

70cm
Centranthus bietet eine lange BlĂŒtezeit und ist duftend. Sie zieht Schmetterlinge und Bienen an und eignet sich fĂŒr sonnige Beete und MauergĂ€rten. Diese Pflanze ist bodentolerant, selbstaussĂ€end und ideal fĂŒr einen wilden Look in PrĂ€riegĂ€rten.
70cm
60cm
60cm
Centranthus ist eine bezaubernde Pflanze, die GĂ€rten mit bunten BlĂŒtentrauben in Rot, WeiĂ oder Rosa schmĂŒckt. Diese duftende Staude blĂŒht von FrĂŒhling bis Herbst und zieht mit ihrem valerianartigen Duft viele Bienen an. Ihr lĂ€ngliches blaugrĂŒnes Laub verleiht jedem sonnigen, trockenen Beet eine besondere Note. Spornblume ist ideal fĂŒr die FassadenbegrĂŒnung und verleiht GĂ€rten einen wilden Look, perfekt fĂŒr PrĂ€rie- oder informelle GĂ€rten. Ihre Trockenheitsresistenz macht sie zur perfekten Wahl fĂŒr schmetterlingsfreundliche Areale. Diese mediterrane Staude bietet nicht nur Vielfalt in der Optik, sondern auch in der Anwendung im Garten.
Centranthus, bekannt als Spornblume, ist eine beliebte Gartenpflanze, die in SĂŒdeuropa und Nordafrika beheimatet ist. Diese Duftstaude, auch als Rote Spornblume oder Mauerpflanze bekannt, wird hĂ€ufig in Beeten, SteingĂ€rten und Mauerbepflanzungen verwendet. Sie gehört zur Familie der Caprifoliaceae und ist besonders in urban gardening Konzepten gefragt. Ihr Name stammt aus dem Griechischen âkentronâ fĂŒr Spitze und âanthosâ fĂŒr Blume. In der KrĂ€utertradition ist sie ein Symbol fĂŒr das Gleichgewicht von Körper und Geist. Die Spornblume bietet als Nektarquelle fĂŒr Schmetterlinge wie das TaubenschwĂ€nzchen einen ökologischen Mehrwert. Ihre kalktolerante Natur und die FĂ€higkeit, sich leicht selbst auszusĂ€en, macht sie ideal fĂŒr magere Böden. Studienbasierte Pflegeempfehlungen betonen die einfache Handhabung dieser Pflanze. FĂŒr interessierte GĂ€rtner ist es ratsam, Centranthus zu kaufen, um die Vorteile dieser vielseitigen Staude im eigenen Garten zu nutzen. Egal ob als Schnittblume oder in Insektenecken, die Spornblume ĂŒberzeugt durch ihre AnpassungsfĂ€higkeit und den Beitrag zur biologischen Vielfalt.
Centranthus ist eine robuste Gartenpflanze, die gut trockene Bedingungen vertrĂ€gt. Diese mittelgroĂe Staude besitzt eine buschige und verzweigte Struktur. Die schmal zulaufenden BlĂŒtentrauben sind in verschiedenen Farben wie karminrot, lachsrosa, tiefrosa und weiĂ zu finden. Die BlĂ€tter sind lĂ€nglich und blaugrĂŒn gefĂ€rbt. Die Spornblume zeigt von Mai bis Juli ihre volle BlĂŒtenpracht, manchmal sogar bis in den SpĂ€tsommer hinein bis September. FĂŒr eine optimale BlĂŒte spielen Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Pflege, LichtverhĂ€ltnisse und Klima eine Rolle. Besonders wichtig ist die Kalktoleranz, die ein gutes Wachstum auf kargen Böden ermöglicht. Centranthus kann eine Höhe von 30 cm bis 80 cm erreichen, abhĂ€ngig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Diese trockenheitsresistente Pflanze ist auch schmetterlingsfreundlich, was sie ideal fĂŒr eine insektenfreundliche Ecke im Garten macht. Die BlĂŒten verströmen einen leichten, valerianartigen Duft, der zur Vielfalt der Duftnoten im Garten beitrĂ€gt. Die Pflege erfordert wenig Aufwand, was sie besonders fĂŒr urban gardening Projekte geeignet macht. Studiebasierte Pflegeanweisungen unterstreichen ihre einfache Handhabung. Sie ist eine hervorragende Wahl sowohl fĂŒr Beete als auch fĂŒr SteingĂ€rten oder als Schnittblume.
