Trustmark
9.3/10
Direkt aus der Gärtnerei
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte
Geschäftskunde
Trustmark
5/5
Heijnen Plants
  • Kundenservice
Mein konto
0
0
    Warenkorb
  • Sie haben keine Artikel im Warenkorb

0283 192 630 06
info@heijnen-pflanzen.de
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
    • Top 10
    • Immergrüne Heckenpflanzen
    • Winterharte Hecke
    • Eiben
        Eiben (Taxus)
        Taxus baccata

        Taxus baccata

        Taxus baccata 'David'

        Taxus baccata 'David'

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hicksii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus media ‘Hillii’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus ‘Fastigiata Aurea’

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus 'Fastigiata Robusta'

        Taxus baccata kugelform

        Taxus baccata kugelform

    • Thuja
      Tipp!
        Thuja (Lebensbaum)
        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Brabant'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Smaragd'

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Atrovirens’

        Thuja 'Martin'

        Thuja 'Martin'

        Thuja ‘Excelsa’

        Thuja ‘Excelsa’

    • Kirschlorbeer
        Prunus laurocerasus (Kirschlorbeer)
        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Caucasica'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Rotundifolia'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Novita'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer 'Genolia'

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Etna’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Herbergii’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Kirschlorbeer ‘Otto Luyken’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

        Prunus lusitanica ‘Angustifolia’

    • Photinia
    • Zypressen
        Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        Zypresse leylandii

        Zypresse leylandii

        Blaue Scheinzypresse

        Blaue Scheinzypresse

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse 'Ivonne'

        Zypresse leylandii '2001'

        Zypresse leylandii '2001'

    • Stechpalme
        Ilex (stechpalme)
        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenfee’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Heckenstar’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Maid’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex ‘Blue Prince’

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex 'Heckenpracht'

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

        Ilex aquifolium ‘Alaska’

    • Jap. Stechpalme
        Ilex crenata (Japanische stechpalme)
        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Dark Green'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Convexa'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Green Hedge'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex crenata 'Blondie'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Caroline Upright'

        Ilex 'Kanehirae'

        Ilex 'Kanehirae'

    • Buche
        Fagus sylvatica
        Hainbuche

        Hainbuche

        Rotbuche

        Rotbuche

        Blutbuche

        Blutbuche

    • Bambus
        Fargesia (bambus)
        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia jiuzhaigou

        Fargesia nitida

        Fargesia nitida

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia murieliae 'Jumbo'

        Fargesia rufa

        Fargesia rufa

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Fargesia robusta 'Campbell'

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys aurea

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys bissetii

        Phyllostachys nigra

        Phyllostachys nigra

    • Efeu
        Hedera (Efeu / Efeu heck)
        Hedera helix

        Hedera helix

        Hedera hibernica

        Hedera hibernica

    • Liguster
        Ligustrum (Liguster)
        Ligustrum vulgare

        Ligustrum vulgare

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum 'Atrovirens'

        Ligustrum ovalifolium

        Ligustrum ovalifolium

    • Ölweide
        Elaeagnus (Ölweide)
        Elaeagnus ebbingei

        Elaeagnus ebbingei

    • Buchsbaum
        Buxus (Buchsbaum)
        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumhecke

        Buchsbaumkugel

        Buchsbaumkugel

        Buxus 'Pyramide'

        Buxus 'Pyramide'

    • Osmanthus
        Osmanthus (Duftblüten)
        Osmanthus burkwoodii

        Osmanthus burkwoodii

    • Alle Heckenpflanzen
      Beliebte Heckentyp
      • Immergrüne Heckenpflanzen
      • Winterharte Hecke
      • Schnellwachsende Heckenpflanzen
      • Laubabwerfende Hecke
      • Blühende Hecke
      • Einbruchsichere Hecke
      • Fertighecke
      Standort
      • Halbschatten Heckenpflanzen
      • Schatten Heckenpflanzen
      • Sonnig Heckenpflanzen

      Top 5 Heckenpflanzen

      • Portugiesischer kirschlorbeer (Prunus 'Angustifolia')
      • Lebensbaum (Thuja 'Smaragd')
      • Eiben (Taxus baccata)
      • Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin')
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus 'Novita')

      Weitere beliebte Arten

      • Thuja (Lebensbaum)
      • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
      • Eiben (Taxus)
      • Buche
      • Photinia (Glanzmispel)
      • Efeu
      • Zypressen (Zypressen)
      • Liguster
      • Stechpalme
      • Bambus

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Keuzehulp

  • Gartenpflanzen
      Gartenpflanzen
    • Staudenpakete
      Tipp!
    • Top 25
    • Immergrüne Pflanzen
    • Pflegeleichte Gartenpflanzen
    • Stauden
      Tipp!
        Stauden
        • Blühende Stauden
        • Bodendeckende Stauden
        • Hitzebeständige Stauden für Trockener Boden
        • Hochwachsende Stauden
        • Niedrigwachsende Stauden
        • Stauden für Nasser Boden
        • Stauden für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Stauden
        • Immergrüne Stauden
        Standort
        • Halbschatten Stauden
        • Schatten Stauden
        • Sonnig Stauden
        Beliebte Pflanzen
        • Coreopsis (Mädchenauge)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Geranium (Storchschnabel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Leucanthemum (Margerite)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Salvia (Salbei)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Verbena (Eisenkraut)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende stauden
        • Braun blühende stauden
        • Gelb blühende stauden
        • Grün blühende stauden
        • Orange blühende stauden
        • Rosa blühende stauden
        • Rot blühende stauden
        • Violett blühende stauden
        • Weiß blühende stauden
    • Bodendecker
        Bodendecker
        • Blühende Bodendecker
        • Immergrüne Bodendecker
        • Schöne Bodendecker
        • Schnellwachsende Bodendecker
        • Widerstandsfähige Bodendecker
        • Winterharte Bodendecker
        Standort
        • Halbschatten Bodendecker
        • Schatten Bodendecker
        • Sonnig Bodendecker

        Alle bodendecker »

        Beliebte Pflanzen
        • Acaena (Stachelnüsschen)
        • Ajuga (Günsel)
        • Cotoneaster (Zwergmispel)
        • Hedera (Efeu)
        • Leptinella (Fiederpolster)
        • Pachysandra (Dickmännchen)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Sagina (Sternmoos)
        • Vinca (Immergrün)
        • Waldsteinia (Golderdbeere)
        Blütenfarbe
        • Gelb blühende bodendecker
        • Grün blühende bodendecker
        • Rosa blühende bodendecker
        • Rot blühende bodendecker
        • Violett blühende bodendecker
        • Weiß blühende bodendecker
    • Ziergräser
        Ziergräser
        • Blühende Ziergräser
        • Immergrüne Ziergräser
        • Hochwachsende Ziergräser
        • Niedrigwachsende Ziergräser
        • Ziergräser für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Ziergräser
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser
        Standort
        • Halbschatten Ziergräser
        • Schatten Ziergräser
        • Sonnig Ziergräser

