

Phlomis zieht mit dekorativen SamenstĂ€nden und grauem Laub Aufmerksamkeit auf sich. Diese pflegeleichte Strukturpflanze bringt mediterranes Flair in jeden Garten. Ideal fĂŒr trockene Beete, sie bietet Bienen lange BlĂŒtezeiten und erfordert wenig Wasser. Perfekt fĂŒr NaturgĂ€rten und Insektenecken.
150cm
120cm
100cm
Phlomis, beliebt fĂŒr ihre auffĂ€lligen LippenblĂŒten, bringt Struktur und BlĂŒtenpracht in jeden Garten. Diese Pflanze kombiniert graugrĂŒnes, filziges Laub mit farbenfrohen BlĂŒten in Gelb, Rosa oder Violett. Besonders geeignet fĂŒr trockene und mediterrane Beete, zieht sie Bienen an und verwandelt jeden Bereich in ein Naturparadies. Phlomis ist nicht nur eine dekorative Strukturpflanze, sondern auch resistent gegen Trockenheit, was sie ideal fĂŒr sonnenverwöhnte Standorte macht. Interessant ist, wie diese Pflanze, auch bekannt als Brandkraut, mĂŒhelos mit Kiespflanzen kombiniert werden kann. Ăberlegen, eine Phlomisstaude zu kaufen, kann eine lohnende Investition sein, um einen Garten mit mediterranem Flair zu bereichern.
Phlomis, auch bekannt als Brandkraut, ist eine faszinierende Pflanze aus der Familie der Lamiaceae. Diese Strukturpflanze, oft als Phlomisstaude oder Mediterrane Staude bezeichnet, ist im Mittelmeerraum beheimatet. Sie besticht durch ihre markanten BlĂŒten, die Bienen anziehen und eine lange BlĂŒtezeit haben. Der Name Phlomis leitet sich vom griechischen Wort fĂŒr "Flamme" ab, was auf die Form und Farbe der BlĂŒte hinweist. In GĂ€rten dient das Brandkraut als Strukturgeber und ist trockenheitsresistent, ideal fĂŒr pflegeleichte GĂ€rten und NaturgĂ€rten. Beliebt ist es fĂŒr Beete, Gruppenpflanzungen und PflanzgefĂ€Ăe. Die Phlomisstaude bietet auch im Winter Struktur, da sie halbimmergrĂŒn ist. Phlomis kann weltweit in mediterranen GĂ€rten gefunden werden und eignet sich hervorragend zur Kombination mit Kiespflanzen. Wer sich fĂŒr den Kauf von Phlomis interessiert, findet in dieser Pflanze eine einzigartige ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten.
Phlomis, bekannt als Brandkraut, ist eine eindrucksvolle Pflanze fĂŒr den Garten. Diese Staude oder Halbstrauch beeindruckt mit etagenförmigen BlĂŒtenstĂ€nden und einem halbimmergrĂŒnen Blattschmuck. Die Phlomis wĂ€chst in einem breiten Spektrum von 60 cm bis 150 cm Höhe, abhĂ€ngig von der Art und den Umweltbedingungen. Phlomis entwickelt sich von einer robusten Staude zu einem langen BlĂŒher, der von Mai bis Juli seine volle Pracht zeigt. Der BlĂŒhprozess wird durch das mediterrane Klima unterstĂŒtzt, wobei trockene Bedingungen und Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad optimal sind. Gut durchlĂ€ssiger Boden und gelegentliche Pflege fördern das Wachstum und die BlĂŒte. Die BlĂŒten der Phlomis erscheinen in leuchtenden Gelbtönen, mildgelb, purpurrosa oder hellviolett. Ihre Farbe kann je nach Bodenbeschaffenheit, Lichteinfall und Pflege variieren. Als mediterrane Strukturstaude ist ihre Trockenresistenz ein bemerkenswertes Merkmal, das sie besonders pflegeleicht macht. Phlomisstauden sind nicht nur visuell ansprechend, sondern können auch einen dezenten Duft verströmen, der von der IntensitĂ€t der BlĂŒte abhĂ€ngt. Sie bieten zudem wertvolle Struktur im Winter, indem sie halbimmergrĂŒn bleiben. Diese Eigenschaften machen Phlomis zu einer idealen Wahl fĂŒr NaturgĂ€rten, Insektenecken und pflegeleichte GĂ€rten. Phlomis ist eine mediterrane Staude mit wolligem Laub und gelben LippenblĂŒten.