Centranthus hat lĂ€ngliche, spitze BlĂ€tter, manchmal pfeilförmig, in attraktiven graugrĂŒnen bis blaugrĂŒnen Tönen. Diese BlĂ€tter fallen nicht im Winter ab, da die Pflanze in gemĂ€Ăigten Klimazonen als immergrĂŒn gilt. Der Frostschutz von Centranthus ist mĂ€Ăig, mit einer WinterhĂ€rte bis -15°C in den USDA-Zonen 6 bis 8. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden und ein windgeschĂŒtzter Standort verbessern die Wintertoleranz. Trotz der Frostempfindlichkeit ist Centranthus hitze- und trockenheitsbestĂ€ndig. Seine tiefen Wurzeln und die schĂŒtzende Wachsschicht auf den BlĂ€ttern helfen, Wasser zu speichern. Ursprungsbedingt bevorzugt Centranthus sonnige Standorte und kommt mit wenig Bodenfeuchtigkeit zurecht. Diese Pflanze ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, ohne bekannte Giftstoffe, und kann bedenkenlos in jedem Garten verwendet werden. Centranthus ist nicht nur pflegeleicht, sondern fördert auch die BiodiversitĂ€t. WĂ€hrend der BlĂŒtezeit von Mai bis Oktober zieht sie Schmetterlinge und Bienen an und bietet diesen Tieren Nahrung. Mit seinen dichten BlĂŒtendolden in Rot, Rosa oder WeiĂ sorgt Centranthus fĂŒr hohe ökologische und Ă€sthetische Werte in der Gartenlandschaft. Ein RĂŒckschnitt im MĂ€rz fördert die BlĂŒtenpracht und hilft, die Pflanze kompakt zu halten.
Centranthus, auch bekannt als rote Spornblume, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Gartengestaltungen ihren Platz findet. Diese Pflanze ist besonders beliebt in sonnigen, trockenen Beeten und eignet sich hervorragend fĂŒr die FassadenbegrĂŒnung. Die rote Spornblume zieht Bienen an und verleiht dem Garten einen wilden Look, der perfekt in PrĂ€rie- oder informellen GĂ€rten passt.
Centranthus ist eine hervorragende Wahl fĂŒr sonnige, trockene Beete und passt perfekt zu mediterranen Stauden. Diese Pflanze kann wunderbar mit Salvia, Geranium und Stipa kombiniert werden. Solche Kombinationen verleihen jedem Garten einen wilden Look und sind ideal fĂŒr PrĂ€rie- oder informelle GĂ€rten. Besonders attraktiv sind auch Kombinationen von Centranthus mit Lavandula und Verbena, da sie beide trockenheitsresistente Pflanzen sind, die wunderschön in der Sonne blĂŒhen. Centranthus zieht Schmetterlinge an und gedeiht hervorragend zwischen luftigen PrĂ€riepflanzen. Die rote Spornblume ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Magnet fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Diese Kombinationen sind ideal, weil sie nicht nur schön aussehen, sondern auch den Garten lebendig machen. Die Vielfalt der Farben von Geranium und das hohe Gras von Stipa schaffen zusammen mit der Duftstaude Centranthus eine harmonische AtmosphĂ€re. Dies macht den Garten nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch schmetterlingsfreundlich.
Centranthus benötigt viel Licht, um optimal zu wachsen. Volle Sonne ist ideal, jedoch wird auch Halbschatten toleriert. Wichtige Faktoren sind die Dauer der Sonnenstunden und die Umgebungstemperaturen. Um WindschĂ€den zu vermeiden, ist es sinnvoll, Windschutz in der Form von ZĂ€unen oder Hecken zu platzieren. Die Duftstaude bevorzugt kalkhaltige, steinige und trockene Böden. Eine gut durchlĂ€ssige Erde fördert das Wachstum. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung unterstĂŒtzt die Gesundheit der Pflanze. Die Bodenfeuchtigkeit sollte mĂ€Ăig sein, da Centranthus Trockenheit besser verkraftet als StaunĂ€sse. Wind und intensive Sonneneinstrahlung können die Feuchtigkeit verĂ€ndern. Eine neutrale bis leicht alkalische pH-Wert ist ideal, wobei kalkreiche Bedingungen bevorzugt werden. Jungfern im GrĂŒnen, die in der NĂ€he wachsen, können das Mikroklima zusĂ€tzlich positiv beeinflussen. FĂŒr den Kauf von Centranthus Staude oder um Jungfern im GrĂŒnen zu bestellen, bieten viele Online-Shops eine groĂe Auswahl.
