

Parrotia beeindruckt mit spektakulĂ€rer HerbstfĂ€rbung und dekorativer Rinde. Winterhart und stadtklimafest, eignet sie sich perfekt als SolitĂ€rbaum im Garten. Ob als Hochstamm oder MehrstĂ€mmig, Parrotia bietet das ganze Jahr ĂŒber starke Struktur und Langlebigkeit.
700cm
300cm
500cm
Parrotia, auch bekannt als Eisenholzbaum, fasziniert mit seiner beeindruckenden HerbstfĂ€rbung. Die ovalen BlĂ€tter, die im Herbst in leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen erstrahlen, machen diesen kleinen Baum oder groĂen Strauch zu einem echten Hingucker. Seine glatte Rinde blĂ€ttert in Grau, GrĂŒn und Braun ab und bietet das ganze Jahr ĂŒber ein interessantes Bild. Interessiert? Besonders die roten BlĂŒten, die bereits im Februar auf den kahlen Zweigen erscheinen, sind ein Highlight fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Ob als SolitĂ€rbaum oder in einer informellen Pflanzung, Parrotia passt perfekt in den Waldgarten. Der RĂŒckschnitt im SpĂ€twinter erhĂ€lt die Form und fördert ein gesundes Wachstum. Jetzt ist die beste Zeit, Parrotia zu kaufen und das Wunder des FrĂŒhblĂŒhenden Baumes in den eigenen Garten zu holen.
Der Eisenholzbaum, auch bekannt als Parrotiabaum, gehört zur Familie der Hamamelidaceae und ist ein laubabwerfender Baum. UrsprĂŒnglich stammt er aus dem Iran und dem Kaukasus. Er wird fĂŒr seine spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung geschĂ€tzt, weshalb er auch HerbstfĂ€rber genannt wird. Der Persische Eisenholzstrauch ist sehr winterhart und wĂ€chst langsam, was ihn ideal fĂŒr SolitĂ€rpflanzungen in der Gartenlandschaft macht. Der Eisenholzbaum ist bekannt fĂŒr seine eindrucksvolle HerbstfĂ€rbung, die von gelb ĂŒber orange bis hin zu leuchtendem rot reicht. In der Natur spielt er eine wichtige Rolle, da seine FrĂŒhjahrsblĂŒte Bienen anzieht. Der botanische Name ehrt Friedrich Parrot, und seine Farbenpracht symbolisiert den Ăbergang und Ruhm des Alters. GĂ€rtner schĂ€tzen den Parrotiabaum auch als Ziergehölz, das in Parks oder als Allee- und SolitĂ€rbaum Verwendung findet. Typische Formen sind Hochstamm, mehrstĂ€mmig oder als Spalierbaum. Wer einen Eisenholzbaum kaufen möchte, sollte ihn im FrĂŒhjahr oder Herbst pflanzen und den RĂŒckschnitt im SpĂ€twinter durchfĂŒhren, um seine Form zu erhalten.
Parrotia hat eine ovale, gewellte Blattform mit ganzrandigen oder schwach gelappten RĂ€ndern. Im FrĂŒhling zeigt sie ein frisches GrĂŒn, das sich im Sommer zu einem tiefen DunkelgrĂŒn entwickelt. Im Herbst prĂ€sentiert die Pflanze ein beeindruckendes Farbspiel in Rot- und Gelbtönen. Diese spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung erhöht den Zierwert und macht den Baum zu einem beliebten HerbstfĂ€rber. Parrotia ist sehr winterhart und kann Temperaturen von -29°C bis -23°C ĂŒberstehen, was sie ideal fĂŒr die USDA-Zonen 5 bis 6 macht. Die dichte, geschichtete Aststruktur schĂŒtzt den Baum zusĂ€tzlich vor starken Winden. Parrotia ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie ihre BlĂ€tter im Winter verliert. Dies trĂ€gt zur Dekoration in der kalten Jahreszeit bei, da die Rinde sehr dekorativ ist.
