
120cm
Elsholtzia verleiht GĂ€rten eine besondere Note. Diese duftende Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge in Scharen an und bietet einen herrlichen Duft im SpĂ€tsommer. Mit ihrer Trockenheitsresistenz und kompakten Wuchsform ist sie ideal fĂŒr Duftbeete und PrĂ€riegĂ€rten.
120cm
Elsholtzia bringt wunderbaren Duft in jeden Garten und ist besonders im SpĂ€tsommer ein Highlight. Die aufrechten BlĂŒtenĂ€hren, die in violetten und lavendelfarbenen Tönen erblĂŒhen, ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an. Diese Pflanze mit ihrem aromatischen, minzeartigen Laub ist nicht nur schön, sondern auch nĂŒtzlich fĂŒr einen Bienen- und Schmetterlingsgarten. Duftnessel eignet sich hervorragend fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und als trockenheitsresistente Bepflanzung. Interessiert? Entdecken die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten mit Duftnessel und schaffen ein Paradies fĂŒr Insekten. Online können Elsholtzia Samen gekauft werden, um den Garten zu bereichern.
Die Elsholtzia, auch bekannt als Duftnessel oder Elsholtzienkraut, ist eine vielseitige Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Sie wird hĂ€ufig als Aromapflanze und SpĂ€tsommerstaude bezeichnet. Diese Pflanze ist besonders bekannt fĂŒr ihre aromatischen Eigenschaften und zieht Bienen und Schmetterlinge magisch an. UrsprĂŒnglich stammt die Elsholtzia aus Ostasien, insbesondere aus China, Korea und Japan, und findet auch in unseren GĂ€rten Verwendung. Als Strauch oder Staude eignet sie sich ideal fĂŒr Beete, DuftgĂ€rten oder als SolitĂ€rpflanze. In ihrer natĂŒrlichen Umgebung spielt die Duftnessel eine bedeutende Rolle, indem sie Insekten anlockt und so zur BiodiversitĂ€t beitrĂ€gt. Die Pflanze erhielt ihren Namen zu Ehren von Elsholtz, einem Arzt-Botaniker, und gilt in östlichen Traditionen als Heilkraut mit symbolischer Bedeutung fĂŒr Luftreinigung und Gelassenheit. Wer Interesse hat, kann Elsholtzia-Samen kaufen oder die Pflanze selbst erwerben, um den Garten zu bereichern. Die Staude wĂ€chst vorzugsweise an sonnigen, trockenen Standorten und ist pflegeleicht. AromaverbindungâStudien belegen die positiven Effekte ihrer Ă€therischen Ăle. So verwandelt die Duftnessel jede Ecke in einen harmonischen Insektenraum.
Elsholtzia, bekannt fĂŒr ihren intensiven Duft, wĂ€chst als Staude oder Halbstrauch. Diese Pflanze ist besonders attraktiv fĂŒr Bienen und Schmetterlinge und gedeiht hervorragend an sonnig-trockenen Standorten. Die aufrechte und aromatische Wuchsform macht sie zu einer idealen Wahl fĂŒr DuftgĂ€rten und mediterrane GĂ€rten. Elsholtzia entwickelt sich von der Austriebsphase bis hin zum voll ausgereiften Stadium. Im FrĂŒhling beginnt die Pflanze zu sprieĂen und erreicht ihre volle Pracht im SpĂ€tsommer. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von August bis Oktober, wobei die Pflanze violette bis lavendelfarbene BlĂŒten zeigt. Klima und Boden spielen eine entscheidende Rolle, um eine optimale BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten. Elsholtzia bevorzugt gut durchlĂ€ssige Böden und sonnige Lagen. Die Duftnessel ist bekannt fĂŒr ihre aromatischen BlĂ€tter, die einen minzeartigen Geruch verströmen. Diese Eigenschaft macht sie beliebt in der KĂŒche und fĂŒr Aromatherapien. Die IntensitĂ€t des Dufts kann je nach BodenqualitĂ€t und Pflege variieren. Elsholtzia erreicht eine reife Höhe zwischen 30 cm und 1 m. Faktoren wie