

200cm
Nandina, auch bekannt als Himmelsbambus, bietet beeindruckende Farbakzente das ganze Jahr ĂŒber. Dieser immergrĂŒne Strauch ist kompakt und eignet sich ideal fĂŒr Terrassen oder als Topfpflanze. Mit seinen roten Beeren im Winter zieht er Vögel an und verleiht jedem Garten Eleganz.
200cm
50cm
100cm
70cm
60cm
120cm
Nandina ist ein faszinierender Zierstrauch, der jede Gartenlandschaft bereichert. Im Juni und Juli zeigt er seine weiĂen, rispigen BlĂŒten, die von einem atemberaubenden Farbwechsel begleitet werden. Die glĂ€nzenden roten Beeren und das bambusartige, gefiederte Blatt mit rotem Austrieb machen Nandina zu einem wahren Farbspielwunder. Dieser immergrĂŒne Strauch eignet sich perfekt fĂŒr die Terrassenbepflanzung oder als exotisches Highlight im japanischen Garten. Auch in halbschattigen Beeten oder als Topfpflanze ĂŒberzeugt er mit ganzjĂ€hriger Schönheit. Wer neugierig auf den Himmelsbambus ist, kann sich auf eine abwechslungsreiche Gartensaison freuen. Ein RĂŒckschnitt ist empfehlenswert, um die Form zu erhalten und das Wachstum zu fördern. Nandina kaufen verspricht ein StĂŒck exotische Pracht fĂŒr Ihren AuĂenbereich.
Nandina, auch bekannt als Himmelsbambus, ist ein attraktiver Zierstrauch. Dieser immergrĂŒne Strauch gehört zur Familie der Berberidaceae und zur Gattung Nandina. UrsprĂŒnglich aus Ostasien, besonders China und Japan, hat sich der Nandinastrauch als beliebte Strukturpflanze etabliert, die in asiatische Gartenstile passt. Seine BlĂ€tter fĂ€rben sich im Winter rot, was den Blattschmuck besonders macht. Die BlĂŒten des Himmelsbambus ziehen Bienen an, wĂ€hrend seine Beeren oft nicht essbar fĂŒr Vögel sind.
In GĂ€rten wird der Himmelsbambus als SolitĂ€r, in Beeten oder als Topfpflanze auf Terrassen und Balkonen eingesetzt. Die Pflanze wird auch im Naturgarten verwendet. In der Etymologie bedeutet das japanische Wort "nanten" Unheil abwenden. Der Nandinastrauch gilt als GlĂŒcksbringer und Symbol fĂŒr Wandlung. Diese Eigenschaften machen den Himmelsbambus zu einer begehrten Pflanze. Wer den exotischen Zierstrauch kaufen möchte, sollte auf einen sauren, feuchten und durchlĂ€ssigen Boden achten, um ein optimales Wachstum zu gewĂ€hrleisten.
Die Nandina ist eine elegante Gartenpflanze, die sich im Herbst schön verfĂ€rbt. Der immergrĂŒne Nandinastrauch wĂ€chst langsam und bevorzugt sauren, feuchten und durchlĂ€ssigen Boden. Der Himmelsbambus bildet kompakte und dekorative StrĂ€ucher, die eine Höhe von 60 cm bis 2 m erreichen können. Im Winter nimmt das Laub des Nandinastrauchs eine auffĂ€llige rote FĂ€rbung an, was ihn zu einer beliebten Pflanze in asiatischen Gartenstilen macht. Die Entwicklung des Nandinastrauchs ist bemerkenswert. WĂ€hrend der BlĂŒtezeit im Juni und Juli trĂ€gt der Strauch weiĂe und cremefarbene BlĂŒten, die sich in rispigen Dolden zeigen. Diese BlĂŒten ziehen Bienen und andere BestĂ€uber an. Nach der BlĂŒte erscheinen glĂ€nzende rote Beeren, die dem Zierstrauch mit Beeren einen zusĂ€tzlichen Reiz verleihen. Das Klima und die Pflege spielen eine entscheidende Rolle fĂŒr das Gedeihen des Nandinas. Warme Temperaturen und eine geschĂŒtzte Lage fördern das Wachstum und die Farbwechsel Saison. Der Himmelsbambus hat keine ausgeprĂ€gte DuftintensitĂ€t, aber seine BlĂ€tter und Beeren bieten einen visuell beeindruckenden Aspekt fĂŒr NaturgĂ€rten, Terrassen und Balkone. Nandina (Himmelsbambus) ĂŒberzeugt durch seine immergrĂŒne Struktur und ist eine ideale Wahl fĂŒr den asiatischen Gartenstil.
