

70cm
Succisa, bekannt fĂŒr ihre himmelblauen, knopfartigen BlĂŒten, verzaubert in NaturgĂ€rten und naturnahen PrĂ€riebeeten. Sie ist langblĂŒhend, robust auf mageren Böden und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Perfekt fĂŒr Beete und als Schnittblume geeignet.
70cm
Succisa, eine faszinierende Pflanze, bringt mit ihren blau-violetten BlĂŒten Farbe in den Garten. Besonders attraktiv fĂŒr Schmetterlinge, zieht sie viele Insekten an. Die Pflanze eignet sich hervorragend fĂŒr naturnahe PrĂ€riebeete und feuchte OffenflĂ€chen. Von Juli bis September erscheinen die auffĂ€lligen BlĂŒtenknospen, die GĂ€rten lebendig wirken lassen. Die lanzettlichen BlĂ€tter der aufrechten Pflanze verleihen ihr eine elegante Erscheinung. Wer die wilde Schönheit von Teufelsabbiss schĂ€tzt, kann ihn im FrĂŒhjahr aussĂ€en. So verwandelt man den Garten in ein Paradies fĂŒr Bienen und Schmetterlinge. Ein echter Hingucker, der auch als feuchter Bodendecker dient und die Natur in den Garten holt. Entdecke die Vielfalt dieser Wildblume und lass dich von ihrer Anziehungskraft inspirieren.
Die Sukkisablume, auch bekannt als Teufelsabbiss oder Wiesenstaude, ist eine mehrjĂ€hrige Pflanze aus der Familie Caprifoliaceae und gehört zur Gattung Succisa. Diese Pflanze findet man in Europa und Westasien und wĂ€chst bevorzugt in feuchten Wiesen und an WegrĂ€ndern. Sie ist bekannt fĂŒr ihre spĂ€te BlĂŒte, die besonders wertvoll fĂŒr Wildbienen und Schmetterlinge ist, wie den Enzian-AmeisenblĂ€uling. Die Sukkisablume wird oft in Beeten, NaturgĂ€rten und als Schnittblume verwendet. Ihre lateinische Bezeichnung âsuccidereâ bedeutet âabschneidenâ und bezieht sich auf die unterbrochene Wurzel. VolkstĂŒmlich wird sie auch als Taubenkraut bezeichnet und steht symbolisch fĂŒr verlorene Heilung. Die ökologische Bedeutung der Teufelsabbiss liegt in ihrer Rolle als Insektenfreundlich und als wichtige Ăkologische Wiesenpflanze. Die Pflanze ist laubabwerfend und liebt feuchte Böden, was sie ideal fĂŒr PrĂ€riebeete und Wiesen macht. FĂŒr Gartenliebhaber ist der Teufelsabbiss leicht im FrĂŒhjahr auszusĂ€en und kann als Succisa gekauft werden, um die Vielfalt im Garten zu bereichern.
Succisa ist eine kompakte, horstbildende Staude, die vor allem in feuchten Wiesen, RĂ€ndern und PrĂ€riebeeten zu finden ist. Die Pflanze wĂ€chst aufrecht mit lanzettlichen BlĂ€ttern und bildet von Juli bis September blau-violette BlĂŒtenknospen in Kugelform. Diese BlĂŒten sind besonders attraktiv fĂŒr Schmetterlinge und Wildbienen, was Succisa zu einer ökologisch wertvollen Wiesenpflanze macht. Die Entwicklung der Succisa beginnt im FrĂŒhjahr mit dem Austrieb. Die Staude ist laubabwerfend und benötigt feuchten Boden, um optimal zu wachsen. Bis zur BlĂŒtezeit im Sommer erreicht die Pflanze eine Höhe von 30 bis 100 cm, abhĂ€ngig von der Art und den Standortbedingungen. Die BlĂŒtezeit von Succisa erstreckt sich ĂŒber mehrere Monate von Juli bis September. Faktoren wie Klima, Wetterbedingungen, Temperatur und die richtige Pflege spielen eine wichtige Rolle fĂŒr die BlĂŒte. Diese Pflanze gedeiht besonders gut in feuchten Böden und ist ideal fĂŒr NaturgĂ€rten und als Schnittblume geeignet. Die blauen bis violettblauen BlĂŒtenfarben der Succisa werden durch die Art und den Bodenzustand beeinflusst. Auch LichtverhĂ€ltnisse und das Alter der Pflanze können die IntensitĂ€t der Farben variieren lassen. Die Succisa ist eine attraktive Bienenpflanze, die im SpĂ€tsommer und Herbst lange blĂŒht. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm, je nach Art und Standortwahl. Diese Pflanze ist ein beliebter feuchter Bodendecker und bekannt als Schmetterlingsfreund.
