

250cm
Picea ist ein immergrĂŒner Nadelbaum, ideal fĂŒr Windschutz und Struktur in jedem Garten. Pflegeleicht und krankheitsresistent, bietet er zudem Lebensraum fĂŒr Vögel. Dank seines kegelförmigen Wuchses eignet er sich perfekt als solitĂ€re Pflanze oder in Gruppen.
Picea, ein beeindruckender Nadelbaum, der in vielen GĂ€rten als SolitĂ€rpflanze gepflanzt wird. Mit seiner kegelförmigen Krone und den radial angeordneten Nadeln bietet die Fichte ganzjĂ€hrig Struktur und Schutz vor Wind. Ihre hĂ€ngenden Zapfen und graubraune Rinde verleihen dem Baum eine einzigartige Optik, die GĂ€rten schmĂŒckt. Wer immergrĂŒnen Schutz sucht oder WeihnachtsgrĂŒn nutzen möchte, trifft mit der Gemeinen Fichte eine hervorragende Wahl. Es lohnt sich, Picea zu entdecken und vom RĂŒckschnitt bei Bedarf zu profitieren. Ein vielseitiger ImmergrĂŒner, nicht nur zur Weihnachtszeit!
Die Picea, auch bekannt als Fichte oder Gemeine Fichte, ist ein immergrĂŒner Nadelbaum, der in der Familie der Pinaceae und der Gattung Picea zu finden ist. Diese BĂ€ume sind in den nördlichen und alpinen Zonen Europas, Asiens und Amerikas weit verbreitet. Die Picea spielt eine wichtige Rolle als Strukturbaum im Wald und bietet Vögeln einen Nist- und Schutzplatz. Die Nadeln tragen zur Streuschichtbildung bei, was fĂŒr das Ăkosystem wichtig ist.
Picea, auch als Piceabaum oder Nadelbaum bekannt, wird in verschiedenen Gartenformen wie SolitĂ€r, Hecke oder in PflanzgefĂ€Ăen genutzt. Sie sind besonders fĂŒr NaturgĂ€rten und als immergrĂŒne SichtschutzbĂ€ume beliebt. In Mythen gilt die Fichte als Schutzbaum der Ewigen Jugend und Symbol fĂŒr Sicherheit und Ruhe. Ihre Verwendung als Weihnachtsbaum ist ebenfalls weit verbreitet.
Die Picea ist langlebig und bevorzugt nĂ€hrstoffarme, saure Böden. Sie ist winterhart und windfest, was sie bedeutend fĂŒr die Forstwirtschaft macht. Wer eine Picea kaufen möchte, sollte wissen, dass ein RĂŒckschnitt bei Bedarf möglich ist, um den Baum optimal zu pflegen.
Picea ist eine beeindruckende Pflanze, die vor allem durch ihre nadelförmigen BlĂ€tter auffĂ€llt. Diese BlĂ€tter sind radial stehend oder bĂŒrstenförmig angeordnet und zeichnen sich durch eine Farbpalette von blaugrĂŒn ĂŒber dunkelgrĂŒn bis hin zu silbergrau aus. Die immergrĂŒnen Nadeln der Picea tragen zu ihrer winterharten Natur bei, die Temperaturen von bis zu -45°C standhĂ€lt, ideal fĂŒr kalte Klimazonen. Die Wahl der richtigen Pflanzung, sei es im Herbst oder FrĂŒhjahr, ist entscheidend fĂŒr das optimale Wachstum.
Picea ist bekannt fĂŒr ihre Toleranz gegenĂŒber Wind und KĂ€lte, allerdings empfindlich gegenĂŒber Trockenheit. Die UrsprĂŒnge in kalten Klimazonen und der tiefere Wurzelwuchs helfen dabei, Trockenphasen zu ĂŒberstehen, aber ausreichende Bodenfeuchtigkeit bleibt wichtig. Die Nadeln sind nicht giftig fĂŒr Menschen oder Tiere, dennoch können sie bei BerĂŒhrung Reizungen verursachen. Vorsicht ist geboten, insbesondere bei kleinen Kindern im Garten.
