Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • Immergrüne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (Duftblüten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckenarten
      • Laubabwerfende Hecke
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Blühende Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • Immergrüne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Hitzebeständige Stauden für Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Immergrüne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • Blühende Gartenpflanzen
      • Immergrüne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen für Nasser Boden
      • Gartenpflanzen für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Bäume
      Bäume
    • Top 10
    • Immergrüne Bäume
    • Bäume für kleine Gärten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebeständige Pflanzen für einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grünen Balkon
Home > Arten > Phygelius
Phygelius
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

    Phygelius
  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      Stauden

      Stauden

      Beetpflanzen

      Beetpflanzen

Phygelius (Kaplöwenmaul)

Phygelius beeindruckt durch seine exotisch aussehenden Blüten und die reiche Blüte von Sommer bis Herbst. Diese schnellwachsende Pflanze eignet sich perfekt für Beete, Töpfe und Bienengärten. Die auffälligen Farben ziehen Insekten an und fördern die Biodiversität.

Mehr Lesen
Phygelius capensis Phygelius capensis

60cm

Blütenfarbe Blütenfarbe
Standort
Phygelius capensis Kapfuchsie
5-10cm
Zum Warenkorb hinzugefügt
500
Ab
5,64
Vorläufig ausverkauft
Zum Warenkorb hinzugefügt
500
Ab
5,64
Vorläufig ausverkauft

1 Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Phygelius (Kaplöwenmaul) kaufen

Phygelius ist eine bemerkenswerte Pflanze, die jedem Garten einen exotischen Touch verleiht. Die auffälligen, röhrenförmigen Blüten in Rot, Rosa oder Gelb erscheinen von Juni bis Oktober und ziehen zahlreiche Bienen an. Als aufrechter Halbstrauch mit gegenständigen Blättern kann er sowohl in Blumenbeeten als auch in Kübeln gedeihen. Die Kap-Fuchsie, auch bekannt als Phygeliusstrauch, wächst besonders gut an sonnigen Standorten. Diese Afrikanische Trompetenpflanze ist ein Geheimtipp für Sommergärten und verzaubert mit ihrer exotischen Anmut. Mit der richtigen Vorbereitung des Standorts lässt sich die Phygelius problemlos anbauen und bietet eine lange Blütezeit, die jeden Gartenliebhaber erfreut.

Was ist Phygelius? Alles über die Kap-Fuchsie aus Südafrika

Phygelius, auch bekannt als Kaplöwenmaul, ist eine interessante Pflanze aus Südafrika. Diese exotische Staude gehört zur Familie der Scrophulariaceae und wird oft als Kap-Fuchsie oder Phygeliusstrauch bezeichnet. Die Pflanze hat eine lange Blütezeit und ist ideal für den Naturgarten oder als Sommerblüher in Pflanzgefäßen. Phygelius zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und ist eine südafrikanische Rarität, die Blüten für Kolibris bietet. In ihrer natürlichen Umgebung blüht sie reichlich und ist mäßig frosthart. Die Etymologie des Namens „phygein“ bedeutet „fliehen“ und bezieht sich auf die hängende Blütenform, was Beweglichkeit symbolisiert. Die Pflanze kann in Beeten, Topfen oder sogar Hängekörben verwendet werden. Wer Phygelius kaufen möchte, sollte auf einen geeigneten Standort achten. Ein guter Rückschnitt fördert die Nachblüte und sorgt für langanhaltende Blütenpracht. Diese halbimmergrüne Staude ist bei richtiger Pflege eine Bereicherung für jeden Garten.

