
150cm
Digitalis bringt Farbe in jeden Garten. Perfekt fĂŒr halbschattige Bereiche, zieht es Bienen und Hummeln an. Die imposanten BlĂŒtenstĂ€nde bieten erstaunliche visuelle Effekte. Ideal fĂŒr Beete, Wald- und NaturgĂ€rten. Vielseitig einsetzbar als Schnittblume oder in PflanzkĂŒbeln.
150cm
120cm
150cm
180cm
150cm
120cm
Digitalis ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihren hohen BlĂŒtenĂ€hren im Sommer beeindruckt. Die glockenförmigen BlĂŒten in Rosa, WeiĂ und Lila ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Diese Staude ist ideal fĂŒr Cottage-GĂ€rten, Beete und WaldrĂ€nder. Fingerhut ist jedoch auch als Giftpflanze bekannt, daher sollte beim Pflanzen Vorsicht geboten sein. Die Digitalispflanze verleiht jedem Garten eine besondere Note. Wer neugierig auf die einzigartige Schönheit von Digitalis purpurea ist, wird begeistert sein. Um einen wunderschönen Anblick im Garten zu genieĂen, lohnt es sich, ĂŒber die Bestellung von Digitalis Stauden oder den Kauf von Fingerhut Samen nachzudenken.
Digitalis, auch bekannt als Fingerhut, ist eine Pflanze aus der Familie der Plantaginaceae. Sie zeichnet sich durch ihre hohen, auffĂ€lligen BlĂŒtenstĂ€nde aus, die oft in GĂ€rten als Digitalispflanze verwendet werden. Synonyme fĂŒr Digitalis sind Giftpflanze und Bienenweide. Der Fingerhut dient in GĂ€rten als dekorative Pflanze im Beet oder Waldgarten und ist eine wertvolle Nektarquelle an WaldrĂ€ndern. UrsprĂŒnglich kommt Digitalis aus Europa, Westasien und Nordwestafrika. Der lateinische Name âdigitusâ bedeutet Finger und symbolisiert Mystik und Heilung, wird aber auch wegen seiner Giftigkeit mit Gefahr in Verbindung gebracht. Oft fand der Fingerhut in der klösterlichen Heiltradition Verwendung. Digitalis ist eine wichtige Wirtspflanze fĂŒr Hummeln und trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t bei. Die Pflanze ist zweijĂ€hrig oder kurzlebig mehrjĂ€hrig, giftig, und sĂ€t sich leicht selbst aus. Sie kann leicht als Fingerhut Samen gekauft werden oder als Digitalis Staude bestellen. Wer die dekorative Digitalis kaufen möchte, kann sie auch als Schnittblume oder im PflanzkĂŒbel fĂŒr den Garten verwenden.
Digitalis ist eine zweijĂ€hrige oder ausdauernde Pflanze, die oft in Trauben wĂ€chst. Sie ist bekannt fĂŒr ihre aufrechte Form und wird hĂ€ufig in Beeten und SchattengĂ€rten gepflanzt. Die Entwicklung beginnt mit der Rosettenbildung aus bodennahen BlĂ€ttern, die im ersten Jahr wĂ€chst. Im zweiten Jahr bildet der Fingerhut hohe BlĂŒtenĂ€hren, die bis zu 2,4 Meter hoch werden können. Die BlĂŒtezeit von Digitalis erstreckt sich von Mai bis August und wird durch das Klima, Temperatur und die Pflege beeinflusst. Digitalis blĂŒht optimal in gut durchlĂ€ssiger und humusreicher Erde. Der Fingerhut zeigt eine Vielfalt an BlĂŒtenfarben, darunter WeiĂ, Rosa und Lila. Diese Farben werden von Faktoren wie der Bodenzusammensetzung und dem Licht beeinflusst. Digitalis ist bekannt fĂŒr seine auffĂ€lligen BlĂŒtenfarben, aber die Pflanze ist nicht fĂŒr einen starken Duft bekannt. Der Fokus liegt mehr auf der visuellen AttraktivitĂ€t der BlĂŒten und der Anziehung von Bienen. Die adulte Höhe hĂ€ngt von der Pflanzensorte, dem Standort und der Pflege ab. Kleinere Sorten erreichen eine Höhe von 40 bis 60 cm, wĂ€hrend andere bis zu 2 Meter hoch werden können. Der Digitalis ist eine majestĂ€tische Staude, die Bienen mit ihren röhrenförmigen BlĂŒten anzieht. Wichtig ist, dass der Fingerhut giftig ist und Vorsicht beim Umgang geboten ist.
