Trustmark
9.3/10
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
GeschÀftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu / Efeu heck)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (DuftblĂŒten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckentyp
      • ImmergrĂŒne Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Laubabwerfende Hecke
      • BlĂŒhende Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      • Fertighecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Top 25
    • ImmergrĂŒne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • BlĂŒhende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • HitzebestĂ€ndige Stauden fĂŒr Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden fĂŒr Nasser Boden
        • Stauden fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • ImmergrĂŒne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (MĂ€dchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende stauden
        • Braun blĂŒhende stauden
        • Gelb blĂŒhende stauden
        • GrĂŒn blĂŒhende stauden
        • Orange blĂŒhende stauden
        • Rosa blĂŒhende stauden
        • Rot blĂŒhende stauden
        • Violett blĂŒhende stauden
        • Weiß blĂŒhende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • BlĂŒhende Bodendecker
        • ImmergrĂŒne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • WiderstandsfĂ€hige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (StachelnĂŒsschen)
        • Ajuga (GĂŒnsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (DickmĂ€nnchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (ImmergrĂŒn)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        BlĂŒtenfarbe
        • Gelb blĂŒhende bodendecker
        • GrĂŒn blĂŒhende bodendecker
        • Rosa blĂŒhende bodendecker
        • Rot blĂŒhende bodendecker
        • Violett blĂŒhende bodendecker
        • Weiß blĂŒhende bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
        ZiergrÀser
        • BlĂŒhende ZiergrĂ€ser
        • ImmergrĂŒne ZiergrĂ€ser
        • Hochwachsende ZiergrĂ€ser
        • Niedrigwachsende ZiergrĂ€ser
        • ZiergrĂ€ser fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte ZiergrĂ€ser
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser
        Standort
        • Halbschatten ZiergrĂ€ser
        • Schatten ZiergrĂ€ser
        • Sonnig ZiergrĂ€ser

        Alle ziergrÀser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        BlĂŒtenfarbe
        • Braun blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Gelb blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • GrĂŒn blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Grau blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rosa blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Rot blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Violett blĂŒhende ziergrĂ€ser
        • Weiß blĂŒhende ziergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • BlĂŒhende Beetpflanzen
        • GĂŒnstige Beetpflanzen
        • ImmergrĂŒne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • WiderstandsfĂ€hige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende beetpflanzen
        • Braun blĂŒhende beetpflanzen
        • Gelb blĂŒhende beetpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende beetpflanzen
        • Grau blĂŒhende beetpflanzen
        • Orange blĂŒhende beetpflanzen
        • Rosa blĂŒhende beetpflanzen
        • Rot blĂŒhende beetpflanzen
        • Violett blĂŒhende beetpflanzen
        • Weiß blĂŒhende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • BlĂŒhende BienennĂ€hrpflanzen
        Standort
        • Halbschatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Schatten BienennĂ€hrpflanzen
        • Sonnig BienennĂ€hrpflanzen

        Alle bienennÀhrpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Braun blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Gelb blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Orange blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rosa blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Rot blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Violett blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
        • Weiß blĂŒhende bienennĂ€hrpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • GroßblĂ€ttrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • KrĂ€uterpflanzen
        KrÀuterpflanzen
        • KrĂ€uterpflanzen fĂŒr Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte KrĂ€uterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten KrĂ€uterpflanzen
        • Sonnig KrĂ€uterpflanzen

        Alle krÀuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • PrĂ€riepflanzen
        PrÀriepflanzen
        • BlĂŒhende PrĂ€riepflanzen
        Standort
        • Halbschatten PrĂ€riepflanzen
        • Schatten PrĂ€riepflanzen
        • Sonnig PrĂ€riepflanzen

        Alle prÀriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Braun blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Gelb blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Grau blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rosa blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Rot blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Violett blĂŒhende prĂ€riepflanzen
        • Weiß blĂŒhende prĂ€riepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • BlĂŒhende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende steinpflanzen
        • Braun blĂŒhende steinpflanzen
        • Gelb blĂŒhende steinpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende steinpflanzen
        • Grau blĂŒhende steinpflanzen
        • Orange blĂŒhende steinpflanzen
        • Rosa blĂŒhende steinpflanzen
        • Rot blĂŒhende steinpflanzen
        • Violett blĂŒhende steinpflanzen
        • Weiß blĂŒhende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • BlĂŒhende Kletterpflanzen
        • ImmergrĂŒne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende kletterpflanzen
        • Gelb blĂŒhende kletterpflanzen
        • GrĂŒn blĂŒhende kletterpflanzen
        • Orange blĂŒhende kletterpflanzen
        • Rot blĂŒhende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • ImmergrĂŒne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (TĂŒpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • BlĂŒhende Gartenpflanzen
      • ImmergrĂŒne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen fĂŒr Nasser Boden
      • Gartenpflanzen fĂŒr Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Sonne
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Halbschatten
      • Gartenpflanzen fĂŒr die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
    • StrĂ€ucher
        StrÀucher
        • BlĂŒhende StrĂ€ucher
        • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
        • Hochwachsende StrĂ€ucher
        • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
        • Winterharte StrĂ€ucher
        Standort
        • Halbschatten ZierstrĂ€ucher
        • Schatten ZierstrĂ€ucher
        • Sonnig ZierstrĂ€ucher

        Alle zierstrÀucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        BlĂŒtenfarbe
        • Blau blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Gelb blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • GrĂŒn blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rosa blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Rot blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Violett blĂŒhende zierstrĂ€ucher
        • Weiß blĂŒhende zierstrĂ€ucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
    • Alle StrĂ€ucher
      StrÀucher
      • BlĂŒhende StrĂ€ucher
      • Hochwachsende StrĂ€ucher
      • ImmergrĂŒne StrĂ€ucher
      • Niedrigwachsende StrĂ€ucher
      • Schnellwachsende StrĂ€ucher
      • Winterharte StrĂ€ucher
      Standort
      • Halbschatten StrĂ€ucher
      • Schatten StrĂ€ucher
      • Sonnig StrĂ€ucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende strĂ€ucher
      • Gelb blĂŒhende strĂ€ucher
      • GrĂŒn blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rosa blĂŒhende strĂ€ucher
      • Rot blĂŒhende strĂ€ucher
      • Violett blĂŒhende strĂ€ucher
      • Weiß blĂŒhende strĂ€ucher
  • BĂ€ume
      BĂ€ume
    • Top 10
    • ImmergrĂŒne BĂ€ume
    • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit BlĂŒten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere fĂŒr ZĂ€une

