

100cm
Lythrum ist ideal für feuchte Beete und Teichränder. Diese Pflanze zieht Bienen und Schmetterlinge an und bietet eine lange Blütezeit. Mit ihren aufrechten Ähren in Rosa bis Violett verleiht sie dem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.
100cm
80cm
80cm
100cm
Lythrum ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in jedem Garten einen speziellen Platz verdient. Mit ihrem aufrechten Wuchs und den ährenartigen Blüten in purpurrosa zieht sie im Sommer alle Blicke auf sich. Besonders geeignet ist der Blutweiderich für die Bepflanzung von Sumpf- und Uferbereichen, was diese Feuchtgebietspflanze zur perfekten Wahl für einen natürlichen Teichrand oder einen Bienengarten macht. Wer überlegt, eine Lythrumpflanze zu kaufen, kann sich auf eine robust wachsende Staude freuen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch nützlichen Insekten Nahrung bietet. Der Rückschnitt dieser lila Bienenpflanze erfolgt am besten nach der Blüte im Herbst, um gesundes Wachstum zu fördern und den Garten im nächsten Jahr wieder in voller Pracht erstrahlen zu lassen.
Lythrum, auch bekannt als Weiderich, ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze aus der Familie Lythraceae. Die Lythrumpflanze, oft Blutweiderich genannt, ist vor allem für ihre rot-violetten Blüten bekannt, die im Sommer blühen. Diese Sumpfstaude ist ein Insektenfreund und zieht Bienen, Schmetterlinge und Libellen an, was sie zu einem wichtigen Insektenmagnet macht. Sie findet Verwendung in der naturnahen Gartengestaltung, sei es als Beet- oder Uferbepflanzung, am Teichrand oder in einem Naturgarten. Lythrum stammt ursprünglich aus Europa, Asien und Nordafrika und spielt eine wichtige Rolle bei der Uferbefestigung sowie in der Förderung der Biodiversität. Die Pflanze ist laubabwerfend und gedeiht am besten in nassen Böden, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in Feuchtgebieten macht. Der Name "Weiderich" leitet sich vom griechischen Wort „lythron“ ab, was übersetzt "Blut" bedeutet und sich auf die rote Blütenfarbe bezieht. Symbolisch steht sie für Reinigung und Leidenschaft. Lythrum ist eine pflegeleichte Staude, die bei Rückschnitt Tipps beachtet werden sollte. Wer Lythrum kaufen möchte, findet eine Pflanze, die sowohl ökologisch wertvoll als auch dekorativ ist.
Die Blätter von Lythrum sind länglich, schmal und gegenständig. Sie zeigen eine frischgrüne bis dunkelgrüne Farbe. Diese Pflanzen sind an unterschiedliche Umgebungen angepasst, insbesondere durch eine stabile Sprossstruktur, die ihnen hilft, zeitweilige Überflutungen zu überstehen. Zudem sind sie samenfreudig, was sie in der Natur sehr verbreitet macht. Lythrum verliert seine Blätter im Winter, bleibt aber bis zu Temperaturen von -34°C winterhart. In USDA-Zonen 4 bis 6 gedeihen sie besonders gut, auch bei feuchten Bedingungen. Lythrum ist nicht nur winterhart, sondern auch an heiße und trockene Bedingungen angepasst. Die Wurzeln reichen tief in den Boden, was ihnen hilft, Wasser besser zu speichern. Die Hitze- und Trockenheitstoleranz macht sie besonders wertvoll in Gärten. Sie sind nicht giftig für Kinder und Haustiere, was Lythrum ideal für feuchte Gärten und Teiche macht. Ökologisch sind Lythrumpflanzen ein wichtiger Bestandteil der Biodiversität. Sie blühen stark von Juli bis September in rosa bis violetten Ähren. Dies macht sie zu exzellenten Uferpflanzen und unterstützt Insekten. Diese Pflanzen bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere und fördern das Gleichgewicht im Ökosystem. Die Pflege von Lythrum, wie die von Lythrum salicaria am Teichrand, kann somit nicht nur die Gartenästhetik verbessern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Natur leisten.
Blutweiderich, eine beliebte Feuchtgebietspflanze, bringt Farbe und Leben in jede Gartenlandschaft. Diese Pflanze gedeiht besonders gut an Teichrändern und in Naturgärten. Mit ihren auffälligen Blüten zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern auch zahlreiche Insekten und Vögel, die den Garten beleben.