Digitalis hat ovale, gezĂ€hnte BlĂ€tter, die rau behaart sind. Diese BlĂ€tter sind meist graugrĂŒn bis dunkelgrĂŒn und schĂŒtzen die Pflanze vor FraĂ durch ihre giftigen Inhaltsstoffe. Die WinterhĂ€rte von Digitalis reicht bis zu Temperaturen von -29°C. In USDA-Zonen 5 bis 7 kann Digitalis als zweijĂ€hrige Schattenpflanze gut ĂŒberwintern. Die Vorlieben der Pflanze umfassen Halbschatten und gut durchlĂ€ssigen Boden. Digitalis ist nicht immergrĂŒn und verliert im Herbst sein Laub, um im nĂ€chsten Jahr neu auszutreiben. Bei Hitze und Trockenheit zeigt sich Digitalis anpassungsfĂ€hig, aber regelmĂ€Ăiges GieĂen hilft der Pflanze in trockenen Perioden. Die tiefer verwurzelte Struktur und die behaarten BlĂ€tter unterstĂŒtzen die Trockenheitsresistenz. Besondere Vorsicht ist geboten, denn Digitalis ist sehr giftig fĂŒr Menschen und Tiere. Die BlĂ€tter und BlĂŒten sind besonders gefĂ€hrlich, weswegen Vorsicht mit Kindern und Haustieren nötig ist. Ăkologisch gesehen bietet Digitalis einen hohen Nutzen. Die hohen Ăhren mit glockenförmigen BlĂŒten in WeiĂ, Rosa, Gelb oder Lila ziehen Bienen an und steigern die BiodiversitĂ€t im Garten. Digitalis purpurea Pflege im Halbschatten ist einfach und die Pflanze blĂŒht von Juni bis August. Ein RĂŒckschnitt im Herbst fördert die Pflanzengesundheit. Eine Digitalis GroĂblĂŒtig winterhart kaufen ist in diesen Zeiten besonders gefragt.
Digitalis ist eine beeindruckende Pflanze, die in vielen GĂ€rten eingesetzt werden kann. Die charakteristischen BlĂŒten ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern bieten auch eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Digitalis in der Gartengestaltung zu nutzen:
Digitalis lĂ€sst sich wunderbar mit verschiedenen Pflanzenarten in der Gartenlandschaft kombinieren. In Cottage-GĂ€rten und an WaldrĂ€ndern passt Fingerhut gut zu Campanula, deren blaue BlĂŒten einen schönen Kontrast zu den hohen, eleganten BlĂŒtenstĂ€nden bieten. In naturnahen GĂ€rten harmoniert Digitalis mit Aquilegia und Brunnera, die zusammen eine ĂŒppige, blĂŒhende Kulisse schaffen. Papaver und Geranium sind ebenfalls ideal, da sie den Fingerhut durch ihre vielfĂ€ltigen Farben ergĂ€nzen und fĂŒr ein lebendiges Beetbild sorgen. Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern ziehen auch Bienen und Schmetterlinge an, was den Garten lebendig macht. Digitalis, oder Fingerhut, ist eine klassische Bienenpflanze fĂŒr den Halbschatten. Diese Pflanzenkombinationen sind besonders vorteilhaft, da sie eine lange BlĂŒtezeit haben und wenig Pflege erfordern. Vor allem in Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten spielt Fingerhut eine wichtige Rolle, da er eine wertvolle Nektarquelle im Sommer darstellt. Somit trĂ€gt die Kombination von Digitalis mit diesen Pflanzen nicht nur zur Schönheit, sondern auch zur Artenvielfalt im Garten bei.
