenannter SpĂ€tsommerblĂŒher, mit blauen BlĂŒten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen und so zur BiodiversitĂ€t beitragen. Ihre AnpassungsfĂ€higkeit zeigt sich auch in ihrer HitzebestĂ€ndigkeit; die Pflanze besitzt eine schĂŒtzende Blattstruktur, die Wasserverlust minimiert. Caryopteris ist ungiftig, was sie sicher fĂŒr Kinder und Haustiere in der Gartenumgebung macht. Durch die Förderung von natĂŒrlichen LebensrĂ€umen trĂ€gt der Blauer Spierstrauch zur StabilitĂ€t des Ăkosystems bei und bietet Nahrung und Schutz fĂŒr viele Insekten. Ein RĂŒckschnitt im FrĂŒhling kann das Ăberleben der Pflanze fördern und die BlĂŒtenfĂŒlle im Sommer und Herbst steigern. Pflanzen wie Caryopteris clandonensis können auch in KĂŒbeln gedeihen und bringen Duft und Farbe in jeden Garten.
Die Caryopteris ist eine attraktive Pflanze, die sich hervorragend fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen eignet. Besonders bekannt fĂŒr ihre blauen BlĂŒten, zieht sie Bienen und Schmetterlinge an und kann als echter Blickfang im Garten dienen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Caryopteris im Garten zu integrieren.
Caryopteris ist perfekt fĂŒr sonnige Standorte und passt gut zu einer Vielzahl anderer Pflanzenarten im Garten. Besonders im Trockenbeet entfaltet sich die Pflanze gut. Eine harmonische Kombination entsteht mit Perovskia und Nepeta, die Ă€hnliche StandortansprĂŒche haben und durch ihre Farbkontraste bestechen. Auch Sedum und Salvia sind wunderbare Partner, da sie zur selben Zeit blĂŒhen und als HerbstblĂŒher bekannt sind. Diese Kombinationen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern ziehen auch zahlreiche Bienen an. Caryopteris, ein blaublĂ€ttriger Strauch fĂŒr Bienen, bietet ihnen Nahrung im SpĂ€tsommer bis Herbst. Die verschiedenen BlĂŒtenfarben und -formen ergĂ€nzen sich hervorragend und schaffen faszinierende Bilder im Garten. Caryopteris ist eine kompakte, reichblĂŒhende ErgĂ€nzung im Sortiment niedriger StrĂ€ucher. Caryopteris lĂ€sst sich einfach in Form schneiden und behĂ€lt dadurch seine kompakte Strauchform, ideal fĂŒr kleine GĂ€rten. Durch das richtige Kombinieren mit anderen Pflanzen wird ein farbenfrohes und lebendiges Gartenbild geschaffen, das bis in den Herbst hinein Freude bereitet.
Caryopteris (Bartblume) benötigt einen sonnigen Standort, um optimal zu wachsen. Diese Pflanze gedeiht am besten, wenn sie tĂ€glich mehreren Sonnenstunden ausgesetzt ist. Die StrĂ€ucher sind windresistent, aber in sehr exponierten Lagen kann ein Windschutz nĂŒtzlich sein. Caryopterisstrauch sollte in gut durchlĂ€ssigen Böden gepflanzt werden. Bevorzugt werden kalkhaltige, trockene bis mĂ€Ăig feuchte Böden. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und gut durchlĂ€ssiger Boden fördern das Wachstum der Caryopteris. Der Boden sollte nicht zu nass sein, da dies die Pflanze schwĂ€chen kann. Wind und Sonne beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit, daher ist eine regelmĂ€Ăige ĂberprĂŒfung wichtig. Die pH-Voorkeur fĂŒr diesen SpĂ€tsommerblĂŒher liegt im neutralen bis leicht alkalischen Bereich. Einflussfaktoren wie der Kalkgehalt im Boden können die Entwicklung der Pflanze verbessern. Bei der Anlage eines Gartens mit Caryopteris Ă clandonensis empfiehlt es sich, den Standort sorgfĂ€ltig zu wĂ€hlen und die BodenverhĂ€ltnisse entsprechend anzupassen. Die Bestellung von Caryopteris Staude oder einer anderen Gartenbabys Pflanze kann die Vielfalt im Garten erhöhen.
