
350cm
Cotinus bietet eine spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung und einzigartige rauchige BlĂŒten. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal als SolitĂ€r oder in Beeten. Sie zieht Bienen an und kann als Strauch oder in Formschnitt gestaltet werden. Perfekt fĂŒr lebendige GĂ€rten.
350cm
300cm
250cm
150cm
300cm
200cm
Der Cotinus, auch als PerĂŒckenstrauch bekannt, bringt mit seinen groĂen ovalen BlĂ€ttern in purpur, grĂŒn und rot echte Farbakzente in jeden Garten. Besonders im Sommer beeindruckt dieser Zierstrauch durch seine auffĂ€lligen, ârauchigenâ BlĂŒtenrispen. Nicht nur seine spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung zieht die Blicke auf sich, auch als Strukturstrauch im Beet oder als SolitĂ€rpflanze bringt er Form und Farbe in den Garten. Als bienenfreundliche Pflanze unterstĂŒtzt der Cotinus die Artenvielfalt. Wer neugierig ist, wie der Rauchbusch im eigenen Garten wirken könnte, findet zahlreiche Möglichkeiten, ihn zu kaufen oder zu bestellen. Entdecke die Vielfalt und das Farbspiel dieses besonderen Strauchs!
die jeden Betrachter in ihren Bann zieht.Der PerĂŒckenstrauch ist pflegeleicht und benötigt nur einen jĂ€hrlichen Schnitt im MĂ€rz. Studien ĂŒber SekundĂ€rstoffe wie Gerbstoffe unterstreichen die Besonderheit dieser Pflanze. Durch die einfache Pflege und die Vielseitigkeit eignet sich der Cotinus sowohl als SolitĂ€r als auch im Beet. Wer einen Cotinus Strauch kaufen oder einen Rauchbusch bestellen möchte, findet bei Heijnen die beste Auswahl.
Setzen Sie mit Cotinus (PerĂŒckenstrauch) ein dramatisches Highlight im Garten â kaufen Sie diesen auffĂ€lligen Strauch bei Heijnen fĂŒr farbenreiche Jahreszeiten.
Der PerĂŒckenstrauch, auch bekannt als Cotinusstrauch oder Ziergehölz, ist ein einzigartiger Strauch, der zur Familie der Anacardiaceae gehört. Dieses Laubgehölz ist bekannt fĂŒr seine auffĂ€lligen BlĂŒtenstĂ€nde, die an PerĂŒcken erinnern, und seine intensive HerbstfĂ€rbung. In der Gartenwelt wird der Rauchstrauch oft als SolitĂ€r oder in Beeten und Parkanlagen eingesetzt. UrsprĂŒnglich stammt der Cotinus aus SĂŒdeuropa, dem Nahen Osten und Westchina. Diese Regionen bieten ideale Bedingungen fĂŒr sein Wachstum, aber er kann auch in heimischen GĂ€rten gedeihen. Der PerĂŒckenstrauch spielt eine wichtige Rolle in natĂŒrlichen Habitaten, indem er BestĂ€uber wĂ€hrend der BlĂŒte anzieht und mit seinem Herbstlaub die BiodiversitĂ€t unterstĂŒtzt. Die etymologischen Wurzeln des Namens âcotinusâ kommen aus dem Griechischen und Lateinischen, wo der Strauch in alten Kulturen zur Herstellung von Farbstoffen genutzt wurde, was ihm eine symbolische Bedeutung der Wandlung verleiht. Cotinus ist ein laubabwerfender Strauch, der langsam wĂ€chst und trockenresistent ist. Er ist ideal als SolitĂ€r geeignet. Wer den Rauchbusch kaufen möchte, findet ihn unter den Namen PerĂŒckenstrauch, Rauchstrauch oder Cotinusstrauch. Mit seiner besonderen Erscheinung dient der Cotinusstrauch als Highlight in jedem Garten.
Der Cotinus wĂ€chst als Strauch oder kleiner Baum mit einer aufrechten und lockeren Krone. Die groĂen, ovalen BlĂ€tter zeigen attraktive purpur, grĂŒn und rote Töne. Der Cotinus ist bekannt fĂŒr seine auffĂ€lligen "rauchigen" BlĂŒtenrispen, die im Sommer erscheinen. Im Juni, Juli und August blĂŒht er mit gelbgrĂŒnen und cremeweiĂen BlĂŒtenrispen. Verschiedene Faktoren wie Klima, Temperatur und Pflege beeinflussen die BlĂŒtezeit. Ăltere Pflanzen und gut bearbeitete Böden fördern eine reichhaltige BlĂŒte.
