
150cm
Rostrinucula beeindruckt mit hĂ€ngenden LavendelblĂŒten im SpĂ€tsommer und Herbst. Dieser seltene Strauch ist insektenfreundlich und eignet sich ideal fĂŒr warme Beete oder als KĂŒbelpflanze. Perfekt zur Gestaltung eines einzigartigen und originellen Gartens.
Die Rostrinucula, bekannt fĂŒr ihre besonderen BlĂŒten, ist ein aufrechter bis ĂŒberhĂ€ngender Halbstrauch, der von August bis Oktober mit langen, hĂ€ngenden Ăhren und lila RöhrenblĂŒten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet in der SpĂ€tsommerzeit ein exotisches Flair im Garten. Das aromatische grau-grĂŒne Blatt und die behaarten StĂ€ngel verleihen der Rostrinuculapflanze einen einzigartigen Charakter. Wer neugierig auf diese RaritĂ€t geworden ist, wird sie nicht nur als Duftstrauch im Beet schĂ€tzen, sondern auch als KĂŒbelpflanze oder in Kombination mit Herbstastern. Die Rostrinucula BlĂŒte ist ein echter Hingucker und zieht Bienen magisch an. FĂŒr Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einem herbstblĂŒhenden Strauch sind, bietet diese Pflanze eine reizvolle Option.
Rostrinucula, oft bekannt als Bartblume oder Bartlavendel, ist ein besonderer Zierstrauch aus der Familie der Lamiaceae. Diese exotischen Gehölze stammen ursprĂŒnglich aus China und sind bekannt fĂŒr ihre spĂ€te BlĂŒtezeit. Als SpĂ€tblĂŒher bietet die Rostrinuculapflanze im SpĂ€tsommer eine reiche Nahrungsquelle fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Die Pflanze ist eine attraktive Strukturpflanze im Naturgarten und eignet sich ideal fĂŒr Beete oder PflanzgefĂ€Ăe. Rostrinucula ist halbimmergrĂŒn und mĂ€Ăig winterhart. Ein RĂŒckschnitt fördert ihr kompaktes Wachstum. Sie bevorzugt sonnige, durchlĂ€ssige Standorte. Der lateinische Name leitet sich von "rostrum" (Schnabel) und "nucula" (kleine Nuss) ab. Aufgrund ihrer Seltenheit und Eleganz im SpĂ€tsommer ist sie ein gesuchter Duftstrauch. Die Kombination mit Herbstastern kann ein visuelles Highlight in jedem Garten sein. Rostrinucula kaufen bringt exotischen Charme und bieten BlĂŒtenpracht fĂŒr den SpĂ€tsommer.
Die Rostrinucula ist ein halbimmergrĂŒner Strauch, der mĂ€Ăig winterhart ist. Sie wĂ€chst kompakt mit einem RĂŒckschnitt und liebt sonnige, durchlĂ€ssige Standorte. Die Pflanze bildet einen buschigen Wuchs mit ĂŒberhĂ€ngenden Zweigen und wird 1,5 bis 2 Meter hoch. Bei der Entwicklung beginnt die Pflanze im FrĂŒhjahr mit kleinen grĂŒnen BlĂ€ttern, die im Sommer zu einem dichten Blattwerk werden. Im SpĂ€tsommer entwickelt sie ihre charakteristischen hĂ€ngenden Rispen mit lila RöhrenblĂŒten. Die BlĂŒtezeit der Rostrinucula erstreckt sich von August bis Oktober. Klimatische Bedingungen wie warme Temperaturen und ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördern die BlĂŒte. Ăltere Pflanzen zeigen oft eine intensivere BlĂŒte. Die BlĂŒtenfarben reichen von Lila bis purpurrosa und zartrosa. Faktoren wie Bodenzusammensetzung und LichtverhĂ€ltnisse beeinflussen die FarbintensitĂ€t. Die Duftentwicklung der Rostrinucula ist nicht stark ausgeprĂ€gt, aber die BlĂ€tter und StĂ€ngel haben ein leichtes Aroma. Die BlĂŒten sind bienenfreundlich und bieten Nektar im Herbst. Der Strauch passt gut in NaturgĂ€rten und Insektenecken. Die Rostrinucula ist ein exotisches Gehölz, das durch seine spĂ€te BlĂŒte und die besondere Laubstruktur hervorsticht. Die Rostrinucula ist ein spĂ€tblĂŒhender Strauch mit hĂ€ngenden Ăhren. BlĂŒhstrĂ€ucher fĂŒr den SpĂ€tsommer sind eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten.