Was die ökologische Bedeutung betrifft, bietet die Picea dank ihres kegelförmigen Wuchses und der immergrĂŒnen Eigenschaften einen hervorragenden Nistplatz fĂŒr Vögel. Sie unterstĂŒtzt die BiodiversitĂ€t, indem sie Lebensraum und Schutz fĂŒr viele Tiere bietet. Durch die Pflege von Picea abies und das Schneiden als Weihnachtsbaum gewinnt man nicht nur ein Ă€sthetisches Element fĂŒr die Gartenkultur, sondern fördert auch die ökologische Balance.
Die Picea, auch im Garten als Fichte bekannt, bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Als Nadelbaum ist sie eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr GĂ€rten, die ganzjĂ€hrig grĂŒn bleiben sollen. Ihre immergrĂŒne Struktur sorgt fĂŒr eine konstante, visuelle PrĂ€senz, die sowohl dekorativ als auch praktisch ist.
Picea ist ein Klassiker unter den Koniferen und bildet einen immergrĂŒnen Strauch. Diese NadelbĂ€ume eignen sich hervorragend als SolitĂ€rpflanzen und bieten ganzjĂ€hrig Struktur in der Gartenlandschaft. Um eine harmonische WaldgartenatmosphĂ€re zu schaffen, lassen sich Picea-Arten ideal mit anderen immergrĂŒnen Pflanzen wie Abies und Juniperus kombinieren. Diese bringen verschiedene GrĂŒntöne in den Garten und schaffen eine abwechslungsreiche Optik.
Eine interessante Kombination ist die von Picea mit Vaccinium und Rhododendron. WĂ€hrend Vaccinium mit seinen Beeren einen Farbtupfer setzt, bieten Rhododendron mit ihren BlĂŒten ein prĂ€chtiges Farbspiel. Auch Erica, die Heidepflanze, passt gut zu Picea. Sie bringt Textur und Farbe in den Untergrund und ergĂ€nzt das Bild eines Waldgartens perfekt.
Die Kombination dieser Pflanzen mit Picea ist besonders schön, weil sie nicht nur visuell, sondern auch funktionell ĂŒberzeugen. Picea bieten Windschutz, wĂ€hrend die anderen Pflanzen Farbakzente setzen und die Bodenschichtung unterstĂŒtzen. Diese natĂŒrliche und dennoch strukturierte Anordnung macht den Garten zu einem lebendigen, attraktiven Raum fĂŒr das ganze Jahr.
Picea benötigt einen Standort mit mindestens 4 Stunden tĂ€glicher Sonnenbestrahlung. Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal. Im tiefen Schatten kann das Wachstum beeintrĂ€chtigt sein. Der Piceabaum ist windfest, aber bei starkem Wind bieten winddichte ZĂ€une oder Hecken zusĂ€tzlichen Schutz. FĂŒr eine gute Entwicklung ist ein saurer, feuchter und gut drainierter Waldboden wichtig. Eine rechtzeitige DĂŒngung unterstĂŒtzt das Wachstum. Der Nadelbaum bevorzugt eine gleichmĂ€Ăige Bodenfeuchtigkeit. Trockene Böden können der Fichte schaden. Eine geeignete BewĂ€sserung, besonders in sonnigen und windigen Bedingungen, ist entscheidend. Der Picea (Fichte) gedeiht am besten in Böden mit einem leicht sauren pH-Wert. Die richtige pH-Balance fördert die NĂ€hrstoffaufnahme. Fichte kaufen und der richtige RĂŒckschnitt bei Bedarf helfen, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Picea wird am besten im Herbst oder frĂŒhen FrĂŒhjahr gepflanzt, vorzugsweise mit Ballen. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Achten Sie auf sauren, feuchten und gut durchlĂ€ssigen Boden. Die Verwendung von Heijnen Anpflanzungsboden ist dabei empfehlenswert. Picea benötigt mindestens 4 Sonnenstunden tĂ€glich, um optimal zu wachsen. Die PflanzabstĂ€nde fĂŒr Fichten hĂ€ngen von der GröĂe und der gewĂŒnschten Dichte ab. Informationen zu PflanzenabstĂ€nden stehen auf der Heijnen Produktseite. Eine Fichte sollte in saurer Erde und nicht in kalkhaltigen Substraten gesetzt werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Nach dem Pflanzen sollte regelmĂ€Ăig gewĂ€ssert und bei Bedarf gedĂŒngt werden, um das Anwachsen der Fichte zu unterstĂŒtzen. Picea ist ein immergrĂŒner Nadelbaum, der KĂ€lte und Schatten standhĂ€lt, jedoch empfindlich gegen Trockenheit ist.
