

40cm
Gaillardia begeistert mit warmen Farbtönen wie Rot, Gelb und Orange, ideal fĂŒr Sonnenbeete und PrĂ€riegĂ€rten. Diese trockenheitsvertrĂ€gliche Pflanze blĂŒht lange und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Perfekt fĂŒr Beete, Topfkultur oder als Schnittblume.
40cm
40cm
40cm
50cm
Gaillardia verzaubert mit leuchtenden Farben im Garten. Diese Pflanze beeindruckt mit ihrem auffĂ€lligen BlĂŒtenkopf in Rot, Gelb und Orange. Besonders im Sommer bis Herbst zeigt sie ihre ganze BlĂŒtenpracht. Die robusten, grob behaarten BlĂ€tter machen die Gaillardia zu einer idealen Wahl fĂŒr Sonnenbeete und PrĂ€riegĂ€rten. Diese Sonnenblume Staude lockt viele Bienen an und ist perfekt fĂŒr trockenheitsresistente GĂ€rten. Wer eine langlebige, farbenfrohe ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten sucht, sollte die Gaillardia pulchella nĂ€her betrachten. Erfahren, warum Kokardenblume eine besondere Bereicherung fĂŒr jeden Garten darstellt.
Gaillardia, auch bekannt als Kokardenblume oder Gaillardiapflanze, gehört zur Familie der Asteraceae. Diese Sommerstaude ist beliebt in GĂ€rten und Balkonen weltweit. Gaillardia pulchella, eine bekannte Art, zeichnet sich durch ihre leuchtenden BlĂŒten aus, die wie Sonnenblumen anmuten. UrsprĂŒnglich aus Nordamerika, ist Gaillardia eine perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr trockene Standorte und Insektenfreundliche Ecken. Kokardenblume ist nicht nur schön, sondern auch praktisch: Sie ist trockenheitsresistent und bietet Nektar fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Auch Vögel finden in ihren Samen eine wertvolle Nahrungsquelle. In der Gartenplanung wird sie oft in Beeten, PflanzkĂŒbeln oder als Schnittblume genutzt. Ihre lange BlĂŒtezeit sorgt fĂŒr einen bunten Farbtupfer ĂŒber mehrere Monate. Der Name Gaillardia ehrt den französischen Botaniker Gaillard und steht symbolisch fĂŒr Sonne, Lebensfreude und Ausdauer. Ihre Rolle in der Natur und ihre Pflegeleichtigkeit machen sie zu einem idealen Kauf fĂŒr Gartenliebhaber. Wer eine Gaillardia kaufen möchte, kann sicher sein, eine bienenfreundliche und dekorative Pflanze fĂŒr den Garten zu finden.
Die Gaillardia (Kokardenblume) wĂ€chst meist als Staude, manchmal auch einjĂ€hrig, und besticht durch ihre horstbildende und buschige Wuchsform. Sie ist bekannt fĂŒr ihre auffĂ€lligen, margeritenĂ€hnlichen BlĂŒtenköpfe, die in den warmen Farbtönen Rot, Orange und Gelb leuchten. Oft haben die BlĂŒten ein rotes Zentrum, das besonders ins Auge fĂ€llt. Diese trockenheitsresistente Staude wĂ€chst bevorzugt im Beet, in Gruppen, aber auch in PflanzkĂŒbeln oder als Schnittblume, wobei sie eine Höhe von 30 bis 80 cm erreicht.
Von Juni bis September entfaltet die Gaillardia ihre volle Pracht. Die BlĂŒtezeit hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab, wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege. Besonders in sonnenreichen Lagen, die gut drainiert sind, zeigt die Pflanze ihre ganze Schönheit.
Die intensiven BlĂŒtenfarben der Gaillardia sind nicht nur ein Blickfang, sondern locken auch zahlreiche Bienen und andere BestĂ€uber an. Die FarbintensitĂ€t variiert je nach Sorte und BodenverhĂ€ltnissen. JĂŒngere Pflanzen neigen zu lebhafteren Farben, wĂ€hrend Ă€ltere Pflanzen dezentere Töne aufweisen können.