Die beste Pflanzzeit fĂŒr Caryopteris ist das FrĂŒhjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, auĂer bei Frost. Caryopteris bevorzugt einen trockenen, gut durchlĂ€ssigen Boden an einem sonnigen Standort. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der PflanzengröĂe und -sorte ab. In der Regel werden 3 bis 5 Pflanzen pro laufendem Meter empfohlen. Diese Informationen sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. Bei der Bodenvorbereitung ist es ratsam, gut durchlĂ€ssigen Boden mit Heijnen Anpflanzboden zu verbessern. Die richtige Vorgehensweise beim Anpflanzen der Bartblume umfasst das Graben eines ausreichend groĂen Lochs, das die Wurzeln bequem aufnehmen kann, sowie ein gutes BewĂ€ssern nach dem Einsetzen. RegelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen fördern das Wachstum. Ein RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr hilft, einen buschigen Wuchs zu gewĂ€hrleisten. Caryopteris (Bartblume) ist trocken-, hitze- und windresistent und zieht Bienen an. Pflanze Caryopteris an einem Ort mit voller Sonne, um das beste Wachstum zu erzielen.
Caryopteris, bekannt als Bartblume, ist ein beliebter Strauch, der im SpĂ€tsommer bis Herbst blĂŒht. Er zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist trockenheitsvertrĂ€glich. FĂŒr eine gesunde Entwicklung sind einige grundlegende Pflegepraktiken wichtig.
Die Bartblume wird oft als SolitĂ€r oder in Beeten und PflanzkĂŒbeln verwendet. Der RĂŒckschnitt im FrĂŒhling ist entscheidend, da sie auf jungem Holz blĂŒht. Der Caryopterisstrauch ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und eine exzellente Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Bartblume kaufen ist eine gute Investition fĂŒr lebendige Farben im SpĂ€tsommer.
Caryopteris ist bekannt fĂŒr ihre auffĂ€lligen blauen BlĂŒten im SpĂ€tsommer. Diese BlĂŒten sind nicht nur schön, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden Bienengartens macht. Die BlĂŒtenfarbe variiert zwischen Lavendelblau und manchmal purpurartig, was in Beeten fĂŒr spannende Farbakzente sorgt. Die BlĂ€tter der Bartblume sind graugrĂŒn und oft leicht behaart, was ihnen eine einzigartige Textur verleiht. Diese Pflanzen sind laubabwerfend, verlieren also im Winter ihre BlĂ€tter. Der kompakte Wuchs macht den Blauen Spierstrauch ideal fĂŒr kleinere GĂ€rten. Gleichzeitig bietet die Pflanze eine schĂŒtzende Nische fĂŒr Insekten. Caryopteris blĂŒht blau im SpĂ€tsommer und ist eine besondere Beetpflanze. Sie ist pflegeleicht und trockenheitsvertrĂ€glich, was sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr Trockenbeete macht. Ihre duftenden BlĂ€tter verleihen der Gartenlandschaft eine zusĂ€tzliche Dimension. Die Caryopteris eignet sich hervorragend als HerbstblĂŒher und bleibt auch ohne BlĂ€tter strukturell interessant.
Caryopteris, auch als Bartblume bekannt, ist eine beliebte Staude im Garten. Sie beeindruckt mit ihren leuchtend blauen BlĂŒten, die vom Sommer bis in den Herbst blĂŒhen. Die Pflanze ist ideal fĂŒr GĂ€rten, die eine Duftnote benötigen, und zieht viele BestĂ€uber an. Unterschiedliche Sorten der Caryopteris bieten eine Vielzahl an Farben und Wachstumsgewohnheiten. Hier sind einige der populĂ€rsten Sorten der Bartblume:
Alle diese beliebten Caryopteris-Sorten sind online bei Heijnen erhÀltlich. Sie kommen direkt von der GÀrtnerei zum Kunden nach Hause.