Phlomis ist bekannt fĂŒr seine einzigartigen BlĂ€tter, die lĂ€nglich und von einer herz- bis ovalförmigen Form sind. Diese sind graugrĂŒn bis silbergrau und filzig behaart, was hilft, Verdunstung zu reduzieren. Diese Anpassung macht Phlomis extrem trockenheitstolerant. Im Winter behĂ€lt die Pflanze ihre Struktur, obwohl sie mĂ€Ăig winterhart ist und Temperaturen von -18°C bis -12°C in USDA-Zone 6 bis 8 standhĂ€lt. Faktoren wie Standortwahl und Bodenbeschaffenheit beeinflussen die WinterhĂ€rte. Phlomis verliert seine BlĂ€tter nicht vollstĂ€ndig und bleibt eine wichtige Strukturpflanze in mediterranen und FelsengĂ€rten. Seine FĂ€higkeit, trockenen Boden zu tolerieren, macht sie hitzebestĂ€ndig und langlebig wĂ€hrend der BlĂŒtezeit von Juni bis August.
Phlomis ist sicher in der Anwendung im Garten, da sie nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist. Sie fördert die BiodiversitĂ€t, indem sie Insekten eine lang anhaltende Nahrungsquelle bietet und natĂŒrliche Habitate nachahmt. Die Pflanze bietet Unterschlupf und Nistmöglichkeiten fĂŒr Tiere und erhöht die WiderstandsfĂ€higkeit von GĂ€rten gegen Krankheiten. Ihre grauen BlĂ€tter und aufrechten Ăhren tragen zur ökologischen und Ă€sthetischen WertschĂ€tzung bei und machen sie zu einem wertvollen Strukturgeber in der Gartengestaltung. Diese erstaunlichen Eigenschaften machen Phlomis zu einer ausgezeichneten Wahl fĂŒr die Gestaltung von mediterranen Landschaften.
Phlomis, eine robuste Pflanze, eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen. Sie ist besonders beliebt in trockenen Beeten und mediterranen GĂ€rten. Ihre Trockenheitsresistenz macht sie ideal fĂŒr pflegeleichte GĂ€rten und naturnahe Beete. Phlomis ist nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern bietet auch Lebensraum fĂŒr Insekten, was sie zu einer wertvollen Wahl fĂŒr BienengĂ€rten macht.
Phlomis ist ideal fĂŒr trockene Beete und mediterrane GĂ€rten. Es harmoniert gut mit anderen Pflanzen, die Ă€hnliche StandortansprĂŒche haben. Eine Kombination mit Salvia und Lavandula kann ein mediterranes Flair schaffen und gleichzeitig Bienen anziehen. Achillea ergĂ€nzt Phlomis perfekt durch ihre farbenfrohen BlĂŒten und Eryngium bringt Struktur in das Beet. Stachys mit ihrem weichen Laub passt ebenfalls gut dazu. Diese Pflanzen sind nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern auch trockenresistent, was Pflegeaufwand reduziert. Phlomis hat graugrĂŒnes Laub und ist eine langlebige und aromatische Bienenpflanze. Die Kombination dieser Pflanzen sorgt fĂŒr ein harmonisches Bild im Garten, das lange blĂŒht und pflegeleicht ist. Diese Pflanzen sind ideal fĂŒr naturnahe Beete und BienengĂ€rten. Phlomis als Strukturgeber bringt Höhe in das Beet und schafft eine wunderbare Kulisse fĂŒr die anderen Pflanzen.