Nandina, bekannt fĂŒr ihre elegante Blattform, prĂ€sentiert sich mit lĂ€nglichen, gefiederten und feinen BlĂ€ttern. Diese zeigen je nach Jahreszeit ein Farbspiel in GrĂŒn, Rot und Orange. Der halbimmergrĂŒne Charakter dieser Pflanze bietet das ganze Jahr ĂŒber dekorativen Schmuck, besonders im Herbst, wenn das Laub seine beste Farbe zeigt. Bei der WinterhĂ€rte zeigt sich Nandina mĂ€Ăig robust. Temperaturen zwischen -18°C und -12°C sind fĂŒr sie gut vertrĂ€glich, vorausgesetzt, die Pflanze steht in einer geschĂŒtzten Lage, die vor starkem Wind schĂŒtzt. In den USDA-Zonen 6 bis 8 gedeiht Nandina bestens. WĂ€hrend der Nandina-Strauch in milden Wintern sein Laub behĂ€lt, kann er bei intensiver KĂ€lte einige BlĂ€tter verlieren. Standort und Klima spielen hier eine wichtige Rolle. Nandina ist hitze- und trockenheitsresistent, was hauptsĂ€chlich auf ihr tiefes Wurzelsystem und die verdickte Blattstruktur zurĂŒckzufĂŒhren ist. Diese Eigenschaften stammen aus ihrer ursprĂŒnglichen Asiatischen Heimat. Die Pflanze ist allgemein nicht giftig, wobei die Beeren fĂŒr Haustiere problematisch sein können. Bei normalem Gartengebrauch ist Nandina sicher, auch fĂŒr Kinder. Ăkologisch wertvoll unterstĂŒtzt Nandina die BiodiversitĂ€t. Ihre langanhaltende BlĂŒte und der reiche Beerenschmuck im Winter bieten Nahrung und Schutz fĂŒr viele Tiere. Zudem trĂ€gt sie zur Stabilisierung des Ăkosystems bei, indem sie LebensrĂ€ume nachahmt und zur Resistenz gegen SchĂ€dlinge beitrĂ€gt.
Nandina, auch als Himmelsbambus bekannt, ist eine vielseitige Pflanze, die in vielen verschiedenen Gartenstilen Verwendung finden kann. Dieser Zierstrauch bietet eine ganzjĂ€hrige AttraktivitĂ€t und lĂ€sst sich auf unterschiedliche Weise im Garten integrieren. Einige der besten Anwendungen fĂŒr Nandina sind:
Nandina ist eine vielseitige Pflanze, die sich gut mit anderen GewĂ€chsen kombinieren lĂ€sst. Besonders schön wirkt sie mit Skimmia, Heuchera und Leucothoe. Diese Pflanzen haben unterschiedliche Blattfarben, die einen interessanten Kontrast zu den roten Beeren von Nandina bieten. Auch Buxus und Carex sind hervorragende Begleiter, da sie die immergrĂŒne Struktur und den japanischen Gartenstil betonen.
Skimmia und Heuchera ergĂ€nzen die Nandina mit ihren farbenfrohen BlĂ€ttern, was im Halbschattenbeet fĂŒr eine lebhafte AtmosphĂ€re sorgt. Leucothoe hingegen bringt zusĂ€tzliche Struktur und Textur in die Pflanzengemeinschaft. Diese Kombinationen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht. Nandina bringt Farbe und Eleganz in den Wintergarten als elegante immergrĂŒne Pflanze. Buxus und Carex bieten zudem eine perfekte Kulisse fĂŒr Nandina, da sie den Raum auf der Terrasse oder im Topf elegant abrunden.
Die harmonische Verbindung dieser Pflanzen sorgt im Garten fĂŒr ein stimmiges Gesamtbild. Dank der unterschiedlichen Blattfarben und der immergrĂŒnen Eigenschaften von Nandina bleibt der Garten das ganze Jahr ĂŒber attraktiv. Diese Partnerpflanzen heben die Schönheit von Nandina hervor und machen den Garten zu einem besonderen Ort.
