Beschreibung
Aesculus pavia Hochstamm 12/14 | Pavie
Die Echte Pavie, auch bekannt als Aesculus pavia, ist ein beeindruckender Laubbaum, der ursprünglich aus dem Süden der Vereinigten Staaten stammt. Dieser mittelgroße Baum erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern und eine Breite von 2,5 bis 4 Metern. Die Aesculus pavia besticht durch ihre ovale bis kugelförmige Krone und ihre glatte, braun-graue Rinde. Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandeln, bevor sie abfallen. Ein Highlight sind die auffälligen roten Blüten, die von Mai bis Juni erscheinen und Nektar für Insekten bieten. Nach der Blüte entwickeln sich braun-grüne Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum hängen. Die Echte Pavie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in sandigen, lehmigen oder leicht tonhaltigen Böden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis kalkhaltig. Dieser winterharte Baum eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen, wo er mit seiner Schönheit und seinem moderaten Wachstum beeindruckt.
Die herausragenden Merkmale der Echten Pavie
- Die Aesculus pavia ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer ovalen bis kugelförmigen Krone.
- Ihre glatte Rinde ist von braun-grauer Farbe und verleiht dem Baum einen eleganten Look.
- Im Frühling und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandeln.
- Von Mai bis Juni erscheinen auffällige rote Blüten, die Nektar für Insekten bieten.
- Nach der Blüte entwickeln sich braun-grüne Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum hängen.
- Die Echte Pavie ist winterhart und eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen.
Pflegetipps für Ihre Echte Pavie
- Pflanzen Sie die Aesculus pavia an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden.
- Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
- Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
- Schützen Sie den Baum in den ersten Wintern vor Frost, indem Sie den Stamm mit Jutegewebe oder Ähnlichem umwickeln.
- Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.