Phlomis bevorzugt einen Standort mit voller Sonne bis leichtem Schatten. TĂ€gliches Sonnenlicht von mindestens 6 Stunden ist ideal. Diese mediterrane Staude gedeiht gut in kalkreichen, steinigen und trockenen Böden. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist entscheidend, da StaunĂ€sse vermieden werden sollte. Phlomis ist windresistent, jedoch kann eine geschĂŒtzte Lage bei starkem Wind vorteilhaft sein. Der Boden fĂŒr Phlomis sollte trocken bis mĂ€Ăig feucht sein. Zu trockene Bedingungen werden durch die grauen, filzigen BlĂ€tter gut vertragen, da sie Verdunstung verhindern. Die Pflanze ist extrem trockenheitstolerant, was sie zu einem beliebten Strukturgeber in sonnigen GĂ€rten macht. Ein pH-Wert im leicht alkalischen Bereich ist ideal fĂŒr das Wachstum von Phlomis (Brandkraut). RegelmĂ€Ăige DĂŒngung im FrĂŒhling fördert die Gesundheit der Pflanze. Diese Strukturpflanze ist mĂ€Ăig winterhart und ideal in Kombination mit Kiespflanzen. Phlomis ist eine Trockenheitsresistente Option, die in jeder Gartengestaltung Akzente setzt.
Phlomis pflanzen im FrĂŒhjahr, wenn der Boden erwĂ€rmt ist, bietet die besten Ergebnisse. Brandkraut, auch bekannt als Phlomisstaude, gedeiht in kalkreichem, gut durchlĂ€ssigem und trockenem Boden. Pflanzen aus Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber eingesetzt werden, auĂer bei Frost. FĂŒr die beste Entwicklung steht die Phlomis am liebsten in voller Sonne. Eine gute Pflanzdistanz ist wichtig. AbhĂ€ngig von der GröĂe und Art kann der Abstand zwischen Phlomis-Pflanzen variieren. Schnell wachsende Pflanzen benötigen mehr Platz, um eine dichte Struktur zu bilden. Details zur Anzahl der Phlomis Pflanzen pro Meter sind auf der Produktseite von Heijnen zu finden. Grondvoorbereiding ist essenziell fĂŒr Phlomis (Brandkraut). Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein. Die Heijnen-Aanplantgrond optimiert das Wachstum. Bei der Pflanzung von Phlomis ist eine grĂŒndliche BewĂ€sserung notwendig, gefolgt von regelmĂ€Ăigen Schnitten fĂŒr eine kompakte Form. Phlomis ist extrem trockenresistent und benötigt nur gelegentliches GieĂen nach der Etablierung. Brandkraut eignet sich hervorragend als Strukturpflanze in jedem mediterranen Garten.
Phlomis, auch bekannt als Brandkraut, ist eine attraktive, trockenheitsresistente Pflanze. Diese Mediterrane Staude blĂŒht von Juni bis August und zieht viele Bienen an. In Gruppenpflanzungen oder NaturgĂ€rten ist sie ideal als Strukturgeber.
Phlomis ist eine auĂergewöhnliche Pflanze mit einer besonderen Optik, die jeden Garten bereichert. Die BlĂŒten von Phlomis variieren in den Farben Gelb, mildgelb, purpurrosa und hellviolett und ziehen mit ihrer langen BlĂŒtezeit Bienen an. Die BlĂ€tter sind graugrĂŒn bis silbergrau und oft filzig, was der Pflanze einen einzigartigen Charme verleiht. Brandkraut bietet nicht nur visuelle, sondern auch ökologische Vorteile, indem es als Strukturpflanze im Garten fungiert und Insekten und kleinen Tieren als Schutz dient. Die Pflanze ist ideal fĂŒr trockene Beete und mediterrane GĂ€rten, da sie bemerkenswert trockenheitsresistent ist. Phlomis ist halbimmergrĂŒn und bietet durch seine aufrechten Ăhren auch im Winter Struktur im Garten. Die dekorativen SamenstĂ€nde der Phlomisstaude sorgen fĂŒr zusĂ€tzlichen Reiz in der kalten Jahreszeit. Phlomis ist trockenheitsvertrĂ€glich und ideal als Gartenpflanze fĂŒr trockene Böden. Die Pflanze hat eine medizinische Geschichte und verleiht jedem Garten ein mediterranes Flair. Entdecken Sie die Vorteile von Phlomis als langblĂŒhende, trockenresistente Strukturpflanze.
Phlomis ist eine beliebte Pflanze fĂŒr GĂ€rten, besonders in trockenen Klimazonen. Diese robuste Pflanze bietet viele Vorteile:
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie eine korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung der Pflanzen verringern das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Phlomis (Brandkraut).
