

180cm
Filipendula ist ideal fĂŒr feuchte Beete und WaldrĂ€nder. Sie blĂŒht reich und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Perfekt fĂŒr TeichrĂ€nder, bietet sie eine luftige Struktur. Ihr duftendes Laub und die Schnittblumeigenschaften steigern die AttraktivitĂ€t.
180cm
50cm
80cm
100cm
Filipendula ist eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihren cremeweiĂen bis rosa Dolden den Garten schmĂŒckt. Diese Staude entfaltet ihren Duft im FrĂŒhsommer und zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Das gefiederte Laub und die feine Textur machen sie zu einem Highlight in feuchten Beeten oder am Waldrand. MĂ€desĂŒĂ begeistert durch seine AnpassungsfĂ€higkeit und ist ideal fĂŒr natĂŒrliche TeichrĂ€nder. Wer möchte nicht diese Wiesenpracht im Garten haben? Die Filipendula ulmaria bietet nicht nur Schönheit, sondern auch einen herrlichen Duft, der an meidoornartige Noten erinnert. Perfekt fĂŒr jeden, der eine duftende Staude fĂŒr feuchte Standorte sucht.
MĂ€desĂŒĂ, auch bekannt als Filipendula, ist eine bezaubernde Pflanze aus der Familie der Rosaceae. Diese Wiesenstaude beeindruckt durch ihre duftenden BlĂŒten und wĂ€chst gern an feuchten Standorten wie TeichrĂ€ndern oder WaldrĂ€ndern. Ihre Synonyme umfassen Filipendulastaude und Duftstaude, was auf ihren herrlichen Duft hinweist. MĂ€desĂŒĂ wird oft in Beeten oder NaturgĂ€rten verwendet und bietet wertvollen BestĂ€uberwert fĂŒr Bienen und KĂ€fer. Die Pflanze ist durch ihr Salicylat-Gehalte bekannt, was sie in der Heilpflanzenmonografie wichtig macht. In ihrer natĂŒrlichen Umgebung kann MĂ€desĂŒĂ in Europa, Asien und Nordamerika gefunden werden, bevorzugt in feuchten WĂ€ldern und BachtĂ€lern. Die lateinische Bezeichnung "filum" (Faden) und "pendulus" (hĂ€ngend) bezieht sich auf die Wurzelknollen von MĂ€desĂŒĂ. Im Mittelalter galt es als Heilpflanze, insbesondere gegen Fieber und fĂŒr TrĂ€ume. Die Staude ist feuchtigkeitsliebend und bienenfreundlich, perfekt fĂŒr den Waldrand oder die Wiese geeignet. FĂŒr Interessierte besteht die Möglichkeit, MĂ€desĂŒĂ Samen zu kaufen oder als Teekraut zu bestellen.
Filipendula hat gefiederte und handförmig eingeschnittene BlĂ€tter, die frischgrĂŒn bis graugrĂŒn erscheinen. Diese Weichbehaarung hilft, Verdunstung zu reduzieren. Besonders im Winter zeigt sich die Robustheit der Pflanze. Sie ist winterhart bis -34°C in USDA-Zone 4 bis 6 und verliert im Herbst nicht ihre BlĂ€tter, was sie perfekt fĂŒr kĂ€ltere Klimazonen macht. Standortwahl und Windschutz sind wichtig fĂŒr die Vorbeugung gegen FrostschĂ€den. Filipendula ist zudem hitze- und trockenheitsbestĂ€ndig dank ihres tiefen Wurzelsystems und blattartigen Verdunstungsschutzes. Obwohl sie feuchte Bedingungen bevorzugt, kann sie sich an trockene Perioden anpassen. Die Pflanze ist nicht giftig und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, ideal fĂŒr GĂ€rten. Was die ökologische Bedeutung betrifft, ziehen ihre doldenförmigen BlĂŒten in WeiĂ oder Rosa Bienen an und passen zu einem natĂŒrlichen Garten. Mit einer BlĂŒte von Juni bis August trĂ€gt Filipendula zur Vielfalt im Garten bei. RĂŒckschnitt im Herbst fördert neues Wachstum. Die Duftstaude kann in Feuchtwiesen oder als duftender Tee verwendet werden. FĂŒr ein gesundes Wachstum sind feuchtigkeitsspeichernde Böden und wettergeschĂŒtzte Standorte empfehlenswert. All diese Eigenschaften machen Filipendula zu einer wertvollen Pflanze, die den Garten bereichert.