Rostrinucula ist ein einzigartiger Zierstrauch, der durch seine langen, hĂ€ngenden Ăhren mit LavendelblĂŒten besticht. Diese BlĂŒtenpracht zeigt sich hauptsĂ€chlich im SpĂ€tsommer bis Herbst und zieht viele Bienen an. Die BlĂ€tter sind lĂ€nglich und eiförmig mit einer feinen Behaarung, was ihnen in Kombination mit der hellgrĂŒnen bis grĂ€ulich grĂŒnen FĂ€rbung einen besonderen Reiz verleiht. Die Anpassung an Umgebungsbedingungen ist entscheidend: Rostrinucula ist mĂ€Ăig winterhart, ĂŒberlebt Temperaturen von -18°C bis -12°C, was sie ideal fĂŒr USDA-Zonen 6 bis 8 macht. Im Winter verliert sie ihre BlĂ€tter, was jedoch durch den bemerkenswerten SchnittvertrĂ€glichkeit ausgeglichen wird. In Bezug auf Hitzetoleranz kann Rostrinucula dank ihrer tiefen Wurzeln und der BlĂ€tterstruktur auch in wĂ€rmeren Perioden bestehen. Wichtig ist eine Bodenfeuchtigkeit, die weder zu trocken noch zu nass ist. Ein groĂer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Ungiftigkeit; Rostrinucula ist sicher fĂŒr GĂ€rten mit Kindern und Haustieren. Diese Sicherheit macht sie zu einer idealen Wahl fĂŒr kinderfreundliche GĂ€rten. FĂŒr die BiodiversitĂ€t spielt Rostrinucula eine wertvolle Rolle. Sie bietet Nahrung und Schutzhabitate fĂŒr viele Insekten und trĂ€gt zur Erhöhung der Resistenz gegenĂŒber SchĂ€dlingen und Krankheiten in GĂ€rten bei. Durch die Nachahmung natĂŒrlicher Habitate schafft Rostrinucula ein Gleichgewicht im Ăkosystem.
Bartblume ist ein attraktiver, spĂ€t blĂŒhender Strauch, der jedem Garten einen exotischen Touch verleiht. Der Duftstrauch ist besonders im SpĂ€tsommer ein Hingucker, wenn viele andere Pflanzen bereits verblĂŒht sind. Aufgrund seiner Eigenschaften ist die Bartblume eine RaritĂ€t und eignet sich hervorragend fĂŒr verschiedene Anwendungen im Garten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie der Bartlavendel effektiv eingesetzt werden kann:
Wer eine Bartblume kaufen möchte, sollte auf die richtige Pflege achten, damit der Strauch gesund wĂ€chst und blĂŒht. Diese Pflanze ist robust und pflegeleicht, benötigt jedoch einen sonnigen Standort. Bartblume, als SpĂ€tblĂŒher bekannt, bringt nicht nur Farbe, sondern auch angenehmen Duft in den Garten. Deshalb ist sie ein Muss fĂŒr alle GĂ€rtner, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten. Ein echter Schatz fĂŒr jede Gartengestaltung und ein beliebter Punkt auf der Einkaufsliste fĂŒr Pflanzenliebhaber.