Succisa zeigt lanzettliche bis eiförmige BlĂ€tter, die in einem krĂ€ftigen GrĂŒn erstrahlen. Diese Anpassung ermöglicht es der Pflanze, auch in mageren Böden gut zu gedeihen. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist die Rosette, die Ballen bildet und so die Pflanze gegen KĂ€lte schĂŒtzt. WĂ€hrend der Wintermonate bleibt Succisa robust und winterhart, selbst bei Temperaturen von -29°C bis -23°C. In USDA-Zonen 5 bis 6 zeigt sich diese Eigenschaft besonders. Die Pflanze bleibt das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn, verliert ihre BlĂ€tter nicht und sichert so das ganze Jahr ĂŒber grĂŒne Akzente im Garten.
Succisa ist hitzebestĂ€ndig und trockentolerant. Ihre Wurzeln dringen tief in den Boden ein, um Wasser zu speichern, was in trockenen Sommermonaten hilfreich ist. UrsprĂŒnglich heimisch, ist sie an hiesige KlimaverhĂ€ltnisse bestens angepasst. Trotz ihrer robusten Struktur ist sie nicht giftig und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere, wodurch sie bedenkenlos im Garten gesetzt werden kann.
In Bezug auf BiodiversitĂ€t ist Succisa ein wertvoller Bestandteil des Gartens. Die himmelblauen, knopfartigen BlĂŒten von Juli bis Oktober ziehen heimische Insekten wie Bienen und Schmetterlinge magisch an. Sie trĂ€gt dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren und fördert die Vielfalt an LebensrĂ€umen. Mit ihren krĂ€ftigen BlĂŒtenĂ€hren bringt sie Farbe in den Naturgarten und unterstĂŒtzt das Ăberleben vieler kleiner Gartenbewohner.
Succisa ist eine schöne ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten. Diese Pflanze, auch bekannt als Teufelsabbiss, ist besonders wertvoll fĂŒr naturnahe PrĂ€riebeete und feuchte OffenflĂ€chen. Sie bietet eine wunderbare Möglichkeit, die natĂŒrliche Vielfalt im Garten zu unterstĂŒtzen.
Wer Succisa in den Garten integrieren möchte, findet viele verschiedene Möglichkeiten, um diese Pflanze effektiv einzusetzen. Sie ist pflegeleicht und insektenfreundlich, was sie zu einer begehrten Wahl fĂŒr Gartenliebhaber macht. Ăberlegenswerte Optionen sind das Erstellen eines Wildgartens oder das Pflanzen in feuchten Bereichen. Wer einen Teufelsabbiss kaufen möchte, sollte auf die QualitĂ€t und den Standort achten, um die besten Ergebnisse im Garten zu erzielen.
Succisa ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr einen Garten, der naturnahe PrĂ€riebeete und Bienen- oder SchmetterlingsgĂ€rten integrieren möchte. In Kombination mit anderen Pflanzenarten wie Achillea, Knautia oder Centaurea verwandelt Succisa die Gartenlandschaft in ein farbenfrohes Paradies. Die tiefblauen BlĂŒten von Succisa ergĂ€nzen sich wunderbar mit den leuchtenden Farben von Achillea und schaffen ein harmonisches Farbspiel. FĂŒr feuchte OffenflĂ€chen können Sanguisorba und Verbena bonariensis eine perfekte ErgĂ€nzung sein. Beide Pflanzen sind nicht nur attraktiv, sondern auch schmetterlingsfreundlich und fördern die BiodiversitĂ€t. Succisa blĂŒht tiefblau im SpĂ€tsommer und ist eine echte Schmetterlingspflanze. Diese Pflanzenkombinationen punkten mit ihrem Nutzen fĂŒr die Umwelt und die Ăsthetik. Farbkombinationen und unterschiedliche Blattformen sorgen fĂŒr visuelle Abwechslung und ziehen eine Vielzahl von Insekten an. Wiesen-Vergissmeinnicht kann als feuchter Bodendecker eingesetzt werden, um die anschauliche Szenerie abzurunden. Die Vielfalt dieser Kombination fördert die Gesundheit des Gartenökosystems und setzt gleichzeitig hĂŒbsche Akzente.