Filipendula ulmaria kann durch ihre AnpassungsfĂ€higkeit und Schönheit in vielen Gartentypen integriert werden. Besonders in NaturgĂ€rten entfaltet MĂ€desĂŒĂ ihre volle Pracht. Wenn Sie auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sind, könnte der Kauf von MĂ€desĂŒĂ eine lohnende Entscheidung fĂŒr Ihren Garten sein.
Filipendula passt ideal in verschiedenen Gartensituationen, besonders in feuchten Beeten, WaldrĂ€ndern und an natĂŒrlichen TeichrĂ€ndern. Eine harmonische Kombination ergibt sich mit Astilben, Iris und ZiergrĂ€sern. Diese Pflanzen ergĂ€nzen sich nicht nur optisch, sondern auch funktional. Astilben mit ihren leuchtenden BlĂŒten bringen Farbe und Struktur. Iris ergĂ€nzt die farbliche Palette mit ihren hohen, eleganten BlĂŒten und passt hervorragend in feuchte Bereiche. ZiergrĂ€ser fĂŒgen Bewegung und Kontrast hinzu und verstĂ€rken die Leichtigkeit der BlĂŒten von Filipendula. Ein inspirierendes Beispiel ist die Kombination mit Ligularia, Astilbe und Rodgersia. Diese Pflanzen schaffen zusammen einen lebendigen und abwechslungsreichen Gartenbereich. Astilben ergĂ€nzen die duftende Staude mit filigranen BlĂŒten, wĂ€hrend Ligularia groĂe BlĂ€tter und leuchtende Gelbtöne hinzufĂŒgt. Rodgersia verstĂ€rkt das grĂŒne Laubwerk und bringt eine besondere Blattstruktur. Filipendula blĂŒht locker ĂŒber dem Laub und zieht Insekten als elegante Bienenpflanze an. Die Kombination dieser Pflanzen schafft eine attraktive Umgebung fĂŒr Bienen und Schmetterlinge und bietet eine natĂŒrliche Ăsthetik. Die Vielfalt in Wuchsform und Farbe macht diese Pflanzkombination ideal fĂŒr GĂ€rten, die von MĂ€desĂŒĂ profitieren möchten.
Filipendula bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Licht ist wichtig fĂŒr die Duft- und BlĂŒtenentwicklung. Wind kann die Pflanze stressen. Ein windgeschĂŒtzter Ort oder eine Hecke bietet Schutz. Die Pflanzen wachsen gut auf sauren, humusreichen Böden. Eine feuchte bis nasse Lehmbasis ist ideal. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen und eine gut durchlĂ€ssige Bodenstruktur fördern das Wachstum. BodennĂ€sse ist entscheidend. Wind, Sonne und die Bodenart beeinflussen die Feuchtigkeit. Die pH-Werte sollten leicht sauer bis neutral sein. Ein falscher pH-Wert kann die NĂ€hrstoffaufnahme behindern. MĂ€desĂŒĂ wĂ€chst auch in GĂ€rten mit tiefem Wurzelsystem. MĂ€desĂŒĂ Samen kaufen kann die Gartenpflanzenvielfalt erweitern. Teekraut bestellen bietet die Möglichkeit, die Gartenpflanzen zu ergĂ€nzen und zu variieren.