Rostrinucula kann wunderbar mit anderen Pflanzen im Garten kombiniert werden. Diese Pflanze sorgt fĂŒr eine exotische Note im SpĂ€tsommerbeet und ist besonders bienenfreundlich. Eine interessante Kombination ist Rostrinucula mit Perovskia, auch bekannt als Blauraute. Beide Pflanzen ergĂ€nzen sich gut durch ihre spĂ€te BlĂŒtezeit und ziehen Bienen an. Der Buddleja, oft Schmetterlingsstrauch genannt, bietet ebenfalls eine schöne ErgĂ€nzung. Seine farbenfrohen BlĂŒten und die Höhe harmonieren perfekt mit Rostrinucula und schaffen ein lebendiges Farbspiel im Garten. Ein weiteres Beispiel ist die Kombination mit Caryopteris, auch als Bartblume bekannt. Diese Pflanze hat Ă€hnliche Wachstumsbedingungen und schafft eine harmonische Landschaft. Salvia und Gaura sind ebenfalls gute Partner, da sie Ă€hnliche Standortanforderungen haben und den Bienengarten bereichern. Rostrinucula blĂŒht spĂ€t und zieht Bienen an als besondere Bienenpflanze. Das Zusammenspiel dieser Pflanzen sorgt fĂŒr ein abwechslungsreiches Beet, das bis in den Herbst hinein farbenfroh bleibt. Die Kombination mit verschiedenen BlĂŒtenfarben und Formen macht den Garten vielseitig und lebendig.
Die Rostrinucula gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, der mindestens 4 Stunden direkte Sonne am Tag bietet. Bei der Wahl des Standorts spielt es eine Rolle, dass der Boden kalkarm und gut durchlĂ€ssig ist. Ein leicht feuchter Boden hilft, das Wachstum zu fördern, wĂ€hrend eine gute Drainage StaunĂ€sse verhindert. Rostrinucula ist mĂ€Ăig windempfindlich, und es kann sinnvoll sein, sie vor starken Windböen zu schĂŒtzen, um SchĂ€den zu vermeiden. Eine Hecke oder ein kleiner Zaun kann hier Abhilfe schaffen. Die ideale Bodenart fĂŒr Rostrinucula ist leicht und gut durchlĂ€ssig. RegelmĂ€Ăiges DĂŒngen sowie ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördern die krĂ€ftige Entwicklung. Was die Bodenfeuchtigkeit betrifft, ist ein leicht feuchter Boden ideal. Wind und Sonne können die Feuchtigkeit des Bodens schnell reduzieren, daher sollte der Boden regelmĂ€Ăig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Die pH-PrĂ€ferenz der Pflanze liegt im neutralen bis leicht sauren Bereich. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 ist optimal, um das Wachstum zu unterstĂŒtzen. Faktoren wie Bodenart und Niederschlag können den pH-Wert beeinflussen. Rostrinucula, auch bekannt als Bartblume, ist eine RaritĂ€t im Garten, die als SpĂ€tblĂŒher und Duftstrauch besondere Akzente setzt. Wer Rostrinucula kaufen möchte, findet in der Kombination mit Herbstastern eine perfekte ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten.
Rostrinucula wird am besten im FrĂŒhjahr gepflanzt, wenn keine Frostgefahr besteht. PflanzgefĂ€Ăe können das ganze Jahr ĂŒber genutzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Ballen oder Wurzeln sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst gesetzt werden. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Art, GröĂe und dem Wachstumstempo ab. Auf der Heijnen-Produktseite sind genaue Pflanzangaben zu finden. FĂŒr Rostrinucula sollte humusreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden vorbereitet werden. Dabei hilft Heijnen Anpflanzboden. Die Rostrinucula braucht mindestens vier Stunden Sonne pro Tag und wĂ€chst gut in leicht feuchtem Boden. Nach dem Einpflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig. Auch ein Formschnitt wird empfohlen. Bartblume ist mĂ€Ăig winterhart und blĂŒht an einjĂ€hrigen Trieben, daher sollte sie an einem geschĂŒtzten Ort stehen. Bienfreundlich im Herbst, ist die Rostrinucula (Bartblume) ein herbstblĂŒhender Strauch und eine RaritĂ€t unter den ZierstrĂ€uchern.
