

80cm
Die Convolvulus bietet eine beeindruckende BlĂŒtenpracht, die lange anhĂ€lt. Diese trockenheitsvertrĂ€gliche Pflanze eignet sich ideal als Bodendecker oder Fassadenkletterer. Ihr farbiger BlĂŒtenteppich zieht Bienen an und verschönert jeden Garten, ob mediterran oder steinreich.
Convolvulus, bekannt fĂŒr seine trichterförmigen BlĂŒten in WeiĂ, Blau oder Lila, ist eine bemerkenswerte Pflanze fĂŒr den Garten. Mit ihren kletternden und kriechenden Eigenschaften ist sie ideal als Bodendecker oder Fassadenkletterer. Besonders in mediterranen GĂ€rten findet die Winde dank ihrer Trockenheitstoleranz Anwendung. Möchte man einen lebendigen Akzent setzen, sind KĂŒbelpflanzungen eine Option. Die vielseitige Kriechwinde blĂŒht im Sommer und zieht mit ihren herzförmigen BlĂ€ttern Blicke auf sich. Wer neugierig ist, wie diese Staude die Gartenlandschaft bereichert, kann ĂŒber Ackerwinde oder WindengewĂ€chse mehr erfahren. Convolvulus Samen kaufen eröffnet neue Gestaltungsmöglichkeiten, ob als niedrigblĂŒhend oder sommerblĂŒhend trichterförmig. Unkrautvlies gegen Winde hilft bei der Pflege und Kontrolle.
Die Convolvuluspflanze, auch bekannt als Silberwinde, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Convolvulaceae. Sie wird oft als Bodendecker in GĂ€rten eingesetzt und kann auch in Mauerbepflanzungen, SteingĂ€rten oder Töpfen gedeihen. Die Pflanze hat wunderschöne trichterförmige BlĂŒten, die Bienen anlocken und somit einen BiodiversitĂ€tsnutzen bieten. Silberwinde ist ein Synonym fĂŒr Convolvuluspflanze und Bodendecker. UrsprĂŒnglich stammt sie aus Europa, Nordafrika und Zentralasien. Diese Pflanze hat eine wichtige ecologische Rolle, da sie als Pionierpflanze in natĂŒrlichen Habitaten hervortritt. Der Name kommt aus dem Lateinischen âconvolvereâ, was âumwindenâ bedeutet, und symbolisiert Liebe und Bindung. Die Convolvulus ist einjĂ€hrig oder mehrjĂ€hrig, sonnenliebend und schnell wachsend. Sie wird oft zum Kauf angeboten, da sie in vielen Gartensituationen nĂŒtzlich ist, wie zum Beispiel im mediterranen Garten. Winde und Kriechwinde sind weitere Namen fĂŒr diese pflegeleichte Pflanze. Convolvulus arvensis ist eine verwandte Art, die hĂ€ufig in Studien zu tiefwurzelnden Bodendeckern untersucht wird.
Der Convolvulus ist bekannt fĂŒr seine kriechenden und teils kletternden Wuchsformen. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker und kann Mauern, SteingĂ€rten oder PflanzkĂŒbel schmĂŒcken. Die silberne Winde gedeiht am besten in sonnigen Lagen und benötigt gut durchlĂ€ssige Böden, um krĂ€ftig zu wachsen. Von Juni bis August, manchmal bis in den September, zeigt der Convolvulus seine beeindruckenden BlĂŒten. Die Farbpalette reicht von WeiĂ ĂŒber Blau und Rosa bis hin zu Lavendel, oft mit einem weiĂen Zentrum. Das mediterrane Klima und eine sorgfĂ€ltige Pflege fördern eine ĂŒppige BlĂŒte. Der Convolvulus ist sowohl einjĂ€hrig als auch mehrjĂ€hrig erhĂ€ltlich und zieht mit seiner trichterförmigen BlĂŒtenform Bienen an, was einen positiven Einfluss auf die BiodiversitĂ€t hat. Die BlĂŒtenfarbe wird von der Art und der Pflege bestimmt, wobei auch der Boden und das Licht eine wichtige Rolle spielen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 20 cm bis zu 6 m, abhĂ€ngig von der Art und der Standplatzwahl. Der Convolvulus, auch als Silberwinde bekannt, verleiht jedem Garten mit seiner Vielfalt an Formen und Farben eine besondere Note. Der Convolvulus ist eine blĂŒhfreudige mediterrane Pflanze, die in der Sonne ĂŒppig wĂ€chst. Bekannt ist die Pflanze nicht nur fĂŒr ihre BlĂŒten, sondern auch fĂŒr den angenehmen Duft, besonders wĂ€hrend der BlĂŒtezeit. Die DuftintensitĂ€t wird durch die BlĂŒten und die Umgebung beeinflusst. Der Convolvulus bietet einen zusĂ€tzlichen Nutzen fĂŒr die Gartengestaltung durch seinen tiefwurzelnden Charakter und die Möglichkeit, ihn als niedrigen, blĂŒhenden Sonnenliebhaber zu platzieren.