Filipendula wird idealerweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht ist. FĂŒr MĂ€desĂŒĂ ist ein Abstand von etwa 30-50 cm empfehlenswert. Dies hĂ€ngt von der PflanzengröĂe und der Wachstumsrate ab. Detaillierte Informationen zur Pflanzdichte finden Sie auf der Heijnen-Produktseite.
Die richtige Bodenvorbereitung ist entscheidend. MĂ€desĂŒĂ bevorzugt nĂ€hrstoffreiche, feuchterhaltende, aber durchlĂ€ssige Erde. Empfohlen wird die Verwendung von Heijnen Anpflanzgrund. Vor dem Pflanzen den Boden mit Kompost anreichern. MĂ€desĂŒĂ benötigt regelmĂ€Ăig Wasser, besonders in Trockenperioden. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu wĂ€ssern und gelegentlich zu dĂŒngen. MĂ€desĂŒĂ liebt halbschattige bis sonnige Standorte mit mindestens sechs Stunden Sonne tĂ€glich und ist bis -25 °C winterhart.
Filipendula, auch als MĂ€desĂŒĂ bekannt, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr NaturgĂ€rten. Diese Wiesenstaude zieht Insekten an und blĂŒht von Juni bis August. Die richtige Pflege sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum und schöne BlĂŒten.
FĂŒr die Uferbepflanzung ist Filipendula ideal. Sie gedeiht gut in feuchten Gebieten und bietet Bienen wertvollen Nektar.
Filipendula beeindruckt mit ihren doldenförmigen BlĂŒten, die in WeiĂ, Cremefarben und zartem Rosa leuchten. Die BlĂŒten ziehen Schmetterlinge an und sind attraktive Bienenpflanzen. Filipendula blĂŒht locker und zieht Schmetterlinge an als Schmetterlingspflanze. Das frischgrĂŒne bis graugrĂŒne Laub hat bei einigen Arten einen angenehmen Duft, was sie zu duftenden Stauden macht. Die buschige Wuchsform und die luftige Struktur machen MĂ€desĂŒĂ zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr feuchte Beete und Waldrandbepflanzungen. In der Gartengestaltung bietet diese Staude nicht nur visuelle Reize, sondern auch praktischen Nutzen. Als Schnittblume kommt sie gut zur Geltung und kann feuchte Beete und TeichrĂ€nder verschönern. Die MĂ€desĂŒĂ ist feuchtigkeitsliebend und eignet sich daher hervorragend fĂŒr feuchte Gartenbereiche. Ihre BlĂŒtenpracht, kombiniert mit der BestĂ€uberfreundlichkeit, macht sie zu einer wertvollen Pflanze fĂŒr bienenfreundliche GĂ€rten.
Filipendula (MĂ€desĂŒĂ) ist eine attraktive Pflanze fĂŒr den Garten.
Vorteile:
Nachteile:
Mit der richtigen Bodenvorbereitung und Standortwahl sowie regelmĂ€Ăiger Pflege und DĂŒngung lĂ€sst sich das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen minimieren. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Filipendula (MĂ€desĂŒĂ) optimal.
Filipendula ist eine ideale Wahl fĂŒr Feuchte Beete und Waldrandbepflanzung. Diese Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und schafft natĂŒrliche TeichrĂ€nder in jedem Garten. Heijnen bietet eine groĂe Auswahl an Filipendula, die reichblĂŒhend und ufergeeignet sind. Einige Arten haben duftendes Laub und eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Der BestĂ€uberwert dieser Pflanze macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Gartengestaltung.
MĂ€desĂŒĂ ist bekannt fĂŒr sein Salicylat-Gehalte, das in der Heilpflanzenmonografie erwĂ€hnt wird. Die BlĂŒtezeit reicht von Juni bis August, und im Herbst erfolgt ein RĂŒckschnitt, um die Pflanze gesund zu halten. Die Möglichkeit, MĂ€desĂŒĂ Samen zu kaufen, verleiht jedem Garten eine individuelle Note. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und entdecken Sie die Schönheit dieser Duftstaude.