Nandina benötigt volle Sonne bis leichten Schatten, um gut zu wachsen. Mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich sind wichtig, damit die BlĂ€tter ihre schöne Farbe behalten. Diese Pflanze ist leicht windempfindlich. Es ist ratsam, einen geschĂŒtzten Standort zu wĂ€hlen, um WindschĂ€den zu vermeiden. Nandina bevorzugt saure bis neutrale, gut durchlĂ€ssige Lehmböden. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden verhindert StaunĂ€sse und fördert das Wachstum. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen ist wichtig fĂŒr die NĂ€hrstoffversorgung. Die Bodenfeuchtigkeit sollte trocken bis mĂ€Ăig feucht sein. Zu viel Wind oder Sonne kann den Boden schneller austrocknen, daher ist ein gleichmĂ€Ăiger Feuchtigkeitshaushalt wichtig. Der pH-Wert des Bodens sollte sauer bis neutral sein. Ein falscher pH-Wert kann das Wachstum beeintrĂ€chtigen. Blattschmuck und ImmergrĂŒn machen Nandina zu einem beliebten Zierstrauch in vielen GĂ€rten. FĂŒr den Himmelsbambus ist ein RĂŒckschnitt empfehlenswert, um die Form zu halten und ein gesundes Wachstum zu fördern.
Nandina wird am besten im FrĂŒhjahr oder SpĂ€tsommer gepflanzt, wenn das Wetter mild ist. Topfpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Beim Einpflanzen spielt der Boden eine groĂe Rolle. Ein leicht saurer bis neutraler, gut durchlĂ€ssiger und humusreicher Boden ist ideal. Himmelsbambus bevorzugt einen Standort von voller Sonne bis leichtem Schatten und benötigt mindestens 4-6 Sonnenstunden tĂ€glich. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der GröĂe der Nandina beim Pflanzen ab. Bei der Auswahl des Abstands ist die Wachstumsrate zu beachten. Genauere Angaben finden sich auf der Heijnen Produktseite. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut vorbereitet werden. Es wird empfohlen, Heijnen Anpflanzungsboden zu verwenden. Nach dem Pflanzen benötigt Himmelsbambus regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung und gelegentliches DĂŒngen. Schutz vor starkem Frost ist ratsam, da Nandina mĂ€Ăig winterhart ist. Nandina (Himmelsbambus) ist ein dekorativer Zierstrauch mit auffĂ€lliger Blattfarbe und saisonalem Farbwechsel, ideal fĂŒr jeden Garten.
Nandina ist ein dekorativer immergrĂŒner Strauch, der mit seiner BlĂ€tterfĂ€rbung beeindruckt. Die BlĂ€tter zeigen je nach Jahreszeit eine beeindruckende Palette von GrĂŒn, Rot und Orange. Im Winter fĂ€rben sich die BlĂ€tter oft rot, was den Garten in der kalten Jahreszeit belebt. Die weiĂen BlĂŒten im Sommer sind ein zusĂ€tzliches Highlight, gefolgt von leuchtend roten Beeren, die bis in den Winter hinein fĂŒr Farbe sorgen. Nandina Himmelsbambus Blattfarbe bietet eine exotische Note, ideal fĂŒr japanische GĂ€rten oder als Topfpflanze. Der kompakte Wuchs und die immergrĂŒne Struktur machen sie zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr Terrassen oder Halbschattenbeete. Sie bietet Vögeln und anderen Tieren Schutz, da die dichten BlĂ€tter als Schuilplaats dienen. Diese Zierstrauch mit Beeren ist bekannt fĂŒr seine saisonale FarbverĂ€nderung, was ihn besonders wertvoll in der Gartengestaltung macht. Nandina vereint Farbenpracht mit Eleganz als Terrassen- und Balkonpflanze. Der Himmelsbambus verleiht jedem Garten Struktur und Eleganz, wĂ€hrend er zugleich eine wertvolle ökologische Rolle spielt.