Lythrum ist ideal für sumpfige Gartenbereiche. Im Beet mit Pflanzen wie Iris sibirica und Eupatorium entsteht ein harmonisches Bild. Besonders schön ist die Kombination mit Lobelia cardinalis. Diese Pflanzen gedeihen gut zusammen, da sie feuchte Böden lieben. Sie bieten Insekten und Bienen reichlich Nahrung im Sommer. Lysimachia ergänzt Lythrum durch seine gelben Blüten. Diese Farbenpracht zieht viele Bienen an. Ein weiteres Highlight ist Carex, das durch sein Gras ähnliches Aussehen den Garten strukturiert. Lythrum blüht in intensivem Rosa und fühlt sich wohl im Beet mit anderen Gartenpflanzen.
Lythrum benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag, gedeiht aber auch in leichtem Schatten. Ein Standort mit voller Sonne sorgt für kräftiges Wachstum. Feuchte, gut durchlässige Böden sind ideal. Lythrum kann auch in sauren bis neutralen Böden wachsen, besonders an Teichrändern oder in Mooren. Diese Pflanze ist robust und übersteht sogar zeitweilige Überflutungen. Lythrum ist wenig windempfindlich, aber bei starkem Wind kann ein Schutz sinnvoll sein. Eine stabile Sprossstruktur ermöglicht es der Pflanze, auch bei widrigen Wetterbedingungen zu gedeihen. Die ideale Bodenfeuchtigkeit für Lythrum ist hoch, besonders in Feuchtgebieten. Wind und Sonne können die Feuchtigkeit beeinflussen, daher sind regelmäßige Kontrollen wichtig. Ein feuchter Boden fördert das Wachstum und die Samenproduktion dieser Sumpfstaude. Der pH-Wert sollte zwischen sauer und neutral liegen. Eine regelmäßige Düngung und ein gut durchlässiger Boden fördern die Gesundheit und das Wachstum von Lythrum. Regelmäßiger Rückschnitt kann das Wachstum weiter optimieren. Diese insektenfreundliche Feuchtgebietspflanze ist leicht zu pflegen und bietet in jedem Garten eine schöne Ergänzung. Für Tipps zum Rückschnitt und den Kauf von Lythrum sind verschiedene Informationsquellen verfügbar.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Lythrum ist im Frühjahr oder Frühherbst. Pflanzen in Töpfen können ganzjährig gepflanzt werden, außer bei Frost. Lythrum benötigt einen nährstoffreichen, feuchten bis nassen Boden. Ideal sind Standorte an Teichrändern oder Mooren in der Sonne bis Halbschatten. Kompost oder Mist sollte in den Boden eingearbeitet werden, um das Wachstum zu fördern. Bei der Pflanzung ist ein Abstand von 30-50 cm sinnvoll, abhängig von der endgültigen Größe und Wachstumsrate. Informationen zu Anzahl und Abstand pro Quadratmeter sind auf der Heijnen-Produktseite verfügbar. Vor dem Pflanzen die Erde gut auflockern und die empfohlene Heijnen Anpflanzgrund verwenden. Nach dem Pflanzen ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders bei Trockenperioden. Eine Düngung ist im Frühjahr ratsam. Weiderich blüht im Sommer und zieht Bienen an, was ihn zu einer beliebten Bienenpflanze macht. Diese robuste Pflanze ist auch bei kurzzeitiger Überflutung stabil. Lythrum ist ideal für feuchte Böden und liebt eine volle Sonne bis leichten Schatten Lage, benötigt mindestens 4-6 Sonnenstunden pro Tag.
Lythrum ist eine beeindruckende Pflanze, die in vielen Gärten zu finden ist. Diese Pflanze bietet nicht nur Farbe, sondern zieht auch zahlreiche Insekten an. Ihre Pflege erfordert ein wenig Aufmerksamkeit, um das Beste aus ihr herauszuholen.
Lythrum begeistert durch seine aufrechten Ähren, die in Rosa bis Lila blühen. Diese Sommerblüher ziehen die Blicke in jedem Garten auf sich. Die Blätter sind frischgrün bis dunkelgrün und bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten. Lythrum Blutweiderich Sommerblüte ist besonders wertvoll für feuchte Beete und Uferbereiche, da die Pflanze nasse Böden liebt. Weiderich bietet eine wichtige Struktur im Garten, insbesondere im Sommer, wenn die Blüten in voller Pracht stehen. Dank ihrer Höhe eignen sie sich gut als Hintergründe in informellen Beeten. Als Bienenpflanze zieht Lythrum viele Insekten an als attraktive Bienenpflanze. Diese ökologische Wirkung macht sie wertvoll für die Biodiversität. Lythrum ist eine ideale Wahl für einen Bienengarten und verleiht jedem feuchten Bereich einen natürlichen Look. Die Pflanze ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihren Beitrag zur Umwelt. Blutweiderich sorgt für eine lange Blütezeit, die von vielen Gartenliebhabern geschätzt wird. Insgesamt ist die Lythrumpflanze eine robuste und zuverlässige Wahl für jeden naturnahen Garten.