        Alle ziergräser »

        Beliebte Pflanzen
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Carex (Segge)
        • Cortaderia (Pampasgras)
        • Festuca (Schwingel)
        • Hakonechloa (Japan-Zwergschilf)
        • Imperata (Blutgras)
        • Miscanthus (Chinaschilf)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Pennisetum (Lampenputzergras)
        • Sesleria (Kopfgras)
        • Stipa (Federgras)
        Blütenfarbe
        • Braun blühende ziergräser
        • Gelb blühende ziergräser
        • Grün blühende ziergräser
        • Grau blühende ziergräser
        • Rosa blühende ziergräser
        • Rot blühende ziergräser
        • Violett blühende ziergräser
        • Weiß blühende ziergräser
    • Beetpflanzen
        Beetpflanzen
        • Blühende Beetpflanzen
        • Günstige Beetpflanzen
        • Immergrüne Beetpflanzen
        • Hochwachsende Beetpflanzen
        • Niedrigwachsende Beetpflanzen
        • Pflegeleichte Beetpflanzen
        • Schöne Beetpflanzen
        • Widerstandsfähige Beetpflanzen
        • Winterharte Beetpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Beetpflanzen
        • Schatten Beetpflanzen
        • Sonnig Beetpflanzen

        Alle beetpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Anemone (Windröschen)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Campanula (Glockenblumen)
        • Centaurea (Flockenblume)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Fuchsia (Fuchsie)
        • Helleborus (Christrose)
        • Lupinus (Lupine)
        • Sedum (Fetthenne)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende beetpflanzen
        • Braun blühende beetpflanzen
        • Gelb blühende beetpflanzen
        • Grün blühende beetpflanzen
        • Grau blühende beetpflanzen
        • Orange blühende beetpflanzen
        • Rosa blühende beetpflanzen
        • Rot blühende beetpflanzen
        • Violett blühende beetpflanzen
        • Weiß blühende beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
        Bienenpflanzen
        • Blühende Bienennährpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Bienennährpflanzen
        • Schatten Bienennährpflanzen
        • Sonnig Bienennährpflanzen

        Alle bienennährpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Buddleja (Sommerflieder)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Echinops (Kugeldistel)
        • Lavandula (Lavendel)
        • Nepeta (Katzenminze)
        • Persicaria (Knöterich)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Salvia (Salbei)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende bienennährpflanzen
        • Braun blühende bienennährpflanzen
        • Gelb blühende bienennährpflanzen
        • Grün blühende bienennährpflanzen
        • Orange blühende bienennährpflanzen
        • Rosa blühende bienennährpflanzen
        • Rot blühende bienennährpflanzen
        • Violett blühende bienennährpflanzen
        • Weiß blühende bienennährpflanzen
    • Blattpflanzen
        Blattpflanzen
        • Großblättrige Blattpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Blattpflanzen
        • Schatten Blattpflanzen
        • Sonnig Blattpflanzen

        Alle blattpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Alchemilla (Frauenmantel)
        • Bergenia (Bergenie)
        • Brunnera (Vergissmeinnicht)
        • Carex (Segge)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Heuchera (Purpurglöckchen)
        • Hosta (Funkie)
        • Ligularia (Greiskraut)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Kräuterpflanzen
        Kräuterpflanzen
        • Kräuterpflanzen für Topf und Pflanzkasten
        • Winterharte Kräuterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kräuterpflanzen
        • Sonnig Kräuterpflanzen

        Alle kräuterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Agastache (Duftnessel/Bergminze)
        • Allium (Zierlauch)
        • Calamintha (Steinquendel)
        • Melissa (Melisse)
        • Origanum (Echter Dost)
        • Rosmarinus (Rosmarin)
        • Ruta (Weinraute)
        • Santolina (Heiligenkraut)
        • Thymus (Thymian)
    • Präriepflanzen
        Präriepflanzen
        • Blühende Präriepflanzen
        Standort
        • Halbschatten Präriepflanzen
        • Schatten Präriepflanzen
        • Sonnig Präriepflanzen

        Alle präriepflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Achillea (Schafgarbe)
        • Calamagrostis (Reitgras)
        • Echinacea (Sonnenhut)
        • Helenium (Sonnenbraut)
        • Molinia (Pfeifengras)
        • Panicum (Rispenhirse)
        • Rudbeckia (Sonnenhut)
        • Stipa (Federgras)
        • Veronicastrum (Ehrenpreis)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende präriepflanzen
        • Braun blühende präriepflanzen
        • Gelb blühende präriepflanzen
        • Grün blühende präriepflanzen
        • Grau blühende präriepflanzen
        • Rosa blühende präriepflanzen
        • Rot blühende präriepflanzen
        • Violett blühende präriepflanzen
        • Weiß blühende präriepflanzen
    • Steinpflanzen
        Steinpflanzen
        • Blühende Steinpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Steinpflanzen
        • Schatten Steinpflanzen
        • Sonnig Steinpflanzen

        Alle steinpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Aquilegia (Akelei)
        • Aurinia (Steinkraut)
        • Cerastium (Hornkraut)
        • Euphorbia (Wolfsmilch)
        • Festuca (Schwingel)
        • Iberis (Schleifenblume)
        • Perovskia (Blauraute)
        • Phlox (Flammenblume)
        • Pulsatilla (Kuhschelle)
        • Sedum (Fetthenne)
        • Thymus (Thymian)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende steinpflanzen
        • Braun blühende steinpflanzen
        • Gelb blühende steinpflanzen
        • Grün blühende steinpflanzen
        • Grau blühende steinpflanzen
        • Orange blühende steinpflanzen
        • Rosa blühende steinpflanzen
        • Rot blühende steinpflanzen
        • Violett blühende steinpflanzen
        • Weiß blühende steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
        Kletterpflanzen
        • Blühende Kletterpflanzen
        • Immergrüne Kletterpflanzen
        • Schnellwachsende Kletterpflanzen
        • Selbsthaftende Kletterpflanzen
        Standort
        • Halbschatten Kletterpflanzen
        • Schatten Kletterpflanzen
        • Sonnig Kletterpflanzen