Rostrinucula ist ein attraktiver Zierstrauch, der besonders in der BlĂŒtezeit von August bis Oktober seine Schönheit entfaltet. Dieser spĂ€therbstliche BlĂŒher zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist eine Bereicherung fĂŒr jeden Naturgarten. Hier sind einige Pflegehinweise, um die Rostrinucula gesund und krĂ€ftig zu halten.
Bartblumen sind nicht nur dekorativ, sondern auch sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Bartblume kaufen kann eine lohnende ErgĂ€nzung fĂŒr den Garten sein.
Rostrinucula zeigt ihre volle Pracht im SpĂ€tsommer und Herbst. Die BlĂŒten sind auffĂ€llig in Lila, Purpurrosa und zartrosa gefĂ€rbt, die als hĂ€ngende Rispen erscheinen. Die BlĂ€tter sind hellgrĂŒn bis grĂ€ulich grĂŒn und bieten einen schönen Kontrast zu den BlĂŒten. Der buschige Strauch wĂ€chst mit ĂŒberhĂ€ngenden Zweigen und passt gut in sonnige, durchlĂ€ssige Standorte. Rostrinucula ist ein seltener Strauch mit Zierwert im SpĂ€tsommer. Dieser Bartblume ist besonders bienenfreundlich und zieht Insekten an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines Bienengartens macht. Die Pflanze dient nicht nur als Nahrung, sondern bietet auch Schutz fĂŒr kleine Tiere. HĂ€ufig wird die Rostrinucula als halbimmergrĂŒn beschrieben und zeigt eine gewisse WinterhĂ€rte. Ein RĂŒckschnitt im FrĂŒhjahr fördert ein kompaktes Wachstum. Ihre exotische Erscheinung macht sie zu einem Blickfang jeden Gartens und eignet sich hervorragend als SpĂ€tblĂŒher im Beet oder als KĂŒbelpflanze. Mit ihren einzigartigen Formen und Farben ist die Rostrinucula eine echte RaritĂ€t und ein Duftstrauch, der jedes Gartenbild bereichert.
Bartblume, auch bekannt als Rostrinucula, ist eine faszinierende Pflanze fĂŒr den Garten. Besonders attraktiv wird sie durch ihre spĂ€te BlĂŒtezeit von August bis Oktober. Diese SpĂ€tblĂŒher sind ideal fĂŒr alle, die auch im SpĂ€tsommer blĂŒhende Pflanzen genieĂen möchten. Die Rostrinucula ist ein Exot unter den BlĂŒhstrĂ€uchern und ĂŒberzeugt mit ihrem Duft und ihrer RaritĂ€t in GĂ€rten.
Rostrinucula ist eine faszinierende Pflanze, die jedem Garten eine besondere Note verleiht. Die Pflanze ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bringt auch viele Vorteile mit sich.
Vorteile:
Nachteile:
Durch richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl sowie gute Pflege und rechtzeitige DĂŒngung kann die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und SchĂ€dlingen reduziert werden. Eine gute Pflege der Rostrinucula (Bartblume) fördert ein optimales Wachstum und eine reiche BlĂŒte.
Die Rostrinucula ist ein exotisch wirkender Strauch, der sich perfekt fĂŒr den SpĂ€tsommer im Beet eignet. Besonders beliebt ist sie in BienengĂ€rten oder als KĂŒbelpflanze. Beim Kauf von Rostrinucula bei Heijnen profitieren Gartenliebhaber von einer einzigartigen Pflanze, die durch ihre spĂ€te BlĂŒtezeit von August bis Oktober besticht. Entdecken Sie die VorzĂŒge einer insektenfreundlichen Pflanze, die nicht nur selten und originell, sondern auch ideal fĂŒr warme Beete geeignet ist. Ein besonderer Vorteil der Rostrinucula ist ihre einzigartige Form und die FĂ€higkeit, Bienen bis in den Herbst anzuziehen. Kombiniert mit Herbstastern, sorgt sie fĂŒr ein farbenfrohes Gartenbild. Nutzen Sie die Gelegenheit, exotische Gehölze wie diese zu Ihrem Garten hinzuzufĂŒgen und genieĂen Sie die Vielfalt der Natur. Kaufen Sie die elegante Rostrinucula bei Heijnen und genieĂen Sie spĂ€te BlĂŒte und BienenaktivitĂ€t bis in den Herbst hinein.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Rostrinucula geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Rostrinucula haben.