Picea oder Fichte ist eine beliebte Wahl fĂŒr viele GĂ€rten. Dieser Nadelbaum ist nicht nur immergrĂŒn, sondern bietet auch wichtigen Lebensraum fĂŒr Vögel. Die richtige Pflege von Picea trĂ€gt zu einem gesunden Wachstum und langen Leben des Baumes bei.
Fichte kaufen kann eine Investition in einen ökologischen Mehrwert fĂŒr den Garten sein.
Picea ist ein klassischer Nadelbaum mit kegelförmigem Wuchs. Die Fichte beeindruckt durch ihre immergrĂŒne Erscheinung. Die Nadeln sind blaugrĂŒn bis silbergrau und sorgen das ganze Jahr fĂŒr Farbe in der Gartenlandschaft. Die Struktur der Picea ist besonders attraktiv, mit einem konischen, aufrechten Wuchs, der jedem Garten eine majestĂ€tische PrĂ€senz verleiht. Dieser immergrĂŒne Nadelbaum bietet nicht nur optische VorzĂŒge, sondern ist auch beliebt bei Vögeln als Nistplatz. Seine dichte Form bietet Schutz und RĂŒckzugsmöglichkeiten fĂŒr viele Tierarten. Im Winter sorgt die Struktur fĂŒr ein Spiel mit dem Schnee und der Reif, was die Fichte zu einem schönen Anblick macht. Die Fichte ist pflegeleicht und windfest, was sie ideal fĂŒr Windschutzhecken macht. Sie ist nicht nur in der Forstwirtschaft von Bedeutung, sondern auch als Zierpflanze im heimischen Garten. Picea-Arten können als SolitĂ€re oder in Gruppen gepflanzt werden und sind dank ihrer Krankheitsresistenz und immergrĂŒnen Schönheit eine hervorragende Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Picea ist ein beliebter Nadelbaum, der in vielen GĂ€rten und WĂ€ldern zu finden ist. Diese BĂ€ume sind bekannt fĂŒr ihre vielen positiven Eigenschaften.
Vorteile:
Nachteile:
Die richtige Bodenbearbeitung, Standortwahl und Pflege helfen, das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen zu verringern. Eine gute Pflege fördert das Wachstum und die BlĂŒte der Picea.
Picea ist ideal fĂŒr jeden Garten geeignet. Diese immergrĂŒnen BĂ€ume bieten ganzjĂ€hrig Struktur und sind perfekt fĂŒr Windschutzhecken. Beim Kauf von Picea bei Heijnen profitieren Sie von hoher QualitĂ€t und Robustheit. Fichte kaufen bedeutet, pflegeleichte und krankheitsresistente Pflanzen zu wĂ€hlen. Ein groĂer Vorteil der Picea ist ihre starke Windresistenz. Sie sorgt fĂŒr Schutz und kann im Herbst oder FrĂŒhjahr problemlos gepflanzt werden. Der RĂŒckschnitt bei Bedarf ist einfach, was die Pflege erleichtert. ImmergrĂŒne SichtschutzbĂ€ume wie die Picea werten den Garten optisch auf und bieten gleichzeitig FunktionalitĂ€t. Bestellen Sie Ihre robuste Picea (Fichte) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrem Garten mit diesem immergrĂŒnen Grundgehölz auch im Winter Charakter.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Picea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Picea haben.