Bestellen Sie das luftige Filipendula (MĂ€desĂŒĂ) bei Heijnen â ideal fĂŒr elegante Akzente in feuchten Gartenbereichen.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Filipendula geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Filipendula haben.
Filipendula wĂ€chst am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Ideale Bedingungen sind saure, humusreiche und feuchte bis nasse Lehmböden. Diese Pflanzen bevorzugen windgeschĂŒtzte PlĂ€tze, da der Wind die Feuchtigkeit im Boden schnell austrocknen kann. Die richtige Standplatzwahl fördert ein krĂ€ftiges Wachstum und eine reiche BlĂŒte, was sich in gesĂŒnderen Pflanzen und schöneren Blattfarben zeigt. Filipendula macht sich gut in feuchten Beeten, an WaldrĂ€ndern oder als natĂŒrliche TeichrĂ€nder. Die Pflanzen sind an feuchte Bedingungen angepasst, was sie ideal fĂŒr die Uferbepflanzung macht. Eine gute Bodenstruktur mit ausreichender DurchlĂ€ssigkeit ist wichtig, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr die optimale Entwicklung und BlĂŒte von Filipendula.
Vor dem Anpflanzen von Filipendula ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Der Boden sollte locker und nĂ€hrstoffreich sein, um die DurchlĂ€ssigkeit fĂŒr Wasser zu erhöhen. Beim Umgraben kann Kompost eingearbeitet werden, um den Boden mit organischen Materialien zu bereichern. Dies fördert das Wurzelwachstum und sorgt fĂŒr eine gesunde Pflanzenentwicklung. Pflanzen wie MĂ€desĂŒĂ, die in Töpfen gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Kluitpflanzen sollten mit dem Jutesack in die Erde gesetzt werden, vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, regelmĂ€Ăiges GieĂen zu gewĂ€hrleisten, bis die Pflanze gut verwurzelt ist. Die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter richtet sich nach der GröĂe der Filipendula beim Pflanzen. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist der SchlĂŒssel zum Erfolg.
Filipendula benötigt eine angemessene DĂŒngung, um gesund und krĂ€ftig zu wachsen. Eine rechtzeitige NĂ€hrstoffzufuhr fördert das Wachstum und die VitalitĂ€t der Pflanze. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngern von Heijnen ist empfehlenswert, da sie eine reiche BlĂŒte und eine gute Gesundheit unterstĂŒtzen. Das MĂ€desĂŒĂ sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die genaue Menge hĂ€ngt von der Pflanzen gröĂe ab. Eine gleichmĂ€Ăige Verteilung der NĂ€hrstoffe ist wichtig. Da DĂŒnger erst durch Wasser aktiviert wird, muss bei Trockenheit zusĂ€tzlich gewĂ€ssert werden, damit die Wurzeln die NĂ€hrstoffe aufnehmen können. Besonders im Kompostreichen Boden im FrĂŒhjahr sorgt eine zusĂ€tzliche DĂŒngung zur BlĂŒtezeit fĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒtenpracht. Filipendula gedeiht gut in Beeten, an TeichrĂ€ndern und in NaturgĂ€rten. Die BlĂŒtenfarben variieren von weiĂ bis zartrosa, mit frischgrĂŒnen BlĂ€ttern.