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere fĂŒr die Sonne
        • Spaliere fĂŒr Halbschatten
        • Spaliere fĂŒr den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel SpalierbĂ€ume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bĂ€ume
    • ObstbĂ€ume
        ObstbÀume
        Höhe
        • Hochstamm-ObstbĂ€ume

        Standort

        • ObstbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • ObstbĂ€ume fĂŒr Halbschatten

        Alle ObstbÀume

        Beliebte ObstbÀume
        • ApfelbĂ€ume
        • KirschbĂ€ume
        • PflaumenbĂ€ume
        • BirnbĂ€ume
        • AprikosenbĂ€ume
        • WalnussbĂ€ume
        • FeigenbĂ€ume
        • PfirsichbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
        FormbÀume
        • KugelbĂ€ume
        • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
        • TrauerbĂ€ume
        • SĂ€ulenbĂ€ume / schmale BĂ€ume
        • KopfbĂ€ume
        • Gefiederte BĂ€ume
        • Spalier-Linden fĂŒr den Vorgarten
        Standort
        • FormbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • FormbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • FormbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle FormbÀume

        Beliebte FormbÀume
        • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
    • BlĂŒhende BĂ€ume
        BlĂŒhende BĂ€ume
        • Rosa BlĂŒtenbĂ€ume
        • Weiße BlĂŒtenbĂ€ume
        Standort
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr die Sonne
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr Halbschatten
        • BlĂŒtenbĂ€ume fĂŒr den Schatten

        Alle BlĂŒtenbĂ€ume

        Beliebte BlĂŒhende BĂ€ume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (JudasbĂ€ume)
        • Magnolia (MagnolienbĂ€ume)
        • Malus (ZierapfelbĂ€ume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • AlleebĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • NadelbĂ€ume
    • LaubbĂ€ume
    • Gefiederte BĂ€ume
    • KugelbĂ€ume
    • DachbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
    • Alle BĂ€ume
      Beliebte bÀume
      • BĂ€ume fĂŒr kleine GĂ€rten
      • BĂ€ume fĂŒr große GĂ€rten
      • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
      • HochstammbĂ€ume
      • BienenbĂ€ume
      • Beliebte BĂ€ume
      • SolitĂ€rbĂ€ume
      Standort
      • BĂ€ume fĂŒr die Sonne
      • BĂ€ume fĂŒr Halbschatten
      • BĂ€ume fĂŒr den Schatten
      Eigenschaften
      • NadelbĂ€ume
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume
      • Schnellwachsende BĂ€ume
      • BĂ€ume mit schöner HerbstfĂ€rbung (HerbstbĂ€ume)
      • ImmergrĂŒne BĂ€ume gegen Einsicht
      • BĂ€ume fĂŒr Vögel
      • Winterharte TerrassenbĂ€ume
      Farbe
      • Baum mit roten BlĂ€ttern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila BlĂŒten
      • Baum mit blauen BlĂŒten
      • Baum mit rosa BlĂŒten
      • Baum mit weißen BlĂŒten
      • Weiße BĂ€ume
      • Baum mit gelben BlĂŒten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (AmberbĂ€ume)
      • Tilia (LindenbĂ€ume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (TrompetenbĂ€ume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen fĂŒr Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Top 10
    • BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        BlĂŒhende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen BlĂŒten

    • WiderstandsfĂ€hige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      BlĂŒtenfarbe
      • Blau blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • GrĂŒn blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blĂŒhende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      StartdĂŒnger fĂŒr Rasen

      Kalk fĂŒr Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • DĂŒngemittel
    • BaumpfĂ€hlen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      WĂ€hlen Sie die fĂŒr Ihren Garten passende Pflanze
      • FlĂ€che der Umrandung berechnen
      • WinterhĂ€rtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • DĂŒnger
      Neueste Blogs
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 SpĂ€tblĂŒher fĂŒr einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 PrĂ€riepflanzen fĂŒr einen natĂŒrlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen fĂŒr Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps fĂŒr ein mediterranes Ambiente
      • Top 7 hitzebestĂ€ndige Pflanzen fĂŒr einen sonnigen Garten
      • Kleiner Raum, große Wirkung: So gestalten Sie einen grĂŒnen Balkon
Home > Arten > Sorbaria
Sorbaria
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      StrÀucher

      StrÀucher

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Pflegeleichte Gartenpflanzen</b>

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

    Sorbaria
  • StrĂ€ucher
      StrÀucher
      StrÀucher

      StrÀucher

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
      <b>Pflegeleichte Gartenpflanzen</b>

      Pflegeleichte Gartenpflanzen

      Stauden

      Stauden

Filter
Höhe bei Lieferung (cm)
Höhe bei Lieferung (cm)

„Höhe ohne Wurzelballen“ bezieht sich auf die Maße einer Pflanze oder eines Baumes, bei der die Höhe ohne BerĂŒcksichtigung des darunter liegenden Wurzelballens aus Wurzeln und Erde gemessen wird, der in der Regel vorhanden ist, wenn die Pflanze verpflanzt wird. Bei der Messung der Höhe ohne Wurzelballen wird nur der sichtbare, oberirdische Teil der Pflanze wie Stamm, Zweige und BlĂ€tter berĂŒcksichtigt, wĂ€hrend der Wurzelballen, der sich normalerweise unter der Erde befindet, nicht beachtet wird.

Höhe bei Lieferung (cm)
Standort
Standort

Unter Standort versteht man die Anzahl der Sonnenstunden an dem Ort, an dem die Pflanzen gepflanzt werden sollen. Diese kann in 3 Kategorien unterteilt werden, nÀmlich:

  • Sonne - mehr als 4 Sonnenstunden pro Tag
  • Halbschatten - bis zu 4 Stunden Sonne am Tag
  • Schatten - weniger als 2 Stunden Sonnenschein pro Tag

Die Art des Bodens ist in den meisten FĂ€llen von untergeordneter Bedeutung, es sei denn, beim Produkt ist etwas anderes angegeben.