Digitalis bevorzugt einen sonnigen bis leicht schattigen Standort. Mindestens 5 Stunden Sonne pro Tag sind ideal fĂŒr das Wachstum. Wind kann die groĂen BlĂ€tter beschĂ€digen, daher empfiehlt es sich, einen geschĂŒtzten Platz zu wĂ€hlen oder Windschutz zu installieren. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und humusreich sein. Saure bis neutrale Waldböden sind perfekt. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Wichtig ist eine gute Bodenfeuchtigkeit; trockene Böden können durch Mulchen feucht gehalten werden. Bei zu viel Sonne oder starkem Wind trocknet der Boden schneller aus. Digitalis pflanzt sich gut in einem pH-Bereich von 5,5 bis 7,0. Die pH-Werte können durch den Einsatz von Kompost oder Torf beeinflusst werden, um die gewĂŒnschten Bedingungen zu erreichen. Digitalis (Fingerhut), bekannt als Giftpflanze und Bienenweide, ist eine dekorative und nĂŒtzliche ErgĂ€nzung fĂŒr jede GartenflĂ€che. Fingerhut Samen kaufen ist eine Möglichkeit, diese prachtvolle Pflanze selbst zu ziehen.
Digitalis, besser bekannt als Fingerhut, kann im FrĂŒhjahr oder frĂŒhen Herbst gepflanzt oder gesĂ€t werden. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, auĂer bei Frost. Bei Pflanzen mit Wurzelballen oder Wurzeln ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst die ideale Zeit. Die Pflanzung sollte in einen leicht sauren, humusreichen und feuchten, aber gut durchlĂ€ssigen Boden erfolgen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, und es sollte mindestens fĂŒnf Stunden Sonnenlicht pro Tag geben, um das Wachstum zu fördern. Der Abstand zwischen den Pflanzen richtet sich nach der Art und der GröĂe der Fingerhutpflanze, und diese Informationen sind auf der Heijnen-Produktseite zu finden. Vor dem Pflanzen ist es ratsam, die Erde gut zu bearbeiten und Kompost hinzuzufĂŒgen, um eine lockere Struktur zu erreichen. Verwende Heijnen Anpflanzerde, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Fingerhut benötigt nach dem Pflanzen regelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen, um gesund zu wachsen. Die groĂen, behaarten BlĂ€tter bieten natĂŒrlichen Schutz vor Frass. Beachte, dass die Pflanze giftig ist und den zweijĂ€hrigen Lebenszyklus hat. Digitalis ist nicht nur eine beeindruckende Sommer-Bienenpflanze, sondern auch resistent gegen viele Ă€uĂere Faktoren.
Fingerhut, auch bekannt als Digitalis, ist eine zweijĂ€hrige oder kurzlebig mehrjĂ€hrige Pflanze. Sie blĂŒht zwischen Juni und August und ist besonders bei Bienen beliebt. Die Pflanze eignet sich fĂŒr zahlreiche Gartenanwendungen wie Beet, Waldgarten und Schattengarten.
Digitalis ist bekannt fĂŒr seine beeindruckenden BlĂŒtenĂ€hren, die im Garten ein echter Blickfang sind. Die glockenförmigen BlĂŒten erscheinen in WeiĂ, Rosa, Gelb oder Lila und ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Digitalis blĂŒht mit eleganten Ăhren und ist eine beliebte Schmetterlingspflanze. Die Pflanzen sind zweijĂ€hrig oder kurzlebig mehrjĂ€hrig und eignen sich hervorragend fĂŒr NaturgĂ€rten oder Cottage-GĂ€rten. Die BlĂ€tter des Fingerhuts haben eine graugrĂŒne bis dunkelgrĂŒne Farbe, die das Erscheinungsbild der Pflanze abrundet. Als Bienenweide ist Digitalis besonders wertvoll, da sie im Sommer reichlich Nektar bietet. Die strukturelle Form der aufrechten Ăhren verleiht dem Garten Tiefe und Bewegung. Fingerhut ist ideal fĂŒr den Halbschatten und sorgt mit seinen farbenfrohen BlĂŒten fĂŒr lebendige Akzente. Trotz ihrer Schönheit ist die Pflanze giftig und sollte mit Vorsicht in GĂ€rten verwendet werden. Insgesamt bietet Digitalis durch seine BlĂŒtenpracht und seine Rolle als Bienenpflanze viele ökologische Vorteile, die den Garten bereichern. Ob als Teil eines Beetes oder an WaldrĂ€ndern, diese Pflanzen sind vielseitig einsetzbar.
Digitalis ist eine beeindruckende Pflanze, die in vielen GĂ€rten beliebt ist. Sie bietet viele Vorteile und einige Risiken.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und der passende Standort, kombiniert mit guter Pflege und rechtzeitiger DĂŒngung, verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege ist entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum und eine prĂ€chtige BlĂŒte von Digitalis (Fingerhut).