Die ideale Zeit, um Centranthus zu pflanzen, ist im FrĂŒhjahr nach dem Frost oder im frĂŒhen Herbst. Pflanzen in Töpfen können zu jeder Jahreszeit in den Garten, auĂer wĂ€hrend Frostperioden. Pflanzen mit Wurzeln sollten vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Spornblume variieren je nach PflanzengröĂe und Wachstumsrate. In der Regel stehen diese Informationen auf der Heijnen-Produktseite. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist entscheidend. Centranthus bevorzugt gut durchlĂ€ssige, kalkhaltige und trockene Böden. Bei schweren Böden ist es ratsam, Sand oder Kies einzuarbeiten. Heijnen Anpflanzboden bringt zusĂ€tzliche Vorteile. Bei der Pflanzung ist es wichtig, die Bodenfeuchtigkeit kontrolliert zu halten und nicht zu ĂŒberwĂ€ssern. RegelmĂ€Ăige BewĂ€sserung nach dem Einsetzen und gelegentliches DĂŒngen fördern das Wachstum. Die Spornblume ist hitzetolerant, windresistent und kann sich leicht selbst aussĂ€en. Diese trockenheitsresistente Pflanze gedeiht in voller Sonne und bietet eine schmetterlingsfreundliche Umgebung.
Die Centranthus ist bekannt fĂŒr ihre langen BlĂŒtezeiten von Mai bis Oktober. Diese Duftstaude zieht viele Schmetterlinge an und ist eine beliebte Wahl fĂŒr verschiedene Anwendungen wie Beet, Steingarten und als Mauerpflanze. Um gesunde und blĂŒhfreudige Pflanzen zu gewĂ€hrleisten, ist regelmĂ€Ăige Pflege unerlĂ€sslich.
Centranthus wird am besten nach der BlĂŒte im FrĂŒhjahr zurĂŒckgeschnitten. Eine scharfe Gartenschere ist ideal, um verwelkte Blumen zu entfernen und die Pflanze in Form zu halten.
Die Spornblume benötigt nicht viel DĂŒnger, da sie auf mageren Böden gedeiht.
Wasserbedarf ist gering, aber regelmĂ€Ăiges GieĂen in Trockenperioden hĂ€lt die Pflanze gesĂŒnder.
Teilen nicht zutreffend fĂŒr diese Gattung.
WinterhÀrte macht die Centranthus pflegeleicht, aber ein leichter Winterschutz kann bei extremen Bedingungen sinnvoll sein.
Umpflanzen ist meist im FrĂŒhjahr am besten.
Centranthus ist im Garten besonders aufgrund seiner dichten BlĂŒtendolden beliebt. Diese erscheinen in einer Vielzahl von Farben wie Karminrot, Lachsrosa, Tiefrosa und WeiĂ. Die BlĂŒten sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder blĂŒhenden Landschaft macht. Die Spornblume hat graugrĂŒne bis blaugrĂŒne BlĂ€tter, die einen attraktiven Kontrast zu den lebendigen BlĂŒtenfarben bieten. Ihr luftiger Wuchs und die buschige, verzweigte Form verleihen der Pflanze eine ansprechende Bewegungsdynamik, die besonders im Wind gut zur Geltung kommt. Centranthus ist luftig und schmetterlingsfreundlich als verspielte Beetpflanze. In der Herbstzeit bietet sie weniger HerbstverfĂ€rbung, bleibt jedoch eine auffĂ€llige Strukturpflanze im Garten. Die Spornblume gedeiht besonders gut auf mageren Böden und in sonnigen, trockenen Beeten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr trockene Standorte macht. Als trockenheitsresistente Pflanze eignet sie sich fĂŒr PrĂ€rie- oder informelle GĂ€rten und kann durch Selbstversamung einfach im Garten verbreitet werden. Mit ihrer langen BlĂŒtezeit und ihrer FĂ€higkeit, sich selbst auszusĂ€en, bietet die Spornblume sowohl Ă€sthetischen als auch ökologischen Nutzen.