Rostrinucula wĂ€chst am besten an einem sonnigen Platz mit gut durchlĂ€ssigem, leicht feuchtem Boden. Mindestens vier Stunden Sonne pro Tag sind ideal. Die Wahl des richtigen Standorts verbessert das Wachstum und die BlĂŒhkraft der Pflanze erheblich. Ein nĂ€hrstoffreicher Standort fĂŒhrt zu einer gesĂŒnderen Pflanze mit krĂ€ftigerer Farbe und besserer Widerstandskraft. Rostrinucula bevorzugt kalkarme Böden und kann gut auf leicht feuchten Böden gedeihen. Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit können innerhalb der Arten variieren. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Strauch im Beet, als SolitĂ€r oder in einem PflanzgefĂ€Ă. Auch in einem Naturgarten oder als Bestandteil einer Insektenecke ist sie ideal. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Rostrinucula.
Rostrinucula benötigt vor dem Pflanzen eine grĂŒndliche Bodenvorbereitung. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist entscheidend, da er die Wasseraufnahme fördert und StaunĂ€sse verhindert. Mischen von Kompost verbessert die NĂ€hrstoffversorgung. Wichtig ist, dass die Erde nicht zu kalkhaltig ist. Bartblume und andere Pflanzen aus dem Topf können das ganze Jahr gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Jutesack werden mitsamt Sack in die Erde gesetzt, idealerweise im FrĂŒhjahr oder Herbst. Die Pflanzen benötigen nach dem Einpflanzen genĂŒgend Wasser, bis sie sich gut verwurzelt haben. Die PflanzengröĂe bestimmt die Anzahl der Pflanzen pro Quadratmeter. FĂŒr Rostrinucula, die in gut durchlĂ€ssigen Böden und sonnigen Standorten gedeiht, ist diese Vorbereitung essenziell. Ein gut vorbereiteter Boden sorgt fĂŒr eine starke Verwurzelung und ein gesundes Wachstum.
Rostrinucula benötigt regelmĂ€Ăige DĂŒngung, um gesund zu wachsen und prĂ€chtig zu blĂŒhen. Die DĂŒngung unterstĂŒtzt die VitalitĂ€t und verbessert die Widerstandskraft der Pflanze. Organischer oder organisch-mineralischer DĂŒnger von Heijnen ist ideal, da er wichtige NĂ€hrstoffe liefert, die das Wachstum fördern. Rostrinucula sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden. Im FrĂŒhjahr wird UniversaldĂŒnger verwendet, wĂ€hrend im Herbst Kompost zur Bodenverbesserung hinzugefĂŒgt wird. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab â kleinere Pflanzen benötigen weniger. DĂŒnger wird durch Regen oder GieĂen in den Boden aufgenommen, sodass bei Trockenheit das GieĂen der Pflanzen wichtig ist. Bartblume sollte ausreichend mit NĂ€hrstoffen versorgt werden, um die krĂ€ftigen BlĂŒten in Lila oder Purpurrosa zu unterstĂŒtzen. So bleibt die Pflanze gesund und bietet einen schönen Anblick im Garten.