Typische Merkmale der Phygeliusstrauch: Wuchs, Blütenform und Farbenpracht

Phygelius, auch bekannt als Kaplöwenmaul, ist eine halbimmergrüne Staude, die in Südafrika heimisch ist. Diese Pflanze kann eine Höhe von 60 bis 150 cm erreichen, abhängig von der Art, dem Standort und der Pflege. Ihr buschiger Wuchs macht sie ideal für Beete, Gruppenpflanzungen und sogar als Kübelpflanze. Die gegenständigen, teils gewellten Blätter sind ein weiteres charakteristisches Merkmal. Phygelius entwickelt sich von der Austriebszeit bis zum vollen Wachstum, wenn die Temperaturen steigen und die Pflanze gut geschnitten wird. Ein Rückschnitt kann die Nachblüte fördern, was besonders in warmen Klimazonen von Vorteil ist. Die Pflanze blüht von Juni bis September. Faktoren wie Klima, Wetter, Bodenbearbeitung und Pflege spielen eine Rolle für die Blütezeit. Die Blüten des Phygelius sind lang und röhrenförmig, ihre Farben reichen von tiefrot bis orange, gelb, apricot und lachsrosa. Die Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und das Alter der Pflanze beeinflussen die Farbintensität. Diese Blüten sind berüchtigt für ihren attraktiven Duft, der Kolibris anzieht, und bieten Nektar für viele Garteninsekten. Der Phygelius ist eine blühfreudige Heckenpflanze, die auch einzeln gut wirkt. Die Pflanze ist mäßig frosthart und eignet sich hervorragend für Naturgärten und Insektenecken. Sie wird oft als afrikanische Trompetenpflanze bezeichnet und gilt als seltene südafrikanische Rarität.

Phygelius hat lanzettliche Blätter, die dunkelgrün erscheinen. Manchmal zeigen sie eine rötliche Färbung auf der Unterseite. Diese Pflanzenart ist halb winterhart und benötigt Schutz bei starkem Frost. Ein Abdecken im Winter ist ratsam, da Phygelius bei starken Frösten aus der Basis regenerieren kann. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Pflanze oft bis zu -18°C in USDA-Zone 6 bis 8 widerstandsfähig. Im Winter sind Schutzmaßnahmen wie das Abdecken von Bedeutung, besonders in windreichen und frostigen Perioden.

Phygelius ist ein sommergrüner Strauch und verliert im Winter seine Blätter. Die Art und Standortwahl beeinflussen diesen Prozess. In milderen Klimazonen kann Phygelius sogar einen Teil seines Laubes behalten. Ursprünglich aus südlichen Regionen stammend, zeigt diese Pflanze eine bemerkenswerte Hitzebeständigkeit. Die lanzettliche Blattstruktur trägt dazu bei, indem sie Verdunstung reduziert. Eine leichte Wachsschicht schützt die Blätter weiter. Ein gut entwickeltes Wurzelsystem ermöglicht es der Pflanze, Trockenperioden zu überstehen. Phygelius ist nicht giftig und somit sicher für Gärten mit Kindern und Haustieren. Es gibt keine bekannten Allergene, was seinen Einsatz in Familiengärten unbedenklich macht.

Phygelius bereichert die Biodiversität im Garten erheblich, da er bienen- und schmetterlingsfreundlich ist. Seine exotisch aussehenden Blüten blühen von Juni bis Oktober und bieten eine lang anhaltende Nahrungsquelle. Die Pflanze unterstützt das Gleichgewicht von Ökosystemen und erhöht die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Daher ist Phygelius capensis pflegen eine wertvolle Tätigkeit für jeden Gartenbesitzer, der Vielfalt und ökologische Vorteile schätzt.

Phygelius als Sommerblüher im Garten nutzen: Für Beete, Kübel oder Rabatten

Die Phygelius, bekannt für ihre exotische Schönheit, ist eine hervorragende Wahl für jeden Garten. Diese Pflanze kann auf verschiedene Weise integriert werden, um eine lebhafte und farbenfrohe Umgebung zu schaffen. Mit ihren auffälligen Blüten zieht die Phygelius viele Blicke auf sich und bietet gleichzeitig einen Lebensraum für nützliche Insekten. Hier sind einige inspirierende Möglichkeiten, wie die Phygelius im Garten eingesetzt werden kann:

  • Blumenbeete: Die Phygelius eignet sich ideal für die Gestaltung von Blumenbeeten. Ihre hohe, aufrechte Wuchsform bietet eine imposante Kulisse für kleinere Pflanzen.
  • Gruppenpflanzung: In Gruppen gepflanzt, kann Phygelius eine beeindruckende Wirkung erzielen und einen bunten Fokus in jedem Garten schaffen.
  • Kübelpflanze: Dank ihrer kompakten Größe kann Phygelius in Kübeln oder Pflanzgefäßen auf Terrassen oder Balkonen gezogen werden.
  • Insektenecke: Die Blüten der Phygelius ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Biodiversität im Garten.
  • Hängekorb: In einem Hängekorb gepflanzt, bringt die Phygelius Farbe und Vielfalt auf eine höhere Ebene und eignet sich gut für kleine Gärten oder Balkone.
  • Naturgarten: Als Bestandteil eines Naturgartens fügt sich die Phygelius harmonisch ein und unterstützt ein nachhaltiges Gartenkonzept.

