Beschreibung
Syringa josikaea Hochstamm 8/10 | Flieder
Der Ungarische Flieder (Syringa josikaea), auch als Balkanflieder bekannt, ist ein dekorativer Strauch oder kleiner Baum aus der Gattung der Flieder (Syringa). Er besticht durch seine attraktive Erscheinung mit einem vasen-, rund- oder kugelförmigen Kronenhabitus und einer Wuchshöhe von 2,5 bis 4 Metern. Die Rinde des Ungarischen Flieders ist braun bis purpurfarben und weist eine gefurchte Struktur auf. Die grünen Blätter bleiben während der gesamten Vegetationsperiode ansprechend und bilden einen reizvollen Kontrast zu den duftenden, lilafarbenen Blüten, die von Mai bis Juni erscheinen. Mit seiner mäßigen Wachstumsrate erreicht der Ungarische Flieder seine volle Größe in 10 bis 20 Jahren und eignet sich hervorragend für verschiedene Landschaftsgestaltungen. Ob als Solitärpflanze, in Parks, Grünstreifen, Kübeln oder Blumenkästen - der Ungarische Flieder setzt mit seiner Schönheit und Robustheit überall ansprechende Akzente. Als winterharter Strauch toleriert er Temperaturen bis zu -23,3°C und passt sich an verschiedene Bodentypen an, von sandig bis lehmig und tonig, mit einem pH-Wert von sauer bis kalkreich. Der Ungarische Flieder ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten und ein echter Blickfang mit seiner einzigartigen Ästhetik.
Die herausragenden Merkmale des Ungarischen Flieders
- Der Ungarische Flieder ist ein attraktiver, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer Wuchshöhe und -breite von 2,5 bis 4 Metern.
- Er zeichnet sich durch einen vasen-, rund- oder kugelförmigen Kronenhabitus aus und besitzt eine braun bis purpurfarbene, gefurchte Rinde.
- Die grünen Blätter bleiben während der gesamten Vegetationsperiode ansprechend und bilden einen reizvollen Kontrast zu den duftenden, lilafarbenen Blüten.
- Der Ungarische Flieder blüht von Mai bis Juni und setzt damit eindrucksvolle Akzente in jedem Garten oder jeder Grünanlage.
- Mit seiner mäßigen Wachstumsrate erreicht er seine volle Größe in 10 bis 20 Jahren und ist damit ein langlebiger Begleiter in der Gartengestaltung.
- Als winterharter Strauch toleriert der Ungarische Flieder Temperaturen bis zu -23,3°C und ist damit bestens für das mitteleuropäische Klima geeignet.
Pflegetipps für einen gesunden und prächtigen Ungarischen Flieder
- Pflanzen Sie den Ungarischen Flieder an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
- Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
- Düngen Sie den Strauch im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
- Schneiden Sie den Ungarischen Flieder nach der Blüte zurück, um einen kompakten Wuchs zu erhalten und die Blütenbildung im nächsten Jahr zu fördern.
- Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene, beschädigte oder kranke Triebe, um die Gesundheit des Strauchs zu erhalten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Mulchen Sie den Boden um den Strauch herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
- Schützen Sie den Ungarischen Flieder im Winter vor starkem Frost und Windeinwirkung, indem Sie ihn mit Vlies oder Jute abdecken.