Standortwahl, BodenverhĂ€ltnisse und Pflege beeinflussen das Wachstum. Elsholtzia ist eine spĂ€tblĂŒhende Gartenpflanze, die Schmetterlinge und Bienen anzieht. Mit ihren aufrechten BlĂŒtenĂ€hren und dem weichen Laub ist sie eine wertvolle Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Elsholtzia hat lanzettliche, fein gezĂ€hnte BlĂ€tter, die dunkelgrĂŒn und manchmal violett getönt sind. Diese interessante Blattform bietet nicht nur Ă€sthetische Reize, sondern schĂŒtzt auch vor FraĂ durch Ă€therische Ăle. Die Struktur der BlĂ€tter ermöglicht es der Pflanze, sowohl Trockenheit als auch leichte KĂ€lte gut zu tolerieren. Elsholtzia ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen von -29°C bis -18°C standhĂ€lt, was sie geeignet fĂŒr USDA-Zone 5 bis 7 macht. Die robuste Natur der Pflanze wird durch die Auswahl des richtigen Standorts und des Bodens unterstĂŒtzt. Elsholtzia ist das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn, verliert jedoch bei rauen Bedingungen möglicherweise einige BlĂ€tter. Die Pflanze gedeiht am besten in einem gemĂ€Ăigten Klima und an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Trockenheit und Hitze machen Elsholtzia wenig aus, da die BlĂ€tter oft eine spezielle Wachsschicht haben, die den Wasserverlust reduziert. Ein tiefes Wurzelsystem sorgt fĂŒr die nötige Wasseraufnahme. In puncto Sicherheit ist Elsholtzia nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, womit sie sich ideal fĂŒr den familiĂ€ren Garten eignet. Ihre BlĂŒten im SpĂ€tsommer ziehen Bienen an und fördern die BiodiversitĂ€t. Mit ihrem minzartigen Duft stellt sie eine wertvolle ErgĂ€nzung fĂŒr jede Gartenecke dar. Elsholtzia ciliata kann zudem zur Teeherstellung genutzt werden, was die Nutzungsmöglichkeiten erweitert.
Elsholtzia ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in Duftbeeten als auch in PrĂ€riegĂ€rten verwendet werden kann. Als BlĂŒtenstaude zieht sie Bienen und Schmetterlinge an und bringt Duft in jeden Garten. Ihre Trockenheitsresistenz macht sie ideal fĂŒr GĂ€rten, die wenig Wasser benötigen.
Wer Duftnessel kaufen möchte, findet in Elsholtzia eine robuste und duftende Option. Die KrÀutergattung kann in verschiedenen Gartenstilen integriert werden und bietet sowohl optische als auch sensorische Vorteile.
Elsholtzia ist eine wunderbare Pflanze fĂŒr den Garten und lĂ€sst sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. Eine Möglichkeit, Elsholtzia in der Gartenlandschaft zu integrieren, ist die Kombination mit Agastache. Beide Pflanzen haben duftende BlĂ€tter und ziehen Bienen an, was sie ideal fĂŒr einen Bienen- und Schmetterlingsgarten macht. Zusammen mit Nepeta wird Elsholtzia zu einem harmonischen Blickfang, da die blĂ€ulichen Töne der Nepeta die lila HerbstblĂŒte der Elsholtzia ergĂ€nzen. Salvia ist ebenfalls eine gute Wahl, da sie Trockenheit gut vertrĂ€gt und somit perfekt in ein trockenheitsresistentes Beet passt. Die Kombination mit Echinacea sorgt fĂŒr einen PrĂ€riegarten, der durch Vielfalt und Farbe besticht. Perovskia bringt zusĂ€tzlich silbrige Akzente und harmoniert gut mit den Aromapflanzen. Elsholtzia blĂŒht spĂ€t und ist eine ausgezeichnete ErgĂ€nzung zu anderen PrĂ€riepflanzen. Diese Pflanzenkombinationen sind nicht nur schön anzusehen, sondern bieten auch Lebensraum fĂŒr nĂŒtzliche Insekten und tragen zu einem nachhaltigen Garten bei. Elsholtzia (Duftnessel) bringt damit nicht nur Duft, sondern auch Farbe und Leben in den Garten.