Der Cotinus entwickelt sich langsam und ist trockenresistent. Er eignet sich gut als SolitĂ€rpflanze, fĂŒr Formschnitt oder in Parkbepflanzungen. Die HerbstfĂ€rbung ist intensiv und beeindruckend. Die BlĂ€tter verfĂ€rben sich spektakulĂ€r in Rot- und Orangetönen, was seine AttraktivitĂ€t als Blattschmuck Zierstrauch erhöht. Der Cotinus erreicht eine Höhe zwischen 1,5 und 5 Metern, abhĂ€ngig von der Art und den Wachstumsbedingungen wie Standortwahl, Klima und Bodenart.
Die BlĂŒten und BlĂ€tter des Cotinus enthalten Gerbstoffe, die in Studien untersucht wurden. Der Cotinus, auch PerĂŒckenstrauch genannt, ist ein auffĂ€lliger Strauch mit wolkenartigem Aussehen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Cotinus hat rund bis oval geformte BlĂ€tter, die ledrig wirken. Der Rand der BlĂ€tter kann leicht gewellt sein. Im FrĂŒhjahr und Sommer sind sie dunkelgrĂŒn oder lila, wĂ€hrend sie im Herbst in Rot- und Orangetönen erstrahlen. Diese BlattfĂ€rbung mindert die Verdunstung und macht die Pflanze trockenresistent. Cotinus ist winterhart und gedeiht in USDA-Zonen 5 bis 6, wobei Temperaturen von -29°C bis -23°C keine Probleme bereiten. Ein tiefes Wurzelsystem und die FĂ€higkeit, Wasser effizient zu speichern, tragen zur FrostbestĂ€ndigkeit bei. Im Winter bleibt Cotinus nicht grĂŒn, sondern verliert seine BlĂ€tter. Dies hĂ€ngt von der Art und dem Klima ab. Die Pflanze ist gut an Hitze angepasst. Das tiefe Wurzelsystem und die spezielle Blattstruktur verbessern die Hitzetoleranz. Zudem ist Cotinus nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere und somit sicher im Garten. Die auffĂ€lligen BlĂŒtenrispen und das lebhafte Herbstlaub machen Cotinus zu einer Strukturpflanze mit hohem Zierwert. Sie trĂ€gt auch zur BiodiversitĂ€t bei, indem sie Insekten Nahrung und Unterschlupf bietet und das Gartenökosystem stĂ€rkt. Dauerhafte BlĂŒten und die Anpassung an natĂŒrliche Habitate unterstĂŒtzen das ökologische Gleichgewicht. SchnittmaĂnahmen bei Cotinus erfolgen idealerweise im MĂ€rz. Cotinus coggygria Royal Purple kann zudem fĂŒr Hecken geschnitten werden und blĂŒht im Juni.
Cotinus, auch bekannt als PerĂŒckenstrauch, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen GĂ€rten einen besonderen Platz findet. Die auffĂ€lligen BlĂ€tter und einzigartigen BlĂŒten machen den PerĂŒckenstrauch zu einer beliebten Wahl fĂŒr GĂ€rtner, die nach einem Strauch suchen, der sowohl Ă€sthetisch ansprechend als auch vielseitig einsetzbar ist. Cotinus kann in der Gartenlandschaft auf verschiedene Weise angewendet werden:
Cotinus ist eine vielseitige Pflanze im Garten. Gut passen dazu GrĂ€ser wie Calamagrostis und dunkellaubige Gehölze. Diese Kombination bringt Kontrast und Struktur in den Garten. Der PerĂŒckenstrauch mit seinen auffĂ€lligen BlĂ€ttern harmoniert wunderbar mit den filigranen GrĂ€sern. Speziell im Herbst, wenn der Cotinus sich verfĂ€rbt, ergĂ€nzt er perfekt die Textur der GrĂ€ser. Spannend wirkt auch die Kombination mit Salvia und Achillea. Diese Pflanzen passen gut zu den luftigen BlĂŒtenrispen des Cotinus und bieten Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle. Echinacea bringt zusĂ€tzlich Farbe und zieht ebenfalls BestĂ€uber an. Cotinus fĂ€rbt sich im Herbst wunderschön und bringt Charakter in ein Beet voller Bienenpflanzen. Die Kombination dieser Pflanzen schafft ein harmonisches Gesamtbild, das das Auge erfreut und den Garten lebendig macht.