Die Phygelius bietet nicht nur eine visuelle Bereicherung, sondern kann auch gezielt eingesetzt werden, um verschiedene Gartenstile zu unterstützen. Ob als exotisch wirkende Staude oder als blühender Mittelpunkt eines Beetes, diese Pflanze ist vielseitig einsetzbar. Wer plant, seinen Garten mit einer Phygelius zu bereichern, kann problemlos online Kaplöwenmaul kaufen, um die passende Sorte für seine Bedürfnisse zu finden. Diese exotische Blütenstaude bringt nicht nur Farbe, sondern auch Leben in den Garten und ist eine Bereicherung für jede grüne Oase.

Ideale Pflanzpartner für Phygelius: Mit diesen Arten entsteht ein exotisches Beet

Phygelius lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, um einen exotischen Garten zu gestalten. Besonders gut passt Crocosmia. Diese Pflanze mit ihren leuchtend orangefarbenen Blüten sorgt für lebendige Kontraste. Zusammen mit Salvia, bekannt für seine blauen oder violetten Blüten, entsteht ein harmonisches Farbenspiel. Helenium ist ebenfalls eine tolle Ergänzung. Die gelben und goldenen Blüten harmonieren perfekt mit dem Phygelius. Penstemon beeindruckt durch seine Vielfalt an Farben und passt gut in jede Kombination. Kniphofia, auch Fackellilie genannt, bringt mit ihren auffälligen Blütenformen Abwechslung ins Beet. Diese Kombinationen sind besonders attraktiv, weil sie unterschiedliche Blütenformen und Farben bieten. Crocosmia und Phygelius ziehen zudem Bienen an und unterstützen so die Biodiversität im Garten. Helenium und Salvia sind ebenfalls beliebte Nektarpflanzen für Insekten. Diese Pflanzenkombinationen schaffen nicht nur eine exotische Atmosphäre, sondern fördern auch einen nachhaltigen Garten. Phygelius blüht in auffälligen Farben und schmückt jedes Beet als Terrassen- und Balkonpflanze. Phygelius anbauen gelingt leicht und bringt langanhaltende Freude im Garten.

Standort und Boden für die Kap-Fuchsie: Das liebt diese exotische Staude

Phygelius, auch bekannt als Kap-Löwenmaul, gedeiht am besten an einem Standort mit viel Sonne oder Halbschatten. Täglich sind 4-6 Stunden Sonnenlicht ideal, um die Blüte zu fördern. Im Schatten kann die Pflanze schwächer werden und weniger blühen. Die Kap-Fuchsie ist zwar halbwinterhart, doch bei starkem Frost hilft eine Abdeckung. Ein geschützter Standort vermindert die Windanfälligkeit und fördert die Gesundheit der Pflanze. Der Boden für Phygelius sollte kalkarm, feucht und gut dräniert sein. Humusböden sind ideal, da sie die Nährstoffversorgung unterstützen. Regelmäßige Düngung und ein durchlässiger Boden sind entscheidend für das Wachstum. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle, da sowohl Wind als auch Sonneneinstrahlung den Feuchtigkeitsbedarf beeinflussen. Eine gleichmäßige, aber nicht zu nasse Bodenfeuchte ist optimal. Ein pH-Wert im leicht sauren bis neutralen Bereich ist ideal für die Phygelius. Der pH-Wert beeinflusst die Nährstoffaufnahme und damit das Wachstum. Kap-Fuchsie kaufen kann die Gartenlandschaft bereichern, indem der Standort vorbereitet und auf die Bedürfnisse der Exotischen Blütenstaude geachtet wird.