Phlomis ist eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der auf mediterrane Strukturstauden setzt. Diese Pflanze eignet sich ideal fĂŒr trockene Beete, mediterrane GĂ€rten und BienengĂ€rten. Beim Kauf von Phlomis bei Heijnen erhĂ€lt man QualitĂ€tspflanzen, die sich perfekt in jedes Gartenprojekt integrieren lassen. Ăberzeugen Sie sich von den Vorteilen dieser Pflanze: Phlomis ist sehr trockenheitsvertrĂ€glich und hat eine beeindruckende medizinische Geschichte. Zudem zieht das Phlomis (Brandkraut) Bienen an und bietet dekorative SamenstĂ€nde, die Ihrem Garten ein mediterranes Flair verleihen. Die BlĂŒtezeit dieser Strukturgeber erstreckt sich von Juni bis August und kann gut mit Kiespflanzen kombiniert werden. Bestellen Sie das auffĂ€llige Phlomis (Brandkraut) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten mit einem trockenheitsvertrĂ€glichen, bienenfreundlichen Hingucker.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Phlomis geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Phlomis haben.
Phlomis wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlĂ€ssigem, kalkreichem Boden. Ein steiniger, trockener Boden ist ideal, da Phlomis extrem trockenheitstolerant ist. Bei mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag gedeiht die Pflanze optimal, was zu einer reicheren BlĂŒte und einer gesunden Erscheinung fĂŒhrt. Die charakteristischen grauen, filzigen BlĂ€tter helfen, die Verdunstung zu reduzieren und machen sie widerstandsfĂ€higer. Phlomis eignet sich perfekt fĂŒr trockene Beete und mediterrane GĂ€rten, wo sie als Strukturgeber dient. Pflanztipp: Im FrĂŒhjahr, wenn der Boden aufgewĂ€rmt ist, setzt man sie in die Erde. Ein gut gewĂ€hlter Standort ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte dieser mediterranen Staude. Insektenfreundliche Bereiche und naturnahe Beete profitieren von der Vielfalt und Robustheit der Phlomisstaude. Ein RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr unterstĂŒtzt das Wachstum weiter.
Vor dem Pflanzen von Phlomis ist die richtige Bodenbearbeitung entscheidend. Ein gut vorbereiteter Boden fördert das Wachstum der Pflanze. Kalkhaltiger, gut durchlĂ€ssiger und trockener Boden ist ideal. Eine gute Bodenbearbeitung sorgt dafĂŒr, dass Wasser gut abflieĂen kann und NĂ€hrstoffe, sowie organische Materialien wie Kompost, gleichmĂ€Ăig verteilt sind. Dies ist besonders wichtig fĂŒr Phlomis, da diese trockenheitsresistent ist und volle Sonne benötigt. Topfgewachsene Phlomis können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Wichtig ist, nach dem Einpflanzen regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis die Pflanze gut eingewurzelt ist. Die GröĂe der Pflanzen bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter gepflanzt werden. Phlomis bietet im Winter Struktur im Garten und ist mĂ€Ăig winterhart. RegelmĂ€Ăiger RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr fördert eine kompakte Wuchsform.
Phlomis, auch bekannt als Brandkraut, profitiert von einer sorgfĂ€ltigen DĂŒngung. Rechtzeitiges DĂŒngen fördert das Wachstum und die BlĂŒte dieser Pflanze, was zu einer krĂ€ftigeren und gesĂŒnderen Erscheinung fĂŒhrt. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen wird empfohlen, da sie die Pflanze optimal mit NĂ€hrstoffen versorgt. Im FrĂŒhjahr und Sommer sollte Phlomis zweimal jĂ€hrlich gedĂŒngt werden. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Leichter DĂŒnger im FrĂŒhling sorgt fĂŒr einen guten Start in die Wachstumsperiode. Beachten, dass DĂŒngemittel erst durch Regen oder BewĂ€sserung im Boden aktiviert werden. Bei trockenem Wetter ist es wichtig, zusĂ€tzlich zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Auf diese Weise trĂ€gt die richtige Pflege zur Schönheit und Gesundheit von Phlomis bei.