Picea gedeiht optimal an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte sauer, feucht und gut drainiert sein, um das Wachstum zu fördern. Eine windgeschĂŒtzte Lage ist vorteilhaft, da die Fichte kĂ€lte- und schattentolerant ist, jedoch empfindlich auf Trockenheit reagiert. Die richtige Standplatzwahl sorgt fĂŒr eine bessere Wachstumsrate, eine reichere BlĂŒte und eine gesĂŒndere Pflanze mit intensiverer Blattfarbe. Picea bevorzugt Waldböden und gedeiht besonders gut auf gut drainierten, feuchten Böden. Unterschiedliche Arten innerhalb des Picea-Geschlechts können jedoch leicht variieren, wobei einige Arten trockene Böden besser vertragen. Anwendungsbereiche in der Gartenlandschaft sind vielfĂ€ltig: als SolitĂ€r, in Gruppenpflanzungen, als Hecke oder im Topf. Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend fĂŒr das optimale Wachstum und die BlĂŒte der Picea.
Die richtige Bodenbearbeitung ist entscheidend beim Pflanzen von Picea. Ein gut vorbereiteter Boden sorgt dafĂŒr, dass die Pflanzen genĂŒgend Wasser und NĂ€hrstoffe aufnehmen können. Die Zugabe von Kompost oder speziellem Substrat hilft, die Bodenstruktur zu verbessern und die DurchlĂ€ssigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig fĂŒr Picea, die auf sauren und feuchten Böden gedeihen. Pflanzen, die im Topf gezogen wurden, können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Ballenpflanzen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, ohne das Jutegewebe zu entfernen. Es ist wichtig, frisch gepflanzte Picea regelmĂ€Ăig zu gieĂen, bis sie fest verwurzelt sind. Die Pflanzendichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. GröĂere Pflanzen benötigen mehr Abstand, wĂ€hrend kleinere dichter gepflanzt werden können.
Fichte benötigen regelmĂ€Ăige DĂŒngung fĂŒr gesundes Wachstum und VitalitĂ€t. Im FrĂŒhjahr fördert KoniferendĂŒnger das frische Austrieben, wĂ€hrend im Sommer LangzeitdĂŒnger die Pflanze krĂ€ftigt. Eine ausgewogene NĂ€hrstoffzufuhr ist essenziell, da sie das Wachstum und die Gesundheit der Picea sichert. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen sind ideal, um eine optimale NĂ€hrstoffzufuhr zu gewĂ€hrleisten. Sie unterstĂŒtzen die Picea bei der Entwicklung und sorgen fĂŒr eine reiche NĂ€hrstoffversorgung. Die DĂŒngung sollte zweimal jĂ€hrlich erfolgen: im FrĂŒhjahr und bei Bedarf im SpĂ€tsommer, vor allem bei geschwĂ€chten BĂ€umen. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe des Baumes ab; ein einheitlicher MaĂstab ist daher schwer festzulegen. Wichtig ist, dass DĂŒngemittel nur mit Wasser aufgenommen werden können, daher sollten bei Trockenheit die Pflanzen bewĂ€ssert werden, um die NĂ€hrstoffe freizusetzen.