Herkunft und AnpassungsfĂ€higkeit machen Parrotia Ă€uĂerst hitze- und trockenheitsbestĂ€ndig. Die Pflanzenstruktur, einschlieĂlich möglicher Waschlauge und tiefem Wurzelsystem, sorgt dafĂŒr, dass sie trockene Sommer gut ĂŒbersteht. In Bezug auf Sicherheit ist Parrotia nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr GĂ€rten und Parks macht. Die ökologische Rolle von Parrotia ist ebenfalls bemerkenswert: Sie bietet Insektenfreundlichkeit und trĂ€gt zur BiodiversitĂ€t bei. Ihre Herbstlaub und widerstandsfĂ€hige Struktur bieten Lebensraum und Nistmöglichkeiten fĂŒr viele Tiere und unterstĂŒtzen das Gleichgewicht im Garten.
Parrotia ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen GĂ€rten als Blickfang dient. Besonders im Herbst beeindruckt dieser Baum durch seine leuchtende HerbstfĂ€rbung. Die Parrotia eignet sich hervorragend fĂŒr die Verwendung als SolitĂ€rbaum oder in lockeren Gruppenpflanzungen.
Wer den Parrotia oder Eisenholzbaum kaufen möchte, sollte auf gesunde Pflanzen achten, die gut gewachsen sind. Als Ziergehölz bietet Parrotia neben der HerbstfĂ€rbung auch interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Pflanze passt in viele Gartentypen und ĂŒberzeugt durch ihre Vielseitigkeit. Der Eisenholzbaum ist eine lohnende Investition fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Die Parrotia bevorzugt eine sonnige bis halbschattige Lage mit mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag. Ein gut durchlĂ€ssiger, feuchter Boden ist ideal. Lehm, der kalkarm bis neutral ist, eignet sich hervorragend. Windempfindlich ist die Parrotia nicht, ihre dichte Aststruktur bietet Schutz. Sollte Wind jedoch ein Problem sein, kann das Pflanzen in einer geschĂŒtzten Ecke helfen. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Die Bodenfeuchte sollte konstant, aber nicht zu nass sein. Ein ausgeglichener Wasserhaushalt, angepasst an die Sonnenstunden und den Bodentyp, ist wichtig. BezĂŒglich des pH-Werts bevorzugt die Parrotia neutrale Böden, wobei auch leichte Abweichungen toleriert werden. Faktoren wie LichtintensitĂ€t und Bodenbeschaffenheit spielen hier eine Rolle. Die Parrotia kaufen kann das Erscheinungsbild eines Gartens bereichern, besonders dank ihrer HerbstfĂ€rbung. Ein RĂŒckschnitt im SpĂ€twinter unterstĂŒtzt die Form und Gesundheit dieser Pflanze.
Parrotia sollte am besten im Herbst oder im frĂŒhen FrĂŒhjahr gepflanzt werden. Containerpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Der Eisenholzbaum bevorzugt gut entwĂ€sserte, kalkarme bis neutrale Lehm- oder Sandböden. Diese BĂ€ume gedeihen in voller Sonne bis leichtem Schatten und brauchen mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag.
Bei der Pflanzung ist der Abstand wichtig. ParrotiabĂ€ume benötigen je nach GröĂe und Wachstumsgeschwindigkeit genĂŒgend Platz. Die genaue Anzahl Pflanzen pro Quadratmeter steht immer in den Planteigenschaften auf der Heijnen-Seite.
FĂŒr die Bodenbearbeitung ist Heijnen Anpflanzgrund zu empfehlen. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich, leicht sauer und gut durchlĂ€ssig sein. Ein Pfahl kann zur Sicherung junger BĂ€ume verwendet werden.