Digitalis ist eine wunderschöne Pflanze, die ideal fĂŒr Cottage-GĂ€rten oder Beete geeignet ist. Beim Kauf von Digitalis bei Heijnen genieĂt man höchste QualitĂ€t und eine groĂe Auswahl. Diese Pflanze blĂŒht zwischen Juni und August und zieht Hummeln und Bienen an, was sie perfekt fĂŒr naturnahe GĂ€rten macht. Die Digitalis Staude kann im Halbschatten gepflanzt werden und ist sowohl in zwei- als auch mehrjĂ€hrigen Sorten erhĂ€ltlich. Dies bietet FlexibilitĂ€t fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Besonders Fingerhut Samen kaufen lohnt sich, da sie auch in Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten ihren Platz finden. Studien ĂŒber Digitalis zeigen interessante Aspekte wie die Digitalis-Glykoside und ihre Herzwirksamkeit. Der RĂŒckschnitt im Herbst fördert zudem eine gesunde Pflanze. Ein entscheidender Pluspunkt ist die Giftwirkung, die zahlreiche Studien belegen. Bestellen Sie Digitalis (Fingerhut) bei Heijnen â ein spektakulĂ€rer zweijĂ€hriger BlĂŒher, der Bienen anzieht.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Digitalis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Digitalis haben.
Digitalis wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis leicht schattigen Standort. Ein gut durchlĂ€ssiger, humusreicher Boden ist ideal fĂŒr das Wachstum dieser Pflanze. Besonders saure bis neutrale Waldböden bieten die besten Bedingungen. Fingerhut gedeiht gut mit mindestens 5 Stunden Sonne tĂ€glich. Die richtigen Bedingungen fördern ein starkes Wachstum, eine reichere BlĂŒte und gesĂŒndere Pflanzen. Dies zeigt sich in der intensiven Blattfarbe und der besseren WiderstandsfĂ€higkeit. Diese Pflanzen gedeihen gut auf leicht feuchten Böden, wobei gut durchlĂ€ssige Erde wichtig ist. In der Anwendung sind sie vielseitig: Sie eignen sich fĂŒr Beete, WaldgĂ€rten, SchattengĂ€rten und NaturgĂ€rten. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr die optimale Entwicklung von Digitalis. Verwenden Sie sie auch als Schnittblumen oder in Töpfen und PflanzkĂŒbeln, um Insekten anzulocken.
Die Vorbereitung des Bodens ist ein wichtiger Schritt, bevor Fingerhut gepflanzt wird. Durch grĂŒndliche Bodenbearbeitung wird eine optimale Wasser- und NĂ€hrstoffversorgung sichergestellt. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und mit organischem Material wie Kompost angereichert sein. Dies verbessert die Struktur und fördert das Wachstum. Fingerhut kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, sofern keine Frostgefahr besteht. Pflanzen mit einem Jutesack um den Wurzelballen sollten mit diesem in den Boden gesetzt werden. Nach dem Pflanzen ist eine regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung wichtig, bis die Wurzeln gut eingewachsen sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab; gröĂere Pflanzen erfordern mehr Platz. Eine gute Bodenvorbereitung und Pflege fördert die Gesundheit und das Gedeihen von Fingerhut in jeder Gartenumgebung.
Das rechtzeitige DĂŒngen von Digitalis ist essenziell fĂŒr das gesunde Wachstum und die VitalitĂ€t der Pflanze. Fingerhut benötigt NĂ€hrstoffe, um krĂ€ftig zu blĂŒhen und resistent gegen UmwelteinflĂŒsse zu sein. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen unterstĂŒtzt diese Anforderungen optimal und sorgt fĂŒr eine reichhaltige BlĂŒte sowie eine robuste Gesundheit der Pflanze. Es wird empfohlen, den Digitalis zweimal jĂ€hrlich zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr mit UniversaldĂŒnger und wĂ€hrend der BlĂŒtezeit mit BlĂŒhdĂŒnger. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Die Aufnahme der NĂ€hrstoffe erfolgt erst, wenn sie durch Regen oder manuelles GieĂen in den Boden gelangen. Bei Trockenheit ist es wichtig, die Pflanzen zu bewĂ€ssern, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen, sodass die Wurzeln sie aufnehmen können.