        Alle kletterpflanzen »

        Beliebte Pflanzen
        • Campsis (Trompetenblume)
        • Hedera (Efeu)
        • Wisteria (Blauregen)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende kletterpflanzen
        • Gelb blühende kletterpflanzen
        • Grün blühende kletterpflanzen
        • Orange blühende kletterpflanzen
        • Rot blühende kletterpflanzen
    • Farne
        Farne
        • Immergrüne Farne
        • Winterharte Farne
        Standort
        • Halbschatten Farne
        • Schatten Farne

        Alle farne »

        Beliebte Pflanzen
        • Asplenium
        • Blechnum
        • Cyrtomium (Sichelfarn)
        • Dryopteris (Wurmfarne)
        • Matteuccia (Straußenfarn)
        • Polypodium (Tüpfelfarn)
        • Polystichum (Schildfarne)
    • Teichpflanzen
    • Alle Gartenpflanzen
      Beliebte Gartenpflanzenarten
      • Winterharte Gartenpflanzen
      • Blühende Gartenpflanzen
      • Immergrüne Gartenpflanzen
      • Pflegeleichte Gartenpflanzen
      • Gartenpflanzen für Nasser Boden
      • Gartenpflanzen für Trockener Boden
      Standort
      • Gartenpflanzen für die Sonne
      • Gartenpflanzen für die Halbschatten
      • Gartenpflanzen für die Schatten

      Heijnen Pflanzen inspiriert

      Entscheidungshilfe

  • Sträucher
      Sträucher
    • Sträucher
        Sträucher
        • Blühende Sträucher
        • Immergrüne Sträucher
        • Hochwachsende Sträucher
        • Niedrigwachsende Sträucher
        • Winterharte Sträucher
        Standort
        • Halbschatten Ziersträucher
        • Schatten Ziersträucher
        • Sonnig Ziersträucher

        Alle ziersträucher »

        Beliebte Pflanzen
        • Azalea (Azalee)
        • Berberis (Berberitze)
        • Cornus (Hartriegel)
        • Euonymus (Spindelstrauch)
        • Hydrangea (Hortensie)
        • Ilex (Stechpalme)
        • Rhododendron
        • Skimmia (Skimmie)
        Blütenfarbe
        • Blau blühende ziersträucher
        • Gelb blühende ziersträucher
        • Grün blühende ziersträucher
        • Rosa blühende ziersträucher
        • Rot blühende ziersträucher
        • Violett blühende ziersträucher
        • Weiß blühende ziersträucher
    • Koniferen
        Koniferen
        Standort
        • Halbschatten Koniferen
        • Schatten Koniferen
        • Sonnig Koniferen

        ​​Alle koniferen »

        Beliebte Pflanzen
        • Chamaecyparis (Scheinzypresse)
        • Juniperus (Wacholder)
        • Pinus (Kiefer)
        • Taxus (Eibe)
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
    • Alle Sträucher
      Sträucher
      • Blühende Sträucher
      • Hochwachsende Sträucher
      • Immergrüne Sträucher
      • Niedrigwachsende Sträucher
      • Schnellwachsende Sträucher
      • Winterharte Sträucher
      Standort
      • Halbschatten Sträucher
      • Schatten Sträucher
      • Sonnig Sträucher

       

      Beliebte Pflanzen
      • Buddleja (Sommerflieder)
      • Corylus (Hasel)
      • Hibiscus (Eibisch)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Magnolia (Magnolie)
      • Prunus (Kirschlorbeer)
      • Rosa
      • Viburnum (Schneeball)
      Blütenfarbe
      • Blau blühende sträucher
      • Gelb blühende sträucher
      • Grün blühende sträucher
      • Rosa blühende sträucher
      • Rot blühende sträucher
      • Violett blühende sträucher
      • Weiß blühende sträucher
  • Bäume
      Bäume
    • Top 10
    • Immergrüne Bäume
    • Bäume für kleine Gärten
    • Spaliere
        Spaliere
        • Spaliere mit Blüten
        • Kleine Spaliere
        • Niederstamm-Spaliere
        • Spaliere für Zäune

        Alle Spaliere

        Standort
        • Spaliere für die Sonne
        • Spaliere für Halbschatten
        • Spaliere für den Schatten

        Beliebte Spaliere

        • Spalier-Linden
        • Steineichen Spalier
        • Spalier-Platane
        • Glanzmispel Spalierbäume
        • Spalierbuche
        • Amberbaum Spalier
        • Spalier-Linden bäume
    • Obstbäume
        Obstbäume
        Höhe
        • Hochstamm-Obstbäume

        Standort

        • Obstbäume für die Sonne
        • Obstbäume für Halbschatten

        Alle Obstbäume

        Beliebte Obstbäume
        • Apfelbäume
        • Kirschbäume
        • Pflaumenbäume
        • Birnbäume
        • Aprikosenbäume
        • Walnussbäume
        • Feigenbäume
        • Pfirsichbäume
    • Formbäume
        Formbäume
        • Kugelbäume
        • Dachbäume / Schirmbäume
        • Trauerbäume
        • Säulenbäume / schmale Bäume
        • Kopfbäume
        • Gefiederte Bäume
        • Spalier-Linden für den Vorgarten
        Standort
        • Formbäume für die Sonne
        • Formbäume für Halbschatten
        • Formbäume für den Schatten

        Alle Formbäume

        Beliebte Formbäume
        • Liquidambar (Amberbäume)
        • Platanus (Platane)
        • Carpinus (Hainbuche)
        • Fagus (Rotbuche)
        • Photinia (Glanzmispel)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Catalpa (Trompetenbäume)
    • Blühende Bäume
        Blühende Bäume
        • Rosa Blütenbäume
        • Weiße Blütenbäume
        Standort
        • Blütenbäume für die Sonne
        • Blütenbäume für Halbschatten
        • Blütenbäume für den Schatten

