

150cm
Stewartia begeistert im Garten mit eleganter Form und dekorativer Rinde. Im Juni und Juli blĂŒht der Baum mit Kamelien-Ă€hnlichen BlĂŒten. Besonders beeindruckend ist die spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung. Ideal fĂŒr kleine bis mittelgroĂe GĂ€rten als SolitĂ€rbaum oder in Parkanlagen.
Stewartia ist ein bemerkenswerter Zierbaum, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit seiner auffĂ€lligen, sich schĂ€lenden Rinde in Grau, Rosa und Braun sowie seinen ovalen BlĂ€ttern, die sich im Herbst orange-rot fĂ€rben, zieht er alle Blicke auf sich. Besonders im Juni und Juli zeigt er seine kamelienartigen BlĂŒten, die weiĂ mit einer gelben Mitte leuchten. Der Stewartiabaum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch Ă€uĂerst pflegeleicht und passt perfekt in die japanische Gartengestaltung. Seine HerbstfĂ€rbung verleiht dem Garten eine besondere Note. Wer den Stewartia kaufen möchte, kann ihn als laubabwerfenden SolitĂ€rbaum einsetzen und bei Bedarf einen RĂŒckschnitt vornehmen, um die Form zu erhalten.
Die Stewartia ist ein laubabwerfender Baum, der langsam wĂ€chst und bevorzugt saure, humusreiche Böden. Sie bildet aufrechte, baumförmige Strukturen mit einer dekorativen, schĂ€lenden Rinde, die in grau-rosa-braun Tönen erscheint. Die BlĂ€tter sind oval und verfĂ€rben sich im Herbst auffĂ€llig orange-rot. Die Stewartia ist eine elegante Gartenpflanze mit schöner Rinde und HerbstfĂ€rbung. Von der Auskeimung bis zur vollen Reife durchlĂ€uft die Stewartia einen langsamen Wachstumsprozess. Nach dem Austrieb entwickeln sich die BlĂ€tter und BlĂŒten schrittweise, wobei die Pflanze ganzjĂ€hrig dekorativ bleibt. Im Juni und Juli zeigt sich die BlĂŒte in reinweiĂ bis hellrosa Farben, manchmal auch gefleckt. Diese BlĂŒten erinnern an Kamelien und haben eine gelbe Mitte. Die BlĂŒtezeit wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, darunter Klima, Temperatur und Pflege. Die typische Höhe der Stewartia variiert je nach Art zwischen 4 und 15 Metern. Das Klima, die Wahl des Standorts, der Bodentyp und die richtige Pflege spielen eine entscheidende Rolle fĂŒr das Wachstum. Diese BĂ€ume sind nicht nur wegen ihrer BlĂŒten, sondern auch wegen ihrer dekorativen Rinde geschĂ€tzt, was sie zu einem beliebten Element in der japanischen Gartengestaltung macht. Aufgrund ihrer HerbstfĂ€rbung und der einzigartigen Rindenstruktur ist die Stewartia ein Blickfang in jedem Garten.
Stewartia hat einzigartige BlĂ€tter mit elliptischer bis ovaler Form und feiner Zahnstruktur. Im Sommer strahlt das Laub in leuchtendem GrĂŒn, wĂ€hrend im Herbst eine beeindruckende purpurrote FĂ€rbung folgt. Diese FarbĂ€nderung hĂ€ngt von LichtverhĂ€ltnissen und Temperaturen ab. Stewartia verliert im Winter seine BlĂ€tter, was auf seine Anpassung an gemĂ€Ăigte Klimazonen zurĂŒckzufĂŒhren ist. Die WinterhĂ€rte von Stewartia liegt in USDA-Zone 5 bis 6, was bedeutet, dass sie Temperaturen von -29°C bis -23°C standhĂ€lt. Wind und Bodenkonditionen beeinflussen ihre FrostbestĂ€ndigkeit. Stewartia ist mĂ€Ăig hitzebestĂ€ndig. Aufgrund ihrer empfindlichen Natur gegenĂŒber Trockenheit und Wind, erfordert sie eine geschĂŒtzte Lage mit ausreichender Bodenfeuchtigkeit. Ein tiefes Wurzelsystem hilft, Trockenperioden zu ĂŒberstehen. Stewartia ist generell sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, trotzdem ist Vorsicht bei unbekannten Pflanzen ratsam. Ăkologisch gesehen unterstĂŒtzt Stewartia die BiodiversitĂ€t durch ihre langen BlĂŒtezeiten im Juni und Juli sowie das Herbstlaub im Oktober. Mit ihren KamelienblĂŒten und der sich abschĂ€lenden Rinde bietet sie Nahrung und Unterschlupf fĂŒr Insekten. So stĂ€rkt Stewartia das Gleichgewicht im Gartenökosystem. Die Wahl von Stewartia pseudocamellia als Standortpflanze kann die AttraktivitĂ€t und ökologische Funktion des Gartens erheblich steigern.