Elsholtzia bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist wichtig, damit Wasser nicht stagniert. Ein sandiger oder lehmiger Boden eignet sich am besten fĂŒr diese Aromapflanze. Elsholtzia ist windempfindlich, daher sollten WindschutzmaĂnahmen wie Hecken in Betracht gezogen werden. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung und eine gut durchlĂ€ssige Erde fördern das Wachstum. FĂŒr die Bodenfeuchtigkeit ist es wichtig, dass der Boden nicht zu nass, aber auch nicht vollstĂ€ndig trocken ist, da dies das Wachstum beeintrĂ€chtigen kann. Ein pH-Wert im neutralen bis leicht sauren Bereich ist ideal. Faktoren wie Wind und Sonneneinstrahlung beeinflussen die Bodenfeuchtigkeit. Die SpĂ€tsommerstaude toleriert auch leichte Trockenheit und KĂ€lte. Duftnessel-Asiatica, eine KrĂ€utergattung, passt sich gut an verschiedene Bedingungen an. Wer Elsholtzia Samen kaufen möchte, sollte auf die entsprechenden Standort- und Bodenanforderungen achten.
Elsholtzia, auch bekannt als Duftnessel, bringt im SpĂ€tsommer eine beeindruckende BlĂŒte hervor. Diese Aromapflanze ist ideal fĂŒr sonnige und trockene Standorte und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Gute Pflege ist entscheidend fĂŒr ein optimales Wachstum und eine ĂŒppige BlĂŒte.
FĂŒr die Kultivierung in Töpfen sind Ă€hnliche Pflegehinweise zu beachten, besonders bei der BewĂ€sserung. Duftnessel kaufen und eine aromatische Ecke im Garten schaffen, die Insekten anzieht und den Sommer mit einer reichen BlĂŒte bereichert.
Elsholtzia ist eine Pflanze, die durch ihre besonderen Eigenschaften beeindruckt. Die Duftnessel hat einen unverwechselbaren Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die BlĂŒten dieser Pflanze sind in einem schönen Violett- oder Lavendelton und blĂŒhen im SpĂ€tsommer. Diese ĂŒppige BlĂŒte bietet eine wichtige Nahrungsquelle fĂŒr Insekten. Elsholtzia zieht Bienen mit ihrem duftenden Flor an als echte Bienenpflanze. Die BlĂ€tter der Elsholtzia sind dunkelgrĂŒn und oft violett getönt, was ihnen ein besonderes Aussehen verleiht. Diese BlĂ€tter sind nicht nur dekorativ, sondern auch aromatisch. Die Duftnessel wĂ€chst aufrecht und kompakt, was sie ideal fĂŒr Duft- und PrĂ€riegĂ€rten macht. Als trockenheitsresistente Staude oder Halbstrauch ist sie besonders pflegeleicht und benötigt wenig Wasser. Diese Aromapflanze bietet nicht nur einen optischen, sondern auch einen ökologischen Mehrwert. Sie ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden, der seinen Garten in eine duftende Oase fĂŒr Bienen und Schmetterlinge verwandeln möchte. Auch im Herbst bleibt die Duftnessel attraktiv, da die BlĂ€tter weiterhin Duft abgeben. Elsholtzia ist somit eine perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der eine aromatische Bienenpflanze sucht.
Elsholtzia, bekannt auch als Duftnessel, ist eine beliebte Wahl fĂŒr viele GĂ€rten. Diese faszinierende KrĂ€utergattung bietet nicht nur einen angenehmen Duft, sondern zieht auch Insekten an. Verschiedene Arten der Duftnessel können im Garten gepflanzt werden, um das Aroma und die BiodiversitĂ€t zu steigern.
Elsholtzia ist eine interessante Pflanzenwahl fĂŒr jeden Garten. Die Pflanze besticht durch ihre verschiedenen Eigenschaften:
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und der passende Standort sowie eine sorgfĂ€ltige Pflege und rechtzeitige DĂŒngung der Elsholtzia verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Deshalb ist es wichtig, die Pflanze immer gut zu pflegen, um das beste Wachstum und BlĂŒhen zu erzielen.