Pflanzzeit und Anleitung für Phygelius: So gelingt das Anpflanzen richtig

Phygelius wird am besten im Frühjahr, von Mai bis Juni, gepflanzt, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Beim Pflanzen von Phygelius sollte ein Abstand berücksichtigt werden, der von der Sorte und der Größe beim Anpflanzen abhängt. Die Wachstumsrate beeinflusst ebenfalls die Pflanzdichte. Auf der Produktseite von Heijnen findet sich die spezifische Anzahl der Pflanzen pro Meter. Für die richtige Bodenbearbeitung sollte nährstoffreicher, humusreicher und gut durchlässiger Boden verwendet werden. Heijnen Anpflanzgrund ist empfohlen. Volle Sonne ist entscheidend für das Wachstum des Phygelius. Bei der Anpflanzung sollte Kompost hinzugefügt werden. Nach dem Pflanzen benötigt Phygelius ausreichend Wasser und regelmäßige Düngung. Bei starkem Frost sind Schutzmaßnahmen erforderlich, da Phygelius mäßig winterhart ist und sich aus der Basis regeneriert. Kaplöwenmaul gedeiht optimal bei 4-6 Stunden Sonne am Tag, während die Blüte im Schatten vermindert sein kann. Die Kap-Fuchsie ist eine exotische Blütenstaude, die als Nektarpflanze im Garten attraktiv ist.

Phygelius pflegen: Gießen, Rückschnitt und Überwinterung leicht gemacht

Phygelius, auch bekannt als Kaplöwenmaul, ist eine exotische Staude, die im Sommer blüht. Die Pflanze zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und bietet eine lange Blütezeit von Juni bis Oktober. Kaplöwenmaul kaufen und genießen.

  • Pflege und Wartung: Der Boden sollte feucht und humusreich sein. Die Pflanze bevorzugt Sonne bis Halbschatten.
  • Schnitt­empfehlung:: Schneiden nach der Blüte mit einer scharfen Gartenschere. Tote Äste entfernen, um gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngung: Im Frühjahr düngen, damit die Pflanze Energie für das Blühen hat. Dies sollte jährlich wiederholt werden.
  • Wasser geben: Regelmäßig gießen, besonders in trockenen Perioden. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein.
  • Teilen nicht zutreffend für diese Gattung.
  • Winterschutz: Bei kalten Wintern eine Mulchschicht auftragen, um die Wurzeln zu schützen.
  • Umpflanzen: Frühling oder Herbst sind ideal. Nach dem Verpflanzen gut wässern und den Boden feucht halten.

Optische Highlights mit Phygelius – Farbenvielfalt und tropischer Charme im Garten

Phygelius begeistert mit seinen exotisch aussehenden Blüten, die in Farben wie Tiefrot, Orange, Gelb, Apricot und Lachsrosa leuchten. Diese Kaplöwenmaul ist besonders attraktiv für Bienen und Schmetterlinge und bereichert jeden Bienengarten. Die dunkelgrünen Blätter, manchmal rötlich auf der Unterseite, bieten einen schönen Kontrast zu den bunten Blüten. Als halbimmergrüne Staude hat Phygelius eine strauchartige, buschige Form, die Struktur und Fülle in Blumenbeete bringt. Durch den lang anhaltenden Blühaspekt von Sommer bis Herbst bietet Phygelius einen kontinuierlichen Farbakzent und dient als Nektarpflanze im Garten. Phygelius ist ein lang blühender Sommerblüher als südliche Gartenpflanze. Diese Eigenschaften machen Phygelius ideal für exotisch wirkende Staudenbeete oder als Kübelpflanze auf der Terrasse. Die Pflegeleichtigkeit und schnelle Wachstumsrate machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einer auffälligen und pflegeleichten Pflanze sind.

Beliebte Sorten von Phygelius für kreative Gartengestaltung im Überblick

Phygelius, auch bekannt als Kaplöwenmaul, ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen Gärten wegen ihrer exotischen Blüten geschätzt wird. Diese südafrikanische Rarität zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern bietet auch Blüten für Kolibris. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Es gibt mehrere beliebte Sorten von Phygelius, die sich perfekt für eine kreative Gartengestaltung eignen.