Obwohl die Gaillardia keine starke Duftpflanze ist, trĂ€gt sie durch ihr attraktives Aussehen zur BiodiversitĂ€t im Garten bei. Die Blattstruktur ist grob behaart, was zur GesamtĂ€sthetik beitrĂ€gt. Die Gaillardia ist eine ĂŒppige Staude mit warm gefĂ€rbten BlĂŒten. Insekten und BestĂ€uber finden in der Pflanze eine wertvolle Nahrungsquelle, wie eine BestĂ€uberfreundliche Staudenstudie zeigt, und ihre Trockenstress-Toleranz macht sie zu einer idealen Sommerblume fĂŒr sonnige Standorte.
Gaillardia zeigt lanzettliche, behaarte BlĂ€tter in graugrĂŒn bis hellgrĂŒn. Diese Struktur hilft bei der Verdunstungsreduktion und macht die Pflanze widerstandsfĂ€hig gegen Hitze. In den Wintermonaten behĂ€lt sie ihr Laub nicht und zieht sich zurĂŒck, um im FrĂŒhling wieder frisch zu sprieĂen. Die Gaillardia ist winterhart von -29°C bis -18°C und gedeiht besonders gut in USDA-Zonen 5 bis 7. Wind kann die WinterhĂ€rte beeinflussen, doch bei richtiger Standortwahl ist sie robust gegenĂŒber niedrigen Temperaturen. Im Sommer ĂŒberrascht die Gaillardia mit warmfarbigen BlĂŒten in Rot, Gelb und Orange. Diese BlĂŒten ziehen Bienen an und fördern die BiodiversitĂ€t im Garten. Die lange BlĂŒtezeit von Juni bis September bietet Nahrung und Schutz fĂŒr viele Insekten. Auch bei Hitze und Trockenheit zeigt sich die Gaillardia pflegeleicht. Ihre tiefen Wurzeln und das behaarte Laub helfen, Wasser zu sparen. Ein magerer Standort und sonnige PlĂ€tze sind ideal fĂŒr ihr Wachstum. Gaillardia ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere und sicher fĂŒr den Garten. Sie kann sorgenfrei gepflanzt werden, auch wenn Kinder oder Tiere in der NĂ€he spielen. Als Bienenweide verbessert die Gaillardia das ökologische Gleichgewicht und stĂ€rkt die Resilienz des Gartens.
Die Gaillardia, oder Kokardenblume, ist eine farbenfrohe Staude, die in jeder Gartenlandschaft einen lebendigen Akzent setzt. Diese Pflanze ist besonders fĂŒr ihre leuchtenden BlĂŒten bekannt, die vom Sommer bis in den Herbst hinein blĂŒhen. Die Kokardenblume ist Ă€uĂerst pflegeleicht und eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Gartenstile.
Gaillardia ist eine leuchtende ErgĂ€nzung in jedem Garten. Diese Sommerblume passt wunderbar zu anderen trockenheitsresistenten Stauden wie Echinacea, Coreopsis und Rudbeckia. Die gelb-roten BlĂŒten der Gaillardia harmonieren sehr schön mit den violetten Tönen von Salvia und Lavendel. Diese Kombination zaubert ein farbenfrohes Bild, das besonders in PrĂ€rie- und Sonnenbeeten zur Geltung kommt. Die Kombination aus Gaillardia und Echinacea bietet nicht nur eine visuelle Pracht, sondern ist auch eine wichtige Bienenweide. Salvia und Achillea ergĂ€nzen das Bild durch ihre FĂ€higkeit, Insekten anzulocken. Gaillardia blĂŒht lange in warmen Farben und passt perfekt in ein Beet mit PrĂ€riepflanzen. Die robuste Natur dieser Pflanzen macht sie ideal fĂŒr trockenheitsresistente GĂ€rten. Sie benötigen wenig Wasser und sind pflegeleicht. Diese Pflanzenkombination sorgt fĂŒr einen lebendigen Garten, der die ganze Saison ĂŒber blĂŒht. Die Vielfalt der Farben und die minimalen Pflegeanforderungen machen sie zur perfekten Wahl fĂŒr sowohl den erfahrenen als auch den AnfĂ€nger-GĂ€rtner.
