Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • Immergrüne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (Duftblüten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • Immergrüne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Hitzebeständige Stauden für Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Immergrüne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • Blühende Gartenpflanzen
      • Immergrüne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen für Nasser Boden
      • Gartenpflanzen für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Bäume
      Bäume
    • Top 10
    • Immergrüne Bäume
    • Bäume für kleine Gärten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
Home > Arten > Isotoma
Isotoma
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Immergrüne Pflanzen

      Immergrüne Pflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

    Isotoma
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Immergrüne Pflanzen

      Immergrüne Pflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

      Bienenpflanzen

      Bienenpflanzen

      Steinpflanzen

      Steinpflanzen

Isotoma (Isotome)

Isotoma begeistert mit ihren feinen, sternförmigen Blüten in Blau, Weiß oder Rosa. Diese lang blühende Ergänzung ist ideal für Steingärten, Terrassen und Pflanzkübel. Als bodendeckende Pflanze zieht sie Bienen an und ist pflegeleicht im Garten.

Mehr Lesen
Isotoma fluviatilis Isotoma fluviatilis

5cm

Blütenfarbe
Standort Standort
Isotoma fluviatilis Australisches sternchen
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
300
Ab
Vorläufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefügt
300
Ab
Vorläufig ausverkauft

1 Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Isotoma (Isotome) kaufen

Isotoma, auch bekannt für ihre himmelblauen Blüten, ist eine beeindruckende Wahl für jeden Garten. Diese Pflanze bietet sternförmige Blüten in Blau, Violett oder Weiß und wirkt durch ihr fein behaartes, tief eingeschnittenes Blatt besonders zart. In den Sommermonaten entfaltet sie ihre volle Blütenpracht und bereichert Steingärten, Fugen und Ränder. Interessant ist die Vielseitigkeit der Isotomablume, die sich sowohl kriechend als auch aufsteigend entfalten kann. Als blauer Bodendecker oder Teppichpflanze eignet sie sich hervorragend für Terrassenpflanzungen. Wer einen Ort mit sonnigem bis halbschattigem Standort sucht, sollte die Isotoma Sternblume in Betracht ziehen. Erfahren Sie mehr und entdecken Sie, wie Isotoma Ihren Garten verwandeln kann.

Was ist Isotoma? Steckbrief zur sommerblühenden Isotomablume

Isotoma, auch bekannt als Isotome oder Blausternchen, gehört zur Familie der Campanulaceae und ist eine attraktive Sommerpflanze. Diese Pflanze ist beliebt als Bodendecker und kann sowohl in Steingärten als auch zwischen Trittsteinen eingesetzt werden. Die Blüten ziehen kleine Bestäuber wie Schwebfliegen an, was ihrer ökologischen Rolle in natürlichen Lebensräumen entspricht. Isotomas sind pflegeleichte Polster und eignen sich gut für Pflanzkübel und Hängekörbe. Die geografische Verbreitung reicht von Australien bis Neuseeland. Der Name "Isotoma" leitet sich aus dem Griechischen ab: „isos“ bedeutet gleich, und „tome“ bedeutet Schnitt und bezieht sich auf die symmetrische Blütenstruktur. Diese sommerblühende Pflanze symbolisiert Leichtigkeit. Als einjährige oder mehrjährige Staude ist sie hitzebeständig und mäßig ausbreitend, was sie zu einer idealen Wahl für einen pflegeleichten Garten macht. Isotoma kaufen und die richtige Standortwahl sind wichtige Überlegungen für einen gesunden Pflanzenwuchs.