Rostrinucula sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesundes Wachstum und eine schöne Form zu erhalten. Das ZurĂŒckschneiden im FrĂŒhjahr, etwa im MĂ€rz, fördert die BlĂŒte, da Rostrinucula auf neuem Holz blĂŒht. Der RĂŒckschnitt auf 10â20 cm hĂ€lt die Pflanze kompakt und gesund. Gute Werkzeuge wie eine scharfe Gartenschere sind wichtig, um saubere Schnitte zu garantieren und die Pflanze nicht zu verletzen. Wer Rostrinucula in Töpfen hĂ€lt, sollte den FuĂ der Pflanze im Winter abdecken, da sie mĂ€Ăig winterhart ist. Die Vorteile des Schneidens liegen in der Förderung neuer Triebe und einer besseren Luftzirkulation. Rostrinucula gedeiht am besten an warmen, sonnigen Standorten. Ein regelmĂ€Ăiger Schnitt hilft, abgestorbene Ăste zu entfernen und die gewĂŒnschte Form zu bewahren. Bartblume als Blickfang in der Gartenlandschaft profitiert von diesem gezielten Pflegeaufwand.
Rostrinucula benötigt mĂ€Ăig Wasser, insbesondere in der Wachstumszeit. In dieser Phase ist es wichtig, neu gepflanzte Exemplare regelmĂ€Ăig zu bewĂ€ssern, damit sie gut wurzeln. Sobald die Pflanzen etabliert sind, genĂŒgt eine BewĂ€sserung bei anhaltender Trockenheit. Reichliche Wassergaben sind effektiver als tĂ€gliche kleine Mengen, um die Wurzeln tief zu erreichen. Der beste Zeitpunkt fĂŒr die BewĂ€sserung ist frĂŒh morgens oder abends, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte der Boden auf Feuchtigkeit geprĂŒft werden, da ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen können muss, um StaunĂ€sse zu vermeiden. TropfschlĂ€uche eignen sich, sobald die Pflanzen gut verwurzelt sind; anfangs sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Rostrinucula ist mĂ€Ăig trockenheitstolerant. Kurze Trockenperioden werden zwar ĂŒberstanden, jedoch kann die BlĂŒte darunter leiden.
Rostrinucula ist eine seltene Zierstrauchart, die Eleganz im SpĂ€tsommer verkörpert. Die Pflanze hat hĂ€ngende Ăhren mit LavendelblĂŒte, die im SpĂ€tsommer und Herbst auffallen. Eine interessante Besonderheit ist, dass Rostrinucula insektenfreundlich ist und Bienen anzieht. Dank ihrer einzigartigen Form ist sie ein Blickfang in jedem Garten. Zudem ist sie sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Diese Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr warme Beete und ist wegen ihrer Seltenheit sehr originell. Die Bartblume ist ein wunderbarer SpĂ€tblĂŒher.
Rostrinucula sind interessante Pflanzen fĂŒr den Garten. Die Vermehrung erfolgt am besten durch Stecklinge oder Samen. Diese Methode hilft, gesunde neue Pflanzen zu zĂŒchten und die Vielfalt im Garten zu erhöhen. Das Teilen der Pflanzen ist unĂŒblich, da andere Methoden effektiver sind. FĂŒr die Stecklingsvermehrung eignen sich besonders junge, krĂ€ftige Triebe im FrĂŒhjahr. Samen sollten gesammelt werden, wenn die BlĂŒten verwelkt sind. Die richtige Pflege und gelegentliche Vermehrung halten Rostrinucula gesund und fördern das Wachstum. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere ist ideal, um Stecklinge sauber abzutrennen.
Bartblume ist ein beeindruckender Halbstrauch mit einzigartigen hĂ€ngenden Ăhren und lila RöhrenblĂŒten, die von August bis Oktober blĂŒhen. Diese SpĂ€tblĂŒher sind eine Freude fĂŒr Bienen und Schmetterlinge und bieten eine exotische Note im Garten. Mit ihrem aromatischen, grau-grĂŒnen Blattwerk und ihrer seltenen Form eignen sie sich perfekt fĂŒr warme Beete. Kaufen Sie die elegante Rostrinucula bei Heijnen und genieĂen Sie spĂ€te BlĂŒte und BienenaktivitĂ€t bis in den Herbst hinein.