Anwendung
Anwendung

Unter " Anwendung " verstehen wir die Art und Weise, wie die Bepflanzung im Garten verwendet werden kann. Dabei wird zwischen den folgenden Anwendungen unterschieden:

Beet:  auch PflanzflĂ€che genannt, ist ein StĂŒck Boden (Teil des Gartens), das fĂŒr die Bepflanzung vorgesehen ist. Ein Garten besteht oft aus mehreren Beeten (durch den Bau von Wegen, Terrassen und Rasen):

  • Gruppenbepflanzung: Pflanzen, die am besten aussehen, wenn sie in kleinen oder großen Gruppen zusammengesetzt werden, und die sich leicht mit anderen Gartenpflanzen kombinieren lassen (falls gewĂŒnscht).
  • Randbepflanzung: meist niedrigwachsende Pflanzen, die sich gut am Rand von Beeten einsetzen lassen und so einen schönen Übergang von niedrigwachsenden zu hochwachsenden Pflanzen bilden.
  • Unterpflanzung: meist schattenliebende Pflanzen, die unter große ZierstrĂ€ucher und BĂ€ume gepflanzt werden können.

SolitĂ€r: eine Pflanze (meist ein grĂ¶ĂŸerer Strauch), die am besten aussieht, wenn sie allein gepflanzt wird, also nicht mehrere Exemplare der gleichen Art zusammen. Eine SolitĂ€rpflanze ist ein echter Blickfang und verleiht dem Garten auch Tiefe. Eine SolitĂ€rpflanze kann z. B. in einem Beet in Kombination mit (relativ) unscheinbaren Pflanzen gepflanzt werden.

Topf: eine Pflanze, die gut in einem Topf wĂ€chst.

Blumenkasten: Pflanzen, die perfekt fĂŒr die Verwendung in BlumenkĂ€sten sind.

Hecke: Pflanzen, die hauptsĂ€chlich in die Höhe wachsen und sich durch RĂŒckschnitt gut verzweigen. Dadurch können sie fĂŒr eine natĂŒrliche Abgrenzung (Hecke) verwendet werden. Heckenpflanzen sind fĂŒr niedrigwachsende und hochwachsende Hecken erhĂ€ltlich.

Pergola: Pflanzen, die sich gut fĂŒr den Bewuchs einer Pergola eignen.

Zaun: Pflanzen, die an einem Zaun oder vor einem Zaun gepflanzt werden können.

Mauer: Pflanzen, die gegen eine Mauer oder vor einer Mauer gepflanzt werden können.

Gitterzaun: Pflanzen, die in einem Zaun wachsen können, um mehr GrĂŒn und PrivatsphĂ€re im Garten zu schaffen.

Böschung: Pflanzen, die perfekt fĂŒr die Bepflanzung einer Böschung geeignet sind.

BlĂŒtezeit
BlĂŒtezeit

Der Monat bzw. die Monate, in denen die Pflanze unter normalen ( Witterungs- ) Bedingungen blĂŒht.

Bodenart
Filter anwenden
Filter

Sorbaria (Fiederspiere)

Die Sorbaria ist ein schnellwĂŒchsiger Strauch, ideal fĂŒr den Cottagegarten. Mit ihrem starken Wuchs und natĂŒrlichen Look bietet sie ein insektenfreundliches Zuhause. Gefiederte BlĂ€tter und große weiße BlĂŒten bieten eine beeindruckende HerbstfĂ€rbung. Perfekt als SolitĂ€r oder Hecke.

Mehr Lesen
Sorbaria sorbifolia 'Sem' Sorbaria sorbifolia 'Sem'

200cm

BlĂŒtenfarbe
Standort Standort
Sorbaria sorbifolia 'Sem' Sibirische Fiederspiere 'Sem'
1080
Ab
Ansehen
1080
Ab
Ansehen

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Sorbaria (Fiederspiere) kaufen

Sorbaria, ein schnellwĂŒchsiger Strauch mit gefiederten BlĂ€ttern und weißen BlĂŒtenrispen, ist eine attraktive ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Diese pflegeleichte Pflanze zeigt im Herbst eine beeindruckende orange-rote FĂ€rbung und bildet zahlreiche WurzelauslĂ€ufer. Besonders in CottagegĂ€rten oder zur Hang- und Muldenbepflanzung eignet sie sich hervorragend. Die Fiederspiere besticht durch ihren wilden Charme und bietet Struktur in der Gartengestaltung. Wer eine Falsche Spirea kaufen möchte, sollte an eine Wurzelsperre denken, um ihre Ausbreitung zu kontrollieren. Sorbariapflanze ist mehr als nur ein Zierstrauch; sie bringt Leben und Farbe in jede Umgebung.

Was ist Sorbaria und woher stammt die Sorbariapflanze?

Sorbaria, auch bekannt als Fiederspiere, ist ein laubabwerfender Strauch aus der Familie Rosaceae. Dieser AuslĂ€uferstrauch stammt ursprĂŒnglich aus Ostasien, insbesondere aus Sibirien und China. Sorbaria wird hĂ€ufig als Ziergehölz in GĂ€rten verwendet und kann als SolitĂ€r, in Beeten oder in PflanzgefĂ€ĂŸen kultiviert werden. Der Strauch wird auch als Falsche Spirea bezeichnet und ist wegen seines starken Wachstums besonders fĂŒr große GĂ€rten oder HĂ€nge geeignet. Sorbaria kaufen ist eine gute Option fĂŒr schwierige Standorte, da der Strauch pflegeleicht ist und fĂŒr einen farbigen Austrieb sorgt. Die BlĂŒten der Fiederspiere ziehen Bienen an und bieten so einen ökologischen Nutzen. Taxonomisch gehört Sorbaria zur Gattung der Sorbariapflanzen. Der Name Sorbaria verweist auf die Ähnlichkeit mit Sorbus und Spiraea, was auf das luftige Wachstum und die natĂŒrliche Lockerheit des Strauches hinweist. Die Fiederspiere hat in natĂŒrlicher Umgebung die Rolle eines Strukturstrauchs und ist ideal fĂŒr heimische Hecken geeignet. FĂŒr eine kontrollierte Ausbreitung kann eine Wurzelsperre gesetzt werden.