Convolvulus hat pfeilförmige und herzförmige BlĂ€tter, die in einer graugrĂŒnen bis hellgrĂŒnen Farbe erscheinen. Diese BlĂ€tter sind glatt und passen sich gut an unterschiedliche Umgebungsbedingungen an. Der Kriech- oder Kletterwuchs der Pflanze sorgt dafĂŒr, dass sie sich schnell in GĂ€rten verbreitet. WĂ€hrend der Wintermonate zeigt sich die Winde mĂ€Ăig winterhart und hĂ€lt Temperaturen zwischen -15°C bis -7°C stand, abhĂ€ngig von der Sorte. Sie gehört zur USDA-Zone 7 bis 9. Trotz dieser KĂ€lteempfindlichkeit behĂ€lt sie ihre BlĂ€tter nicht ĂŒber den Winter, was sortenabhĂ€ngig variieren kann.
Convolvulus ist trocken- und hitzetolerant, da die Pflanzen eine tiefe Verwurzelung haben und somit Feuchtigkeit effektiv speichern können. Diese Eigenschaft macht sie ideal fĂŒr sonnige Standorte und SteingĂ€rten. Zudem ist die Pflanze nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere und somit eine sichere Wahl fĂŒr den Garten.
Ăkologisch bietet Convolvulus mit ihren glockenförmigen, oft blau-weiĂen BlĂŒten einen hohen Wert. Sie blĂŒht von Juni bis September und unterstĂŒtz die BiodiversitĂ€t, indem sie Nahrungs- und Unterschlupfmöglichkeiten fĂŒr Insekten und andere Tiere bietet. Der Herbst-RĂŒckschnitt kann helfen, die Pflanze gesund und vital zu halten. Aufgrund dieser Eigenschaften ist die Pflege von Convolvulus im Garten eine inspirierende Wahl.
Convolvulus ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Gartenstilen verwendet werden kann. Mit ihren attraktiven BlĂŒten und robusten Eigenschaften ist sie eine ideale Wahl fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Convolvulus im Garten eingesetzt werden kann:
Dank ihrer Trockenheitsresistenz ist die Pflege von Convolvulus einfach und unkompliziert. Silberwinde kaufen ist eine hervorragende Entscheidung fĂŒr Gartenliebhaber, die pflegeleichte und gleichzeitig dekorative Pflanzen suchen. Die Ackerwinde, ein Mitglied der WindengewĂ€chse, ist ebenfalls eine interessante Option fĂŒr natĂŒrliche Gartengestaltungen. Mit Convolvulus arvensis lassen sich eindrucksvolle Gartenlandschaften schaffen, die das ganze Jahr ĂŒber Freude bereiten.
Convolvulus bereichert den Garten mit seinen trichterförmigen BlĂŒten und harmoniert gut mit anderen blĂŒhenden Gartenpflanzen. Eine schöne Kombination ergibt sich mit Lavandula und Rosmarinus, die durch ihre mediterranen Eigenschaften ideal zusammenpassen. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich nicht nur in der Optik, sondern auch in ihren BedĂŒrfnissen an Sonne und Trockenheit. Convolvulus als Bodendecker oder Fassadenkletterer ist zudem vielseitig einsetzbar. FĂŒr SteingĂ€rten ist die Kombination mit Iberis und Nepeta empfehlenswert. Diese Pflanzen schaffen einen schönen Kontrast durch unterschiedliche BlĂŒtenformen und -farben. Thymus, mit seinen kleinen BlĂ€ttern und starkem Duft, verstĂ€rkt die Wirkung. Diese Kombinationen sind pflegeleicht und schaffen ein mediterranes Flair im Garten. Windenpflanzen sind niedrigblĂŒhend und eignen sich hervorragend fĂŒr sonnige Standorte. Die Vielfalt der Farben und Formen macht sie zu einem echten Highlight im sommerblĂŒhenden Garten.