Nach dem Pflanzen ist das GieĂen entscheidend, insbesondere in den ersten Wochen. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum. Der Eisenholzbaum ist ein mehrstĂ€mmiger Zierbaum, der durch seine HerbstfĂ€rbung und frĂŒhe BlĂŒte im Garten beeindruckt.
Die Parrotia besticht durch ihre auĂergewöhnliche Schönheit und Vielseitigkeit. Besonders bemerkenswert ist die HerbstfĂ€rbung, die in leuchtenden Rot- und Gelbtönen erstrahlt. Diese Farbenpracht macht sie zu einem wahren Hingucker im Garten. Im FrĂŒhling erscheinen kleine, gelbe bis rote BlĂŒten, die zwar subtil, aber dennoch dekorativ sind. Die BlĂ€tter der Parrotia sind frischgrĂŒn im FrĂŒhling und tiefdunkelgrĂŒn im Sommer, bevor sie im Herbst ihre spektakulĂ€re FarbverĂ€nderung zeigen. Die Struktur der Parrotia ist sowohl ansprechend als auch funktional. Sie hat eine breite, aufrechte Wuchsform und kann als groĂer Strauch oder kleiner Baum kultiviert werden. Ihre Rinde ist besonders im Winter dekorativ und verleiht der Pflanze eine zusĂ€tzliche Struktur. Parrotia ist eine elegante Gartenpflanze mit bunter HerbstfĂ€rbung. Sie bietet auĂerdem einen Lebensraum fĂŒr Insekten und ist bienen- sowie vlindervriendelijk, was sie fĂŒr einen ökologisch gestalteten Garten qualifiziert. Als SolitĂ€rbaum ist Parrotia ein Blickfang und bringt das ganze Jahr ĂŒber Struktur und Farbe in den Garten. Der Eisenholzbaum ist zudem sehr winterhart und stadtklimafest, was ihn zu einem langlebigen und robusten Ziergehölz macht.
Der Eisenholzbaum, auch bekannt als Parrotia, ist ein bemerkenswerter Baum, der fĂŒr seine spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung geschĂ€tzt wird. Diese BĂ€ume sind eine wunderbare Wahl als Ziergehölz in jedem Garten. Sie bieten nicht nur faszinierende Herbstfarben, sondern sind auch pflegeleicht und robust. Es gibt mehrere populĂ€re Sorten der Parrotia, die sich fĂŒr verschiedene Gartenbedingungen eignen.
Alle diese Sorten sind pflegeleicht und benötigen nur einen RĂŒckschnitt im SpĂ€twinter, um in Form zu bleiben. Sie sind auch ideal fĂŒr Gartenliebhaber, die BĂ€ume mit spektakulĂ€rer HerbstfĂ€rbung suchen. Bei Heijnen können diese EisenholzbĂ€ume online bestellt werden, um jedem Garten einen besonderen Touch zu verleihen.
Der Parrotia ist eine beliebte Wahl fĂŒr GĂ€rten, und das aus gutem Grund. Dieser Baum bietet vielfĂ€ltige Vorteile:
Vorteile:
Nachteile:
Durch richtige Bodenbearbeitung, den passenden Standort sowie angemessene Pflege und DĂŒngung kann die AnfĂ€lligkeit fĂŒr Krankheiten und SchĂ€dlinge reduziert werden. FĂŒr beste Wachstumsergebnisse sollte der Parrotia (Eisenholzbaum) stets gut gepflegt werden.