Was macht Isotoma besonders? Eigenschaften für Beet und Balkon

Isotoma, bekannt für ihre einzigartigen blauen und lavendelblauen Blüten, ist eine hervorragende Wahl für den sommerlichen Garten. Diese Pflanze ist als blühende Teppichpflanze beliebt und eignet sich gut für Steingärten oder als Bodendecker. Die Isotoma ist einjährige oder mehrjährige Staude und hat die Fähigkeit, sich mäßig auszubreiten und hitzebeständig zu sein. Ihre blauer Bodendecker-Funktion macht sie ideal für Zwischenräume von Trittsteinen oder in Pflanzkübeln und Hängekörben. Die Entwicklung der Isotoma beginnt im Frühjahr mit dem Austrieb der fein behaarten, tief eingeschnittenen Blätter. Von Juni bis September zeigt sie ihre beeindruckende Blütenpracht. Die Blütezeit wird von Faktoren wie Temperatur, Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflusst. Besonders in sonnigen Lagen entfaltet sie ihr volles Potenzial. Ihre sternförmigen Blüten, die in Farben wie blau, violett, weiß oder rosa erscheinen, sind ein Hingucker in jedem Garten. Die Farbe der Blüten kann durch die Art der Pflege, den Lichteinfall und die Bodenart variiert werden. Isotoma ist nicht für ihren Duft bekannt, aber ihre Attraktivität liegt in der visuell ansprechenden Blüte und der pflegeleichten Natur. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 10 bis 30 cm, abhängig von der Art und den Wachstumsbedingungen. Die Isotoma ist ein blühender Bodendecker, der in der Sonne üppig wächst und somit eine pflegeleichte Polsterlösung für den Garten bietet.

Isotoma hat lanzettliche, fein gezähnte Blätter, die in einem frischen bis hellgrünen Ton erstrahlen. Diese Blattform und Farbe tragen zur Attraktivität in der Gartenlandschaft bei. Die Pflanze kann in kälteren Klimazonen ihr Laub verlieren, besonders in Regionen unterhalb der USDA-Zone 9. In wärmeren Gebieten bleibt das Laub jedoch länger bestehen. Die moderate Winterhärte der Isotoma macht sie oft zur einjährigen Pflanze. Temperaturen unter -7°C sind problematisch, aber in geschützten Bereichen und bei milderem Winter kann die Pflanze überleben. Aus Australien stammend, ist Isotoma an Trockenheit gewöhnt. Ein tiefes Wurzelsystem erlaubt es, auch in trockenen Perioden zu gedeihen. Ihre lanzettlichen Blätter haben eine Struktur, die Wasserverlust minimiert. Wind und Bodenfeuchtigkeit spielen ebenfalls eine Rolle für die Trockenheitsresistenz. Isotoma ist für Kinder und Haustiere vollkommen ungiftig. Sie bietet in der Blütezeit von Juni bis September einen ökologischen Mehrwert. Die sternförmigen Blüten ziehen Insekten an und fördern die lokale Biodiversität. Mit der Fähigkeit, sich an Halbschatten anzupassen, und als Rasenersatz wie Isotoma fluviatilis bietet sie sowohl Nützlichem als auch Schönem in der Gartenplanung Raum. Ihr niedriger Wuchs macht sie ideal, um Lücken zu füllen und natürliche Habitate nachzubilden, was die Widerstandsfähigkeit des Gartens stärkt.

Wie Sie Isotoma als Bodendecker effektiv einsetzen

Isotoma ist eine beliebte Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und attraktiven Bodenbedeckung suchen. Diese Pflanze ist bekannt für ihre zarten, sternförmigen Blumen, die einen schönen Kontrast zum grünen Laub bieten. Isotoma eignet sich hervorragend für verschiedene Anwendungen im Garten.