Wuchsverhalten, BlĂŒte und Blattstruktur der Fiederspiere

Sorbaria ist eine ĂŒppig wachsende Gartenpflanze mit farnartigem Laub. Dieser Strauch ist laubabwerfend und stark wuchernd, was ihn besonders fĂŒr große GĂ€rten oder HĂ€nge geeignet macht. Die Sorbaria wĂ€chst strauchförmig und breit ausladend und zeigt dabei ein schnelles Wachstum. Das Laub ist gefiedert und erinnert in seiner Struktur an Farne, wĂ€hrend die Pflanze im Herbst in orange-roten Tönen erstrahlt. Die Entwicklung der Sorbaria beginnt mit einem farbigen Austrieb, der in den Sommermonaten bis zum Erreichen der vollen Höhe von 1,5 bis 3 Metern weiter wĂ€chst. Die BlĂŒtezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei cremeweiße BlĂŒtenrispen mit hellgrĂŒnen bis rosafarbenen Tönen erscheinen. Faktoren wie Klima, Temperatur und die richtige Pflege beeinflussen die BlĂŒte stark. Die BlĂŒtenfarbe der Sorbaria hĂ€ngt von der Sorte und den Umgebungsbedingungen ab, wobei der Boden und die Sonnenexposition eine wichtige Rolle spielen. Insektenecken und NaturgĂ€rten profitieren von dieser Pflanze, da sie pflegeleicht und ideal fĂŒr schwierige Standorte ist. Die Sorbariapflanze wird nicht primĂ€r wegen ihres Dufts geschĂ€tzt, trĂ€gt aber zur Gartenstruktur bei und dient als Zierstrauch mit ihrer starken Ausbreitung und den zahlreichen WurzelauslĂ€ufern.

Sorbaria hat zusammengesetzte, gefiederte BlĂ€tter mit lanzettlichen BlĂ€ttchen. Diese sind leuchtend grĂŒn und können rote Adern aufweisen. Die Struktur der BlĂ€tter ist zart, aber robust. Sorbaria verliert im Winter nicht ihr Laub, was sie zu einer attraktiven Pflanze macht. Die WinterhĂ€rte der Sorbaria ist beeindruckend, da sie Temperaturen von -29°C bis -23°C standhĂ€lt. Faktoren wie Standort, Boden und Wind beeinflussen ihre FrostbestĂ€ndigkeit. Sorbaria ist schnell wachsend und vertrĂ€gt RĂŒckschnitt, was sie pflegeleicht macht.

Die Pflanze ist grĂŒnbleibend, was bedeutet, dass sie ihr Laub das ganze Jahr behĂ€lt. Standort und Klima beeinflussen dies. Sorbaria ist anpassungsfĂ€hig an Hitze und Trockenheit, dank ihrer tief verwurzelten Struktur. Eine Wachsschicht auf den BlĂ€ttern schĂŒtzt vor Feuchtigkeitsverlust. Sorbaria ist nicht giftig und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Das macht sie ideal fĂŒr den Familiengarten.

Ökologisch ist Sorbaria wertvoll. Die großen weißen BlĂŒtenrispen im Juli bieten Nahrung fĂŒr Insekten. Mit ihrer HerbstfĂ€rbung trĂ€gt sie zur BiodiversitĂ€t bei. Der Austrieb im April und die pflegeleichten Eigenschaften machen sie beliebt bei Gartenliebhabern. Sorbaria sorbifolia ‘Sem’ ist eine Sorte, die sich gut an verschiedene Bedingungen anpasst und durch ihre schöne BlĂŒte beeindruckt. Sorbaria sollte in keinem Garten fehlen, der auf Nachhaltigkeit und Vielfalt Wert legt.

So nutzen Sie Sorbaria gezielt als Ziergehölz im Garten

Sorbaria ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gartensituationen seinen Platz findet. Er passt sowohl in formelle als auch in natĂŒrliche Gartenstile. Hier sind einige Anwendungen, wie Sorbaria im Garten genutzt werden kann:

  • SchnellwĂŒchsiger FĂŒllstrauch: Sorbaria eignet sich hervorragend als schnell wachsender FĂŒllstrauch in Bereichen, die schnell begrĂŒnt werden sollen.
  • Hang- & Muldenbepflanzung: Dank seiner WiderstandsfĂ€higkeit ist Sorbaria ideal fĂŒr die Bepflanzung von HĂ€ngen und Mulden geeignet.
  • Cottagegarten: In einem Cottagegarten bringt Sorbaria Romantik und NatĂŒrlichkeit durch seine ĂŒppige BlĂŒte und sein zartes Laub.
  • HerbstfĂ€rbung: Im Herbst verwandelt Sorbaria den Garten mit seinen leuchtenden Herbstfarben in ein farbenfrohes Spektakel.
  • SolitĂ€r: Als SolitĂ€rpflanze beeindruckt Sorbaria mit ihrer majestĂ€tischen Wuchsform und ihrer auffĂ€lligen Erscheinung.
  • Beet: In Beeten sorgt Sorbaria fĂŒr Struktur und setzt durch seine BlĂŒten Akzente.
  • Topf und PflanzgefĂ€ĂŸ: Auch in Töpfen und PflanzgefĂ€ĂŸen kommt Sorbaria zur Geltung und kann Terrassen und Balkone schmĂŒcken.
  • Naturgarten: In einem Naturgarten unterstĂŒtzt Sorbaria die ökologische Vielfalt und dient als Lebensraum fĂŒr Insekten.
  • Insektenecke: Besonders als Bestandteil einer Insektenecke zieht Sorbaria diverse BestĂ€uber an und fördert die BiodiversitĂ€t.
Fiederspiere ist ideal fĂŒr GĂ€rtner, die pflegeleichte und attraktive Pflanzen suchen. Der Kauf von Fiederspiere kann das Highlight im Garten sein und bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ob fĂŒr mehr Farbe im Herbst oder als Strukturelement in einem Naturgarten, Sorbaria begeistert durch ihre AnpassungsfĂ€higkeit und Schönheit. Beim Pflanzkauf auf gute QualitĂ€t achten, um lange Freude an der Fiederspiere zu haben. AuslĂ€uferstrĂ€ucher wie diese sind eine Bereicherung fĂŒr jeden Garten und bringen Leben und Farbe in die grĂŒne Oase.