Centranthus ist eine beliebte Pflanze fĂŒr viele GĂ€rten. Diese attraktive Pflanze bringt Farbe und Duft in den Garten.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie eine gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung reduzieren Krankheiten und SchĂ€dlinge. Eine gute Pflege der Pflanzen fördert optimales Wachstum und BlĂŒte.
Centranthus ist eine ideale Staude fĂŒr den Garten. Sie eignet sich perfekt fĂŒr sonnige, trockene Beete und bringt einen wilden Look in PrĂ€rie- oder informelle GĂ€rten. Diese Pflanze ist nicht nur attraktiv, sondern auch bienenanziehend, was sie besonders nĂŒtzlich fĂŒr die Artenvielfalt macht. Eine Bestellung bei Heijnen bietet die Möglichkeit, diese Pflanze einfach und bequem zu erwerben. Ein groĂer Vorteil von Centranthus ist die lange BlĂŒtezeit von Mai bis Oktober. Die Spornblume ist selbstaussĂ€end und sehr bodentolerant, was sie pflegeleicht macht. ZusĂ€tzlich duftet sie angenehm und ist ideal fĂŒr MauergĂ€rten geeignet. Mit der richtigen Pflegeanweisung und ein bisschen urban gardening kann jeder GĂ€rtner die Vorteile dieser Duftstaude genieĂen. Die RĂŒckschnitt im MĂ€rz sorgt fĂŒr eine gesunde Entwicklung. Bestellen Sie Centranthus (Spornblume) bei Heijnen und fĂŒllen Sie Ihren Garten mit duftenden, schmetterlingsanziehenden BlĂŒten mit ĂŒppiger BlĂŒtezeit.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Centranthus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Centranthus haben.
Centranthus bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf kalkreichen, steinigen und trockenen Böden. Gute Drainage ist wichtig, da die Erde leicht feucht, aber nicht zu nass sein soll. Diese Pflanze ist ideal fĂŒr sonnige Beete, SteingĂ€rten und Mauerbepflanzungen. Die richtige Standplatzwahl fĂŒhrt zu krĂ€ftigem Wachstum und reicher BlĂŒte. Die BlĂ€tter zeigen sich in krĂ€ftigen Farben und die Pflanze hat eine starke Widerstandskraft gegen Umweltbedingungen. Centranthus vertrĂ€gt Hitze und Wind gut und sĂ€t sich leicht selbst aus. Die Pflanze kann auch als Schnittblume oder in PflanzkĂŒbel verwendet werden, was sie zu einer vielseitigen Wahl fĂŒr den Garten macht. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend, damit Centranthus seine volle Pracht entfalten kann.
Vor dem Anpflanzen von Centranthus ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte kalkhaltig, gut durchlĂ€ssig und trocken sein. Sand oder Kies kann bei schwereren Böden helfen, die DurchlĂ€ssigkeit zu verbessern. Eine gute Bodenbearbeitung sorgt dafĂŒr, dass Wasser und NĂ€hrstoffe optimal aufgenommen werden. Organische Materialien wie gut gemischter Kompost können die Bodenstruktur verbessern. Pflanzen im Topf können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen bleibt das Jutegewebe um die Wurzeln wĂ€hrend des Pflanzens erhalten. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Spornblume regelmĂ€Ăig zu bewĂ€ssern, bis sie gut eingewurzelt ist. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Pflanzdichte pro Quadratmeter. Centranthus bevorzugt sonnige Standorte und benötigt keinen zu feuchten Boden. RegelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt fördert das Wachstum und die BlĂŒte.
Centranthus, auch bekannt als Spornblume, profitiert von einer rechtzeitigen DĂŒngung. Eine gute NĂ€hrstoffversorgung fördert das Wachstum und die ĂŒppige BlĂŒte. Organische oder organisch-mineralische DĂŒnger von Heijnen sind ideal, um die Gesundheit und VitalitĂ€t der Pflanze zu unterstĂŒtzen. Im FrĂŒhjahr und Sommer ist der beste Zeitpunkt fĂŒr die DĂŒngung, etwa zweimal jĂ€hrlich. Dabei sollte die Menge des DĂŒngers an die GröĂe der Pflanze angepasst werden. Eine leichte Kompostgabe im FrĂŒhjahr ist oft ausreichend. Wichtig ist, dass der DĂŒnger nur nach ausreichendem Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangt. Bei Trockenheit empfiehlt sich zusĂ€tzliches GieĂen, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen, damit die Wurzeln der Centranthus-Pflanzen sie aufnehmen können. So wird die Spornblume in Beeten, SteingĂ€rten oder PflanzkĂŒbeln optimal versorgt und zeigt ihre prĂ€chtigen Farben in karminrot, lachsrosa, tiefrosa oder weiĂ mit graugrĂŒnem oder blaugrĂŒnem Laub.