  • Blühender Bodendecker: Isotoma eignet sich ideal als Bodendecker, da sie schnell wächst und große Flächen bedecken kann. Sie blüht den ganzen Sommer über und bringt Farbe in den Garten.
  • Steingarten: In einem Steingarten kann Isotoma als Farbtupfer zwischen den Steinen eingesetzt werden. Sie gedeiht gut in trockenen und felsigen Umgebungen.
  • Fugen und Ränder: Die Pflanze ist perfekt für die Bepflanzung von Fugen zwischen Terrassenplatten oder als Randbepflanzung entlang von Wegen.
  • Terrassenpflanzung: Isotoma kann in Töpfen oder Pflanzkübeln auf Terrassen gepflanzt werden und sorgt dort für ein angenehmes Ambiente.
  • Hängekorb: Verwenden Sie Isotoma in Hängekörben, um einen dekorativen Effekt zu erzielen. Die hängenden Blüten verleihen dem Garten eine besondere Note.
  • Pflegeleichter Garten: Isotoma ist ideal für einen pflegeleichten Garten, da sie wenig Aufmerksamkeit benötigt und dennoch üppig wächst.
  • Zwischen Trittsteinen: Die Pflanze kann zwischen Trittsteinen gepflanzt werden, um einen natürlichen und organischen Look zu schaffen.
Die Verwendung von Isotoma im Garten ist vielseitig und bietet viele kreative Möglichkeiten. Für alle, die den Garten verschönern möchten, ist es eine gute Idee, Isotome zu kaufen. Die Pflanze ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch robust und pflegeleicht. Das macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die nach einer praktischen und dennoch dekorativen Lösung suchen. Egal, ob als Polsterpflanze oder als farbenfrohe Ergänzung im Steingarten – Isotoma bringt Vielfalt und Schönheit in jeden Garten.

So kombinieren Sie Isotoma mit anderen Sommerpflanzen

Isotoma ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Gartenbereichen verwendet werden kann. Als blühender Bodendecker ist sie besonders schön in Kombination mit anderen Pflanzen. Isotoma passt hervorragend zu Lobelia, deren blaue Blüten eine perfekte Ergänzung zur Isotoma darstellen. Beide Pflanzen sorgen für einen frischen, farbigen Akzent in der Terrasse oder im Steingarten. Ebenso harmoniert Isotoma gut mit Iberis. Diese Kombination ist ideal für Fugen und Ränder, da sie den Raum üppig und lebendig erscheinen lässt.

Eine weitere schöne Kombination ist Isotoma mit Sedum. Sedum ist robust und trockenheitsresistent, was ihn zu einem perfekten Partner für die Isotoma in einem Steingarten macht. Thymus ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, da er duftend und pflegeleicht ist. Isotoma bildet einen blühenden Teppich und ist ideal für Steingärten mit Steingartenpflanzen. Dies gibt dem Garten ein mediterranes Flair. Die verschiedenen Texturen und Farben dieser Pflanzen schaffen ein harmonisches Gesamtbild, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine lange Blütezeit garantiert.

Standortwahl für Isotoma: Licht, Boden und Wasserbedarf

Isotoma wächst optimal an einem hellen bis sonnigen Standort. Diese Pflanze benötigt täglich mindestens 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht. Ein Platz im Halbschatten ist ebenfalls möglich, doch der Wachstum ist dort weniger stark. Wind kann Isotoma beeinflussen, daher ist ein geschützter Standort empfehlenswert. Bei Bedarf hilft ein Windschutz durch höhere Pflanzen oder eine Hecke. Isotoma bevorzugt leichten, gut durchlässigen Boden mit sandiger Struktur. Eine regelmäßige Düngung unterstützt das Wachstum. Ein gut durchlässiger Boden verhindert Staunässe und fördert die Entwicklung der Pflanze. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine große Rolle bei der Pflege von Isotoma. Zu viel Wind oder Sonneneinstrahlung kann den Boden schnell austrocknen, daher ist regelmäßiges Gießen wichtig. Der pH-Wert des Bodens sollte leicht sauer bis neutral sein, um beste Bedingungen für Isotoma zu bieten. Eine Bodenanalyse kann nützlich sein, um die genauen Bedürfnisse zu verstehen. Eine ausgewogene Pflege sorgt dafür, dass die Isotoma als Sommerpflanze und Bodendecker gut gedeiht und den Garten bereichert.