Succisa wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Diese Pflanze bevorzugt gut durchlĂ€ssigen, mĂ€Ăig feuchten Boden, kann aber auch in trockenen Bedingungen gedeihen. Um ihre Entwicklung zu unterstĂŒtzen, ist die richtige Bodenwahl entscheidend. Sie gedeiht optimal in einem nĂ€hrstoffarmen, feuchten Sand- oder Torfboden. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung und ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördern das Wachstum von Succisa (Teufelsabbiss). In Bezug auf Windempfindlichkeit ist Succisa relativ robust. Bei besonders windigen Bedingungen kann das Pflanzen in der NĂ€he von SchutzwĂ€llen oder hohen Pflanzen helfen, die Auswirkungen zu reduzieren. Bodenfeuchtigkeit spielt eine wesentliche Rolle fĂŒr das Wohlbefinden der Pflanze. Ein zu trockener oder ĂŒbermĂ€Ăig feuchter Boden kann das Wachstum beeintrĂ€chtigen. Die pH-Vorliebe fĂŒr Succisa betrĂ€gt leicht sauer bis neutral. Es ist wichtig, den pH-Wert regelmĂ€Ăig zu ĂŒberprĂŒfen, um sicherzustellen, dass er im idealen Bereich bleibt. Diese Wiesenstaude ist sowohl insektenfreundlich als auch an verschiedene Standorte anpassbar, was sie zu einer beliebten Wahl fĂŒr NaturgĂ€rten macht.
Succisa wird am besten im FrĂŒhjahr oder FrĂŒhherbst gepflanzt. Die Bedingungen sollten kĂŒhl und feucht sein. Pflanzen in Töpfen können fast das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzeln setzen vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst. Der Abstand zwischen den Succisa-Pflanzen hĂ€ngt von der Pflanzensorte und der Wuchsgeschwindigkeit ab. Informationen zur Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. Succisa benötigt gut durchlĂ€ssigen, mĂ€Ăig nĂ€hrstoffreichen Boden und bevorzugt eine sonnige Position mit mindestens 6 Stunden Sonne. Die Verwendung von Heijnen Anpflanzgrund ist empfehlenswert. Succisa erfordert regelmĂ€Ăige BewĂ€sserung und gelegentliches DĂŒngen nach dem Pflanzen, um das Wachstum zu fördern. WĂ€hrend der BlĂŒtezeit bietet der Teufelsabbiss eine wertvolle Quelle fĂŒr Insekten und passt gut in NaturgĂ€rten.
Succisa, auch bekannt als Teufelsabbiss, ist eine wertvolle Pflanze fĂŒr den Garten und bietet Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Mit ihren BlĂŒten von Juli bis Oktober ist sie ein Highlight in jedem Naturgarten. Um das Beste aus der Pflanze herauszuholen, ist die richtige Pflege entscheidend.
Die Pflege der Succisa ist einfach und lohnend, da sie nicht nur den Garten schmĂŒckt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Insektenfreundlichkeit leistet. Im Naturgarten oder als Schnittblume in Gruppenpflanzungen bietet die Wiesenstaude viele Anwendungsmöglichkeiten.
Succisa hat eine besondere Zierwirkung in jedem Garten. Die himmelblauen BlĂŒten sind knopfartig und ziehen viele Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Diese Pflanze wird oft als Insektenfreundlich bezeichnet und ist perfekt fĂŒr naturnahe PrĂ€riebeete. Die grĂŒne Blattfarbe von Succisa sorgt fĂŒr ein harmonisches Bild in der Gartenlandschaft und unterstĂŒtzt die Struktur in verschiedenen Jahreszeiten. Der kompakte, horstbildende Wuchs macht diese Staude ideal fĂŒr feuchte OffenflĂ€chen und Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten. Eine weitere Besonderheit ist die lange BlĂŒtezeit, wodurch Succisa ĂŒber mehrere Monate hinweg farbliche Akzente setzt. Succisa ist eine lang blĂŒhende Gartenpflanze, die Insekten anzieht. Besonders auf mageren Böden fĂŒhlt sich Succisa wohl und dient als wertvolle Nahrungspflanze fĂŒr viele Insektenarten. Nicht nur die BlĂŒten, sondern auch ihr kompakter Wuchs bieten Schutz und Nahrung. Teufelsabbiss ist eine heimische Wildblume, die sich gut fĂŒr Wiesen und PrĂ€riebeete eignet. Diese Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll. Der feuchte Bodendecker bereichert die biologische DiversitĂ€t im Garten, indem er Schmetterlingsfreundlich ist.
Teufelsabbiss, auch bekannt als Succisa, ist eine beliebte Wildblume im Gartenbau. Diese Pflanzenart ist bekannt fĂŒr ihre spĂ€te BlĂŒtezeit von Juli bis Oktober und zieht viele Insekten an. Ideal fĂŒr ökologische Wiesen und NaturgĂ€rten, bietet der Teufelsabbiss sowohl Schönheit als auch Nutzen in der Gartengestaltung.