Kombination mit robusten Stauden und naturnahen Gehölzen

Sorbaria ist eine ideale Wahl fĂŒr eine vielseitige Gartengestaltung. Sie kann gut mit robusten Stauden und naturnahen Gehölzen kombiniert werden. Eine interessante Kombination entsteht mit Spiraea und Cornus alba, die Ă€hnliche BedĂŒrfnisse haben. Auch Sambucus und Astilbe ergĂ€nzen Sorbaria wunderbar. Diese Pflanzen fĂŒgen sich harmonisch in einen Cottagegarten ein und bieten eine attraktive HerbstfĂ€rbung. Eine Kombination aus Sorbaria und Hydrangea arborescens schafft eine abwechslungsreiche Gartenstruktur. Die BlĂŒtenrispen von Sorbaria stehen im Kontrast zu den runden BlĂŒtenköpfen von Hydrangea und erzeugen ein dynamisches Bild. Sorbaria wĂ€chst breit und bildet einen dynamischen Bodendecker fĂŒr grĂ¶ĂŸere FlĂ€chen. Diese Kombinationen sind besonders pflegeleicht. Sorbaria, auch Fiederspiere genannt, bietet durch ihre SchnellwĂŒchsigkeit und Ausbreitung als AuslĂ€uferstrauch Vorteile. Die Pflanzenkombinationen mit Sorbaria schaffen eine natĂŒrliche und robuste Struktur im Garten. Zierstrauch BlĂŒtenrispe und pflegeleichter Strauch sind weitere Vorteile, die diese Pflanze zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr jeden Garten machen.

Der beste Standort und Boden fĂŒr krĂ€ftige Sorbaria (Fiederspiere)

Sorbaria bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der AuslĂ€uferstrauch benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne pro Tag. Ein windgeschĂŒtzter Platz ist ideal, da starker Wind zu SchĂ€den fĂŒhren kann. Eine Wurzelsperre hilft, das Wachstum zu kontrollieren, besonders wenn Sorbaria in einem kleineren Garten gepflanzt wird. Der optimale Boden fĂŒr Sorbaria ist kalkarm und gut durchlĂ€ssig. Ein leicht feuchter Lehmboden fördert das Wachstum. RegelmĂ€ĂŸige DĂŒngung und ein gut durchlĂ€ssiger Boden sind entscheidend, um eine starke Wurzelbildung zu unterstĂŒtzen. Die Bodenfeuchtigkeit sollte gleichmĂ€ĂŸig sein, wobei Wind und Sonne die Verdunstung beeinflussen können. Es ist wichtig, die Erde leicht feucht zu halten, besonders an sonnigen Tagen. Bevorzugt wird ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert. Die Wahl der Erde sollte diese Bedingungen berĂŒcksichtigen, um die Gesundheit des Ziergehölzes zu fördern. Um Sorbaria zu kaufen, ist es ratsam, auf diese Anforderungen zu achten, um eine gesunde Pflanze zu erhalten.

Pflanzen von Sorbaria – Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€rt

Sorbaria sollte idealerweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden. Diese Zeiten sind optimal, da der Boden dann feucht und gut fĂŒr das Anwachsen der Pflanze geeignet ist. Sorbaria, geliefert im Topf, kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, solange kein Frost herrscht. Pflanzen mit Wurzelballen pflanzt man am besten im FrĂŒhjahr oder Herbst. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der SortengrĂ¶ĂŸe der Sorbaria ab. FĂŒr eine dichte Hecke wird ein Abstand von etwa 50 cm zwischen den Pflanzen empfohlen. Details zu Pflanzdichte findet man auf der Produktseite. Der Boden fĂŒr Sorbaria sollte gut vorbereitet sein. Es wird empfohlen, Heijnen Anpflanzboden zu verwenden. Der Boden sollte feucht, humusreich und gut durchlĂ€ssig sein. Kompost kann hinzugefĂŒgt werden, um die Bodengesundheit zu verbessern. Bei der Pflanzung von Sorbaria ist es wichtig, großzĂŒgig zu wĂ€ssern und regelmĂ€ĂŸig zu dĂŒngen, um das Wachstum zu fördern. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Sorbaria ist ein pflegeleichter Strauch, der gut mit Wind und Frost zurechtkommt. Fiederspiere ist ein hervorragender Zusatz fĂŒr die Gartenstruktur und bietet das ganze Jahr ĂŒber Freude.

Pflege von Sorbariapflanzen: RĂŒckschnitt, Kontrolle und Pflege

Sorbaria ist ein robuster Strauch, der leicht zu pflegen ist. Eine regelmĂ€ĂŸige Pflege fördert das Wachstum und hĂ€lt die Pflanze gesund. Hier sind einige wichtige Punkte zur Pflege:

  • Sorbaria benötigt einen nĂ€hrstoffreichen, feuchten Boden und gedeiht am besten in Sonne bis Halbschatten.
  • Im MĂ€rz sollten alle abgestorbenen oder beschĂ€digten Äste entfernt und die Pflanze auf etwa 20 cm zurĂŒckgeschnitten werden, um die Kompaktheit zu fördern.
  • Eine scharfe Gartenschere ist ideal fĂŒr saubere Schnitte, die das Wachstum anregen.
  • RegelmĂ€ĂŸige DĂŒngung im FrĂŒhjahr fördert das Austreiben im April und die BlĂŒte im Juli.
  • WĂ€ssern ist besonders in trockenen Perioden wichtig. Der Boden sollte gleichmĂ€ĂŸig feucht, aber nicht nass sein.
  • Sorbaria ist bekannt fĂŒr ihre AuslĂ€ufer, die kontrolliert oder mit einem Wurzelschutz begrenzt werden sollten.
  • Winterliche Schutzmaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig, da Sorbaria winterhart ist.
  • Bei Bedarf kann Sorbaria im FrĂŒhjahr oder Herbst umgepflanzt werden, wobei die Wurzeln gut gewĂ€ssert werden sollten.

Fiederspiere kaufen ist eine gute Wahl fĂŒr diejenigen, die einen pflegeleichten und schnell wachsenden Strauch suchen. Als AuslĂ€uferstrauch eignet sich Sorbaria auch sehr gut als Sichtschutz und Strukturstrauch im Naturgarten. Die BlĂŒten ziehen Bienen an und sind nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere.