Cotinus gedeiht am besten, wenn er in einem sonnigen bis halbschattigen Bereich gepflanzt wird. Die Pflanze benötigt mindestens 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schutz vor starkem Wind. Cotinus ist windempfindlich, daher ist es ratsam, einen geschĂŒtzten Standort zu wĂ€hlen oder WindschutzmaĂnahmen zu ergreifen. Boden spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle fĂŒr die Gesundheit von Cotinus. Die Pflanze bevorzugt kalkreiche und eher trockene bis mĂ€Ăig fruchtbare Böden. Gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum erheblich, und regelmĂ€Ăiges DĂŒngen unterstĂŒtzt die Pflanzenentwicklung. Die Bodenfeuchtigkeit sollte ausgeglichen sein, da zu viel NĂ€sse oder Trockenheit das Wachstum beeintrĂ€chtigen kann. Faktoren wie Wind und Sonne können die Bodenfeuchtigkeit beeinflussen, ebenso wie der Bodentyp. Cotinus hat eine Vorliebe fĂŒr neutrale bis leicht alkalische Böden. Ein pH-Wert von etwa 6,5 bis 7,5 ist ideal. Faktoren wie Bodenstruktur und -inhalt können den pH-Wert beeinflussen, daher ist es wichtig, den Boden regelmĂ€Ăig zu testen und gegebenenfalls anzupassen.
Der beste Zeitpunkt, um Cotinus zu pflanzen, ist im FrĂŒhjahr oder im frĂŒhen Herbst. Dieser Zierstrauch gedeiht am besten in trockenem bis mĂ€Ăig feuchtem, kalkhaltigem Boden. Ein sonniger Standort ist erforderlich, um das Wachstum zu fördern. Cotinus in Töpfen kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Die PflanzabstĂ€nde variieren je nach PflanzgröĂe und Wachstumsrate. Informationen dazu sind auf der Heijnen-Produktseite zu finden. Vor der Pflanzung sollte der Boden gut vorbereitet werden. Das Einmischen von Kompost verbessert die Bodenstruktur. StaunĂ€sse ist zu vermeiden. Leichter RĂŒckschnitt kann zur Formhaltung hilfreich sein. Zur Pflege eines PerĂŒckenstrauchs gehört regelmĂ€Ăiges GieĂen, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Das regelmĂ€Ăige DĂŒngen fördert das Wachstum. Cotinus (PerĂŒckenstrauch) benötigt mindestens 4-6 Sonnenstunden tĂ€glich und wĂ€chst gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Die Anpassung an verschiedene Umgebungen ist dank des tiefen Wurzelsystems und der Verdunstungsverminderung durch die rote Blattfarbe gegeben.
Der Cotinus ist ein beeindruckender Zierstrauch, der dank seiner rauchigen BlĂŒtenrispen und auffĂ€lligen Blattfarben beliebt ist. Im Sommer zeigt der Cotinus eine luftige SchirmblĂŒte aus gelbgrĂŒnen oder cremeweiĂen Rispen, die an kleine Wolken erinnern. Diese BlĂŒtenpracht zieht Schmetterlinge und Bienen an und bietet somit einen wichtigen ökologischen Wert im Garten. Die BlĂ€tter des Cotinus sind dunkelgrĂŒn und nehmen im Herbst spektakulĂ€re Farben wie Lila, Rot und Orange an. Diese HerbstfĂ€rbung macht den PerĂŒckenstrauch zu einem besonderen Highlight in jeder Gartengestaltung. Auch im Winter sorgt der Strauch durch seine Struktur und die RestblĂŒten fĂŒr interessante Akzente. Cotinus ist beliebt wegen seiner Blattfarbe und eignet sich gut als Schmetterlingspflanze. Die aufrechte und lockere Krone des Strauchs macht ihn ideal als SolitĂ€r im Beet oder als Strukturstrauch. Die pflegeleichte Art des Cotinus, kombiniert mit seiner Trockenresistenz, macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr den Garten. Der PerĂŒckenstrauch ist nicht nur ein Blattschmuck Zierstrauch, sondern auch durch seine SommerblĂŒte Rispen besonders dekorativ.