Isotoma richtig pflanzen: optimale Zeitpunkte und Pflanztipps

Isotoma wird idealerweise im Frühjahr gepflanzt, wenn das Wetter stabil und warm ist, also zwischen Mai und Juni. Pflanzen, die in Töpfen geliefert werden, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Die Pflanzabstände variieren je nach Pflanzentyp, Größe und Wachstumsrate. Isotoma als Bodendecker benötigt einen bestimmten Abstand, um gut zu wachsen. Informationen zu den Pflanzabständen finden sich auf der Heijnen-Produktseite. Eine gute Erdvorbereitung ist wichtig; leichte, gut durchlässige und humusreiche Blumenerde wird empfohlen. Heijnen-Anpflanzerde ist optimal. Beim Anpflanzen von Isotoma sollte auf die richtige Menge Wasser geachtet werden. Nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders in trockenen Phasen. Einmal etabliert, ist sie trockenheitsresistent. Isotome benötigt zudem mindestens 4 bis 6 Stunden Sonne täglich, um optimal zu blühen.

Pflegetipps für eine reiche Blüte bei Isotoma

Die Isotoma ist eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren attraktiven Blüten von Juni bis September Gärten verschönert. Als Bodendecker und Sommerpflanze ist sie ideal für Steingärten und als Randbepflanzung geeignet. Die richtige Pflege ist entscheidend, um eine üppige Blütezeit zu gewährleisten.

  • Die Isotoma bevorzugt gut durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden.
  • Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden.
  • Zum Schneiden der Isotoma: Nach der Blütezeit sollten verwelkte Blüten entfernt werden, um das Wachstum zu fördern.
  • Für den Rückschnitt empfiehlt sich eine scharfe Gartenschere.
  • Zur Düngung kann im Frühjahr leicht gedüngt werden, um die Blüte zu unterstützen.
  • Winterharte Stauden benötigen zusätzlichen Schutz; Topfpflanzen sollten bei starkem Frost geschützt werden.
  • Ist kein Fall für das Teilen und Versetzen.
  • Isotome kaufen, um die Gartenvielfalt zu erweitern.

Eine Isotome eignet sich gut als Bodendecker und ist trittfest genug für den Gartenweg. Sie wächst moderat und zieht Bestäuber an. Perfekt für eine blühende Sommeroase.

Warum Isotoma ein dekorativer Hingucker im Garten ist

Isotoma ist eine attraktive Wahl für den Garten, besonders als Bodendecker. Die sternförmigen Blüten erscheinen in Farben wie Lavendelblau, Blau, Weiß, Purpur und Rosa. Diese Farben sorgen für einen lebendigen, bunten Teppich, der den Garten schmückt. Die Blätter von Isotoma sind frischgrün bis hellgrün und haben eine feine Struktur, die dem Garten ein elegantes Aussehen verleiht. Isotoma bildet blaue Blütenteppiche als kompakte Gartenpflanze. Ihre Fähigkeit, Hitze zu widerstehen, macht sie zu einer idealen Wahl für sonnige Standorte. Die Pflanze ist ein wertvoller Bodendecker, der in Steingärten oder entlang von Wegen und Terrassenrändern eingesetzt werden kann. Ein weiterer Vorteil der Isotome ist, dass sie Bienen anzieht und so zur Förderung der Biodiversität im Garten beiträgt. Auch im Herbst behält sie ihre dekorative Wirkung durch ein allmähliches Farbspiel, das dem Garten eine schöne Saisonverlängerung verleiht. Die kompakte Wuchsform der Blühpflanze macht sie ideal für Töpfe und bietet eine wunderbare Sommerblüte.