  • Phygelius capensis : Diese Art besticht durch ihre leuchtend roten Blüten und ist ideal für Gärten, die einen Hauch von Exotik suchen. Sie ist pflegeleicht und kann mühelos überwintert werden.
  • Phygelius x rectus : Bekannt für ihre zarten rosa Blüten, ist diese Sorte besonders attraktiv für Gärtner, die Vielfalt in ihren Beeten schätzen. Die Pflanze gedeiht am besten an sonnigen Standorten.
  • Phygelius 'Yellow Trumpet' : Ein echter Hingucker mit ihren gelben Blüten. Diese Sorte zieht Kolibris an und sorgt für lebendige Farbakzente im Garten.
  • Phygelius 'Cherry Ripe' : Mit ihren kirschroten Blüten ist diese Variante ideal, um kräftige Farbtupfer in den Garten zu bringen. Sie ist einfach zu pflegen und übersteht kalte Monate problemlos.
  • Phygelius 'African Queen' : Diese Sorte hat auffallend violette Blüten, die eine luxuriöse Atmosphäre schaffen. Sie wächst gut in gut durchlässigen Böden.
  • Phygelius 'Salmon Leap' : Diese Sorte fasziniert mit lachsfarbenen Blüten und ist perfekt, um subtile Farbtöne in die Gartengestaltung zu integrieren.
  • Phygelius 'Snow White' : Eine seltene Sorte mit weißen Blüten, die Eleganz und Frische in den Garten bringt. Ideal für halbschattige Standorte.
  • Phygelius 'Moonraker' : Bekannt für ihre cremefarbenen Blüten, die an mondbeschienene Nächte erinnern. Diese Sorte ist pflegeleicht und bevorzugt sonnige Plätze.
  • Phygelius 'Red Alert' : Mit ihren intensiven roten Blüten sorgt diese Sorte für dramatische Effekte im Garten. Sie ist einfach zu pflegen und ein Muss für jeden Gartenliebhaber.
  • Phygelius 'Passion' : Diese Sorte hat tiefrote Blüten, die Leidenschaft und Energie ausstrahlen. Perfekt für die Gestaltung lebendiger Gartenbereiche.
  • Phygelius 'Sunshine' : Die leuchtend gelben Blüten dieser Sorte bringen Licht und Wärme in jeden Garten. Ideal für sonnige Standorte.
  • Phygelius 'Pink Elegance' : Diese Sorte beeindruckt mit ihrer zarten rosa Blütenpracht und eignet sich hervorragend für romantische Gartenlandschaften.
  • Phygelius 'Firecracker' : Diese Pflanze ist mit ihren feuerroten Blüten ein echter Eyecatcher. Sie zieht Blicke auf sich und ist einfach zu kultivieren.
  • Phygelius 'Dawn' : Die hellen Blüten dieser Sorte sind perfekt für einen sanften Start in den Tag. Ideal für Standorte mit Morgenlicht.
  • Phygelius 'Crimson Princess' : Mit ihren königlich roten Blüten ist diese Sorte ein Highlight in jedem Garten. Sie bietet eine lange Blütezeit und ist pflegeleicht.
Diese beliebten und vielgenutzten Sorten sind bei Heijnen online zu bestellen. Sie machen den Garten zu einem Ort voller Farben und Vielfalt. Phygelius ist eine Investition, die sich lohnt, um das eigene Gartenparadies zu bereichern.

Chancen und Herausforderungen mit der Kap-Fuchsie – ein realistischer Blick

Phygelius ist eine attraktive Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Töpfen gedeiht. Diese Exotische Blütenstaude bietet viele Vorteile, aber auch ein paar Herausforderungen.

Vorteile:

  • Reiche Blüte von Sommer bis Herbst sorgt für langanhaltende Farbakzente im Garten.
  • Auffällige Farben ziehen die Blicke auf sich und verschönern jeden Außenbereich.
  • Geeignet für Topf und Beet, was Flexibilität bei der Gartengestaltung ermöglicht.
  • Insektenfreundlich und bietet wertvolle Nahrung für Bienen und Schmetterlinge.
  • Schnellwachsend, was eine zügige Begrünung des Gartenbereichs unterstützt.

Nachteile:

  • Nicht vollständig winterhart und kann bei starkem Frost Schäden nehmen.

Eine sorgfältige Bodenbearbeitung, der passende Standort und regelmäßige Pflege sowie Düngung können das Risiko von Krankheiten und Schädlingen minimieren. Eine gute Pflege ist entscheidend für optimales Wachstum und Blüte.