Zierwirkung durch BlĂ€tter, BlĂŒten und AuslĂ€uferbildung

Sorbaria ist ein krĂ€ftiger schnell wachsender Strauch mit luftigen Rispen. Diese Pflanze hat eine beeindruckende Zierwirkung, die durch ihre gefiederten, leuchtend grĂŒnen BlĂ€tter besticht, die manchmal rote Adern aufweisen. Die cremeweißen BlĂŒtenrispen erscheinen in Trauben und tragen zur eleganten Erscheinung bei, wobei sie hellgrĂŒne bis rosafarbene Töne zeigen. Besonders insektenfreundlich bietet Sorbaria einen wertvollen Lebensraum fĂŒr Schmetterlinge und Bienen. Die Sorbariapflanze zeigt einen strauchförmigen, breit ausladenden Wuchs, ideal fĂŒr große GĂ€rten oder HĂ€nge. Als laubabwerfender Strauch bietet sie im Herbst eine faszinierende FĂ€rbung. Der starke Wuchs trĂ€gt zur Struktur im Garten bei und bietet eine natĂŒrliche Erscheinung. Sorbaria eignet sich hervorragend als SolitĂ€r, Hecke oder als FĂŒllstrauch im Cottagegarten. Mit ihrem pflegeleichten Charakter und der FĂ€higkeit, schnell zu wachsen, ist die Fiederspiere eine attraktive Wahl fĂŒr Gartenliebhaber. Die großen weiße BlĂŒtenrispen und die Möglichkeit zur Hang- und Muldenbepflanzung machen diesen Zierstrauch besonders wertvoll.

Beliebte Sorten der Fiederspiere fĂŒr kreative Gartengestaltung

Fiederspiere, auch bekannt als Sorbaria, ist ein auslĂ€uferbildender Strauch, der sich perfekt fĂŒr die Gartengestaltung eignet. Besonders beliebt sind Sorten, die sich durch farbigen Austrieb und Pflegeleichtigkeit auszeichnen. Diese Pflanzen sind ideal fĂŒr schwierige Standorte und bieten eine beeindruckende BlĂŒte im Juli sowie einen markanten Austrieb im April.

  • Sorbaria sorbifolia 'Sem': Diese Sorte ist bekannt fĂŒr ihren farbigen Austrieb und ihre Kompaktheit. Sie ist pflegeleicht und eignet sich gut fĂŒr kleine GĂ€rten.
  • Sorbaria sorbifolia: Dieser AuslĂ€uferstrauch ist robust und ideal fĂŒr schwierige Standorte. Er blĂŒht im Juli und seine FiederblĂ€tter bieten im FrĂŒhling einen schönen Anblick.
  • Sorbaria kirilowii: Eine robuste und pflegeleichte Art, die auch in problematischen Böden gedeiht. Die weißen BlĂŒten sind ein besonderer Hingucker im Sommer.
  • Sorbaria tomentosa: Diese Art ist ideal fĂŒr grĂ¶ĂŸere GĂ€rten. Sie wĂ€chst schnell und bietet mit ihren auffĂ€lligen BlĂŒten eine schöne Dekoration.
  • Sorbaria grandiflora: Bekannt fĂŒr ihre großen BlĂŒten und dichten Wuchs. Diese Art ist besonders im FrĂŒhling mit ihrer auffĂ€lligen BlattfĂ€rbung beliebt.
  • Sorbaria stellipila: Eine kompakte Variante, die sich gut fĂŒr kleinere FlĂ€chen eignet. Der Austrieb im April ist besonders farbenfroh.
  • Sorbaria arborea: Diese Sorte ist fĂŒr ihre Höhe und ihre prĂ€chtigen BlĂŒten bekannt. Ideal fĂŒr GĂ€rten, die Höhe und Struktur benötigen.
  • Sorbaria hirtella: Diese Art ist widerstandsfĂ€hig und pflegeleicht. Sie blĂŒht ĂŒppig im Juli und hat einen dekorativen Austrieb.
  • Sorbaria lindleyana: Eignet sich fĂŒr naturnahe GĂ€rten. Die BlĂŒten sind weiß und bieten Insekten Nahrung im Sommer.
  • Sorbaria rosea: Bei dieser Sorte sind besonders die rosa BlĂŒten auffĂ€llig, die im Sommer den Garten schmĂŒcken.
  • Sorbaria ulmifolia: Sie ist pflegeleicht und bietet eine schöne HerbstfĂ€rbung ihrer BlĂ€tter.
  • Sorbaria arborea var. tenuifolia: Diese Art hat einen feinen Wuchs und ist ideal fĂŒr kleinere Gartenecken.
  • Sorbaria sorbifolia 'Aurea': Bekannte fĂŒr ihren goldgelben Austrieb, der einen schönen Kontrast zu den grĂŒnen BlĂ€ttern bietet.
  • Sorbaria sorbifolia 'Pinguin': Diese kompakte Sorte ist ideal fĂŒr KĂŒbelpflanzungen und kleinere GĂ€rten.
  • Sorbaria sorbifolia 'Lemon Sorbet': Diese Sorte hat einen besonderen zitronengelben Austrieb und ist pflegeleicht.
Diese beliebten und vielseitigen Sorbaria Sorten sind bei Heijnen online zu bestellen und bereichern jeden Garten mit ihrer Schönheit und Vielfalt.

Vorteile und Herausforderungen bei der Verwendung von Sorbaria

Sorbaria ist eine Pflanze, die sowohl im Garten als SolitÀr als auch als Hecke genutzt werden kann. Diese Pflanze bietet zahlreiche Vorteile, aber es gibt auch einige Herausforderungen zu beachten.

Vorteile:

  • Sorbaria hat einen starken Wuchs, der es ermöglicht, schnell große FlĂ€chen im Garten zu bedecken.
  • Der natĂŒrliche Look der Sorbaria trĂ€gt zur Ästhetik des Gartens bei und passt gut in naturnahe Gestaltungskonzepte.
  • Diese Pflanze ist insektenfreundlich und zieht Bienen und andere nĂŒtzliche Insekten an.
  • Sorbaria eignet sich hervorragend als SolitĂ€rpflanze, die fĂŒr sich allein im Garten beeindruckend aussieht.
  • Als Heckenpflanze bietet Sorbaria eine gute Sichtbarriere und sorgt fĂŒr PrivatsphĂ€re.