Stewartia ist ein bemerkenswerter Zierbaum, der in vielen GĂ€rten und Parks eine eindrucksvolle Erscheinung bietet. Dieser laubabwerfende Baum beeindruckt durch seine schöne Rinde und eine auffĂ€llige HerbstfĂ€rbung. Stewartia eignet sich besonders fĂŒr verschiedene Gartenanwendungen, die ihren exotischen Charakter und ihre natĂŒrliche Schönheit zur Geltung bringen können. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Stewartia in der Gartengestaltung eingesetzt werden kann:
Die Pflege von Stewartia ist relativ unkompliziert. Der Baum bevorzugt humusreiche, gut durchlĂ€ssige Böden und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um optimal zu gedeihen. Die Entscheidung, Stewartia im Garten zu pflanzen, verleiht dem Bereich eine einzigartige Note und bietet das ganze Jahr ĂŒber visuelle Anziehungskraft. Wer eine Stewartie kaufen möchte, sollte die Bedingungen des Standorts berĂŒcksichtigen, um das volle Potenzial dieses auĂergewöhnlichen Baumes auszuschöpfen. Der Anblick von Stewartia ist eine Bereicherung fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der Wert auf natĂŒrliche Schönheit und Vielseitigkeit legt.
Stewartia ist eine interessante Wahl fĂŒr den Schattengarten. Diese Pflanze kann wunderbar mit verschiedenen GrĂ€sern und Stauden kombiniert werden. Rhododendron ist eine ausgezeichnete ErgĂ€nzung, da beide Pflanzen den Schatten lieben und eine schöne Auswahl an Farben bieten. Eine weitere gute Kombination ist Cornus kousa, dessen zarte BlĂŒten Stewartia hervorragend ergĂ€nzen. Auch Acer japonicum bietet im Herbst ein beeindruckendes Farbenspiel, das die HerbstfĂ€rbung der Stewartia noch verstĂ€rkt. Pieris bringt das ganze Jahr ĂŒber Struktur und Textur in den Garten, wĂ€hrend Hydrangea macrophylla im SpĂ€tsommer fĂŒr beeindruckende BlĂŒten sorgt. Diese Kombinationen sind nicht nur schön, sondern auch funktional, da sie dem Garten zu jeder Jahreszeit ein interessantes Aussehen verleihen. Stewartia bietet BlĂŒten und HerbstfĂ€rbung als seltene Bodendecker fĂŒr Liebhaber. Die Rinde der Stewartia verleiht dem Garten im Winter ebenfalls einen dekorativen Akzent, was sie zu einem vielseitigen Zierbaum macht. Ein solcher Garten zieht nicht nur das Auge an, sondern ist auch pflegeleicht und nachhaltig.
Stewartia wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis leicht beschatteten Standort mit 4-6 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Ein saurer bis neutraler, humusreicher Boden ist ideal. Gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum von Stewartia. Diese Pflanze ist mĂ€Ăig winterhart, aber empfindlich gegenĂŒber starkem Wind. Schutz vor Wind kann durch eine geschĂŒtzte Pflanzstelle oder Windschutzvorrichtungen erreicht werden. Stewartia bevorzugt feuchten Boden, was durch gute Drainage und regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung, vor allem bei Trockenheit, erreicht wird. Zu trockener Boden kann das Wachstum hemmen. Eine leichte DĂŒngung unterstĂŒtzt die NĂ€hrstoffversorgung. Die optimale pH-Wert der Erde liegt im sauren Bereich, was fĂŒr ein gutes Wachstum wichtig ist. Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Wind und Bodenart beeinflussen diese Bedingungen. Beim Kauf von Stewartia oder einem RĂŒckschnitt bei Bedarf sollte darauf geachtet werden, die spezifischen Standort- und Bodenanforderungen zu berĂŒcksichtigen, um das Ziergehölz gesund und krĂ€ftig zu halten.