Succisa ist eine interessante Pflanze fĂŒr den Garten, die viele positive Eigenschaften mit sich bringt. Hier sind einige der Vorteile und eventuelle EinschrĂ€nkungen:
Vorteile:
Nachteile:
Richtige Bodenbearbeitung, der passende Standort sowie eine sorgfĂ€ltige Pflege und rechtzeitige DĂŒngung können das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen verringern. Eine gute Pflege der Pflanzen unterstĂŒtzt optimales Wachstum und BlĂŒte.
Succisa, auch bekannt als Teufelsabbiss, ist eine hervorragende Wahl fĂŒr ökologische Wiesenpflanzen. Diese Pflanze hat eine lange BlĂŒtezeit von Juli bis Oktober und ist besonders attraktiv fĂŒr Wildbienen. Succisa eignet sich perfekt fĂŒr naturnahe PrĂ€riebeete und feuchte OffenflĂ€chen. Ihre lange BlĂŒhzeit macht sie ideal fĂŒr Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten. Die Vorteile von Succisa sind vielfĂ€ltig: Sie blĂŒht lange, ist sehr geeignet fĂŒr NaturgĂ€rten und bevorzugt magere Böden. Zudem ist sie insektenfreundlich und heimisch, was sie zu einer wertvollen ErgĂ€nzung fĂŒr jeden Garten macht. Teufelsabbiss ist insektenfreundlich und zieht Schmetterlinge an. Der Anbau im FrĂŒhjahr ist einfach, und die Pflanze gedeiht prĂ€chtig auf mageren Böden. Bestellen Sie Succisa (Teufelsabbiss) bei Heijnen und locken Sie Schmetterlinge mit diesem heimischen BlĂŒtenschatz in Ihren Garten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Succisa geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Succisa haben.
Succisa wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und mĂ€Ăig feucht sein, kann aber auch trockenere Bedingungen vertragen. Eine nĂ€hrstoffarme Sand- oder Torfboden ist ideal. Diese Pflanzenart fördert eine ĂŒppige BlĂŒte und zeigt eine gesunde WiderstandsfĂ€higkeit auf solchen Böden. Eine gute Standplatzwahl sorgt fĂŒr bessere Gesundheit und krĂ€ftigere BlĂ€tter. Succisa kann in PrĂ€riebeeten oder in Bienen- und SchmetterlingsgĂ€rten integriert werden. Auch in feuchten offenen FlĂ€chen entfaltet sie sich hervorragend. Die Pflanzung erfolgt am besten im FrĂŒhjahr oder FrĂŒhherbst unter kĂŒhlen, feuchten Bedingungen. Die richtige Standplatzwahl ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Succisa, da sie so ihre volle Schönheit entfalten kann. Eine Gruppenpflanzung oder Nutzung als Schnittblume kann zusĂ€tzlich zur Gartengestaltung beitragen.
Eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung ist essenziell, bevor Succisa gepflanzt wird. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig und mĂ€Ăig feucht sein, damit die Wurzeln ausreichend Wasser und NĂ€hrstoffe erhalten. Kompost oder gut gemischte organische Materialien verbessern die Bodenstruktur und fördern das Pflanzenwachstum. Topfgewachsene Pflanzen von Succisa können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Bei wurzelnackten Pflanzen mit Jutesack bleibt der Sack in der Erde, ideale Pflanzzeiten sind FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Pflanzen gut verwurzelt sind. Die PflanzengröĂe bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden. Succisa bevorzugt einen Standort mit mindestens 6 Stunden Sonne tĂ€glich und gedeiht gut in feuchtem Boden. Diese Pflege sichert gesundes Wachstum und eine reiche BlĂŒtenpracht.
Das DĂŒngen von Succisa ist entscheidend fĂŒr das gesunde Wachstum und die ĂŒppige BlĂŒte dieser Pflanze. Der richtige NĂ€hrstoffgehalt fördert die VitalitĂ€t und Gesundheit, was besonders fĂŒr den Teufelsabbiss wichtig ist. Verwenden Sie immer organische oder organisch-mineralische DĂŒnger von Heijnen, um optimale Voraussetzungen fĂŒr die Pflanzen zu schaffen. Der Einsatz solcher DĂŒnger unterstĂŒtzt die krĂ€ftige BlĂŒte und das stabile Wachstum. Succisa sollte zweimal im Jahr gedĂŒngt werden, idealerweise im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab, also passen Sie die Dosis entsprechend an. Wichtige NĂ€hrstoffe werden nur aufgenommen, wenn sie durch Regen oder zusĂ€tzliches GieĂen freigesetzt werden. Bei Trockenheit nach dem DĂŒngen den Garten gut wĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln der Pflanze aufgenommen werden können.