Die Parrotia ist ein beeindruckender Baum fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Besonders im Herbst zeigt sich die Parrotia von ihrer besten Seite mit einer spektakulĂ€ren HerbstfĂ€rbung, die jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Dieser Eisenholzbaum ist nicht nur winterhart, sondern besticht auch das ganze Jahr ĂŒber mit einer starken Struktur und Langlebigkeit. Zudem ist die Parrotia stadtklimafest und eignet sich perfekt fĂŒr informelle Pflanzungen und WaldgĂ€rten. Ein weiterer Vorteil der Parrotia ist, dass sie im SpĂ€twinter problemlos beschnitten werden kann, was sie zu einer pflegeleichten Wahl fĂŒr Gartenbesitzer macht. Kein Wunder, dass sie zu den RaritĂ€ten unter den BĂ€umen zĂ€hlt. Parrotia kaufen bei Heijnen bietet die Möglichkeit, QualitĂ€tspflanzen direkt in den eigenen Garten zu holen. Kaufen Sie die exklusive Parrotia (Persisches Eisenholz) bei Heijnen und genieĂen Sie leuchtende Herbstfarben und eine markante Aststruktur.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Parrotia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Parrotia haben.
Parrotia wĂ€chst am besten in voller Sonne bis leichtem Schatten. Ein gut durchlĂ€ssiger, feuchter Boden ist ideal. Kalkarme bis neutrale Lehmböden bieten die besten Wachstumsbedingungen. Die richtige Standplatzwahl fĂŒhrt zu stĂ€rkerem Wachstum und einer reichhaltigeren HerbstfĂ€rbung. Parrotia ist sehr winterhart und zeigt seine dekorativen BlĂ€tter besonders schön auf durchlĂ€ssigen Böden. Es gedeiht sowohl auf Lehm- als auch auf Sandböden, solange die EntwĂ€sserung gut ist. Obwohl es Trockenheit und Wind vertrĂ€gt, profitieren die Pflanzen von mindestens 4-6 Sonnenstunden tĂ€glich. Parrotia kann als Hochstamm oder SolitĂ€r in einem Naturgarten oder als Spalierbaum eingesetzt werden. Die richtige Standortwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte des Eisenholzbaums.
Vor dem Pflanzen des Parrotia ist eine gute Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte locker und gut durchlĂ€ssig sein. Kompost oder andere organische Materialien helfen, NĂ€hrstoffe zu liefern. Dies ist entscheidend fĂŒr die Wurzelentwicklung und das Wachstum der Pflanze. Der Eisenholzbaum braucht einen leicht sauren Boden. Ballenpflanzen können am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Der Ballen bleibt dabei im Jutetuch, das nicht entfernt wird. Das Pflanzen im Sommer ist möglich, jedoch ist das GieĂen besonders wichtig, bis der Baum gut verwurzelt ist. AbhĂ€ngig von der GröĂe der Pflanze variiert die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. Ein Eisenholzbaum benötigt mindestens 4 bis 6 Stunden Sonne pro Tag. Nach dem Pflanzen regelmĂ€Ăig Wasser geben, um ein gesundes Wachstum zu unterstĂŒtzen.
Parrotia benötigt regelmĂ€Ăige DĂŒngung, um gesund zu wachsen und prĂ€chtige BlĂ€tter zu entwickeln. Der Einsatz von organischem DĂŒnger, insbesondere von Heijnen, fördert eine reiche BlĂŒte und unterstĂŒtzt die VitalitĂ€t der Pflanze. Eine ausgewogene Versorgung mit NĂ€hrstoffen stĂ€rkt den Eisenholzbaum und sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum. Empfohlen wird, Parrotia zweimal jĂ€hrlich zu dĂŒngen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers richtet sich nach der GröĂe der Pflanze; gröĂere Pflanzen benötigen mehr. Wichtig ist, dass DĂŒnger nur effektiv aufgenommen wird, wenn er durch Wasser in den Boden gelangt. Bei langen Trockenperioden ist es entscheidend, die Pflanzen zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe verfĂŒgbar werden. So bleibt Parrotia gesund und zeigt ihre spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung in voller Pracht.