Nandina ist ein attraktiver Strauch, der oft in GĂ€rten als dekoratives Element genutzt wird. Diese Pflanzenart bietet viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen. Hier sind einige detaillierte Informationen:
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie die korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern die AnfĂ€lligkeit fĂŒr Krankheiten und SchĂ€dlinge. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte von Nandina (Himmelsbambus) optimal.
Die Nandina ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jede Gartenlandschaft. Besonders als immergrĂŒne Strukturpflanze verleiht sie Terrasse und Garten das ganze Jahr ĂŒber Charme. Bei Heijnen finden sich die besten Exemplare, die den asiatischen Gartenstil perfekt ergĂ€nzen. Nandina ist kompakt und ideal geeignet fĂŒr Halbschattenbeete oder als Topfpflanze. Die gröĂten Vorteile der Nandina liegen in ihrer Vielseitigkeit. Sie bietet nicht nur das ganze Jahr ĂŒber Schmuck, sondern auch eine beeindruckende HerbstlaubfĂ€rbung. Als Himmelsbambus zieht sie Vögel an und bringt Leben in den Garten. Mit ihrem saisonalen Farbwechsel bleibt die Nandina immer interessant. Ein weiterer Pluspunkt: Ein RĂŒckschnitt ist unkompliziert und hĂ€lt die Pflanze in Form. Kaufen Sie die elegante Nandina (Himmelsbambus) bei Heijnen und genieĂen Sie eine Pflanze, die in jeder Jahreszeit mit Farbe, Struktur und Beeren ĂŒberrascht.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Nandina geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Nandina haben.
Nandina wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze bevorzugt gut durchlĂ€ssige Lehmböden, die sauer bis neutral sind. Ein geschĂŒtzter Standort, der vor starkem Wind schĂŒtzt, ist ideal. Mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag fördern das Wachstum. Eine richtige Standortwahl sorgt fĂŒr eine bessere Gesundheit und reichhaltigere BlĂŒte der Nandina. Sie zeigt intensivere Blattfarben und eine höhere Widerstandskraft. Die Nandina kommt am besten mit trockenen bis mĂ€Ăig feuchten Böden zurecht. Sie kann als Strauch, SolitĂ€r oder in einem Beet eingesetzt werden, eignet sich auch gut fĂŒr PflanzgefĂ€Ăe und Terrassen. Besonders im japanischen Garten oder als immergrĂŒne Struktur ist sie ein Blickfang. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr die optimale Entwicklung und BlĂŒte des Himmelsbambus.
Vor dem Pflanzen von Nandina ist es wichtig, den Boden gut vorzubereiten. Eine gute Bodenbearbeitung sorgt dafĂŒr, dass der Boden durchlĂ€ssig und mit NĂ€hrstoffen angereichert ist. Dazu sollte Kompost oder Lauberde gut in den bestehenden Boden eingearbeitet werden. Dies verbessert die WasserdurchlĂ€ssigkeit und fördert das Wachstum der Pflanzen. Pflanzt man Nandina mit Ballen, bleibt die Juttesacke um den Ballen herum. Diese Art von Pflanzen setzt man am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst. Wichtig ist es, die Pflanzen nach dem Einpflanzen regelmĂ€Ăig zu wĂ€ssern, bis sie gut verwurzelt sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Topfgezogene Pflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. So kann Himmelsbambus optimal wachsen und gedeihen.
Nandina, auch bekannt als Himmelsbambus, ist eine attraktive Pflanze, die regelmĂ€Ăige Pflege benötigt. Eine rechtzeitige DĂŒngung fördert Wachstum und Gesundheit. Eine organische DĂŒngung bietet viele Vorteile wie eine bessere BlĂŒte und gesteigerte VitalitĂ€t. Der organische oder organisch-minerale DĂŒnger von Heijnen ist ideal fĂŒr eine gute NĂ€hrstoffversorgung. Nandina-StrĂ€ucher sollten einmal im Jahr im FrĂŒhjahr gedĂŒngt werden. Dies gibt der Pflanze die notwendige Energie fĂŒr eine reiche BlĂŒte und ein gesundes Wachstum. Bei der DĂŒngung ist die Menge des DĂŒngers abhĂ€ngig von der PflanzengröĂe. Eine genaue Dosierung sorgt fĂŒr optimale Ergebnisse. Bei wenig Regen ist es wichtig, die Pflanzen zu bewĂ€ssern, damit der DĂŒnger in den Boden gelangt und die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. So bleibt der Himmelsbambus gesund und blĂŒhfreudig.