Digitalis sollte regelmĂ€Ăig gepflegt werden, um ihre Gesundheit zu fördern. Durch das Abschneiden der verblĂŒhten Köpfe kann die Samenbildung verhindert werden. Einige StĂ€ngel sollten stehen bleiben, um eine natĂŒrliche Samenverbreitung zu ermöglichen. Dies ist besonders bei Fingerhut wichtig, da er biennal ist und daher nicht zurĂŒckgeschnitten werden sollte. Das Schneiden erfolgt am besten nach der BlĂŒte. Dabei werden die BlĂŒtenstĂ€nde zurĂŒckgeschnitten. Im Herbst sollten auĂerdem tote BlĂ€tter entfernt werden. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug dafĂŒr. Die richtige Pflege von Digitalis sorgt nicht nur fĂŒr eine gesunde Pflanze, sondern fördert auch die BlĂŒte im nĂ€chsten Jahr. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt ist also unerlĂ€sslich fĂŒr eine prachtvolle BlĂŒte. Fingerhut und andere wichtige Pflanzen wie Digitalispflanze, Giftpflanze und Bienenweide profitieren von dieser Pflege.
Digitalis benötigt regelmĂ€Ăig Wasser, besonders bei Trockenheit und wĂ€hrend der BlĂŒhperiode. Verschiedene Arten im Digitalis-Geschlecht haben Ă€hnliche BedĂŒrfnisse. Junge Pflanzen mĂŒssen in der Anfangsphase gut gewĂ€ssert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Sobald sie etabliert sind, reicht es, sie bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Reichliches GieĂen ist effektiver als tĂ€glich ein bisschen Wasser zu geben. Die beste Zeit fĂŒr das GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um festzustellen, ob die Pflanze wirklich Wasser benötigt. ĂbermĂ€Ăiges Wasser sollte immer abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren gut, wenn die Pflanze vollstĂ€ndig gewurzelt ist; zu Beginn ist zusĂ€tzliches SprĂŒhen notwendig. Digitalis zeigt mĂ€Ăige Toleranz gegenĂŒber Trockenheit; lĂ€ngere Perioden ohne Wasser sind problematisch.
Digitalis ist eine faszinierende Pflanze, bekannt fĂŒr ihre hohen Ăhren und glockenförmigen BlĂŒten, die Bienen anziehen. Sie gedeiht gut im Halbschatten und gibt es in Farben wie WeiĂ, Rosa, Gelb oder Lila. Der Fingerhut ist besonders in traditionellen KlostergĂ€rten wegen seiner mystischen und heilenden Symbolik beliebt. Achtung: Digitalis ist sehr giftig, insbesondere fĂŒr Kinder und Haustiere. Trotz ihrer Schönheit sollte sie mit Vorsicht im Garten behandelt werden.
Digitalis ist eine beliebte Pflanze in vielen GĂ€rten. Nach der BlĂŒte sterben zweijĂ€hrige Pflanzen, aber die SĂ€mlinge bilden von selbst Gruppen. Diese natĂŒrliche Vermehrung sorgt dafĂŒr, dass der Fingerhut immer wieder im Garten erscheint. Junge SĂ€mlinge werden krĂ€ftiger und helfen dem Garten, farbenfroh und lebendig zu bleiben. Das Entfernen von alten Pflanzenteilen ermutigt neue Pflanzen, besser zu wachsen. Der Fingerhut profitiert von dieser natĂŒrlichen VerjĂŒngung, ohne Eingriffe des GĂ€rtners. Es wird empfohlen, im Herbst die alten BlĂŒtenstiele zu entfernen, damit die SĂ€mlinge mehr Platz erhalten. Ein kleiner Spaten oder eine Blumenschere genĂŒgen, um abgestorbene Pflanzenteile sanft zu schneiden. So bleibt der Garten voller prĂ€chtiger Digitalis.
Fingerhut, oder Digitalis purpurea, beeindruckt durch hohe BlĂŒtenĂ€hren mit rosa, weiĂen und lila GlockenblĂŒten. Diese Pflanze gedeiht im Halbschatten und zieht Hummeln und Bienen an. Sie ist ideal fĂŒr NaturgĂ€rten und WaldrĂ€nder geeignet. ZweijĂ€hrige und mehrjĂ€hrige Sorten bieten Vielfalt in jedem Garten. Bestellen Sie Digitalis (Fingerhut) bei Heijnen â ein spektakulĂ€rer zweijĂ€hriger BlĂŒher, der Bienen anzieht.