Caryopteris ist ein beliebter Strauch in vielen GĂ€rten. Er hat einige besondere Eigenschaften, die ihn attraktiv machen.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie angemessene Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Caryopteris (Bartblume).
Caryopteris ist die perfekte Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der sich nach einer farbenfrohen SpĂ€tblĂŒte sehnt. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr ein Trockenbeet oder einen Bienengarten. Ihre kompakte Strauchform macht sie ideal fĂŒr kleinere GĂ€rten. Caryopteris ĂŒberzeugt mit spĂ€tblĂŒhenden, duftenden BlĂŒten, die den Garten von Sommer bis Herbst schmĂŒcken. Zudem ist sie trockenheitsvertrĂ€glich, was sie zu einer robusten Gartenoption macht. Die gröĂte StĂ€rke von Caryopteris, auch bekannt als Bartblume, liegt in ihrem herrlichen Duft und ihrer FĂ€higkeit, Bienen anzuziehen. Der Zierstrauch ist nicht nur pflegeleicht, sondern erfordert auch nur einen RĂŒckschnitt im FrĂŒhling, um in voller Pracht zu erblĂŒhen. Die Vorteile der Caryopteris machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr alle, die einen pflegeleichten, aber dekorativen Garten wĂŒnschen. Kaufen Sie Caryopteris (Blaue Bartblume) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem kompakten Strauch, der Bienen anzieht und blau erblĂŒht.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Caryopteris geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Caryopteris haben.
Caryopteris wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem Boden. Dieser Strauch bevorzugt kalkhaltige, trockene bis mĂ€Ăig feuchte Böden, was ihn ideal fĂŒr sonnige Gartenecken macht. Eine gute Standplatzwahl sorgt fĂŒr ĂŒppige BlĂŒte und gesunde Pflanzen. Caryopteris ist trocken-, hitze- und windresistent, was ihre Pflege erleichtert und sie zu einer robusten Wahl fĂŒr GĂ€rtner macht. Diese Pflanze gedeiht besonders gut auf trockenen, sandigen Böden. Die Bartblume kann in Beeten, als SolitĂ€r oder in PflanzkĂŒbeln verwendet werden und eignet sich auch fĂŒr einen Bienengarten. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr ein starkes Wachstum und eine reiche BlĂŒte. Im FrĂŒhjahr ist der beste Zeitpunkt, um diesen Strauch zu pflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, und ein jĂ€hrlicher RĂŒckschnitt im frĂŒhen FrĂŒhjahr fördert die BlĂŒhfreudigkeit.
Vor dem Pflanzen von Caryopteris ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und trocken sein, idealerweise kalkhaltig. GrĂŒndliches Umgraben und das Einarbeiten von organischen Materialien wie Kompost verbessern die WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffversorgung. Nach der Bodenbearbeitung kann die Bartblume gepflanzt werden. Potgekaufte Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Klumpengebundene Pflanzen können mit Juteballen gepflanzt werden, da die beste Pflanzzeit im FrĂŒhjahr oder Herbst liegt. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Caryopteris-Pflanze ab und bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Eine sorgfĂ€ltige Vorbereitung und Pflege fördern das gesunde Wachstum und die BlĂŒtenpracht der Caryopteris.
Caryopteris, auch bekannt als Bartblume, benötigt regelmĂ€Ăige Pflege, um optimal zu wachsen und zu blĂŒhen. Eine zeitige DĂŒngung im FrĂŒhjahr ist entscheidend fĂŒr die Gesundheit und VitalitĂ€t der Pflanze. Durch eine leichte FrĂŒhjahrsdĂŒngung mit organisch-mineralischem DĂŒnger von Heijnen kann eine reichhaltige BlĂŒte erzielt werden. Dieser DĂŒnger unterstĂŒtzt die Pflanze bei ihrem Wachstum und erhĂ€lt ihre WiderstandsfĂ€higkeit. Es wird empfohlen, zweimal jĂ€hrlich zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab, in der Regel reichen kleine Mengen aus. Wichtig ist, dass die NĂ€hrstoffe durch Regen oder BewĂ€sserung in die Erde gelangen, besonders bei Trockenheit sollte die Erde feucht gehalten werden, damit die Wurzeln die NĂ€hrstoffe aufnehmen können.