        Alle Blütenbäume

        Beliebte Blühende Bäume
        • Amelanchier (Felsenbirne)
        • Cercis (Judasbäume)
        • Magnolia (Magnolienbäume)
        • Malus (Zierapfelbäume)
        • Prunus (Zierkirsche)
        • Pyrus (Birnenbaum)
    • Alleebäume
    • Solitärbäume
    • Nadelbäume
    • Laubbäume
    • Gefiederte Bäume
    • Kugelbäume
    • Dachbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Strauchartige Bäume
    • Alle Bäume
      Beliebte bäume
      • Bäume für kleine Gärten
      • Bäume für große Gärten
      • Mehrstämmige Bäume
      • Hochstammbäume
      • Bienenbäume
      • Beliebte Bäume
      • Solitärbäume
      Standort
      • Bäume für die Sonne
      • Bäume für Halbschatten
      • Bäume für den Schatten
      Eigenschaften
      • Nadelbäume
      • Immergrüne Bäume
      • Schnellwachsende Bäume
      • Bäume mit schöner Herbstfärbung (Herbstbäume)
      • Immergrüne Bäume gegen Einsicht
      • Bäume für Vögel
      • Winterharte Terrassenbäume
      Farbe
      • Baum mit roten Blättern
      • Baum mit roten Beeren
      • Baum mit lila Blüten
      • Baum mit blauen Blüten
      • Baum mit rosa Blüten
      • Baum mit weißen Blüten
      • Weiße Bäume
      • Baum mit gelben Blüten
      Beliebte Arten
      • Acer (Ahorn)
      • Amelanchier ("Kupfer-Felsenbirne")
      • Liquidambar (Amberbäume)
      • Tilia (Lindenbäume)
      • Platanus (Platane)
      • Catalpa (Trompetenbäume)
      • Quercus (Eichenbaum)
  • Mediterrane Pflanzen
      Mediterrane Pflanzen
    • Palmen
        Palmen
        Hanfpalme

        Hanfpalme

        Butia Capitata

        Butia Capitata

        Chamaerops

        Chamaerops

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Cordyline Australis 'Red Star'

        Phoenix canariensis

        Phoenix canariensis

        Yucca

        Yucca

    • Chinesischer Blauregen
    • Feigenbaum
    • Weinrebe
    • Olivenbaum
      Tipp!
    • Granatapfelbaum
    • Zitruspflanzen
        Zitruspflanzen
        Zitronenbaum

        Zitronenbaum

        Orangenbaum

        Orangenbaum

        Mandarinenbaum

        Mandarinenbaum

        Limettenbaum

        Limettenbaum

        Citrus clementina

        Citrus clementina

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Citrus fortunella 'Kumquat'

        Kaffernlimette

        Kaffernlimette

        Citrus mitis 'Calamondin'

        Citrus mitis 'Calamondin'

    • Mandevilla sanderi
    • Alle Mediterrane Pflanzen
      Beliebte mediterrane Pflanzenarten
      • Mediterrane Pflanzen für Balkon oder Terrasse
      • Winterharte mediterrane Pflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
      Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Top 10
    • Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Blühende Terrassen- und Balkonpflanzen
        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

        Terrassen & Balkonpflanzen mit blauen Blüten

    • Widerstandsfähige Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Winterharte Terrassen- und Balkonpflanzen
    • Alle Terrassen- und Balkonpflanzen
      Beliebte Pflanzen
      • Campanula (Glockenblumen)
      • Festuca (Schwingel)
      • Geranium (Storchschnabel)
      • Helleborus (Christrose)
      • Hydrangea (Hortensie)
      • Lavandula (Lavendel)
      • Nepeta (Katzenminze)
      • Salvia (Salbei)
      • Skimmia (Skimmie)
      • Stipa (Federgras)

       

      Blütenfarbe
      • Blau blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Braun blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Gelb blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Grün blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rosa blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Rot blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Violett blühende terrassen- und balkonpflanzen
      • Weiß blühende terrassen- und balkonpflanzen
      Standort
      • Halbschatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Schatten Terrassen- und Balkonpflanzen
      • Sonnig Terrassen- und Balkonpflanzen
      Heijnen Pflanzen inspiriert
  • Rasen
      Rasen Alle Rasen

      Rasen

      Startdünger für Rasen

      Kalk für Rasen

  • Anpflanzung & Pflege
      Anpflanzung & Pflege
    • Pflanzerde
    • Düngemittel
    • Baumpfählen
    • Alle Anpflanzung & Pflege
      Wählen Sie die für Ihren Garten passende Pflanze
      • Fläche der Umrandung berechnen
      • Winterhärtezonen
      Verpackung und Lieferung
      • Wie verpacken wir unsere Pflanzen?
      • Pflanzbedingungen bei Lieferung
      Gartenhilfe und Inspiration
      • Anpflanz-Anleitung
      • Gartentipps
      • Bodenvorbereitung
      • Pflanzerde
      • Dünger
      Neueste Blogs
      • Heckenpflanzen schneiden: Worauf sollten Sie achten?
      • Wann ist die beste Zeit, um eine Hecke zu pflanzen?
      • Wurzelware pflanzen: Welche Vorteile gibt es und wie gehen Sie vor?
      • Top 5 Spätblüher für einen farbenfrohen Garten bis in den Herbst
      • Top 7 Präriepflanzen für einen natürlichen Garten
      • Top 7 Pflanzen für Bienen und Schmetterlinge
      • Top 7 trockenheitsresistente Pflanzen im August
      • Erstellen Sie Ihren eigenen toskanischen Garten: Pflanzen und Tipps für ein mediterranes Ambiente
Home > Arten > Thuja > Heckenpflanzen > Photinia
Thuja
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
      <b>Top 10</b>

      Top 10

      <b>Immergrüne Heckenpflanzen</b>

      Immergrüne Heckenpflanzen

      <b>Winterharte Hecke</b>

      Winterharte Hecke

      Thuja

      Thuja

    Thuja
  • Heckenpflanzen
      Heckenpflanzen
      <b>Top 10</b>

      Top 10

      <b>Immergrüne Heckenpflanzen</b>

      Immergrüne Heckenpflanzen

      <b>Winterharte Hecke</b>

      Winterharte Hecke

      Thuja

      Thuja

Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel)

Die Photinia fraseri ‚Red Robin‘ Hecke ist eine wunderschöne, glänzende Heckenpflanze mit frischroten jungen Blättern und glänzend grünem, ausgewachsenem Laub. Die Glanzmispel sorgt für eine blickdichte, immergrüne Hecke und blüht im Frühling mit weißen Blüten. Pflegeleicht, schnellwachsend und mit hohem Zierwert.