Elsholtzia ist eine ideale Pflanze fĂŒr den Garten. Sie bietet viele Vorteile, die sie besonders attraktiv machen. Beim Kauf von Elsholtzia bei Heijnen profitieren GĂ€rtner von einer Pflanze, die Bienen und Schmetterlinge anzieht. Besonders in Duftbeeten oder einem PrĂ€riegarten sorgt sie fĂŒr ein langanhaltendes BlĂŒherlebnis, das von Juni bis August reicht. Der kompakte Wuchs der Elsholtzia ist perfekt fĂŒr eine trockentolerante Bepflanzung. Dank der Aromaverbindung-Studien ist ihr Duft besonders bemerkenswert. Duftnessel ist bekannt fĂŒr ihre FĂ€higkeit, Insekten anzulocken, was sie zu einer wertvollen ErgĂ€nzung in jedem Garten macht. Elsholtzia Samen kaufen ist einfach und bietet die Möglichkeit, diese Pflanze selbst zu kultivieren. Kaufen Sie noch heute Ihre einzigartige Elsholtzia bei Heijnen und genieĂen Sie den Duft und die Bienenfreundlichkeit.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Elsholtzia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Elsholtzia haben.
Elsholtzia, bekannt fĂŒr ihre AnpassungsfĂ€higkeit, gedeiht am besten auf gut durchlĂ€ssigen, sandigen oder lehmigen Böden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal fĂŒr optimales Wachstum und ĂŒppige BlĂŒte. Der Boden sollte mager und gut drainiert sein, was Trockenheitstoleranz und Widerstandskraft gegen leichten Frost unterstĂŒtzt. Die richtige Platzwahl fördert eine gesunde Pflanze mit intensiverer Blattfarbe und stĂ€rkt die AbwehrkrĂ€fte. Duftnessel kann in verschiedenen Gartenarrangements wie StrĂ€uchern, SolitĂ€rpflanzungen oder DuftgĂ€rten verwendet werden. Sie passt gut in Töpfe oder als Teil einer Gruppenpflanzung. Geeignet fĂŒr Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten, unterstĂŒtzt sie die BiodiversitĂ€t. Ein gut gewĂ€hlter Standort ist entscheidend fĂŒr die Entwicklung und Gesundheit der Elsholtzia und bringt die besten Eigenschaften der Pflanze zur Geltung. Die Pflanzung erfolgt am besten im FrĂŒhjahr nach dem letzten Frost.
GrĂŒndliche Bodenbearbeitung ist essenziell fĂŒr eine erfolgreiche Anpflanzung von Elsholtzia. Ein gut durchlĂ€ssiger, sandiger oder lehmiger Boden sorgt dafĂŒr, dass Wasser und NĂ€hrstoffe optimal aufgenommen werden. Die Zugabe von Kompost verbessert die Bodenstruktur und erhöht den NĂ€hrstoffgehalt. Pflanzen, die im Topf gezogen wurden, wie Duftnessel, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, die Pflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie gut verwurzelt sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. FĂŒr Elsholtzia ist ein sonniger Standort ideal, denn hier gedeiht sie am besten. Durch eine grĂŒndliche Bodenaufbereitung in FrĂŒhjahr oder Herbst wird die Pflanze optimal unterstĂŒtzt und das Wachstum gefördert.
Die Elsholtzia, auch als Duftnessel bekannt, profitiert von einer angemessenen DĂŒngung fĂŒr optimales Wachstum und gesunde BlĂŒten. Eine rechtzeitige DĂŒngung im FrĂŒhjahr und Sommer fördert eine reiche BlĂŒte und stĂ€rkt die VitalitĂ€t der Pflanze. Allerdings sollte die DĂŒngung nicht zu reichhaltig ausfallen, da dies die BlĂŒtenbildung beeintrĂ€chtigen kann. Es wird empfohlen, eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen zu verwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Eine universelle DĂŒngung oder Kompost im FrĂŒhjahr ist ausreichend. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab; eine angepasste Dosis sorgt fĂŒr beste Ergebnisse. Da NĂ€hrstoffe erst durch Wasser aktiviert werden, ist es wichtig, bei Trockenheit zusĂ€tzlich zu wĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können.