Lythrum, auch bekannt als Weiderich, ist eine beliebte Wahl für Gärten, die feuchte Bereiche aufweisen. Diese Pflanzen sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten auch eine beeindruckende Blütezeit von Juli bis September. Besonders geschätzt wird Lythrum für seine Rolle in der naturnahen Gartengestaltung und als Insektenmagnet. Verschiedene Sorten von Lythrum eignen sich perfekt für den Teichrand und tragen zur Vielfalt im Garten bei.
Diese beliebten und vielseitigen Sorten von Lythrum können bequem online bei Heijnen bestellt werden und bringen Lebendigkeit und Nutzen in jeden Garten.
Lythrum ist eine beeindruckende Pflanze, die viele Vorteile für den Garten bietet. Diese Pflanze ist besonders attraktiv für Bienen und Schmetterlinge und eignet sich hervorragend für feuchte Beete.
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung, der richtige Standort und sorgfältige Pflege sowie rechtzeitige Düngung können die Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge verringern. Lythrum sollte immer gut gepflegt werden, um das Wachstum und die Blüte zu optimieren.
Lythrum ist die ideale Pflanze für Sumpf- und Uferbereiche. Die langen, bunten Blüten von Juli bis September ziehen Aufmerksamkeit auf sich und bieten Bienen und Schmetterlingen eine reiche Nahrungsquelle. Als Insektenmagnet trägt Lythrum zur naturnahen Gartengestaltung bei und eignet sich perfekt für feuchte Beete und Teichränder. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentlichen Rückschnitt. Ein weiterer Vorteil ist der natürliche Look, der das Erscheinungsbild jeder Gartenlandschaft bereichert. Wer Lythrum kaufen möchte, findet bei Heijnen eine große Auswahl. Diese Sumpfstaude bietet nicht nur einen langen Blütezeitraum, sondern ist auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Bestellen Sie das üppige Lythrum (Blutweiderich) bei Heijnen und locken Sie Bienen und Schmetterlinge mit dieser farbenfrohen Uferpflanze an.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lythrum geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lythrum haben.
Lythrum gedeiht am besten auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Diese Pflanze mag saure bis neutrale Böden und eignet sich hervorragend für Moore und Teichränder. Ein sonniger bis leicht schattiger Platz mit mindestens 4-6 Sonnenstunden täglich ist ideal. Die Erde sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da Lythrum zeitweilige Überflutung verträgt. Der richtige Standort fördert eine reiche Blüte und kräftiges Wachstum, was auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanze stärkt. Blutweiderich kann in einem Naturgarten, als Uferbepflanzung oder an einem Teichrand verwendet werden. Er bringt Farbe in informelle Beete und unterstützt einen Bienengarten. Die Wahl des richtigen Standortes ist entscheidend für das Wachstum und die Blüte dieser Sumpfstaude.
Bodenbearbeitung ist entscheidend für das Pflanzen von Lythrum und anderen Weiderich-Arten. Sorgen Sie für einen gut durchlässigen Boden, indem Sie Kompost und organisches Material in die Erde einarbeiten. Dies verbessert die Wasserdurchlässigkeit und liefert essenzielle Nährstoffe. Lythrum kann ganzjährig gepflanzt werden, außer während Frostperioden. Topfpflanzen können jederzeit gesetzt werden, Ballenpflanzen mit Jutesack am besten im Frühjahr oder Herbst. Lassen Sie den Jutesack um den Wurzelballen. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Pflanzen gut zu wässern, bis sie fest eingewurzelt sind. Die Größe der Pflanze bestimmt, wie viele Exemplare pro Quadratmeter gepflanzt werden. Bei Lythrum, das feuchte Böden bevorzugt, ist eine gute Bodenvorbereitung und reichliches Gießen entscheidend für gesundes Wachstum und üppige Blüte.