Picea, auch bekannt als Fichte, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben. Der Formschnitt ist wichtig, um die natĂŒrliche Form zu bewahren. Niemals die Spitzen schneiden, da dies zum Formverlust fĂŒhrt. Schneiden im FrĂŒhjahr ist ideal, um abgestorbene oder beschĂ€digte Ăste zu entfernen. Dies fördert neues Wachstum und verbessert die BelĂŒftung innerhalb der Krone. Der richtige Schnittzeitpunkt ist entscheidend, um Stress fĂŒr den Baum zu vermeiden. Eine HandsĂ€ge eignet sich fĂŒr gröĂere Ăste, wĂ€hrend eine Gartenschere fĂŒr kleinere Zweige verwendet wird. Hochwertiges Werkzeug sorgt fĂŒr saubere Schnitte und fördert die Heilung. Der Formschnitt im Juni ist möglich und hilft, den Baum kompakt zu halten. Bevorzugt werden Standorte, die kĂŒhl und feucht sind, da dies das Wachstum unterstĂŒtzt. Das regelmĂ€Ăige Schneiden wirkt sich positiv auf die VitalitĂ€t der Pflanze aus.
Picea benötigt in der Anfangsphase reichlich Wasser, damit die jungen Pflanzen gut wurzeln können. In der Regel sollten sie bei Trockenheit tief und grĂŒndlich gegossen werden. Sobald Picea etabliert ist, genĂŒgt es, bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzlich zu gieĂen. Es ist besser, einmal reichlich Wasser zu geben, anstatt jeden Tag ein wenig. Die beste Zeit zum GieĂen ist morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Eine BodenprĂŒfung kann helfen festzustellen, ob Wasser benötigt wird. Es ist wichtig, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser gut abflieĂen kann, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind ideal, wenn Picea gut verwurzelt ist, mĂŒssen aber anfangs noch ergĂ€nzt werden. Obwohl ausgewachsene Picea eine moderate Trockenheitstoleranz aufweisen, sind junge Pflanzen empfindlicher. Die Gemeine Fichte und andere NadelbĂ€ume profitieren von diesen Wassermethoden.
Picea beeindruckt durch ihren kegelförmigen Wuchs und ihre immergrĂŒnen Nadeln. Sie ist ein Symbol fĂŒr Sicherheit und Ruhe, oft gesehen als Weihnachtsbaum. In Mythen gilt sie als Schutzbaum der Ewigen Jugend. Die Fichte ist nicht giftig, jedoch können die Nadeln bei Kontakt Reizungen verursachen. Besonders wichtig ist ihre Funktion als Nistplatz fĂŒr Vögel. Dank ihrer Windresistenz eignet sie sich gut fĂŒr Windschutzhecken.
Picea, auch bekannt als Fichte, wird oft durch Veredelung oder Aussaat vermehrt. Junge BĂ€ume können umgepflanzt werden, was die ideale Methode ist, um den Garten zu verschönern. Diese Methode hilft, krĂ€ftige Pflanzen zu erhalten und den Bestand zu sichern. Beim Umpflanzen alter BĂ€ume wird der Wurzelballen vorsichtig ausgegraben. Altes Wurzelmaterial wird entfernt, um Platz fĂŒr neues Wachstum zu schaffen. Die optimale Zeit dafĂŒr ist im Herbst, wenn die Temperaturen mild sind. Ein scharfer Spaten oder eine Schaufel sind das passende Werkzeug fĂŒr diese Arbeit. RegelmĂ€Ăige Pflege sorgt dafĂŒr, dass die Picea gesund bleibt und den Garten fĂŒr viele Jahre belebt.
Fichte ist ein immergrĂŒner Nadelbaum mit kegelförmiger Krone und stark windresistent. Ideal fĂŒr den Garteneinsatz als SolitĂ€rpflanze oder in Windschutzhecken. Die Nadeln sind radial angeordnet und die Rinde ist graubraun geschuppt. Fichten bieten Vögeln Schutz und sind pflegeleicht. Bestellen Sie Ihre robuste Picea (Fichte) bei Heijnen und verleihen Sie Ihrem Garten mit diesem immergrĂŒnen Grundgehölz auch im Winter Charakter.