Beliebte Sorten der Isotoma für Topf und Beet

Isotoma, auch bekannt als Blaues Sternenkraut, ist eine vielseitige Polsterpflanze, die sich hervorragend als Bodendecker und für die Bodenbedeckung im Garten eignet. Besonders in der Blütezeit von Juni bis September entfaltet sie ihre volle Pracht. Sie ist pflegeleicht und eignet sich gut für die Standortwahl im Halbschatten. Hier sind einige der beliebtesten Sorten der Isotome:
  • Isotoma fluviatilis: Diese Sorte ist besonders als Rasenersatz beliebt. Sie bildet einen dichten Teppich aus kleinen, grünen Blättern und zeigt zarte, blaue Blüten. Isotoma fluviatilis gedeiht gut im Halbschatten.
  • Isotoma axillaris: Bekannt für ihre größeren, sternförmigen Blüten, die in verschiedenen Farben wie Blau, Weiß und Rosa erscheinen. Ideal für Töpfe und Blumenbeete.
  • Isotoma anethifolia: Mit ihrem fein geschnittenen Laub und lila Blüten ist sie ein echter Hingucker. Diese Art ist perfekt für sonnige Standorte geeignet.
  • Isotoma scabrum: Diese robuste Sorte hat widerstandsfähige Blätter und himmelblaue Blüten. Sie fühlt sich in steinigen Böden besonders wohl.
  • Isotoma hystix: Eine einzigartige Sorte mit igeligen Blättern und zarten weißen Blüten. Diese Pflanze liebt feuchte Standorte und ist ideal für die Randbepflanzung.
  • Isotoma triphylla: Mit tiefgrünen Blättern und leuchtend violetten Blüten ist sie ein Highlight im Garten. Diese Sorte bevorzugt volle Sonne.
  • Isotoma caespitosa: Bekannt für ihre dichte Wuchsform und hellblauen Blüten. Sie ist ideal zur Bodenabdeckung und für steinige Gärten.
  • Isotoma pusilla: Diese Zwergart ist perfekt für kleine Gärten, mit winzigen Blättern und blauen Blüten, die sich im Sommer öffnen.
  • Isotoma aurita: Mit gelben Blüten und breiten Blättern bringt sie Farbe in schattige Bereiche.
  • Isotoma graminifolia: Ähnelt Gräsern mit ihren schlanken Blättern und blassblauen Blüten.
  • Isotoma australis: Diese Sorte hat auffällig große, weiße Blüten und ist perfekt für dekorative Töpfe.
  • Isotoma pendula: Hängende Triebe und blaue Blüten machen sie ideal für hängende Körbe.
  • Isotoma vespertina: Ihre cremefarbenen Blüten öffnen sich am Abend und verströmen einen leichten Duft.
  • Isotoma polyantha: Diese Sorte bietet eine Fülle von rosa Blüten, die sich gut für bunte Beete eignen.
  • Isotoma tenuissima: Mit ihren filigranen Blättern und zarten Blüten ist sie eine elegante Wahl für den Garten.
Diese beliebten und oft verwendeten Sorten der Isotome sind bei Heijnen online zu bestellen und bringen Farbe und Vielfalt in jeden Garten.

Isotoma: Vorteile und Dinge, die Sie beachten sollten

Isotoma ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten beliebt ist. Mit ihren blauen Blüten und ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen, bietet sie zahlreiche Vorteile:

Vorteile:

  • Lang blühend und sorgt für eine lange Blütezeit im Garten.
  • Wirkt als Bodendecker und verhindert das Wachstum von Unkraut.
  • Geeignet für Steingärten und Töpfe, was sie vielseitig einsetzbar macht.
  • Zieht Bienen an, was die Bestäubung im Garten fördert.
  • Bildet einen kompakten Horst, der wenig Platz benötigt.

Nachteile:

  • Leider nicht winterhart und benötigt Schutz im Winter.
  • Empfindlich gegen nasse Winterbedingungen, was zu Problemen führen kann.
  • Kurzes Leben ohne Selbstaussaat, was regelmäßige Neupflanzungen erfordert.

Durch richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie gute Pflege und rechtzeitige Düngung kann das Risiko von Krankheiten und Schädlingen reduziert werden. Es ist ratsam, die Pflanzen gut zu pflegen, um ein optimales Wachstum und Blüte zu gewährleisten.