Succisa wird am besten nach der BlĂŒte oder im frĂŒhen FrĂŒhjahr geschnitten. Dies unterstĂŒtzt das Wachstum neuer Triebe und sorgt dafĂŒr, dass die Pflanze in Form bleibt. Teufelsabbiss, der auf nassen Böden gut gedeiht, profitiert von einem RĂŒckschnitt, da er die DurchblĂŒte fördert und die Pflanze gesund hĂ€lt. Eine scharfe Gartenschere ist wichtig, um prĂ€zise Schnitte zu machen und tote Ăste zu entfernen. Gut gepflegte Werkzeuge sind entscheidend, um SchĂ€den an der Pflanze zu vermeiden und die Effizienz der Schnitte zu erhöhen. RegelmĂ€Ăige Pflege durch Schneiden hĂ€lt Succisa vital und attraktiv und fördert die Selbstaussaat. Die Anwendung dieser Techniken sorgt fĂŒr eine robuste und blĂŒhfreudige Wiesenstaude. Ein klarer Vorteil des regelmĂ€Ăigen Schneidens ist die VerlĂ€ngerung der BlĂŒtezeit und die Verbesserung der Pflanzenstruktur, was dem Garten zusĂ€tzliche Schönheit verleiht.
Succisa hat einen mĂ€Ăigen Wasserbedarf und benötigt gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeitszufuhr. Die Arten innerhalb der Gattung unterscheiden sich nur wenig in ihrem Bedarf. In der Anfangsphase, wenn Succisa neu gepflanzt wurde, ist es wichtig, regelmĂ€Ăig zu gieĂen, damit die Pflanze gut wurzeln kann. Nach der Etablierung benötigt sie nur bei anhaltender Trockenheit Wasser. Es ist besser, reichlich zu gieĂen, anstatt tĂ€glich ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist am frĂŒhen Morgen oder spĂ€ten Nachmittag, um Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen immer den Boden ĂŒberprĂŒfen, um sicherzustellen, dass die Pflanze Wasser benötigt. ĂberschĂŒssiges Wasser muss abflieĂen können, egal ob Succisa im Boden oder in einem Topf ist. TropfschlĂ€uche funktionieren am besten, wenn die Pflanze vollstĂ€ndig gewurzelt ist; in der Anfangszeit sollte zusĂ€tzlich gesprĂŒht werden. Succisa ist mĂ€Ăig trockenheitsresistent und kann kurze Trockenperioden ĂŒberstehen.
Succisa zeigt himmelblaue, knopfartige BlĂŒten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen. Diese Pflanze ist ein Symbol fĂŒr verlorene Heilung und hat ihren Namen vom lateinischen Wort "succidere", das auf die unterbrochene Wurzel verweist. In der Volksweisheit wird sie auch als Taubenkraut bezeichnet. Succisa wĂ€chst gut auf mageren Böden und ist langblĂŒhend, was sie ideal fĂŒr NaturgĂ€rten macht. Teufelsabbiss ist zudem insektenfreundlich und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere im Garten.
Succisa ist eine attraktive Pflanze, die sich gut durch Teilung verjĂŒngen lĂ€sst. RegelmĂ€Ăige Teilung alle zwei bis drei Jahre fördert das Wachstum und entfernt alte Teile. Im FrĂŒhjahr oder Herbst ist der ideale Zeitpunkt. Die Teilung stĂ€rkt die Pflanze und verbessert ihre Gesundheit. Vorteil ist, dass neue Pflanzen entstehen. Zum Teilen wird die Pflanze ausgegraben, alte Teile werden entfernt und die jungen zurĂŒckgepflanzt. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel sind nĂŒtzlich. So bleibt Succisa vital und blĂŒhfreudig, was auch fĂŒr den Teufelsabbiss von Bedeutung ist. Wichtig ist, die Wurzeln nicht zu beschĂ€digen. Die Teilung hilft, die Pflanze gesund zu halten und ihre BlĂŒhfĂ€higkeit zu erhöhen.
Teufelsabbiss ist eine aufrechte Pflanze mit blau-violetten BlĂŒtenknospen in Kugelform, die von Juli bis September blĂŒhen. Sie ist besonders geeignet fĂŒr NaturgĂ€rten und gedeiht gut auf mageren Böden. Diese Wildblume ist insektenfreundlich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Bestellen Sie Succisa (Teufelsabbiss) bei Heijnen und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blĂŒhendes Paradies.