Die Convolvulus Ackerwinde, auch bekannt als Convolvulus (Silberwinde), gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Mindestens 6 Stunden direkte Sonne sind notwendig, um gesund zu wachsen. Der perfekte Boden ist kalkreich und trocken, wobei mĂ€Ăig nĂ€hrstoffarme Bedingungen optimal sind. Diese Pflanze bevorzugt also volle Sonne und vertrĂ€gt Trockenheit sowie Hitze. Windempfindlichkeit ist bei der Convolvuluspflanze kein groĂes Problem. Dennoch kann es bei starkem Wind helfen, sie an windgeschĂŒtzten Stellen zu pflanzen oder eine StĂŒtze zu bieten. Eine gute Drainage des Bodens ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen verbessert das Wachstum der Convolvulus. Dabei sollte der Boden durchlĂ€ssig bleiben, da dies die Wasserversorgung reguliert. Was die Bodenfeuchtigkeit betrifft, ist ein eher trockener Boden ideal. Faktoren wie Wind, Sonneneinstrahlung und die Bodenart spielen eine wichtige Rolle. Die pH-PrĂ€ferenz liegt im alkalischen Bereich. Ein hoher Kalkgehalt im Boden unterstĂŒtzt das Wachstum der Convolvulus. Andere WindengewĂ€chse wie Convolvulus arvensis benötigen Ă€hnliche Bedingungen. Wer Ackerwinde Samen kaufen möchte, sollte auf diese StandortansprĂŒche achten oder ein Unkrautvlies gegen Winde verwenden, um den Garten zu schĂŒtzen.
Convolvulus, auch bekannt als Silberwinde, ist eine robuste Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Sie ist bekannt fĂŒr ihre schnell wachsenden Triebe und die FĂ€higkeit, als Bodendecker oder in SteingĂ€rten, Töpfen und HĂ€ngekörben zu gedeihen. Hier sind einige Tipps, um die Pflege und das Wachstum der Convolvuluspflanze zu unterstĂŒtzen.
Convolvulus zieht Bienen mit seinen trichterförmigen BlĂŒten an und kann eine dominierende Pflanze in mediterranen GĂ€rten werden. Die Pflege der Silberwinde stellt keine groĂen Anforderungen, was sie zu einer einfachen Wahl fĂŒr HobbygĂ€rtner macht.
Convolvulus beeindruckt mit seinen zarten, glockenförmigen BlĂŒten, die in den Farben WeiĂ, Blau, Rosa und Lavendel erstrahlen. Diese farbenfrohe Vielfalt zieht im Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und verwandelt die Gartenlandschaft in ein lebendiges Paradies. Die BlĂŒten sind oft von einem weiĂen Zentrum umgeben, was einen besonderen Kontrast bietet. Die BlĂ€tter der Silberwinde sind graugrĂŒn bis hellgrĂŒn und ergĂ€nzen die BlĂŒtenpracht auf harmonische Weise. Durch ihre kriechende oder kletternde Wachstumsform dient die Pflanze hervorragend als Bodendecker oder Fassadenkletterer. Convolvulus verleiht mediterranes Flair als niedrig wachsende Terrassen- und Balkonpflanze. Im Herbst bleibt die Struktur der Convolvulus erhalten, was der Gartenlandschaft auch in kĂ€lteren Monaten interessante Akzente verleiht. Diese trockenheitstolerante Pflanze ist ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten und sonnige Standorte geeignet. Die Silberwinde bietet nicht nur visuellen Reiz, sondern auch ökologischen Nutzen als wertvolle Bienenpflanze.
Die Convolvulus ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Garten. Sie ist bekannt fĂŒr ihre attraktiven BlĂŒten und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Grundbearbeitung, geeignete Standorte und eine gute Pflege mit rechtzeitiger DĂŒngung reduzieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine sorgfĂ€ltige Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Convolvulus.