Phygelius bei Heijnen kaufen – Für alle, die das Besondere suchen

Phygelius ist eine einzigartige Wahl für den Garten, die durch ihre reichhaltige Blüte von Sommer bis Herbst begeistert. Bei Heijnen gibt es eine große Auswahl dieser südafrikanischen Rarität, ideal für Blumenbeete und als Kübelpflanze. Diese exotisch wirkende Staude mit ihrem schnellen Wachstum und den auffälligen Farben ist perfekt für einen bienenfreundlichen Garten. Phygelius punktet mit einer langen Blütezeit von Juni bis Oktober. Neben ihrer Schönheit ziehen die Blüten auch Kolibris an. Sie ist sowohl für den Topf als auch für das Beet geeignet und bietet viele Vorteile. Der Standort sollte gut vorbereitet sein, damit die Pflanze optimal gedeihen kann. Kaplöwenmaul, auch bekannt als Phygelius, überzeugt mit seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Diese exotische Staude schafft es, jedem Garten einen besonderen Charme zu verleihen. Bestellen Sie Phygelius (Kapfuchsie) bei Heijnen und holen Sie ein Stück Südafrika mit langen, auffälligen Blütenständen in Ihren Garten.

Anpflanzung und Pflege Phygelius (Kaplöwenmaul)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Phygelius geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Phygelius haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Düngen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Phygelius

Phygelius wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, der 4-6 Stunden Sonne pro Tag bietet. Diese Pflanze bevorzugt kalkarme, feuchte und gut drainierte Humusböden. Wichtig ist, sie im Frühjahr zu pflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Ein solcher Standort fördert die gesunde Entwicklung und kräftige Blütenbildung. Die richtige Bodenbeschaffenheit sorgt für schöne Farben und eine bessere Widerstandskraft der Pflanze. Phygelius eignet sich gut für Blumenbeete, Gruppenpflanzungen oder als Kübelpflanze. In Naturgärten und Bienengärten ist sie eine exotische Bereicherung. Obwohl Phygelius bei starkem Frost abgedeckt werden sollte, regeneriert sie sich gut aus der Basis. Die geeignete Standplatzwahl ist entscheidend für das Wachstum und die Blüte von Phygelius. Bei guter Pflege kann sie in Töpfen oder Hängekörben auch auf der Terrasse gedeihen.

Anpflanzung einer Phygelius

Vor dem Pflanzen von Phygelius ist es wichtig, den Boden gut vorzubereiten. Eine gründliche Bodenbearbeitung verbessert die Wasserdurchlässigkeit und sorgt dafür, dass Nährstoffe und organische Materialien wie Kompost gut in die Erde integriert sind. Dies ist entscheidend für eine gesunde Pflanzenentwicklung. Der richtige Boden bietet den Pflanzen die besten Bedingungen, um stark zu wachsen. Phygelius kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, sofern keine Frostperioden vorherrschen. Nach dem Einpflanzen ist es entscheidend, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, bis sie gut eingewurzelt sind. Die Größe der Pflanzen bestimmt, wie viele pro Quadratmeter gepflanzt werden können. Achte darauf, genügend Abstand zu lassen, damit jeder Phygelius genügend Platz hat, um sich zu entwickeln. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blüte optimal.

Düngen einer Phygelius

Phygelius benötigt rechtzeitige Düngung, um gesund und kräftig zu wachsen. Eine angemessene Nährstoffzufuhr fördert die Vitalität und reichhaltige Blüte, was besonders wichtig für das Kaplöwenmaul ist. Die Verwendung von organischen oder organisch-mineralischen Düngemitteln von Heijnen ist optimal, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen. Anfang Frühling und Mitte der Saison sollte Kap-Fuchsie mit Blühdünger oder Kompost gedüngt werden. Die genaue Menge variiert je nach Pflanzengröße. Es ist wichtig, die Nährstoffe mit Wasser zu aktivieren, besonders bei Trockenheit. Phygelius profitiert von dieser Pflege, da die Düngung bei der Aufnahme durch die Wurzeln hilft und die Pflanze in Naturgärten, Pflanzgefäßen und Insektenecken gedeiht. Für eine eindrucksvolle Blütenpracht in Rot, Orange oder Apricot ist regelmäßiges Düngen unerlässlich.