Parrotia, auch bekannt als Eisenholzbaum, benötigt kaum einen Schnitt. Trotzdem kann ein Strukturschnitt im Winter die Form der Pflanze verbessern. Der Schnitt beeinflusst das Wachstum und die Gesundheit der Parrotia positiv. Durch das Schneiden wird Platz fĂŒr neues Wachstum geschaffen und die Pflanze wirkt dichter und voller. Der beste Zeitpunkt zum Schneiden ist das frĂŒhe FrĂŒhjahr, wobei eine scharfe HandsĂ€ge verwendet werden sollte. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten, die die Pflanze nicht beschĂ€digen. Es ist ratsam, regelmĂ€Ăig die Form der Parrotia im Blick zu behalten und sie bei Bedarf anzupassen. Einmal jĂ€hrlich schneiden reicht in der Regel aus. Die Parrotia liebt leicht saure, gut durchlĂ€ssige Erde und ist sehr winterhart, was die Pflege erleichtert und fĂŒr eine lange Lebensdauer sorgt.
Parrotia hat einen mĂ€Ăigen Wasserbedarf. Nach dem Pflanzen benötigen junge BĂ€ume regelmĂ€Ăig Wasser, besonders in der Anfangsphase, um gut zu wurzeln. Einmal etabliert, brauchen Parrotia-BĂ€ume nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliche BewĂ€sserung. Wenn Wasser nötig ist, ist es besser, reichlich zu gieĂen, statt jeden Tag nur ein wenig Wasser zu geben. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um die Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte ĂŒberprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass die Parrotia wirklich Wasser benötigt. Der Boden muss ĂŒberschĂŒssiges Wasser gut ableiten können, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind nur effektiv, wenn die Wurzeln gut entwickelt sind, daher sollte anfangs zusĂ€tzlich bewĂ€ssert werden. Der Eisenholzbaum ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant; Ă€ltere BĂ€ume kommen mit Trockenheit besser zurecht.
Parrotia beeindruckt im Garten mit spektakulĂ€ren Herbstfarben und dekorativer Rinde. Der Eisenholzbaum ist winterhart und bietet das ganze Jahr ĂŒber eine starke Struktur. Besonders in groĂen GĂ€rten und Parks ist er eine Bereicherung. Seine Langlebigkeit und Stadtklimafestigkeit machen ihn ideal fĂŒr vielfĂ€ltige Standorte. Benannt nach Friedrich Parrot, symbolisiert die HerbstfĂ€rbung den Ăbergang und den Ruhm des Alters. Der Baum ist nicht giftig und eignet sich gut fĂŒr Familien mit Kindern und Haustieren.
Parrotia, auch Eisenholzbaum genannt, kann durch Veredelung oder Samen vermehrt werden. Diese Methoden sind wichtig, um die Pflanze zu erhalten und ihre Lebenskraft zu erneuern. Ăltere Pflanzenteile entfernen und neue Pflanzen schaffen, hilft der Parrotia, stark und gesund zu bleiben. Vorteile dieser Vermehrung sind, dass sie die Langlebigkeit der Pflanze sichert und frische Wachstumsenergie fördert. WĂ€hrend die Veredelung idealerweise im FrĂŒhjahr erfolgt, können Samen im Herbst gepflanzt werden. Beide Prozesse erfordern Geduld und Sorgfalt. Bei der Samenvermehrung ist es wichtig, die Samen an einem geschĂŒtzten Ort keimen zu lassen. Zur Veredelung werden scharfe Gartenscheren oder Messer zur Handhabung der Pflanzen verwendet.
Eisenholzbaum beeindruckt mit seiner spektakulĂ€ren HerbstfĂ€rbung und dekorativen Rinde. Als winterhartes Ziergehölz ist er stadtklimafest und langlebig. Die Rinde schĂ€lt sich in Grau, GrĂŒn und Braun, wĂ€hrend das Laub im Herbst rot und gelb leuchtet. Ideal als SolitĂ€rbaum oder Strauch in der Gartenlandschaft. Kaufen Sie die exklusive Parrotia (Persisches Eisenholz) bei Heijnen und genieĂen Sie leuchtende Herbstfarben und eine markante Aststruktur.