Nachteile:

  • Sorbaria kann durch WurzelauslĂ€ufer stark wuchern, was in kleineren GĂ€rten problematisch sein kann.
  • Die Pflanze benötigt ausreichend Platz, um sich optimal zu entwickeln und gesund zu bleiben.

Die richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie eine sorgfĂ€ltige Pflege und rechtzeitige DĂŒngung verringern die Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Eine gute Pflege sorgt fĂŒr ein optimales Wachstum und BlĂŒte der Sorbaria.

Fiederspiere jetzt bei Heijnen kaufen – Beratung inklusive

Die Sorbaria ist ein schnellwĂŒchsiger FĂŒllstrauch, ideal fĂŒr Hang- & Muldenbepflanzungen oder den Cottagegarten. Mit starkem Wuchs und natĂŒrlichem Look bietet die Sorbariapflanze eine insektenfreundliche Umgebung. Besonders in der BlĂŒtezeit im Juli zeigt sich die Fiederspiere von ihrer schönsten Seite. Setzen Sie auf die Sorbaria fĂŒr schwierige Standorte, da sie robust und pflegeleicht ist. Der farbige Austrieb im April und die HerbstfĂ€rbung sorgen fĂŒr das ganze Jahr ĂŒber Abwechslung in Ihrem Garten. Die Fiederspiere kann als SolitĂ€r oder Hecke gepflanzt werden und eignet sich hervorragend fĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒtenpracht. Setzen Sie eine Wurzelsperre, um unkontrollierten Wuchs zu verhindern. Kaufen Sie Sorbaria (Fiederspiere) bei Heijnen und schenken Sie Ihrem Garten ĂŒppige BlĂŒte und schöne HerbstfĂ€rbung in einem robusten Strauch.

Anpflanzung und Pflege Sorbaria (Fiederspiere)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Sorbaria geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Sorbaria haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • DĂŒngen
  • Stutzen
  • BewĂ€sserung
  • Besonderheiten
  • Reißen / teilen

Ideale Platzierung einer Sorbaria

Sorbaria wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonne tĂ€glich. Ein kalkarmer, gut durchlĂ€ssiger bis leicht feuchter Lehmboden ist ideal fĂŒr die Pflanzung. Diese Bedingungen fördern eine bessere Wachstumsentwicklung und eine reichere BlĂŒte, was sich in einer gesĂŒnderen Pflanze mit schöneren Blattfarben ausdrĂŒckt. Auf feuchtem Boden gedeihen Sorbaria-Pflanzen besonders gut, wĂ€hrend sie durchschnittlichen Boden ebenfalls vertragen. Unterschiede zwischen den Arten sind gering, da alle Ă€hnliche Bodenanforderungen haben. Sorbaria eignet sich hervorragend als schnellwĂŒchsiger Strauch in Beeten, SolitĂ€rpflanzungen oder als Teil von NaturgĂ€rten und Insektenecken. Die richtige Standplatzwahl ist essenziell fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte der Sorbariapflanze.

Anpflanzung einer Sorbaria

Vor der Pflanzung von Sorbaria ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung entscheidend. Ein gut vorbereiteter Boden fördert das Wachstum der Fiederspiere, indem er eine gute WasserdurchlĂ€ssigkeit und NĂ€hrstoffversorgung bietet. Die Zugabe von Kompost oder Ă€hnlichem organischem Material verbessert die Bodenstruktur und die WasserhaltefĂ€higkeit. Pflanzungen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst erfolgen, wobei der Boden feucht und gut gemischt sein muss. Topfgewachsene Sorbaria können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, außer bei Frost. Bei Wurzelballenpflanzen bleibt das Jutegewebe um den Ballen, wenn sie in den Boden kommen. Nach der Pflanzung ist es wichtig, die Pflanzen regelmĂ€ĂŸig zu gießen, bis sie sich gut etabliert haben. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze ab. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem gut durchlĂ€ssigen Lehmboden ist ideal fĂŒr ein gesundes Wachstum.

DĂŒngen einer Sorbaria

Die Fiederspiere ist eine wunderschöne Pflanze, die besonders in der Gartenpflege Aufmerksamkeit braucht. Die richtige DĂŒngung ist entscheidend fĂŒr ihr gesundes Wachstum und ihre ĂŒppige BlĂŒte. Sorbaria profitiert von einer regelmĂ€ĂŸigen DĂŒngung, da sie dadurch vitaler und widerstandsfĂ€higer wird. FĂŒr eine optimale Entwicklung empfiehlt sich der Einsatz von organischen oder organisch-mineralischen DĂŒngemitteln von Heijnen. Diese fördern das Wachstum und unterstĂŒtzen die Gesundheit der Pflanze. Es ist ratsam, die Fiederspiere zweimal im Jahr zu dĂŒngen: im FrĂŒhling und im Sommer. Die Dosis hĂ€ngt von der GrĂ¶ĂŸe der Pflanze ab; grĂ¶ĂŸere Pflanzen benötigen mehr DĂŒnger. Nach dem DĂŒngen mĂŒssen die NĂ€hrstoffe durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangen. Bei Trockenheit sollte der Garten zur UnterstĂŒtzung bewĂ€ssert werden, damit die Pflanzen die NĂ€hrstoffe gut aufnehmen können.

Beschneiden einer Sorbaria

Sorbaria sollte regelmĂ€ĂŸig geschnitten werden, um ihre Form zu behalten und gesund zu bleiben. Der Schnitt beeinflusst die Dichte der Pflanze und fördert das Wachstum neuer Triebe, was zu einem ĂŒppigeren Erscheinungsbild fĂŒhrt. Besonders im FrĂŒhjahr ist ein Schnitt wichtig, um tote oder beschĂ€digte Äste zu entfernen. Dies verbessert die Luftzirkulation innerhalb der Sorbariapflanze und sorgt fĂŒr eine bessere Gesundheit. Eine scharfe Gartenschere ist notwendig, um prĂ€zise Schnitte zu machen und das Risiko von Verletzungen der Pflanze zu reduzieren. Es wird empfohlen, Sorbaria im MĂ€rz auf etwa 20 cm zurĂŒckzuschneiden, um die Kompaktheit zu gewĂ€hrleisten. Dabei sollte auch auf Wurzelschutz geachtet werden, um unerwĂŒnschte WurzelauslĂ€ufer zu begrenzen. Diese Pflege sorgt dafĂŒr, dass die Sorbaria auch in nassen und armen Böden gut gedeiht. Fiederspiere kann so optimal in die Gestaltung des Gartens integriert werden.