Entscheidungshilfe

Mehr Lesen
Winterfestigkeit
Winterfestigkeit
Durchschnitt
Stutzen
Stutzen
2 x pro Jahr
Wachstums­geschwindigkeit
Wachstums­geschwindigkeit
30-40 cm pro Jahr
Blickdichtigkeit
Blickdichtigkeit
Mäßig blickdicht
Standplatz
Standplatz
Halbschatten, Schatten, Sonne
Pflegeleicht
Pflegeleicht
Durchschnitt
#title#

Produkte gefunden, Klicken Sie hier zur Ansicht

Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel) kaufen

Die Glanzmispel, auch bekannt als Photinia fraseri ‚Red Robin‘, ist eine der farbenprächtigsten Hecken in unserem Heckenpflanzen-Sortiment und ein immergrüner Strauch aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Weitere Bezeichnungen für die Glanzmispel sind rote Heckenpflanze, Red Robin Glanzmispel oder Red Robin Hecke. Ein häufiger Schreibfehler ist, die Pflanze fälschlicherweise Fortunia Red Robin zu nennen. Die Photinia stammt ursprünglich aus Ostasien, wo sie eine beliebte Gartenpflanze ist. In ihrem natürlichen Lebensraum spielt die Photinia eine wichtige ökologische Rolle, da sie mit ihren Blüten zahlreiche Bienen anzieht. Der Name Glanzmispel leitet sich vom griechischen Wort ‚photeinos‘ ab, was ‚leuchtend‘ bedeutet, und bezieht sich auf die glänzend roten Triebe der Pflanze. In vielen Gärten gilt diese Pflanze als Symbol für Jugendlichkeit und Schutz. Die Glanzmispel wächst schnell und lässt sich leicht schneiden, wodurch sie sich perfekt als Heckenpflanze im Garten eignet, dank ihrer dichten Struktur und der schönen Blätter. Neben der Photinia fraseri ‚Red Robin‘ als Hecke ist die Glanzmispel auch in anderen Formen erhältlich, etwa als Strauch, Spalierbaum oder Kugelform.

 

Eigenschaften und Merkmale der Glanzmispel-Heckenpflanze

Die Glanzmispel 'Red Robin' ist eine auffällige, immergrüne Heckenpflanze mit hohem Zierwert. Die jungen Blätter sind leuchtend rot gefärbt und bilden im Frühjahr einen wunderschönen Kontrast zum glänzenden, dunkelgrünen, ausgewachsenen Laub. Im Winter können ältere Blätter einen leicht rötlich-braunen Schimmer annehmen, was dem Garten zusätzliche Farbtöne verleiht. Dieser Farbwechsel macht die Red Robin als Hecke einzigartig im Vergleich zu anderen Heckenpflanzen. Die Blätter sind oval bis lanzettförmig und glänzend, was den dekorativen Charakter zusätzlich betont. Die Hecke ‚Red Robin‘ wächst aufrecht und kompakt und eignet sich sowohl als Hecke, Solitärstrauch, als auch für die Verwendung in Beeten, Kübeln und Pflanzgefäßen. Der Photinia fraseri ‚Red Robin‘-Strauch kann, je nach Standort, Pflege und Schnitt, eine Höhe von 2 bis 5 Metern erreichen. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 30 bis 50 cm bildet die Photinia schnell eine dichte, immergrüne Hecke, die Privatsphäre bietet. Regelmäßiger Schnitt fördert die Verzweigung, hält die Hecke in der gewünschten Form und erhöht die Blickdichte, wodurch die Red Robin-Hecke noch mehr Sichtschutz bietet. Die Photinia kann sowohl aufrecht als auch leicht ausladend wachsen; junge Pflanzen zeigen häufig einen schnelleren Triebzuwachs, der im Laufe der Zeit zu einer dichteren Hecke führt. Die Pflanze ist sehr schnittverträglich, sowohl im Frühjahr als auch im Herbst, und reagiert gut auf Formschnitt, was sie ideal für formale oder natürliche Hecken macht.

Die Photinia Red Robin blüht von April bis Juni mit weißen bis cremeweißen Blütendolden. Diese Blüte zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten in den Garten und fördert so die Biodiversität. Obwohl die Photinia nicht für einen starken Duft bekannt ist, tragen ihre Blätter und Blüten zum ökologischen Gleichgewicht bei. Der Glanzmispel-Strauch ist in Bezug auf den Standort sehr anpassungsfähig und gedeiht in Sonne, Halbschatten oder leichtem Schatten auf gut durchlässigen Böden. Dank ihres tiefen Wurzelsystems und der glänzenden Wachsschicht auf den Blättern verträgt sie leichte Trockenheit, Hitze und Luftverschmutzung. Die Photinia ist winterhart bis etwa -20 °C bis -23 °C (USDA-Zone 6a), sofern sie windgeschützt steht und in gut drainierter Erde gepflanzt ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil ist die Sicherheit: Bei normalem Gebrauch ist die Photinia ‘Red Robin’ für Mensch und Tier ungiftig und somit ideal für Gärten mit Kindern und Haustieren geeignet. Die Kombination aus roten jungen Trieben, glänzendem Laub, ganzjähriger Belaubung und weißen Blütendolden macht diesen Strauch zu einer beliebten Gartenpflanze, passend für viele Gartenstile, von natürlichen Gärten und Parkanlagen bis hin zu formalen Hecken. Darüber hinaus bietet die Photinia mit ihrer dichten Struktur und dem Laub wertvolle Rückzugsorte für Kleintiere und Vögel, was ihren ökologischen Wert zusätzlich erhöht.

 

Verwendung einer Red Robin Hecke im Garten

Die Photinia fraseri ‘Red Robin’ ist dank ihres farbenfrohen Laubs und ihres kräftigen Wachstums eine weit verbreitete und beliebte Heckenpflanze. Die Heckenspezialisten von Heijnen haben unten die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten im Garten zusammengestellt:

  • Eine Photinia-Hecke ist ideal als mittelhohe bis hohe Hecke, die das ganze Jahr über Sichtschutz bietet und mit ihrem auffälligen roten jungen Laub einen farbenfrohen Akzent im Garten setzt.
  • Die Hecke kann als Windschutz dienen, wodurch starke Winde im Garten gebrochen werden und teilweise Schutz entsteht. Obwohl sie weniger dicht ist als Koniferen, kann eine Photinia-Hecke dennoch eine gewisse Schalldämpfung bieten.
  • In Strauchform kann die Photinia auch einzeln gepflanzt werden und bildet mit ihrem glänzenden Laub und den roten Triebspitzen im Frühling und Sommer einen auffälligen Blickfang.
  • Dank der dichten Verzweigung der Photinia-Hecke lassen sich Objekte wie ein Schuppen, eine Mauer oder ein Container auf natürliche Weise verdecken.
  • Die Photinia verträgt Rückschnitt sehr gut, wodurch die Hecke in Form gehalten werden kann und sich auch für Formschnitt eignet.
  • Neben der Verwendung als Hecke kann die Photinia auch für Gruppenpflanzungen oder als Solitär in einem Beet oder Pflanzbereich eingesetzt werden. Dies bietet zudem Schutz- und Nistplätze für Vögel und kleine Gartentiere.
  • Eine Glanzmispel-Hecke eignet sich außerdem hervorragend als Hintergrundbepflanzung für blühende Sträucher und Stauden, wobei das glänzende Laub und die roten Triebe dem Garten zusätzliche Farbe verleihen.