Gaillardia (Kokardenblume) bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Diese Sommerstaude gedeiht besonders gut in gut durchlĂ€ssigem, trockenem Boden. Sandige bis lehmige Böden sind ideal. Die Pflanze ist nicht windempfindlich, dennoch kann ein Windschutz sinnvoll sein, um SchĂ€den zu vermeiden. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden sorgt dafĂŒr, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser schnell abflieĂt, was StaunĂ€sse verhindert. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen und eine durchlĂ€ssige Erde fördern das Wachstum der Gaillardia. Die Bodenfeuchtigkeit sollte moderat sein; zu viel Wasser kann schĂ€dlich sein, besonders bei starkem Wind oder intensiver Sonneneinstrahlung. Der pH-Wert des Bodens sollte neutral bis leicht alkalisch sein. Ein hoher pH-Wert unterstĂŒtzt die optimale NĂ€hrstoffaufnahme. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, WindverhĂ€ltnisse und Bodenzusammensetzung beeinflussen das Gedeihen der Bienenweide entscheidend.
Gaillardia, auch bekannt als Gaillardia (Kokardenblume), wird am besten im FrĂŒhjahr nach dem letzten Nachtfrost gepflanzt. Diese Pflanze bevorzugt trockene, sandige bis lehmige Böden und benötigt volle Sonne, mindestens sechs Stunden pro Tag. Gaillardia wird in der Regel in gut durchlĂ€ssigem Boden gepflanzt. FĂŒr die Pflanzung sollten Töpfe das ganze Jahr ĂŒber genutzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzelballen können im FrĂŒhling und Herbst gesetzt werden. Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Gaillardia hĂ€ngen von der Pflanzensorte, der PflanzgröĂe und der Wachstumsrate ab. Der Pflanzabstand ist entscheidend fĂŒr ein gesundes Wachstum. Die genauen Angaben zur Anzahl der Pflanzen pro Meter sind in den Produkteigenschaften auf der Heijnen Produktseite zu finden. FĂŒr eine optimale Bodenvorbereitung empfiehlt sich die Verwendung von Heijnen Anpflanzboden. Sand kann bei lehmigen Böden fĂŒr eine bessere Drainage hinzugefĂŒgt werden. Vermeiden Sie nasse Standorte, da diese die Pflanze schĂ€digen könnten. Nach dem Pflanzen benötigt Gaillardia regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung und DĂŒngung. Besonders wichtig ist es, der Pflanze ausreichend Wasser in trockenen Perioden zu geben. Die Kokardenblume ist trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Pflanze fĂŒr sonnige, trockene Standorte macht.
Gaillardia ist eine robuste Pflanze, die mit wenig Aufwand wunderschön blĂŒht. Mit den richtigen Pflegetipps wird die Kokardenblume viele Jahre Freude bereiten. Besonders im Sommer zeigt sie ihre volle Pracht.
Gaillardia begeistert durch ihre leuchtenden BlĂŒtenfarben. Von Juni bis Herbst zeigt die Pflanze eine Vielfalt in Rot, Gelb und Orange. Besonders reizvoll sind die zweifarbigen BlĂŒten, oft mit rotem Zentrum, die in jedem Sonnenbeet strahlen. Die BlĂ€tter sind graugrĂŒn bis hellgrĂŒn und ergĂ€nzen das farbenfrohe Gesamtbild. Gaillardia ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit und zieht sowohl Bienen als auch Schmetterlinge an. Gaillardia blĂŒht in warmen Farben und ist eine ausgezeichnete Bienenpflanze. Ihre buschige und horstbildende Wuchsform macht sie zu einer idealen Pflanze fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten und trockenheitsresistente GĂ€rten. Auch in der kalten Jahreszeit bietet die Kokardenblume Struktur, da die Pflanze trockenheitsvertrĂ€glich und langblĂŒhend ist. Als Staude oder einjĂ€hrige Pflanze hat die Gaillardia eine wichtige Rolle in der Gartenökologie. Sie bietet nicht nur Nahrung fĂŒr Insekten, sondern verschönert auch jeden Garten durch ihre sommerliche Pracht. Diese Kokardenblume ist eine beliebte Wahl fĂŒr jeden, der Wert auf eine pflegeleichte, langlebige und bienenfreundliche Pflanze legt.
Gaillardia bietet viele Vorteile fĂŒr den Garten. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre Farbvielfalt und leuchtenden BlĂŒten.