Isotoma für Ihren Garten kaufen – Qualität von Heijnen

Isotoma ist eine hervorragende Wahl für jeden Gartenliebhaber. Diese Pflanze eignet sich ideal als blühender Bodendecker und passt perfekt in Steingärten, Fugen und Ränder oder als Terrassenpflanzung. Bei Heijnen gibt es erstklassige Isotoma, die einfach zu bestellen ist. Die Vorteile der Isotoma sind beeindruckend: Sie blüht lange von Juni bis September, ist bienenanziehend und bildet kompakte Horste. Besonders die Isotome ist bekannt für ihre pflegeleichten Polster und die Bodenbedeckung im Garten. Die Standortwahl ist einfach, da sie an vielen Orten im Garten gedeiht. Diese Sommerpflanze ist nicht nur optisch ansprechend, sondern unterstützt auch den Erhalt der Bienenpopulation. Isotoma bestellen bei Heijnen bedeutet, Qualität und Schönheit in den Garten zu bringen. Bestellen Sie die langblühende Isotoma (Sternlobelie) bei Heijnen und genießen Sie einen Teppich voller sternförmiger Blüten in sanften Blautönen.

Anpflanzung und Pflege Isotoma (Isotome)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Isotoma geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Isotoma haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Düngen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Isotoma

Isotoma gedeiht optimal an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Wichtig ist ein leichter, gut durchlässiger, sandiger Boden. Dieser muss ausreichend Nährstoffe bieten und überschüssiges Wasser gut abfließen lassen. Zu viel Nässe meiden, da Isotoma trockenheitsresistent ist und mäßig winterhart. Daher wird sie oft als einjährige Pflanze genutzt. Am richtigen Standort zeigt sich kräftiger Wuchs und intensivere Blüte. Der Boden sollte nicht zu nass sein, was besonders bei schweren Böden zu beachten ist. Isotoma eignet sich hervorragend als Bodendecker in Steingärten oder zwischen Trittsteinen. Ebenso schön wirkt sie in Pflanzkübeln, Hängekörben oder als Randbepflanzung. Der passende Standort ist entscheidend für die Gesundheit und Blühfreude der Isotome.

Anpflanzung einer Isotoma

Vor dem Pflanzen von Isotoma ist es wichtig, den Boden gut vorzubereiten. Leichter, sandiger und gut durchlässiger Boden fördert das Wachstum. Die Bodenbearbeitung sorgt dafür, dass Wasser gut abfließt und Nährstoffe optimal aufgenommen werden. Organische Materialien wie Kompost verbessern die Bodenstruktur. Topfgewachsene Isotoma-Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Pflanzen mit einem Jutesack um die Wurzeln sollten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen ist regelmäßiges Bewässern wichtig, bis die Pflanzen gut eingewurzelt sind. Die Pflanzdichte hängt von der Größe der Isotoma ab: Kleine Pflanzen benötigen mehr Platz pro Quadratmeter. Eine gute Vorbereitung erhöht die Erfolgschancen, damit die Isotoma den Garten mit ihrer blauen Blütenpracht bereichert.

Düngen einer Isotoma

Isotoma profitiert von einer regelmäßigen Düngung, um gesund und kräftig zu wachsen. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert die Blüte dieser sommerlichen Bodendecker. Es ist wichtig, keine schweren oder stickstoffreichen Dünger zu verwenden, um das Wachstum nicht zu überfordern. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen Dünger von Heijnen unterstützt die gute Gesundheit der Isotome. Diese Düngemittel tragen zu einer reichen Blüte und einer starken Vitalität der Pflanzen bei. Die Düngung sollte zweimal im Jahr erfolgen: im Frühjahr und nochmals im Sommer. Die Menge des Düngers hängt von der Größe der Pflanze ab; größere Pflanzen benötigen entsprechend mehr. Bei Trockenheit ist es wichtig, die Pflanzen nach dem Düngen zu bewässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Eine gute Düngung garantiert eine lebendige Isotoma im Garten.