 

Die Kombination einer Glanzmispel-Hecke mit anderen Pflanzen

Die Glanzmispel Photinia lässt sich hervorragend mit verschiedenen anderen Gartenpflanzen kombinieren. Dies macht diese schnellwachsende Heckenpflanze zu einer beliebten Wahl bei unseren Kunden. Dank ihres auffälligen roten Laubs im Frühling und des glänzend grünen Laubs im Sommer bildet die Photinia eine lebendige und farbenfrohe Basis im Garten. Eine Glanzmispel-Hecke lässt sich schön mit anderen Heckenpflanzen wie Taxus, Ilex oder Prunus laurocerasus kombinieren. Durch die kontrastierenden Blattfarben und Strukturen entsteht ein spielerisches und dynamisches Gesamtbild. Da die Photinia oft als dichte, immergrüne Hecke verwendet wird, eignet sie sich außerdem perfekt als Hintergrundbepflanzung. Die Gartenexperten von Heijnen empfehlen, eine Photinia-Hecke in einem Beet mit eleganten Ziersträuchern und blühenden Stauden zu kombinieren. Wunderschöne Kombinationen entstehen mit Sträuchern wie Viburnum tinus, Choisya ternata (Mexikanischer Orangenblütenstrauch), Cornus alba (Hartriegel) oder Acer palmatum (Japanischer Ahorn), die der Bepflanzung im Garten Struktur und Höhe verleihen.

Für Farbe und Lebendigkeit im Beet eignen sich blühende Stauden wie Echinacea (Sonnenhut), Verbena bonariensis, Salvia, Nepeta (Katzenminze), Geranium ‘Rozanne’, Achillea (Schafgarbe) und Gaura lindheimeri (Prachtkerze) als ideale Partner. Diese Arten ziehen zudem zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber an. Für eine besonders natürliche Ausstrahlung können Ziergräser wie Stipa tenuissima (Federgras) oder Calamagrostis ‘Karl Foerster’ ergänzt werden. Ihre luftige und bewegliche Form bildet einen schönen Kontrast zum glänzenden, festen Laub der Photinia. Auch Lavendel, Perovskia (Russischer Salbei) oder niedrig wachsende Rosen harmonieren wunderbar mit der Photinia, besonders in sonnigen Gärten, in denen Duft und Farbe erwünscht sind. Dank ihres kräftigen Wachstums, ihrer guten Schnittverträglichkeit und ihres dekorativen Erscheinungsbilds ist die Photinia fraseri ‘Red Robin’ also nicht nur eine hervorragende Heckenpflanze, sondern auch eine wunderschöne Grundlage für einen farbenfrohen, artenreichen und ausgewogenen Garten.

 

Standort und Bodenanforderungen einer Photinia ‘Red Robin’ Hecke

Die Photinia fraseri ‘Red Robin’ gedeiht am besten an einem sonnigen bis leicht halbschattigen Standort. An einem Platz in voller Sonne entwickelt die Pflanze einen kompakten Wuchs und ihr junges Laub nimmt eine leuchtend rote Farbe an, was das charakteristische Merkmal dieser Sorte unterstreicht. Auch im leichten Schatten kann die Photinia gut wachsen, allerdings kann die Blattfarbe dort etwas weniger intensiv ausfallen. Für eine optimale Entwicklung und zum Schutz junger Triebe ist es wichtig, dass die Glanzmispel an einem Standort steht, der vor kalten Ostwinden geschützt ist, insbesondere im ersten Jahr nach der Pflanzung. Für gesundes Wachstum und schönes Laub ist ein guter Boden entscheidend. Die Photinia-Hecke wächst am besten auf leichten bis mittelschweren Böden wie Sand, Lehm oder leichter Tonerde, kann aber auch auf schwereren Böden gedeihen, wenn diese durch die Zugabe von organischem Material zur Verbesserung der Bodenstruktur aufgelockert werden.

Der Boden sollte mäßig feucht sein, da die Glanzmispel keine langanhaltende Staunässe verträgt. Eine gute Drainage ist daher entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 6 und 7,5, also leicht sauer bis neutral, da zu saure Böden zu Blattvergilbung führen können. Die Zugabe von kalkhaltigem Dünger kann diesem Problem entgegenwirken. Darüber hinaus profitiert die Photinia von einem fruchtbaren, humusreichen Boden, der das Wachstum fördert und die Blattfarbe intensiv erhält. Eine jährliche Düngung im Frühjahr unterstützt den Austrieb und sorgt für gesundes Laub. Das Aufbringen einer Mulchschicht aus Kompost, Holzschnitzeln oder Lauberde hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, schützt die Wurzeln vor Austrocknung und bereichert gleichzeitig den Boden.
Werden diese Bedingungen erfüllt, entwickelt sich die Photinia fraseri ‘Red Robin’ zu einer starken, gesunden Hecke (oder einem Solitärstrauch) mit dichter Verzweigung und auffälligen rotgrünen Trieben während der gesamten Wachstumsperiode.

Tipp vom Gärtner: Verwenden Sie Heijnen Pflanzerde für eine optimale Wurzelentwicklung.