Convolvulus ist eine herausragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Bei Heijnen wird eine Vielzahl an Convolvulus angeboten, die sich ideal als Bodendecker oder Fassadenkletterer eignet. Die Pflanze ist nicht nur trockenheitstolerant, sondern auch pflegeleicht. Mit Convolvulus im Garten entsteht eine mediterrane AtmosphĂ€re, die sowohl praktisch als auch Ă€sthetisch ansprechend ist. Ein weiterer Vorteil ist die langanhaltende BlĂŒte von Juni bis September, die einen bunten Teppich aus Blau oder WeiĂ schafft. Diese Pflanze ist zudem eine ausgezeichnete Bienenpflanze, die zur BiodiversitĂ€t beitrĂ€gt.
Die Silberwinde, eine Art der Convolvulus, ĂŒberzeugt durch intensive Farben und AnpassungsfĂ€higkeit. Egal, ob als Bodendecker oder Kletterpflanze, die tiefwurzelnde Natur der Convolvulus sorgt fĂŒr stabile und gesunde Pflanzen. Interessierte können auch Ackerwinde Samen kaufen, um den Garten weiter zu bereichern. Nutzen Sie Unkrautvlies gegen Winde, um die Pflanzung zu optimieren.
Kaufen Sie Convolvulus (Winde) bei Heijnen fĂŒr ein BlĂŒtenteppich in Blau oder WeiĂ, der Ihren Garten schnell mit Farbe und Charme erfĂŒllt.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Convolvulus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Convolvulus haben.
Convolvulus wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Diese Pflanze bevorzugt kalkreiche, trockene bis mĂ€Ăig nĂ€hrstoffarme Böden. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die richtige Standplatzwahl sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum und reiche BlĂŒte. BlĂ€tter erscheinen gesĂŒnder und farbenfroher, was die Pflanze widerstandsfĂ€higer macht. Convolvulus gedeiht hervorragend als Bodendecker, Mauerbepflanzung oder in SteingĂ€rten. Auch in Töpfen und PflanzkĂŒbeln, wie fĂŒr C. cneorum und C. sabatius, findet die Pflanze Verwendung. Sie ist ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten geeignet. Durch ihre Trocken- und Hitzetoleranz eignet sich Convolvulus besonders fĂŒr sonnige, trockene Standorte. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte dieser Pflanze.
FĂŒr das Pflanzen von Convolvulus ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Beginne mit der Lockerung des Bodens, um eine gute Drainage zu gewĂ€hrleisten. Dies ermöglicht eine optimale Wasseraufnahme und fördert das Wurzelwachstum. Eine Mischung aus organischem Material wie Kompost erhöht die NĂ€hrstoffversorgung im Boden. Pflanzen, die in Töpfen herangezogen wurden, können ganzjĂ€hrig gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Ist die Pflanze wurzelnackt oder in einem Jutesack eingepackt, sollte der Sack nicht entfernt werden. Dies gilt besonders fĂŒr die Pflanzzeiten im FrĂŒhling und Herbst. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Silberwinde regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie gut verwurzelt ist. Die PflanzgröĂe bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Sonnenliebend, Convolvulus bevorzugt sonnige Lagen mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag.
Silberwinde profitiert von gezielter DĂŒngung, besonders im FrĂŒhjahr. Eine sparsame Gabe von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen fördert das Wachstum und die VitalitĂ€t, ohne die BlĂŒte zu beeintrĂ€chtigen. ĂberdĂŒngung kann die BlĂŒtenbildung reduzieren, daher ist Vorsicht geboten. Zwei DĂŒngungen pro Jahr â im FrĂŒhjahr und Sommer â genĂŒgen, um die Pflanze stark und gesund zu halten. Die Menge des DĂŒngers sollte an die GröĂe der Pflanze angepasst werden. Bei Trockenheit ist eine BewĂ€sserung notwendig, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Silberwinde, auch bekannt als Convolvulus, ist ideal als Bodendecker und passt perfekt in mediterrane GĂ€rten, SteingĂ€rten oder HĂ€ngekörbe. Ihre BlĂŒten strahlen in WeiĂ, Blau, Rosa oder Lavendel und setzen farbliche Akzente im Garten.