FĂŒr die Pflanzung von Stewartie ist der Abstand entscheidend. Dies hĂ€ngt von der PflanzengröĂe und der Geschwindigkeit des Wachstums ab. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf den Heijnen Produktseiten angegeben. Eine sorgfĂ€ltige Vorbereitung des Bodens ist essenziell. Nutzen Sie Heijnen Anpflanzungsboden, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Die richtige Pflanztechnik beinhaltet das grĂŒndliche BewĂ€ssern nach dem Pflanzen. RegelmĂ€Ăiges GieĂen ist wichtig, besonders bei Trockenheit. Eine leichte DĂŒngung mit einem geeigneten DĂŒnger unterstĂŒtzt das Wachstum. Stewartia benötigt mindestens 4-6 Stunden Sonne, ist mĂ€Ăig winterhart und empfindlich gegen Wind. Die HerbstfĂ€rbung und die dekorative Rinde machen Stewartie zu einer hervorragenden Wahl fĂŒr die japanische Gartengestaltung.
Die Stewartia ist ein dekorativer Baum, der mit seinen schönen BlĂŒten im Juni und Juli sowie einer intensiven HerbstfĂ€rbung im Oktober beeindruckt. Diese Pflanze bevorzugt saure, humusreiche Böden und einen Standort in Sonne bis Halbschatten. Um eine gesunde Entwicklung zu gewĂ€hrleisten, sind einige Pflegehinweise zu beachten.
Wer eine dekorative Rinde und Ziergehölz in seiner Gartenlandschaft sucht, kann Stewartie kaufen und damit ein dauerhaft dekoratives Element schaffen.
Stewartia fasziniert als Zierbaum durch seine zahlreichen dekorativen Eigenschaften. Die BlĂŒten, die im Juni und Juli erblĂŒhen, sind in einem reinen WeiĂ bis hellrosa gehalten und ziehen viele Blicke auf sich. ZusĂ€tzlich verleiht die spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung, die von leuchtendem GrĂŒn im Sommer zu einem intensiven Purpurrot wechselt, dem Baum eine zusĂ€tzliche AttraktivitĂ€t im Garten. Die Rinde von Stewartia ist besonders bemerkenswert und schĂ€lt sich in dĂŒnnen Schichten ab, was im Winter fĂŒr eine interessante Struktur sorgt. Diese Eigenschaft macht den Baum vergleichbar mit einem Ziergras, vor allem durch seine Eleganz und seinen aufrechten Wuchs. Der Baum eignet sich gut fĂŒr japanische Gartengestaltung und bietet auch im Winter eine Ă€sthetische Erscheinung. Stewartia bietet nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch ökologische Vorteile. Die BlĂŒten ziehen Bienen und andere bestĂ€ubende Insekten an, wĂ€hrend die dichte Struktur des Baumes einigen Tieren Schutz bietet. Der Stewartie ist ideal fĂŒr kleine bis mittelgroĂe GĂ€rten und bereichert diese das ganze Jahr ĂŒber mit seiner dekorativen Wirkung.
Stewartia, auch bekannt als Stewartie, ist eine faszinierende Gattung von ZierbĂ€umen, die in jedem Garten eine exotische Note verleihen. Diese BĂ€ume sind bekannt fĂŒr ihre auffĂ€llige BlĂŒtezeit im Juni und Juli sowie fĂŒr ihr beeindruckendes Herbstlaub im Oktober. Die dekorative Rinde ist ein weiteres Highlight, das Gartenliebhaber begeistert. Die verschiedenen Arten der Stewartia bieten vielfĂ€ltige Möglichkeiten zur Gartengestaltung.
Stewartia ist ein interessanter Zierbaum fĂŒr den Garten. Diese Pflanze bietet einige Vorteile, aber es gibt auch Punkte, die beachtet werden sollten.