Caryopteris, auch bekannt als Bartblume, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesundes Wachstum zu fördern. Der Schnitt im frĂŒhen FrĂŒhling, idealerweise im MĂ€rz, ist optimal, da die Pflanze auf jungem Holz blĂŒht. Ein RĂŒckschnitt auf 15â20 cm regt neue Triebe an und fördert eine ĂŒppige BlĂŒte. Eine wiederholte Anwendung nach Juni sollte vermieden werden, um die BlĂŒte nicht zu beeintrĂ€chtigen. Der Vorteil des Schnitts liegt in der Entfernung von totem und altem Holz, was das allgemeine Aussehen und die VitalitĂ€t der Pflanze verbessert. FĂŒr diesen Prozess ist es wichtig, eine scharfe Gartenschere zu verwenden, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Das richtige Werkzeug minimiert Stress und Krankheit bei der Pflanze. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist ebenfalls entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Caryopteris benötigt moderate Wassergaben, besonders in trockenen Sommern und bei neu gepflanzten Exemplaren. In der Anfangsphase ist es entscheidend, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, damit die Pflanzen gut wurzeln können. Nach der Etablierung benötigen Caryopteris und Bartblume nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Eine reichliche BewĂ€sserung ist effektiver als tĂ€glich kleine Mengen. GieĂen ist am besten morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um zu entscheiden, ob Wasser notwendig ist. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren erst gut, wenn die Pflanzen vollstĂ€ndig etabliert sind; anfangs sollte zusĂ€tzlich von Hand bewĂ€ssert werden. Caryopteris ist gut trockenheitsresistent, sobald sie eingewurzelt ist.
Caryopteris begeistert mit seinen blauen BlĂŒten, die im SpĂ€tsommer aufleuchten. Diese Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und sorgt fĂŒr lebendige GĂ€rten. Dank ihrer TrockenheitsvertrĂ€glichkeit und des duftenden Laubs passt sie perfekt in pflegeleichte GĂ€rten. Caryopteris ist zudem sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Bekannt als Bartblume, steht sie symbolisch fĂŒr Erneuerung und ist ein Highlight in jedem Garten.
Caryopteris ist nicht teilbar und vermehrt sich durch Stecklinge. Diese Methode ist wichtig, um die Pflanze gesund zu halten und verjĂŒngt. Das Entfernen alter Teile fördert neues Wachstum. Vorteile der Vermehrung durch Stecklinge sind eine gröĂere Pflanzenanzahl und frische Energie im Garten. Um Stecklinge zu nehmen, werden im spĂ€ten FrĂŒhling oder Sommer gesunde Triebspitzen geschnitten. Die beste Jahreszeit fĂŒr Stecklinge ist das FrĂŒhjahr. Gut gepflegte Pflanzen haben eine bessere BlĂŒte und sind robuster. Wichtig ist, sauberes Schneidwerkzeug zu verwenden, um die Gesundheit der Mutterpflanze und der neuen Stecklinge zu gewĂ€hrleisten. FĂŒr den Schnitt eignet sich eine scharfe Gartenschere am besten.
Bartblume, bekannt fĂŒr ihre blau-violetten BlĂŒten und aromatisches graugrĂŒnes Laub, ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch. Mit Eigenschaften wie SpĂ€tblĂŒher und TrockenheitsvertrĂ€glichkeit bietet sie eine wertvolle Nektarquelle fĂŒr Bienen und Schmetterlinge im SpĂ€tsommer. Ideal fĂŒr trockene Beete und sonnige Standorte gibt sie kleinen GĂ€rten eine besondere Note. Kaufen Sie Caryopteris (Blaue Bartblume) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem einzigartigen Strauch.