Beschneiden einer Phygelius

Phygelius (Kaplöwenmaul) ist eine pflegeleichte Pflanze, die im Garten für farbenfrohe Akzente sorgt. Ein Rückschnitt dieser Pflanze ist wichtig, denn er fördert gesundes Wachstum und reichhaltige Blütenbildung. Nach der Blütezeit sollte der Phygelius geschnitten werden, um seine Form zu bewahren und die Pflanze nicht unnötig zu erschöpfen. Im Frühjahr empfiehlt sich ein Rückschnitt auf 10 cm, da die Pflanze auf jungem Holz blüht. Kalte Winter erfordern eine Mulchschicht zum Schutz. Die beste Zeit für den Rückschnitt ist nach der Blüte. Scharfe Gartenscheren oder Astscheren sind ideal, um saubere Schnitte zu gewährleisten. Totes Holz sollte entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu unterstützen. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass der Phygelius im Sommer seine ganze Schönheit entfalten kann.

Bewässerung einer Phygelius

Phygelius benötigt in der Wachstumsphase regelmäßige Wassergaben. Dabei ist es wichtig, die Pflanzen anfangs gut zu wässern, damit sie sich etablieren können. Sobald sie gut verwurzelt sind, benötigen sie Wasser nur bei anhaltender Trockenheit. Reichliches Gießen ist besser als tägliches, aber sparsames Wässern. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist früh am Morgen oder spät am Abend, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem Wässern sollte die Bodenfeuchtigkeit geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Pflanze wirklich Wasser benötigt. Überschüssiges Wasser muss immer abfließen können. Dies gilt sowohl für Pflanzen im Freiland als auch für Kübelpflanzen. Tropfschläuche funktionieren erst optimal, wenn die Pflanzen vollständig verwurzelt sind. Anfangs muss zusätzlich per Hand gegossen werden. Phygelius, auch bekannt als Kaplöwenmaul, zeigt eine moderate Toleranz gegenüber Trockenheit; bei Trockenheit verringert sich die Blütenbildung.

Die Besonderheiten einer Phygelius

Phygelius ist eine exotische Staude mit auffälligen Blüten, die von Sommer bis Herbst blüht. Die Pflanze ist bekannt für ihre Beweglichkeit und symbolisiert Loslösung. Besonders bei Gärtnern beliebt, bietet sie eine sichere und ungiftige Option für Gärten mit Kindern und Haustieren. Diese Sommerblüher sind bienen- und schmetterlingsfreundlich und eignen sich für Töpfe und Beete. Kaplöwenmaul ist ein guter Begleiter in Gärten mit vielfältigen Farben und zieht Insekten an.

Rippen/Teilen einer Phygelius

Phygelius ist eine attraktive Pflanze, die oft für ihre leuchtenden Blüten geschätzt wird. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert den Nachwuchs und hält die Pflanze gesund. Die Teilung der Phygelius ist möglich, aber selten notwendig. Der Rückschnitt entfernt alte Teile und fördert das Wachstum neuer Triebe. Das Teilen kann alte Pflanzenteile entfernen und dabei helfen, die Pflanze zu verjüngen. Junge Teile werden einfach ausgegraben und neu gepflanzt. Dies kann alle paar Jahre erfolgen. Der Herbst ist die beste Zeit für die Teilung. Für diese Arbeiten eignen sich scharfe Gartenscheren und Spaten. Bei der Pflege von Phygelius ist Vorsicht geboten, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Regelmäßige Pflege ermutigt zu einer prächtigen Blüte.

Die ideale Art für Sie Phygelius (Kaplöwenmaul) kaufen

Das Kaplöwenmaul ist ein aufrechter Halbstrauch bekannt für seine auffälligen Farben und reiche Blütezeit von Juni bis Oktober. Ideal für Topf und Beet, zieht es Bienen und Schmetterlinge an und bietet exotische Blüten in Rot, Rosa und Gelb. Schnellwachsend und insektenfreundlich, eignet es sich perfekt für Blumenbeete. Bestellen Sie Phygelius (Kapfuchsie) bei Heijnen und bringen Sie ein Stück Südafrika in den Garten.

0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
Heute geöffnet von 08:00 - 17:00
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.
×

Erhalten Sie kostenlos den Schnittkalender und bleiben Sie über die neuesten Pflegetipps informiert.


Newsletter-Anmeldung abschließen

Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link in Ihrer E-Mail.

Resultaten ()
Filteren