Convolvulus, bekannt fĂŒr seine schönen BlĂŒten, sollte regelmĂ€Ăig gepflegt werden. Der Silberwinde wird im Herbst oder frĂŒhen FrĂŒhling geschnitten. Dies hilft, tote Ăste und verblĂŒhte Blumen zu entfernen. Diese Pflege fördert das Wachstum neuer BlĂŒten und verbessert die Gesundheit der Pflanze. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere. Gut gewĂ€hltes Werkzeug macht die Arbeit leichter und verhindert SchĂ€den an der Pflanze. Der richtige Schnitt fördert die BlĂŒte und verhindert, dass die Silberwinde zu groĂ wird. Ein kalkhaltiger Boden kann ebenfalls helfen, die BlĂŒte zu unterstĂŒtzen. Vermeiden Sie es, auf altem Holz zu schneiden, um die Pflanze nicht zu schwĂ€chen. Eine regelmĂ€Ăige Pflege sorgt dafĂŒr, dass die Convolvulus in der Gartenlandschaft lange Freude bereitet.
Convolvulus benötigt wenig Wasser und wĂ€chst gut in trockenem, gut durchlĂ€ssigem Boden. Die Pflanze ist Ă€uĂerst trockenheitstolerant und ĂŒbersteht auch lĂ€ngere Trockenperioden. Es ist wichtig, frisch gepflanzte Convolvulus regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie gut eingewurzelt sind. Danach reicht Wasser nur bei anhaltender Trockenheit. Wenn Wasser notwendig ist, sollte reichlich gegossen werden, anstatt tĂ€glich nur wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Eine regelmĂ€Ăige Kontrolle des Bodens hilft festzustellen, ob Wasser benötigt wird. Achten darauf, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann, insbesondere bei Pflanzen in Töpfen oder KĂŒbeln. TropfschlĂ€uche sind hilfreich, sobald die Pflanze gut verwurzelt ist, mĂŒssen aber anfangs durch zusĂ€tzliches GieĂen unterstĂŒtzt werden. Die Silberwinde ist sehr widerstandsfĂ€hig und benötigt nur minimale Pflege.
Convolvulus ist eine wunderschöne Pflanze mit glockenförmigen BlĂŒten, die hĂ€ufig blau oder weiĂ sind. Sie ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit und ihre FĂ€higkeit, als Bodendecker oder Kletterpflanze zu wachsen. Ein groĂer Vorteil von Convolvulus ist ihre TrockenheitsvertrĂ€glichkeit, was sie ideal fĂŒr sonnige GĂ€rten macht. Zudem zieht sie Bienen an und bringt lebendige Farben in den Garten. Die Silberwinde ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, was sie zu einer guten Wahl fĂŒr FamiliengĂ€rten macht.
Convolvulus, auch bekannt als Silberwinde, kann nicht durch Teilen vermehrt werden. Um diese Pflanze zu vermehren, eignen sich Samen oder Stecklinge. Samen können im FrĂŒhjahr ausgesĂ€t werden, wĂ€hrend Stecklinge im Sommer genommen werden sollten. Durch diese Methoden wird die Pflanze gesichert und neue, krĂ€ftige Exemplare entstehen. Ein Vorteil der Vermehrung durch Samen oder Stecklinge ist, dass die Pflanzen gesund und stark bleiben. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, mehr Pflanzen fĂŒr den Garten zu zĂŒchten. Wichtig ist es, auf gute Bodenbedingungen zu achten, um das Wachstum zu fördern. Zur Vermehrung sind saubere Werkzeuge notwendig, um die Stecklinge richtig zu schneiden und die Samen einzusetzen.
Silberwinde, eine trockenheitsvertrĂ€gliche Pflanze, bietet eine langanhaltende BlĂŒte und ist ideal als Bodendecker oder Kletterpflanze. Sie zieht Bienen mit ihren trichterförmigen BlĂŒten an und kann im Garten als Fassadenkletterer oder KĂŒbelpflanze genutzt werden. Kaufen Sie Convolvulus (Winde) bei Heijnen fĂŒr ein BlĂŒtenteppich in Blau oder WeiĂ, der den Garten schnell mit Farbe und Charme erfĂŒllt.