Vorteile:
Nachteile:
Eine richtige Bodenbearbeitung und Standortwahl, zusammen mit korrekter Pflege und rechtzeitiger DĂŒngung, verringern die AnfĂ€lligkeit fĂŒr Krankheiten und SchĂ€dlinge. Eine gute Pflege unterstĂŒtzt das optimale Wachstum und die BlĂŒte von Stewartia im Garten.
Stewartia ist ein beeindruckender Laubabwerfender SolitĂ€rbaum, der sich perfekt fĂŒr einen Waldgarten eignet. Mit einer BlĂŒtezeit von Juni bis Juli verleiht Stewartia dem Garten einen einzigartigen Charme. Die dekorative Rinde und die leuchtende HerbstfĂ€rbung im Oktober sind wahre Highlights. Stewartia besticht durch einen eleganten Wuchs und ist ideal fĂŒr kleine bis mittelgroĂe GĂ€rten geeignet. Der Kauf von Stewartia bei Heijnen garantiert höchste QualitĂ€t und eine fundierte Beratung. Die Stewartia bietet nicht nur eine BlĂŒtezeit und HerbstfĂ€rbung, sondern auch eine auĂergewöhnliche Rindenzierde. Ein RĂŒckschnitt bei Bedarf ist problemlos möglich, was die Pflege erleichtert. Die Vorteile von Stewartia sind zahlreich und machen sie zur perfekten Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber. Kaufen Sie den eleganten Stewartia bei Heijnen und vereinen Sie Eleganz, BlĂŒte und spektakulĂ€re Rinde in einem Zierbaum.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stewartia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stewartia haben.
Stewartia wĂ€chst am besten an einem sonnigen bis leicht beschatteten Standort mit mindestens 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig, sauer bis neutral und humusreich sein. Solche Bedingungen fördern eine gesunde Wurzelentwicklung und eine reiche BlĂŒte. Ein gut ausgewĂ€hlter Standort bietet Schutz vor starkem Wind und verhindert Trockenheit, was besonders wichtig fĂŒr die mĂ€Ăige WinterhĂ€rte der Stewartie ist. Die Pflanze gedeiht auf feuchten Böden und zeigt in einem sauren, humusreichen Substrat eine lebendige HerbstfĂ€rbung und eine schöne Rinde. Stewartia ist ideal als SolitĂ€rbaum oder in NaturgĂ€rten. Eine richtige Platzierung unterstĂŒtzt eine bessere WiderstandsfĂ€higkeit und gesundes Wachstum. Im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt, entfaltet sich das Potenzial der Stewartia am besten.
GrĂŒndliche Bodenbearbeitung ist entscheidend fĂŒr das Pflanzen von Stewartia. Der Boden muss gut durchlĂ€ssig sein, um StaunĂ€sse zu vermeiden und die Wasseraufnahme zu fördern. Organisches Material wie Kompost sollte gut in die Erde eingemischt werden, um die NĂ€hrstoffversorgung zu verbessern. Die richtige Bodenbearbeitung bereitet den Boden optimal fĂŒr die Pflanzung vor. Topfgewachsene Stewartien können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. FĂŒr Ballenpflanzen ist der FrĂŒhling oder Herbst ideal. Die Pflanzen sollten nach dem Einpflanzen regelmĂ€Ăig bewĂ€ssert werden, bis sie fest angewurzelt sind. Die GröĂe der Pflanze bestimmt, wie viele Exemplare pro Quadratmeter oder Laufmeter gepflanzt werden können. Eine sorgfĂ€ltige Vorbereitung und Pflege der Stewartie fördert ein gesundes Wachstum und eine eindrucksvolle HerbstfĂ€rbung.
Stewartia benötigt rechtzeitige DĂŒngung fĂŒr gesundes Wachstum und reiche BlĂŒte. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen fördert die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanze. Im FrĂŒhjahr und Sommer sollte eine DĂŒngung erfolgen, um die NĂ€hrstoffaufnahme zu gewĂ€hrleisten. Verwenden Sie etwa 50-100 Gramm DĂŒnger, abhĂ€ngig von der GröĂe der Stewartia, um ĂberdĂŒngung zu vermeiden. Wichtig ist, dass der DĂŒnger nach dem Ausbringen durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangt. Bei lĂ€ngerer Trockenheit ist es ratsam, den Garten zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe freigesetzt werden und die Wurzeln der Stewartie diese aufnehmen können. So kann sich die Pflanze optimal entwickeln und ihre leuchtend grĂŒnen BlĂ€tter im Sommer und die purpurrote FĂ€rbung im Herbst voll entfalten.