Phlomis, auch bekannt als Brandkraut, benötigt einen RĂŒckschnitt im frĂŒhen FrĂŒhjahr. Dies ist wichtig, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten. Die Anwendung in GĂ€rten beeinflusst den RĂŒckschnitt nicht direkt, aber regelmĂ€Ăiges Schneiden sorgt fĂŒr eine ordentliche Erscheinung. Der Hauptvorteil des Schneidens ist die Förderung neuer Triebe und einer reichhaltigen BlĂŒte. Phlomis bevorzugt gut durchlĂ€ssige Erde, die beim Wachstum hilft. Schneiden erfolgt am besten mit einer scharfen Gartenschere, um saubere Schnitte zu gewĂ€hrleisten. Gutes Werkzeug verhindert Verletzungen an der Pflanze und erleichtert die Arbeit. Der beste Rat ist, Phlomis bis auf wenige Zentimeter ĂŒber dem Boden zurĂŒckzuschneiden. Alte Blumen und Ăste sollten vollstĂ€ndig entfernt werden, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. Dies fĂŒhrt zu einer stĂ€rkeren und gesĂŒnderen Pflanze.
Phlomis benötigt mĂ€Ăiges GieĂen. Diese Pflanze hat eine hohe Trockenheitstoleranz, was sie ideal fĂŒr trockene Regionen macht. Jedoch wĂ€chst sie besser bei gleichmĂ€Ăiger Feuchtigkeit. Unterschiedliche Arten innerhalb der Gattung können leichte Variationen in ihrem Wasserbedarf aufweisen. Neu gepflanzte Phlomis sollten in der Anfangsphase regelmĂ€Ăig bewĂ€ssert werden, um eine gute Verwurzelung zu fördern. Ist die Pflanze einmal gut verwurzelt, reicht es aus, nur bei lĂ€ngeren Trockenperioden Wasser zu geben. Durchdringendes GieĂen ist effektiver als tĂ€gliches, leichtes BewĂ€ssern. Morgens oder abends gieĂen, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen den Boden auf Feuchtigkeit kontrollieren. ĂberschĂŒssiges Wasser muss gut abflieĂen können, sowohl im Gartenboden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren am besten bei gut verwurzelten Phlomis, zu Beginn zusĂ€tzlich mit der Hand gieĂen.
Phlomis, eine faszinierende Pflanze, ist bekannt fĂŒr ihre charakteristischen BlĂŒten, die an Flammen erinnern. Diese Strukturpflanze bringt nicht nur mediterranes Flair in den Garten, sondern ist auch trockenheitsvertrĂ€glich und bienenfreundlich. Phlomis ist optimal fĂŒr Felsen- und mediterrane GĂ€rten geeignet, da sie nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere ist. Ihre dekorativen SamenstĂ€nde und das graue Laub machen sie zu einem echten Hingucker. Brandkraut, wie Phlomis auch genannt wird, ĂŒberzeugt durch seine lange BlĂŒtezeit und symbolisiert Leidenschaft und Ăberzeugungskraft.
Phlomis ist eine robuste Pflanze, die im Garten Freude bereitet. Das ZurĂŒckschneiden und Teilen im FrĂŒhjahr ist wichtig, wenn die Pflanze ĂŒberwuchert ist. Dies hilft, ihr Wachstum zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Vorteile des Teilens sind die Vermeidung von Ăberwucherung und die Förderung neuer Triebe. Die Pflanze sollte alle drei bis fĂŒnf Jahre geteilt werden. Zum Teilen die Phlomis ausgraben, alte Wurzeln entfernen und junge Teile neu einpflanzen. Am besten erfolgt dies im Herbst, um den Pflanzen Zeit zum Wurzeln zu geben. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel eignet sich gut zum Teilen. Wichtig ist, die Pflanze anschlieĂend gut zu wĂ€ssern, um das Wachstum zu unterstĂŒtzen. Brandkraut ist pflegeleicht und ein echter Hingucker.
Brandkraut ist eine bemerkenswerte Pflanze mit dichtem graugrĂŒnem, filzigem Blatt und quadratischen StĂ€ngeln. Die lippenförmigen BlĂŒten in Quirlen erscheinen von Juni bis August in Gelb, Rosa und Violett. Brandkraut ist trockenheitsresistent und zieht Bienen an, was es ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten macht. Dekorative SamenstĂ€nde bieten zusĂ€tzlichen Reiz. Bestellen Sie das auffĂ€llige Phlomis (Brandkraut) bei Heijnen und bereichern Sie Ihren Garten.