Elsholtzia, auch als Duftnessel bekannt, sollte im frĂŒhen FrĂŒhjahr beschnitten werden. Dieser Schnitt hilft, die Pflanze in Form zu halten und die BlĂŒte zu fördern. Alte oder tote BlĂŒten und Holz entfernen, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. RegelmĂ€Ăiges Schneiden macht die Elsholtzia widerstandsfĂ€higer gegen Trockenheit. FĂŒr den Schnitt ist eine scharfe Gartenschere ideal. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Der Schnitt im FrĂŒhjahr sorgt dafĂŒr, dass die Elsholtzia gesund bleibt und im Sommer reichlich blĂŒht. Einmal jĂ€hrlich schneiden reicht oft aus, um die bestmögliche Pflanzengesundheit zu erhalten. Achten darauf, dass die Schere sauber ist, um Infektionen zu vermeiden. Diese einfache Pflege lĂ€sst die Elsholtzia gedeihen und bringt Farbe und Duft in die Garten.
Elsholtzia benötigt eine mĂ€Ăig feuchte Erde, die gut durchlĂ€ssig ist. Verschiedene Arten haben leicht unterschiedliche WasserbedĂŒrfnisse, aber generell bevorzugen sie eine regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung, besonders in warmen Perioden oder wenn sie in Töpfen gepflanzt sind. Frisch gepflanzte Elsholtzia sollten rechtzeitig gegossen werden, um ein gutes Wurzeln zu ermöglichen. Sobald sie gut verwurzelt sind, reicht es aus, bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Reichlich Wasser ist besser als tĂ€glich wenig Wasser zu geben. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder am spĂ€ten Nachmittag, um Verdunstung zu vermeiden. Eine Kontrolle des Bodens ist wichtig, um den tatsĂ€chlichen Wasserbedarf festzustellen. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte immer abflieĂen können. TropfschlĂ€uche sind erst nach der Verwurzelung effektiv, zusĂ€tzliches GieĂen ist zu Beginn notwendig. Elsholtzia ist gut trockenheitstolerant, wenn sie gut verwurzelt ist.
Elsholtzia ist bekannt fĂŒr ihren duftenden, minzartigen Laub und zieht viele Bienen und Schmetterlinge an. Diese Pflanze, auch als Duftnessel bezeichnet, blĂŒht im SpĂ€tsommer und hat einen kompakten Wuchs. Sie eignet sich gut fĂŒr GĂ€rten, da sie trockenheitsresistent ist. Benannt nach dem Arzt-Botaniker Elsholtz, symbolisiert sie Luftreinigung und Gelassenheit. Die Pflanze ist zudem kinder- und haustierfreundlich, da sie nicht giftig ist.
Elsholtzia ist eine pflegeleichte Pflanze, die im FrĂŒhjahr geteilt werden kann. Dies fördert die VerjĂŒngung und sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum. Durch das Teilen werden alte Pflanzenteile entfernt und gesunde, junge WurzelstĂŒcke erhalten. Der Duftnessel wird so neuer Platz geschaffen, um sich besser auszubreiten. Die Vorteile des Teilens liegen in der besseren VitalitĂ€t und der Vermehrung der Pflanze. Um Elsholtzia zu teilen, die Pflanze vorsichtig ausgraben und die WurzelstĂŒcke mit Trieben abtrennen. Diese sollten alle paar Jahre geteilt werden. Am besten erfolgt das Teilen im FrĂŒhjahr. Wichtig ist, auf scharfes Werkzeug wie eine Gartenschaufel oder ein Messer zu setzen, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Das regelmĂ€Ăige Teilen unterstĂŒtzt die Gesundheit der Pflanze.
Die Duftnessel beeindruckt mit aromatischem Laub und violetten BlĂŒten. Diese KrĂ€utergattung zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist trockenheitsresistent, ideal fĂŒr Duftbeete und PrĂ€riegĂ€rten. Elsholtzia (Duftnessel) kaufen bei Heijnen bietet eine lange BlĂŒte im SpĂ€tsommer und kompakte Wuchsform. Diese Pflanze verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz und ist ein ökologischer Gewinn.