BewÀsserung einer Sorbaria

Sorbaria benötigt mĂ€ĂŸig bis viel Wasser und bevorzugt einen feuchten Boden. Es gibt Unterschiede innerhalb der Arten, aber generell vertrĂ€gt Sorbaria kurzfristige Trockenheit, wĂ€chst dann jedoch weniger ĂŒppig. Neu gepflanzte Sorbaria sollten regelmĂ€ĂŸig gewĂ€ssert werden, um eine gute Verwurzelung zu fördern. Ist der Strauch einmal etabliert, reicht es, bei anhaltender Trockenheit zu gießen. Üppiges WĂ€ssern ist effektiver als tĂ€glich kleine Mengen Wasser zu geben. Die beste Zeit zum Gießen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t abends, um Verdunstung zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit sollte ĂŒberprĂŒft werden, bevor gegossen wird, um sicherzustellen, dass der Strauch tatsĂ€chlich Wasser benötigt. ÜberschĂŒssiges Wasser muss abfließen können, sowohl bei Pflanzen im Freiland als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren optimal, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; zu Beginn sollte zusĂ€tzlich per Hand gewĂ€ssert werden. Sorbaria ist mĂ€ĂŸig trockenheitsresistent, bevorzugt jedoch feuchtere Bedingungen.

Die Besonderheiten einer Sorbaria

Sorbaria, bekannt fĂŒr ihr gefiedertes Laub und große weiße BlĂŒtenrispen, bringt natĂŒrliche Schönheit in jeden Garten. Die Pflanze besticht durch ihr luftiges Wachstum und ihre HerbstfĂ€rbung. Sorbaria ist nicht giftig fĂŒr Kinder oder Haustiere, was sie zu einer sicheren Wahl fĂŒr FamiliengĂ€rten macht. Der starke Wuchs und die insektenfreundlichen Eigenschaften machen Sorbaria zu einem idealen SolitĂ€r oder Teil einer Hecke. Fiederspiere ist fĂŒr ihre AnpassungsfĂ€higkeit und natĂŒrliche Lockerheit bekannt.

Rippen/Teilen einer Sorbaria

Sorbaria ist eine Pflanze, die das Teilen durch WurzelauslĂ€ufer und Ballen unterstĂŒtzt. Dies hilft, die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Pflanzenteile zu entfernen. Das Teilen fördert ein gesundes Wachstum und mehr Platz im Garten. Junge Pflanzenteile können nach dem Ausgraben und Entfernen alter Wurzeln zurĂŒckgepflanzt werden. Dies sollte alle 2 bis 3 Jahre geschehen. Der Herbst ist die beste Zeit zum Teilen der Sorbaria. Ein scharfes Messer oder Spaten eignet sich gut fĂŒr diese Arbeit. Wichtig ist, dass beim Teilen der Pflanze darauf geachtet wird, die Wurzeln nicht zu stark zu beschĂ€digen, um ein gutes Anwachsen der neuen Pflanzen zu gewĂ€hrleisten. Fiederspiere profitieren besonders von diesem Vorgehen.

Die ideale Art fĂŒr Sie Sorbaria (Fiederspiere) kaufen

Fiederspiere beeindruckt mit starkem Wuchs und natĂŒrlichem Look. Die cremeweißen BlĂŒten ziehen Bienen an und machen sie insektenfreundlich. Ideal als SolitĂ€r, Hecke oder FĂŒllstrauch, bietet sie im Herbst eine leuchtend orange-rote FĂ€rbung. Kaufen Sie Sorbaria (Fiederspiere) bei Heijnen und genießen Sie die ĂŒppige BlĂŒte und robuste Struktur in Ihrem Garten.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind fĂŒr Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Direkt aus der GĂ€rtnerei
Seit 1976 zĂŒchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten BĂ€ume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen GĂ€rtnerei oder von anderen GĂ€rtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, GĂ€rtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet fĂŒr Sie: gesunde und schöne BĂ€ume und andere Pflanzen direkt aus der GĂ€rtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere GrĂŒnexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre GartenwĂŒnsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht lĂ€nger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer GrĂŒnexperten!

WĂ€hlen Sie Ihre Lieferwoche
WĂ€hrend des Bestellvorgangs können Sie die gewĂŒnschte Lieferwoche auswĂ€hlen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wĂ€hlen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewĂ€hlten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>WĂ€hlen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • ZiergrĂ€ser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • KrĂ€uterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • StrĂ€ucher
    • StrĂ€ucher
    • Koniferen
    • BĂ€ume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • KĂŒbelpflanzen
    • Rosen
  • BĂ€ume
    • Spaliere
    • ObstbĂ€ume
    • FormbĂ€ume
      • KugelbĂ€ume
      • DachbĂ€ume / SchirmbĂ€ume
      • Gefiederte BĂ€ume
    • BlĂŒhende BĂ€ume
    • MehrstĂ€mmige BĂ€ume
    • SolitĂ€rbĂ€ume
    • KopfbĂ€ume
    • TrauerbĂ€ume
    • NiederstammbĂ€ume
    • HalbstammbĂ€ume
    • HochstammbĂ€ume
    • Strauchartige BĂ€ume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

PrÀferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und Ă€hnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wĂ€hlen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die Daten fĂŒr Analysen und personalisierte Werbung verwenden. FĂŒr weitere Informationen und Details zu allen beteiligten Anbietern verweisen wir Sie auf unsere DatenschutzerklĂ€rung.Die Daten werden zum Zweck der Personalisierung von Werbung sowie zur Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen erhoben. Die Daten können an Google LLC weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemĂ€ĂŸ funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfĂŒllen mĂŒssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, ĂŒber den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen KanĂ€len zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.