Centranthus, auch bekannt als Spornblume, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden. Nach der BlĂŒte empfiehlt es sich, die Pflanze zurĂŒckzuschneiden, um verwelkte BlĂŒten zu entfernen. Dies fördert eine erneute BlĂŒte und hĂ€lt die Pflanze in guter Form. Der Hauptvorteil des Schneidens ist, dass es das Wachstum neuer Triebe anregt und die Pflanze gesund hĂ€lt. Die beste Zeit fĂŒr den Schnitt ist nach der BlĂŒte im Sommer. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. DarĂŒber hinaus stirbt Centranthus im Herbst ab, daher kann ein RĂŒckschnitt bis zum Boden erfolgen. Neue AuslĂ€ufer, die sich leicht aussĂ€en, sollten entfernt werden, wenn sie unerwĂŒnscht sind. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt sorgt fĂŒr eine gepflegte und blĂŒhende Pflanze.
Centranthus bevorzugt gut durchlĂ€ssigen Boden und benötigt nur wenig Wasser. Eine regelmĂ€Ăige Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Pflanze wirklich Wasser braucht. Frisch gepflanzte Centranthus sollten in der Anfangsphase ausreichend gegossen werden, um die Wurzelbildung zu fördern. Nach der Etablierung benötigen sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, die Pflanzen grĂŒndlich zu wĂ€ssern, anstatt jeden Tag ein wenig Wasser zu geben. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder am Abend, um Verdunstung zu minimieren. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl im Boden als auch in Töpfen. Tropfsysteme funktionieren am besten, wenn die Pflanze gut eingewurzelt ist, daher ist anfĂ€ngliches zusĂ€tzliches GieĂen wichtig. Centranthus ist sehr trockenheitsresistent und gedeiht besonders gut in trockenen, kalkhaltigen Böden.
Centranthus ist bekannt fĂŒr seine dichten BlĂŒtendolden, die in Rot, Rosa oder WeiĂ erscheinen. Diese Pflanze zieht Schmetterlinge und Bienen an und verleiht dem Garten einen luftigen Charme. Interessant ist, dass Centranthus aus den Wörtern âkentronâ und âanthosâ stammt, was Spitze und Blume bedeutet. Die Spornblume gilt als Symbol fĂŒr das Gleichgewicht von Körper und Geist. Sie ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und bietet lange BlĂŒtezeiten in MauergĂ€rten.
Centranthus, auch bekannt als Spornblume, ist eine Pflanze, die am besten durch Selbstaussaat vermehrt wird. Das Teilen im FrĂŒhjahr ist möglich, obwohl die Pflanze kurzlebig ist. Das Teilen hilft, alte Pflanzenteile zu entfernen und die Pflanze zu verjĂŒngen. Es fördert auch ein gesundes Wachstum. Ein Vorteil des Teilens ist, dass es neue, krĂ€ftige Pflanzenteile entstehen lĂ€sst. Zum Teilen wird die Pflanze vorsichtig ausgegraben und alte Teile entfernt. Junge Pflanzenteile sollten dann wieder eingepflanzt werden. Dies kann alle zwei bis drei Jahre erfolgen. Das FrĂŒhjahr ist der ideale Zeitpunkt zum Teilen. Ein scharfes Messer oder eine Pflanzkelle sind ideale Werkzeuge fĂŒr diesen Prozess. Achten Sie darauf, dass die jungen Pflanzen genug Platz zum Wachsen haben.
Spornblume beeindruckt mit ihren spitz zulaufenden BlĂŒtentrauben in Rot, WeiĂ oder Rosa. Sie blĂŒht von FrĂŒhling bis Herbst und eignet sich fĂŒr trockene Beete. Als Nektarquelle zieht sie TaubenschwĂ€nzchen und Schmetterlinge an. Diese bodentolerante Pflanze verleiht GĂ€rten einen wilden Look. Bestellen Sie Centranthus (Spornblume) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit duftenden, schmetterlingsanziehenden BlĂŒten.