Filipendula im Garten sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben. Diese Pflanze kann nach der BlĂŒte leicht zurĂŒckgeschnitten werden. Dadurch bleibt sie vital und wĂ€chst besser. Die beste Zeit zum Schneiden ist im frĂŒhen FrĂŒhjahr. In dieser Zeit können tote Blumen und verwelkte Ăste einfach entfernt werden. Dies fördert neues Wachstum und eine dichte BlĂŒte im Sommer. AuĂerdem sollte die Filipendula regelmĂ€Ăig geteilt werden, was ihre VitalitĂ€t erhöht. FĂŒr den Schnitt ist eine scharfe Gartenschere wichtig. Gutes Werkzeug sorgt fĂŒr saubere Schnitte und schĂŒtzt die Pflanze vor SchĂ€den. Das MĂ€desĂŒĂ eignet sich besonders fĂŒr naturnahe GĂ€rten, da es nur wenig Pflege braucht. Das richtige Schneiden und Teilen hilft, die Schönheit und Gesundheit der Pflanze zu bewahren.
Filipendula hat einen hohen Wasserverbrauch und benötigt einen feuchten, humusreichen Boden. Unterschiedliche Arten innerhalb der Gattung haben Ă€hnliche BedĂŒrfnisse. Besonders wĂ€hrend der BlĂŒtezeit darf der Boden nicht austrocknen. Neu gepflanzte Pflanzen mĂŒssen regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit sie gut wurzeln. Sobald sie etabliert sind, reicht es, bei anhaltender Trockenheit Wasser zu geben. Es ist besser, reichlich zu gieĂen, anstatt tĂ€glich nur ein wenig Wasser zu geben. Das beste GieĂzeit ist morgens oder abends, um die Verdunstung zu verringern. Eine Kontrolle des Bodens hilft, zu bestimmen, ob Wasser nötig ist. ĂberschĂŒssiges Wasser muss gut abflieĂen können, sowohl im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind effektiv, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist. Filipendula ist trockenheitsempfindlich und benötigt besondere Pflege auf sandigen Böden. MĂ€desĂŒĂ ist daher nicht fĂŒr trockene Standorte geeignet.
Filipendula ist eine wunderschöne Pflanze mit doldenförmigen BlĂŒten in WeiĂ oder Rosa. Sie ist nicht giftig und eignet sich hervorragend fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren. Im Mittelalter galt sie als Heilpflanze, was ihrer Bedeutung in der Geschichte nachweist. Filipendula ist eine beliebte Wahl fĂŒr Bienen und andere BestĂ€uber. MĂ€desĂŒĂ ist reichblĂŒhend und dient als gute Schnittblume, die einen angenehmen Duft verbreitet. Die Pflanze ist ideal fĂŒr die Uferbepflanzung geeignet.
Filipendula ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze, die durch Teilen verjĂŒngt werden kann. Das Teilen von Filipendula fördert das Wachstum und erhĂ€lt die VitalitĂ€t der Pflanze. Alte Pflanzenteile werden entfernt, um Platz fĂŒr neue Triebe zu schaffen. Der Prozess bringt viele Vorteile mit sich, wie eine bessere BlĂŒte und stĂ€rkere Pflanzen. Um Filipendula zu teilen, die Pflanze ausgraben, alte Teile entfernen und junge Teile zurĂŒckpflanzen. Dies sollte alle 3 bis 4 Jahre im Herbst erfolgen. Im FrĂŒhjahr oder Herbst ist die beste Zeit zum Teilen. Ein scharfes Messer oder Gartenspaten ist dabei nĂŒtzlich. Das regelmĂ€Ăige Teilen sorgt dafĂŒr, dass die Filipendula gesund und stark bleibt und das MĂ€desĂŒĂ optimal wĂ€chst.
MĂ€desĂŒĂ, auch bekannt als Filipendula ulmaria, ist ideal fĂŒr feuchte Gartenbereiche. Diese Staude hat cremeweiĂe bis rosa BlĂŒten und duftendes Laub. Sie zieht Bienen und KĂ€fer an und bietet Nektar in nassen Gebieten. MĂ€desĂŒĂ ist reichblĂŒhend und eignet sich hervorragend als Schnittblume. Bestellen Sie das luftige Filipendula (MĂ€desĂŒĂ) bei Heijnen â ideal fĂŒr elegante Akzente in feuchten Gartenbereichen.