Vorteile:
Nachteile:
Durch richtige Bodenbearbeitung, korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung kann das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen reduziert werden. Es wird empfohlen, die Pflanzen gut zu pflegen, um ein optimales Wachstum und BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Gaillardia ist eine wunderbare Wahl fĂŒr jeden Garten. Bei Heijnen gibt es die beste Auswahl dieser Pflanze. Die Gaillardia ist pflegeleicht und perfekt fĂŒr Sonnenbeete und trockene GĂ€rten geeignet. Sie ist bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit von Juni bis September, was sie zu einer idealen Sommerstaude macht. Die Pflanze ist trockenheitsvertrĂ€glich und zieht Bienen und Schmetterlinge an, was sie besonders bestĂ€uberfreundlich macht. In der BestĂ€uberfreundliche Staudenstudie wurde die Gaillardia als empfehlenswert eingeordnet. Ihre TrockenstressâToleranz macht sie auĂerdem perfekt fĂŒr PrĂ€riegĂ€rten. Heijnen bietet Ihnen die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Gaillardia Stauden zu kaufen, die Ihrem Garten Farbe und Lebendigkeit verleihen. Kaufen Sie die sonnenverwöhnte Gaillardia (Kokardenblume) bei Heijnen â fĂŒr langanhaltende BlĂŒte und Schmetterlingsfreude.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Gaillardia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Gaillardia haben.
Gaillardia, auch bekannt als Kokardenblume, gedeiht am besten in voller Sonne, mit mindestens 6 Stunden Tageslicht. Diese Pflanze bevorzugt trockene, sandige bis lehmige Böden, die gut durchlĂ€ssig sind. Wichtig ist eine geschĂŒtzte Lage aus dem Wind, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewĂ€hrleisten. Bei der Wahl des Standorts fördert der richtige Boden nicht nur ein krĂ€ftiges Wachstum, sondern auch eine reichhaltige BlĂŒte und gesunde BlĂ€tter. Die widerstandsfĂ€higen BlĂ€tter der Gaillardia reduzieren die Verdunstung, was besonders vorteilhaft in trockenheitsresistenten GĂ€rten ist. Beste Ergebnisse erzielt die Pflanze auf leichten, gut durchlĂ€ssigen Böden, unabhĂ€ngig ihrer Feuchtigkeit, da der Boden nicht zu nass sein sollte. Die Gaillardia ist vielseitig einsetzbar als Beetpflanze, in Gruppenpflanzungen, in Töpfen oder als Schnittblume. Eine geeignete Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr die gesunde Entwicklung und volle BlĂŒte der Gaillardia.
Die Vorbereitung des Bodens ist entscheidend, bevor Gaillardia gepflanzt wird. Eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung verbessert die BodenqualitĂ€t und sorgt fĂŒr gute Wasseraufnahme. Durch das Mischen von organischen Materialien wie Kompost mit der bestehenden Erde wird die NĂ€hrstoffversorgung erhöht. Dies ist besonders wichtig, da die Kokardenblume trockene, gut durchlĂ€ssige Böden bevorzugt. KĂŒbelgewachsene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei Ballenpflanzen ist das FrĂŒhjahr oder der Herbst ideal. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, die Pflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie gut eingewurzelt sind. Die GröĂe der Gaillardia-Pflanze bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden sollten. Eine gute Vorbereitung und Pflege fĂŒhrt zu einer blĂŒhfreudigen Gaillardia, die Bienen anzieht.
Kokardenblume benötigt eine leichte DĂŒngung im FrĂŒhjahr. Zu viel DĂŒnger kann die BlĂŒtenfĂŒlle verringern. Die richtige Menge DĂŒnger unterstĂŒtzt Wachstum und VitalitĂ€t. Heijnen bietet organisch-minerale DĂŒnger, die eine gesunde Entwicklung der Gaillardia fördern. Im FrĂŒhjahr und Sommer zweimal dĂŒngen sorgt fĂŒr eine reiche BlĂŒte. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der PflanzengröĂe ab, etwa 50 Gramm fĂŒr eine mittelgroĂe Pflanze. Der DĂŒnger wird erst durch Wasser aktiviert. Bei trockenen Bedingungen empfiehlt es sich, die Pflanzen zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe effektiv in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Eine regelmĂ€Ăige, maĂvolle DĂŒngung stĂ€rkt die Kokardenblume und unterstĂŒtzt ihre Farbenpracht, sei es im Beet, PflanzkĂŒbel oder als Schnittblume.