Der PerĂŒckenstrauch, auch bekannt als Cotinus, ist eine beliebte Pflanze, die in vielen GĂ€rten zu finden ist. Sie ist bekannt fĂŒr ihre auffĂ€lligen BlĂ€tter und die intensive HerbstfĂ€rbung. Besonders beliebt sind die Sorten, die fĂŒr ihre einzigartigen Farbtöne und Eigenschaften geschĂ€tzt werden.
Der Cotinus, auch als PerĂŒckenstrauch bekannt, ist eine beliebte Pflanze in GĂ€rten. Dieser Strauch bietet viele Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr jeden Garten machen.
Vorteile:
Nachteile:
Mit der richtigen Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie regelmĂ€Ăiger Pflege und DĂŒngung kann das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen minimiert werden. Es ist wichtig, die Pflanzen gut zu pflegen, um ein optimales Wachstum und eine prĂ€chtige BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Ein Cotinus ist eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten. Dieser Strauch beeindruckt mit einer spektakulĂ€ren HerbstfĂ€rbung und einzigartigen BlĂŒten. Die luftige SchirmblĂŒte, die im Juni erblĂŒht, zieht Bienen magisch an und macht ihn zur perfekten Bienenpflanze. Als SolitĂ€r oder im Beet gepflanzt, schafft der Cotinus dramatische Struktur und intensive Farben, die jeden Garten aufwerten. Besonders im Herbst zeigt der Cotinus seine intensive FĂ€rbung,
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Cotinus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Cotinus haben.
Cotinus wĂ€chst am besten an sonnigen oder halbschattigen Standorten und benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Die ideale Bodenbeschaffenheit fĂŒr den PerĂŒckenstrauch ist kalkreich und gut durchlĂ€ssig, was StaunĂ€sse vermeidet und ein gesundes Wachstum fördert. Ein tiefes Wurzelsystem ermöglicht es, auch in trockenen Böden gut zu gedeihen. Bei richtiger Platzwahl zeigen sich krĂ€ftiger Wuchs, leuchtende HerbstfĂ€rbungen und eine reiche BlĂŒte. Der Cotinus eignet sich hervorragend als SolitĂ€r im Beet, in einer Parkbepflanzung oder als strukturgebender Strauch. Die Pflanzung sollte im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst erfolgen. Der Formschnitt im Winter oder frĂŒhen FrĂŒhjahr fördert die gesunde Entwicklung. Eine gute Standortwahl ist entscheidend fĂŒr die optimale Entfaltung der Pflanze. Der PerĂŒckenstrauch ist trockenresistent und trĂ€gt mit seiner luftigen SchirmblĂŒte zur Gartengestaltung bei.
Bei der Pflanzung von Cotinus ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden muss gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden, was fĂŒr den PerĂŒckenstrauch schĂ€dlich sein kann. Kompost sollte in die vorhandene Erde eingearbeitet werden, um NĂ€hrstoffe zu verbessern. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Juttesack sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, ohne den Sack zu entfernen. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis die Wurzeln gut etabliert sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Cotinus benötigt einen sonnigen bis teilweise schattigen Standort mit mindestens 4-6 Sonnenstunden tĂ€glich. Diese Anpassung fördert die optimale Entwicklung und das gesunde Wachstum des Zierstrauchs.
Der PerĂŒckenstrauch, bekannt als Cotinus, profitiert von regelmĂ€Ăiger DĂŒngung. Die richtige NĂ€hrstoffversorgung fördert das Wachstum und die VitalitĂ€t der Pflanze. FĂŒr eine optimale Gesundheit sollte organischer oder organisch-mineralischer DĂŒnger von Heijnen verwendet werden, da dieser eine reiche BlĂŒte und gesunde Entwicklung unterstĂŒtzt. Die beste Zeit zum DĂŒngen ist zweimal jĂ€hrlich: einmal im FrĂŒhjahr und ein weiteres Mal im Sommer. Bei einem starken RĂŒckschnitt kann eine zusĂ€tzliche DĂŒngung den Neuaustrieb fördern. Die Menge des DĂŒngers richtet sich nach der GröĂe der Pflanze. GröĂere StrĂ€ucher brauchen mehr NĂ€hrstoffe. Da NĂ€hrstoffe erst durch Regen oder BewĂ€sserung freigesetzt werden, ist bei Trockenheit das GieĂen wichtig. So können die Wurzeln des Cotinus die NĂ€hrstoffe gut aufnehmen und sich optimal entwickeln.