Beschneiden einer Isotoma

Isotoma sollte nach der Blüte vorsichtig zurückgeschnitten werden. Das Schneiden von Isotome fördert das gesunde Wachstum und verlängert die Blütezeit. Eine scharfe Gartenschere oder kleine Astschere sind ideal für diesen Schnitt. Gute Werkzeuge sind wichtig, um saubere Schnitte zu machen und die Pflanze nicht zu beschädigen. Vorteile des Schneidens sind ein kompakter Wuchs und die Förderung neuer Blüten. Die beste Zeit für den Rückschnitt ist nach der Blüte im Sommer. Bei starken Frösten sollten einjährige oder mäßig winterharte Isotoma-Pflanzen in Töpfen ins Innere gebracht werden. Regelmäßiger Rückschnitt sorgt für eine gesunde Entwicklung der Stauden. Ein guter Tipp ist, verwelkte Blumen regelmäßig zu entfernen, um die Blüte zu verlängern. So bleibt die Isotoma lebendig und reizvoll in der Gartenlandschaft.

Bewässerung einer Isotoma

Isotoma, eine beliebte Pflanze für Gärten, benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in warmen Monaten. Neu gepflanzte Isotoma sollten ausreichend Wasser erhalten, um gut zu wurzeln. Einmal etabliert, ist die Isotoma widerstandsfähiger, benötigt jedoch bei anhaltender Trockenheit zusätzliches Wasser. Großzügiges Gießen ist effektiver als tägliche kleine Mengen. Der beste Zeitpunkt für die Bewässerung ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte regelmäßig überprüft werden, um den tatsächlichen Wasserbedarf der Pflanze zu bestimmen. Überschüssiges Wasser muss immer gut abfließen können. Tropfschläuche funktionieren optimal, wenn die Pflanze vollständig gewurzelt ist, müssen aber zu Beginn ergänzt werden. Die Isotoma ist nur mäßig trockenheitstolerant und erholt sich schlecht nach Austrocknung.

Die Besonderheiten einer Isotoma

Isotoma ist eine bezaubernde Sommerpflanze mit symmetrischen, sternförmigen Blüten, die in Blau, Weiß oder Rosa erscheinen. Diese Bodendecker sind beliebt in Steingärten und Töpfen und bieten langanhaltende Blütenpracht. Als Symbol für Leichtigkeit ist die Isotome auch bienenanziehend und sicher für Kinder und Haustiere. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.

Rippen/Teilen einer Isotoma

Isotoma ist eine pflegeleichte Pflanze, die im Frühjahr leicht geteilt werden kann. Das Teilen von Isotome hilft, die Pflanze zu verjüngen und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Dazu hebt man die Pflanze aus dem Boden, entfernt alte Teile und pflanzt die jungen Abschnitte wieder ein. Diese Methode bringt viele Vorteile, wie etwa eine gesündere und vitalere Pflanze. Am besten erfolgt das Teilen im Frühjahr, wenn die Pflanze aktiv zu wachsen beginnt. Einmal alle zwei bis drei Jahre ist ein guter Rhythmus zum Teilen. Wichtig ist, sauberes Gartenwerkzeug wie ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel zu verwenden, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Eine regelmäßige Pflege sorgt für eine kräftige und blühfreudige Isotoma im Garten.

Die ideale Art für Sie Isotoma (Isotome) kaufen

Isotome ist eine beliebte Polsterpflanze mit ihrem kompakten Horst und den eleganten sternförmigen Blüten in Blau, Violett oder Weiß. Diese Bodendecker sind perfekt für Steingärten und Töpfe. Die langblühende Isotome zieht Bienen und kleine Bestäuber an, was sie zu einer ökologischen Bereicherung im Garten macht. Bestellen Sie Isotoma (Sternlobelie) bei Heijnen und genießen Sie die blühende Pracht.

0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.
×

Erhalten Sie kostenlos den Schnittkalender und bleiben Sie über die neuesten Pflegetipps informiert.


Newsletter-Anmeldung abschließen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link in Ihrer E-Mail.

Resultaten ()
Filteren