Die Gaillardia benötigt regelmĂ€Ăiges Schneiden, um gesund zu bleiben. Ihre BlĂŒte wird durch Entfernen verwelkter Blumen gefördert. Die Anwendung in der Gartenlandschaft hat keinen Einfluss auf den Schnitt. Vorteile des Schneidens sind eine lĂ€ngere BlĂŒtezeit und ein gepflegtes Aussehen. Die beste Zeit zum Schneiden der Gaillardia ist im frĂŒhen FrĂŒhling. Bei der Pflege können abgeblĂŒhte Blumen und tote Ăste entfernt werden. Dieses Vorgehen kann jedes Jahr wiederholt werden. Eine scharfe Gartenschere ist das ideale Werkzeug fĂŒr diese Aufgabe. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten, was die Pflanzengesundheit unterstĂŒtzt. Der beste Rat fĂŒr das Schneiden der Kokardenblume ist, regelmĂ€Ăig und mit Bedacht vorzugehen, um die Pflanze zu fördern und ihre Schönheit zu erhalten.
Gaillardia benötigt nur mĂ€Ăig Wasser. Verschiedene Arten innerhalb dieses Geschlechts haben Ă€hnliche WasserbedĂŒrfnisse. Neu gepflanzte Gaillardia muss in der Anfangsphase regelmĂ€Ăig gegossen werden, um ein gutes Wurzelwachstum zu fördern. Ist die Pflanze einmal etabliert, reicht es, sie bei anhaltender Trockenheit zu bewĂ€ssern. Es ist besser, reichlich zu gieĂen, als tĂ€glich ein wenig Wasser zu geben. GĂŒnstig ist das GieĂen in den frĂŒhen Morgen- oder spĂ€ten Abendstunden, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmĂ€Ăig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Pflanzen wirklich Wasser benötigen. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren nur gut, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist, deshalb am Anfang zusĂ€tzlich gieĂen. Gaillardia ist sehr trockenheitsresistent und gedeiht auch in heiĂen, trockenen Bedingungen.
Gaillardia, mit ihren warmen Farben wie Rot, Gelb und Orange, ist eine echte Attraktion im Garten. Diese Pflanze bietet eine lange BlĂŒtezeit und ist besonders trockenheitsresistent. Sie zieht sowohl Schmetterlinge als auch Bienen an, was sie zu einer idealen Bienenweide macht. Benannt nach dem französischen Botaniker Gaillard, symbolisiert Gaillardia Sonne und Lebensfreude. Die Kokardenblume ist nicht giftig und daher sicher fĂŒr Kinder und Haustiere.
Gaillardia ist eine farbenfrohe Pflanze, die leicht geteilt werden kann. Durch das Teilen im frĂŒhen FrĂŒhjahr oder Herbst wird das Wachstum gefördert und die Lebensdauer verlĂ€ngert. Alte Pflanzenteile werden entfernt und junge zurĂŒckgepflanzt. Dies sollte alle zwei bis drei Jahre geschehen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Vorteile des Teilens sind krĂ€ftigeres Wachstum und eine stĂ€rkere BlĂŒte. Der beste Zeitpunkt zum Teilen ist der Herbst. Es ist wichtig, die Pflanze auszugraben und mit einem scharfen Spaten oder Messer zu teilen. Die Kokardenblume kann auf diese Weise optimal gepflegt werden. RegelmĂ€Ăiges Teilen sorgt fĂŒr eine ĂŒppige Gartenansicht und stĂ€rkt die Pflanze nachhaltig.
Kokardenblume, auch bekannt als Gaillardia pulchella, ist eine trockenheitsvertrĂ€gliche Staude mit leuchtenden BlĂŒten in Rot, Gelb und Orange. Sie blĂŒht von Sommer bis Herbst und zieht Schmetterlinge und Bienen an. Perfekt fĂŒr Sonnenbeete und PrĂ€riegĂ€rten, bietet sie Nektar fĂŒr Insekten und Samen fĂŒr Vögel. Kaufen Sie die sonnenverwöhnte Gaillardia (Kokardenblume) bei Heijnen â fĂŒr langanhaltende BlĂŒte und Schmetterlingsfreude.