Der Cotinus, oft als PerĂŒckenstrauch bekannt, sollte geschnitten werden, um eine schöne Form und krĂ€ftige Blattfarbe zu erhalten. Durch den Schnitt wird das Wachstum gefördert und Ă€ltere StrĂ€ucher können zu kleinen BĂ€umen erzogen werden. Der beste Zeitpunkt fĂŒr das Schneiden ist im FrĂŒhjahr, besonders im MĂ€rz. Zu dieser Zeit kann auf Bodenhöhe geschnitten werden, um die Blattfarbe und die Form zu verbessern. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt ist wichtig, da der Cotinus auf 2-jĂ€hrigem Holz blĂŒht. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, da gutes Werkzeug entscheidend fĂŒr saubere Schnitte ist. Achten Sie darauf, tote oder beschĂ€digte Ăste zu entfernen. Das fördert die Gesundheit der Pflanze und sorgt fĂŒr ein gepflegtes Erscheinungsbild im Garten. Der PerĂŒckenstrauch profitiert sehr von dieser Pflege.
Cotinus benötigt in der Anfangsphase regelmĂ€Ăige Wassergaben, damit die Pflanzen gut einwurzeln können. Nach der Etablierung sind sie trockenheitsresistent und benötigen nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliches Wasser. Wichtig ist, die Pflanzen nicht tĂ€glich mit kleinen Mengen zu gieĂen, sondern seltener und reichlich, um tieferes Wurzelwachstum zu fördern. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒhmorgens oder spĂ€tabends, um die Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte der Boden kontrolliert werden, damit der Cotinus wirklich Wasser benötigt. Der Boden muss gut durchlĂ€ssig sein, damit ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann, egal ob die Pflanze im Garten oder in einem Topf steht. TropfschlĂ€uche funktionieren am besten, wenn die Cotinus vollstĂ€ndig verwurzelt ist; in der Anfangszeit sollte zusĂ€tzlich mit Wasser gespritzt werden.
Cotinus, bekannt fĂŒr seine rauchigen BlĂŒtenrispen, ist eine beeindruckende Bereicherung fĂŒr jeden Garten. Die Pflanze besticht durch ihr spektakulĂ€res violettes oder gelbes Herbstlaub. Sie ist pflegeleicht und eignet sich sowohl als SolitĂ€rpflanze als auch im Beet. Der PerĂŒckenstrauch, wie er auch genannt wird, zieht Bienen an und bietet somit einen ökologischen Mehrwert. Die Verwendung von Cotinus im Garten ist sicher, da er nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist.
Cotinus lĂ€sst sich nicht durch Teilen vermehren. Die beste Methode zur Vermehrung ist das Ziehen von Stecklingen. Dies hilft, die Pflanzen zu verjĂŒngen und ihre VitalitĂ€t zu erhalten. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass sie eine gesunde und krĂ€ftige neue Pflanze gewĂ€hrleistet. Stecklinge sollten im spĂ€ten FrĂŒhling oder frĂŒhen Sommer genommen werden. Es ist wichtig, alte und kranke Teile der Pflanze zu entfernen, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. Verwenden Sie saubere und scharfe Gartenscheren, um die Stecklinge zu schneiden. Diese sollten in feuchte Erde oder ein spezielles Substrat gesteckt und regelmĂ€Ăig gegossen werden. Mit dieser Technik wird sichergestellt, dass der PerĂŒckenstrauch gut gedeiht und seine Schönheit in der Gartenlandschaft bewahrt.
PerĂŒckenstrauch, bekannt als Cotinus coggygria, ist ein idealer Blickfang im Garten. Die groĂen ovalen BlĂ€tter Ă€ndern ihre Farbe im Herbst spektakulĂ€r in lila, rot und orange. Die auffĂ€lligen ârauchigenâ BlĂŒtenrispen im Sommer ziehen BestĂ€uber an und unterstĂŒtzen die BiodiversitĂ€t. Pflegeleicht und als SolitĂ€r oder im Beet geeignet, bietet der Strauch eine einzigartige BlĂŒte. Setzen Sie mit Cotinus (PerĂŒckenstrauch) ein dramatisches Highlight im Garten â kaufen Sie diesen auffĂ€lligen Strauch bei Heijnen fĂŒr farbenreiche Jahreszeiten.