Lythrum, auch bekannt als Blutweiderich, profitiert stark von regelmäßiger Düngung. Durch das Düngen wird eine kräftige und gesunde Pflanze gefördert. Es sorgt für eine reiche Blüte und stärkt die Vitalität. Organische oder organisch-minerale Dünger von Heijnen sind ideal, da sie den Boden nicht belasten und die Pflanze nachhaltig nähren. Es ist ratsam, Weiderich zweimal im Jahr zu düngen: im Frühjahr, um das Wachstum zu unterstützen, und im Sommer nach der ersten Blüte, um die Blütenpracht zu verlängern. Die Menge an Dünger hängt von der Größe der Pflanze ab. Eine universelle Regel ist, den Boden leicht zu bestreuen. Wichtig ist, dass der Dünger nach Regen oder Bewässerung in die Erde gelangt, damit die Nährstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Bei Trockenheit sollte die Gartenfläche ausreichend besprengt werden.
Lythrum sollte regelmäßig geschnitten werden, um gesund zu bleiben. Der Rückschnitt kann im Herbst oder Frühling erfolgen. In der Regel wird Weiderich nach der Blüte geschnitten, um eine erneute Blüte zu fördern. Das Schneiden hilft auch, die Ausbreitung zu kontrollieren, da Lythrum in einigen Regionen invasiv sein kann. Gute Werkzeuge sind wichtig; eine scharfe Gartenschere sorgt für saubere Schnitte und schützt die Pflanze vor Schäden. Der Vorteil des Schneidens von Lythrum liegt in der Förderung eines gesunden Wachstums und einer reichhaltigen Blüte. Feuchte bis nasse Erde wird bevorzugt, was die Pflege erleichtert. Regelmäßige Pflege und Kontrolle der Ausbreitung sind entscheidend, um die Schönheit der Pflanze in der Gartenlandschaft zu bewahren.
Lythrum benötigt viel Wasser, da es gerne an Gewässerrändern oder in feuchten Rabatten wächst. Alle Arten innerhalb dieses Geschlechts haben einen hohen Wasserbedarf. In der Anfangsphase ist regelmäßige Bewässerung wichtig, damit die Pflanzen gut wurzeln können. Nach dem Anwachsen sollte Lythrum nur bei anhaltender Trockenheit gegossen werden. Reichliches Gießen ist effektiver, als jeden Tag ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist früh am Morgen oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu überprüfen, um festzustellen, ob Wasser benötigt wird. Überschüssiges Wasser muss abfließen können, egal ob im Garten oder in Töpfen. Tropfschläuche sind hilfreich, aber nur effektiv, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist. Lythrum hat eine geringe Trockenheitstoleranz und sollte vor langanhaltender Trockenheit geschützt werden.
Lythrum, auch bekannt als Blutweiderich, erfreut mit seinen aufrechten Ähren in Rosa bis Violett. Die Blütezeit im Sommer zieht Bienen und Schmetterlinge an. Ideal für feuchte Gärten, bringt die Lythrumpflanze einen natürlichen Look. Sie hat ihren Ursprung im griechischen „lythron“, das Blut bedeutet, und steht symbolisch für Reinigung und Leidenschaft. Weiderich ist sicher für Kinder und Haustiere und passt perfekt an Teiche und feuchte Beete.
Lythrum ist eine mehrjährige Pflanze, die sich ideal durch Teilen verjüngen lässt. Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern entfernt auch alte Pflanzenteile. Das Teilen von Lythrum bietet Vorteile wie eine gesunde Pflanze und eine bessere Verbreitung im Garten. Um die Pflanze zu teilen, wird sie vorsichtig ausgegraben, alte Teile entfernt und jüngere Triebe wieder eingepflanzt. Dies sollte alle drei bis vier Jahre im Frühjahr oder nach der Blüte erfolgen. Der Herbst wird oft bevorzugt. Ein scharfes Gartenmesser oder eine Spatengabel sind nützliches Werkzeug. Wichtig ist, die Pflanze gut zu wässern. Lythrum ist auch als Weiderich bekannt und bereichert jeden Garten mit seiner Schönheit und Vitalität.
Weiderich ist eine ideale Pflanze für feuchte Beete. Mit ihrem aufrechten Wuchs und den purpurrosa Blüten bietet sie einen natürlichen Look. Diese Staude ist bienen- und schmetterlingsfreundlich und blüht üppig den ganzen Sommer. Perfekt für Sumpf- und Uferbepflanzungen, sorgt sie für ein lebendiges Gartenbild. Bestellen Sie das üppige Lythrum (Blutweiderich) bei Heijnen und locken Sie Bienen und Schmetterlinge an.