Stewartia benötigt kaum Schnitt, da diese Pflanze natĂŒrlich schön wĂ€chst. Ein leichter RĂŒckschnitt im FrĂŒhling ist ideal, um die Form zu korrigieren. Die Anwendung im Garten beeinflusst den Schnitt nicht. Das Schneiden hat viele Vorteile, wie die Förderung des Wachstums und die Entfernung von verwelkten Ăsten. Die beste Zeit zum Schneiden ist nach der BlĂŒte oder im spĂ€ten Winter. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, da sie saubere Schnitte ermöglicht und die Pflanze gesund hĂ€lt. Das richtige Werkzeug sorgt dafĂŒr, dass die Stewartie optimal gepflegt wird und keine SchĂ€den entstehen. Immer darauf achten, abgestorbene Zweige zu entfernen, um die Luftzirkulation zu verbessern. Eine regelmĂ€Ăige Pflege der Stewartia sorgt fĂŒr ein ansprechendes Aussehen und gesundes Wachstum.
Stewartia benötigt regelmĂ€Ăig Feuchtigkeit und bevorzugt einen feuchten, leicht sauren bis neutralen Boden. Besonders in den Sommermonaten ist gleichmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, da Austrocknung nicht gut vertragen wird. Junge Pflanzen mĂŒssen in der ersten Zeit nach dem Einpflanzen gut gewĂ€ssert werden, damit sie sich gut verwurzeln. Nach der erfolgreichen Etablierung reicht es aus, nur wĂ€hrend lĂ€ngerer Trockenperioden zu gieĂen. Es ist effektiver, reichlich Wasser zu geben, sobald Stewartien es benötigen, anstatt jeden Tag ein kleines bisschen. Die beste Zeit zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder am spĂ€ten Abend, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte der Boden kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass Wasser wirklich nötig ist. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können. TropfschlĂ€uche sind erst wirksam, wenn die Pflanze vollstĂ€ndig verwurzelt ist; am Anfang sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Stewartia ist nicht trockenresistent, daher ist gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeit entscheidend.
Stewartia ist ein attraktiver Baum, der fĂŒr seine dekorative Rinde und spektakulĂ€re HerbstfĂ€rbung bekannt ist. Benannt nach dem schottischen Botaniker John Stuart, symbolisiert er Eleganz und jahreszeitliche Schönheit. Die BlĂŒtezeit der Stewartie ist im Juni und Juli, und die KamelienblĂŒten sind ein echter Blickfang. Aufgrund ihrer GröĂe eignet sich die Pflanze besonders gut fĂŒr kleine bis mittelgroĂe GĂ€rten. Stewartia ist im Allgemeinen sicher fĂŒr Kinder und Haustiere.
Stewartia ist eine Pflanzengattung, die durch Samen oder Veredelung vermehrt wird. Diese Methoden fördern die Erneuerung und das Wachstum der Pflanze, indem alte Teile abgeschnitten und Platz fĂŒr neue geschaffen wird. Das Vermehren durch Samen ermöglicht es, gesunde und krĂ€ftige Stewartie-Pflanzen zu erhalten. Im FrĂŒhjahr ist der ideale Zeitpunkt fĂŒr diese Methoden, da sich die Pflanzen dann gut entwickeln können. Wichtig ist, stets sauberes und scharfes Werkzeug zu verwenden, um SchĂ€den an der Pflanze zu vermeiden. Diese MaĂnahmen helfen, die Gesundheit und Schönheit der Stewartia in der Gartenlandschaft zu bewahren.
Stewartie beeindruckt durch ihre auffĂ€llige Rinde und elegante Erscheinung. Die BlĂŒten blĂŒhen im Juni und Juli, ziehen Insekten an und sind reinweiĂ mit gelber Mitte. Der Zierbaum ist ideal fĂŒr kleine GĂ€rten und bietet im Herbst eine starke VerfĂ€rbung der BlĂ€tter in ein intensives Rot. Kaufen Sie den eleganten Stewartia bei Heijnen und vereinen Sie Eleganz, BlĂŒte und spektakulĂ€re Rinde in einem Zierbaum.