Nandina, oft als Himmelsbambus bezeichnet, muss regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben. Ein leichter Formschnitt hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert neues Wachstum. Das Entfernen von toten oder dĂŒnnen Ăsten verbessert die Luftzirkulation und verhindert Platzmangel im Inneren. Nandina sollte im FrĂŒhjahr geschnitten werden, idealerweise im MĂ€rz nach dem letzten Frost. Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Form zu verbessern und Wachstum zu fördern. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig fĂŒr saubere Schnitte und minimiert die Belastung der Pflanze. Junge, frostempfindliche Pflanzen benötigen zusĂ€tzlichen Schutz. RegelmĂ€Ăiger Schnitt sorgt dafĂŒr, dass Nandina gesund bleibt und sich gut in die Gartenlandschaft einfĂŒgt. Der Schnitt ist einfach und trĂ€gt zu einem ansprechenden Erscheinungsbild der Pflanze bei.
Nandina benötigt mĂ€Ăig Wasser. Der Boden sollte leicht feucht gehalten werden, besonders bei Trockenheit. Nach einer Pflanzung ist es wichtig, regelmĂ€Ăig Wasser zu geben, damit sich die Wurzeln gut entwickeln können. Sobald die Nandina gut eingewurzelt ist, reicht es aus, bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Eine grĂŒndliche BewĂ€sserung ist effektiver als tĂ€gliches, leichtes GieĂen. Es ist besser, frĂŒhmorgens oder spĂ€tabends Wasser zu geben, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen ist eine BodenprĂŒfung ratsam, um festzustellen, ob Wasser nötig ist. ĂberschĂŒssiges Wasser sollte abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind effektiv, wenn Nandina gut eingewurzelt ist, mĂŒssen jedoch bei der Anpflanzung unterstĂŒtzend durch GieĂen ergĂ€nzt werden. Bei Ă€lteren Pflanzen ist eine gewisse Trockenheitstoleranz vorhanden, jedoch können sich die BlĂ€tter bei lĂ€ngerer Trockenheit verfĂ€rben.
Nandina bringt Eleganz in den Garten. Die Pflanze beeindruckt mit grĂŒnen bis kupferfarbenen BlĂ€ttern und roten Beeren im Winter. Sie gilt als glĂŒckbringend und symbolisiert Wandlung in ostasiatischen GĂ€rten. Himmelsbambus ist nicht giftig fĂŒr Kinder, jedoch sollten Haustiere Abstand von den Beeren halten. Als immergrĂŒner Zierstrauch bietet sie einen jahreszeitlichen Farbwechsel und ist zudem vogelfreundlich. Ideal fĂŒr kleine GĂ€rten dank der kompakten GröĂe.
Nandina, auch bekannt als Himmelsbambus, vermehrt sich durch WurzelauslĂ€ufer oder Stecklinge. Diese Methode ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und zu erhalten. Alte Pflanzenteile werden entfernt, damit junge Triebe Platz finden. Die Vorteile dieser Vermehrung liegen in der Förderung von starkem Wachstum und der Erhaltung der Pflanzengesundheit. FĂŒr das Vermehren von Nandina ist es ratsam, die Pflanze im Herbst zu teilen. Entfernte alte Teile sollten entsorgt werden, um Platz fĂŒr neue zu schaffen. Als Werkzeug eignen sich Spaten oder scharfe Gartenscheren hervorragend. Es ist wichtig, alle zwei bis drei Jahre diesen Prozess zu wiederholen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Pflege sorgt fĂŒr eine ĂŒppige und gesunde Nandina im Garten.
Himmelsbambus ist ein immergrĂŒner Zierstrauch mit einzigartigen Eigenschaften. Die Pflanze beeindruckt durch saisonale FarbverĂ€nderungen und zieht Bienen mit ihren weiĂen BlĂŒten an. Ihre glĂ€nzenden roten Beeren sind ein dekorativer Blickfang. Dank der kompakten Form eignet sie sich fĂŒr Terrassen und japanische GĂ€rten. Kaufen Sie die elegante Nandina (Himmelsbambus) bei Heijnen und genieĂen Sie eine Pflanze voller Charme.