 

Das Pflanzen von Glanzmispel-Heckenpflanzen

Eine Photinia Red Robin Hecke wird vorzugsweise im Herbst oder im frühen Frühling gepflanzt. Dies sind die Zeiträume, in denen der Boden ausreichend feucht und nicht zu kalt ist, sodass sich die Wurzeln gut entwickeln können. Photinia-Heckenpflanzen, die im Topf geliefert werden, können grundsätzlich das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange kein Frost herrscht. Für Pflanzen mit Wurzelballen oder offenen Wurzeln ist das Pflanzen im Frühjahr oder Herbst am besten geeignet, da in diesen Zeiten die Anwachsrate am höchsten und die Gefahr des Austrocknens am geringsten ist. Ein passender Pflanzabstand ist entscheidend, um eine dichte Glanzmispel-Hecke zu erhalten. Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von der Größe der Photinia zum Zeitpunkt der Pflanzung ab. Je größer die Pflanze, desto weniger Exemplare werden pro laufendem Meter benötigt. Der genaue Pflanzabstand, Preis und die erforderliche Anzahl an Photinia-Pflanzen pro Meter sind bei jedem Produkt angegeben. Im Allgemeinen können folgende Richtwerte verwendet werden, abhängig von der Höhe der Heckenpflanzen bei der Pflanzung:

  • Photinia Hecke 60/80 cm, 80/100 cm - 3 Stück pro laufendem Meter
  • Photinia Hecke 100/125 cm - 2,5 Stück pro laufendem Meter
  • Photinia Hecke 125/150 cm, 150/175 cm, 175/200 cm - 2 Stück pro laufendem Meter

Für ein gutes Anwachsen und eine erfolgreiche Pflanzung ist es wichtig, den Boden sorgfältig vorzubereiten. Ein neutraler bis leicht saurer Boden ist ideal, während zu kalkhaltige oder zu nasse Böden weniger gut vertragen werden. Heijnen Pflanzerde kann hierbei sehr hilfreich sein. Geben Sie beim Pflanzen Heijnen Pflanzerde hinzu, um zusätzliche Nährstoffe bereitzustellen. Nach dem Pflanzen der Glanzmispel-Hecke ist es wichtig, die Pflanzen sofort reichlich zu wässern, besonders in Trockenperioden. Für eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen einer Photinia ‘Red Robin’ Hecke finden Sie hier unsere Hecken-Pflanzanleitung.

Tipp vom Gärtner: Möchten Sie schnell eine volle und ausgewachsene Glanzmispel-Hecke? Wählen Sie dann größere Photinia-Pflanzen beim Einpflanzen, diese sorgen schneller für ein dichtes und reifes Ergebnis.

 

Pflege der Glanzmispel (Photinia-Hecke)

Mit der richtigen Pflege kann eine Glanzmispel (Photinia fraseri ‘Red Robin’) Hecke viele Jahre lang gesund und schön bleiben. Diese beliebte, immergrüne Heckenpflanze kombiniert kräftiges Wachstum mit auffallend roten Neuaustrieben. Um die Hecke in optimalem Zustand zu halten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Die Heckenspezialisten von Heijnen haben unten die wichtigsten Pflegetipps für die Photinia ‘Red Robin’ zusammengestellt:

Photinia-Hecke pflanzen

  • Pflanzen Sie die Glanzmispel-Hecke an einem hellen, sonnigen bis halbschattigen Standort. Im tiefen Schatten verfärbt sich das Laub weniger intensiv rot.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und leicht feucht ist. Vermeiden Sie nasse, schwere Lehmböden, um Wurzelfäule zu verhindern.
  • Verwenden Sie beim Pflanzen eine hochwertige Pflanzerde, wie Heijnen Pflanzerde, und mischen Sie etwas Kompost unter, um zusätzliche Nährstoffe und Lockerheit zu schaffen.
  • Verwenden Sie eine Schnur, um sicherzustellen, dass die Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke gerade und ordentlich gepflanzt wird.
  • Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Photinia reichlich zu gießen, besonders in den ersten Monaten nach der Pflanzung.

Photinia-Hecke schneiden

  • Schneiden Sie die Glanzmispel zweimal im Jahr: einmal im späten Frühjahr (Mai oder Juni) und ein zweites Mal im August oder September. So bleibt die Hecke kompakt und behält ihre schöne Form.
  • Verwenden Sie eine scharfe Schere oder Heckenschere und schneiden Sie nicht zu tief ins alte Holz, da dieses nur schwer wieder austreibt.
  • Regelmäßiger Schnitt fördert die Bildung neuer roter Blätter, was der Hecke ein frisches und farbenfrohes Aussehen verleiht.
  • Entfernen Sie beim Schneiden auch abgestorbene oder beschädigte Zweige.

Photinia-Hecke düngen

  • Düngen Sie die Glanzmispel-Hecke im Frühjahr und gegebenenfalls ein zweites Mal im Sommer, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.
  • Verwenden Sie einen ausgewogenen Heckendünger, wie Heijnen Start- und Pflegedünger, um die Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
  • Streuen Sie den Dünger gleichmäßig im Wurzelbereich aus und vermeiden Sie direkten Kontakt der Körner mit Stamm oder Blättern.
  • Eine Überdüngung kann Schaden anrichten, daher sollte die empfohlene Dosierung eingehalten werden.

Photinia-Hecke gießen

  • Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich, damit sich die Wurzeln gut entwickeln und die Pflanze gut anwächst.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit, besonders in warmen oder trockenen Perioden.
  • Sobald die Red Robin Hecke gut verwurzelt ist, ist zusätzliches Gießen nur bei längerer Trockenheit erforderlich.
  • Gießen Sie am besten morgens oder abends, um Verdunstung zu reduzieren und die Wasseraufnahme zu verbessern.
  • Vermeiden Sie dauerhaft nasse Böden, da die Photinia keine Staunässe verträgt.

Ausführliche Informationen zum Pflanzen, Düngen und Schneiden der Glanzmispel (Photinia) Hecke finden Sie auf unserer Seite „Pflanzung & Pflege Photinia (Glanzmispel)“.

 

Was sind die größten Zierwerte der Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke?

Die Glanzmispel-Hecke gehört zu den beliebtesten Gartenpflanzen in unserem Hecken-Sortiment. Nach Meinung unserer Kunden sind die folgenden Eigenschaften die größten Zierwerte des Photinia-Strauchs:

  • Laub der Glanzmispel-Hecke: Die Red Robin Hecke ist vor allem für ihre intensiv roten jungen Triebe bekannt, die im Laufe der Zeit in ein dunkles Grün übergehen. Das glänzende, lederartige Laub verleiht dieser Sorte ihren Namen: Glanzmispel. Dank ihres Farbwandels ist die Hecke das ganze Jahr über ein Blickfang: Im Frühling treibt sie mit leuchtend rotem Laub aus, das allmählich zu tief glänzendem Grün verblasst.
  • Immergrün und ganzjähriger Zierwert: Glanzmispeln behalten das ganze Jahr über ihr Laub (immergrün), was bedeutet, dass man nicht nur während der Wachstumszeit, sondern auch im Winter Freude an dieser Heckenpflanze hat. Dadurch ist die Glanzmispel Red Robin eine ausgezeichnete Wahl für Privatsphäre, Struktur und Farbe das ganze Jahr hindurch. Nur in sehr kalten Wintern mit starkem Wind kann die Pflanze teilweise ihr Laub verlieren, was jedoch selten vorkommt.
  • Vielseitig einsetzbar: Die Photinia ‘Red Robin’ eignet sich nicht nur als Hecke, sondern auch als Solitärstrauch, Spalierbaum, Kübelpflanze oder Formschnittgehölz. Durch ihren Wuchs (gut verzweigt, kompakt und leicht in Form zu schneiden) lässt sich die Glanzmispel vielseitig im Garten einsetzen. Alle Produkte auf dieser Seite sind sowohl für Hecken, Solitärpflanzungen als auch für Flächenbepflanzungen geeignet.
  • Dekorative Blüte und Früchte: Obwohl die Blattfarbe und das Immergrün oft als die größten Zierwerte gelten, blüht die Photinia ‘Red Robin’ in den Monaten Mai und Juni mit weißen Schirmblüten, gefolgt von kleinen roten Beeren, die sich später schwarz verfärben. Diese Merkmale erhöhen den Zierwert der Pflanze zusätzlich: Sie dienen Insekten als Nahrungsquelle (Nektar), sind eine hübsche dekorative Ergänzung und bieten Vögeln Nahrung (die Beeren). Für Menschen sind die Beeren giftig, daher ist Vorsicht bei kleinen Kindern geboten.
  • Leicht in jede Form zu schneiden: Glanzmispeln sind sehr schnittverträglich, was bedeutet, dass Form und Höhe ganz nach Wunsch angepasst werden können. Dadurch eignet sich die Pflanze für nahezu jeden Garten, auch dort, wo eine Hecke nicht passt. So kann die Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel) beispielsweise in Kugelform, als Hochstamm oder mehrstämmiger Solitärstrauch gezogen werden.

 

Eine Glanzmispel-Hecke bei Heijnen kaufen, frisch aus der Baumschule geliefert

Eine Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke kaufen Sie bequem und preiswert online bei Heijnen. Seit 1976 kultiviert die Familie Heijnen ein breites Sortiment an Heckenpflanzen, darunter die beliebte Photinia ‘Red Robin’. Diese farbenfrohe Heckenpflanze ist ideal für nahezu jeden Garten und wird direkt aus der eigenen Baumschule geliefert. So erhalten Sie stets frische Pflanzen von höchster Qualität. Die ‘Red Robin’ ist eine elegante, immergrüne Heckenpflanze, die für ihr auffälliges rotes Laub im Frühjahr und die glänzend dunkelgrüne Farbe im Sommer bekannt ist. Diese Hecke bietet nicht nur Sichtschutz und Windschutz, sondern sorgt das ganze Jahr über für ein lebendiges Farbspiel im Garten. Durch ihr kräftiges Wachstum bildet die Glanzmispel in kurzer Zeit eine dichte, volle Hecke mit einer edlen Ausstrahlung und hohem Zierwert.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine fachkundige Beratung zum Kauf oder zur Pflanzung einer Photinia ‘Red Robin’ Hecke? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Pflanzenspezialisten per E-Mail oder Telefon auf. Kaufen Sie Ihre Photinia ‘Red Robin’ Hecke direkt beim Produzenten und profitieren Sie von:

  • Erstklassiger Red Robin-Qualität, direkt aus eigener Anzucht
  • Schneller und sorgfältiger Lieferung
  • Beratung durch erfahrene Pflanzenspezialisten mit Fachwissen zu Wachstum und Pflege

 

Verfügbare Glanzmispel-Pflanzen bei Heijnen

Heijnen Pflanzen bietet die folgenden Photinia fraseri 'Red Robin' Heckenpflanzen in seinem Sortiment an:

  • Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke 60-80 cm
  • Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke 80-100 cm
  • Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke 100-125 cm
  • Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke 125-150 cm
  • Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke 150-175 cm
  • Photinia fraseri ‘Red Robin’ Hecke 175-200 cm

 

Alternative Heckenpflanzen zur Photinia

Möchten Sie lieber eine andere Heckenart als die Photinia? Entdecken Sie hier unsere beliebten und möglichen Alternativen:

  • Eibe (Taxus)
  • Thuja (Lebensbaum)
  • Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
  • Zypresse (Kalifornische Zypresse)
  • Stechpalme (Ilex)
  • Japanische Stechpalme (Ilex crenata)
  • Buchenhecke (Fagus)
  • Bambus
  • Efeu (Hedera)
  • Liguster (Ligustrum)
  • Ölweide (Elaeagnus)
  • Buchsbaum (Buxus)
  • Osmanthus (Duftblüte)
Photinia

Anpflanzung und Pflege Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Thuja geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Thuja haben.

  • Platzierung
  • Anpflanzen
  • Stutzen
  • Bewässerung
  • Düngen
  • Besonderheiten

Ideale Platzierung einer Thuja

Die Photinia × fraseri 'Red Robin' Hecke gedeiht am besten an einem Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie kann in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten gepflanzt werden. Ein geschützter Platz ist ideal, um die Pflanze vor starkem Wind zu bewahren. Die richtige Standplatzwahl fördert das Wachstum und die leuchtend rote Blattfärbung der Glanzmispel Red Robin. Diese Heckenpflanze wächst auf allen gut drainierten Böden, was sie vielseitig einsetzbar macht. Ob als hohe Hecke, Solitär oder Quaderhecke, die Photinia fraseri Red Robin ist eine ausgezeichnete Wahl. Eine gut gewählte Standplatz sorgt für eine gesunde und widerstandsfähige Hecke. Die richtige Platzierung ist entscheidend für das optimale Wachstum und die Blüte der Heckenpflanze.

Anpflanzung einer Thuja

Bei dem Anpflanzen der Photinia × fraseri 'Red Robin' Hecke ist die richtige Bodenvorbereitung entscheidend für das Wachstum. Eine gründliche Bodenvorbereitung verbessert die Wasseraufnahme und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Organische Materialien wie gut gemischter Kompost sind dabei besonders hilfreich. Pflanzen, die im Topf gezogen wurden, können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei Frost. Pflanzen mit Jutesack um den Wurzelballen sollten mit dem Sack in die Erde gesetzt werden. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu gießen, bis sie gut verwurzelt sind. Die Größe der Photinia × fraseri 'Red Robin' Hecke bestimmt, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter benötigt werden. Eine gute Anpflanz-Anleitung hilft, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Beschneiden einer Thuja

Die Photinia × fraseri 'Red Robin' Hecke sollte regelmäßig geschnitten werden, um gesund und dicht zu bleiben. Ein regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum und sorgt dafür, dass die Hecke ihre Form behält. Das Schneiden der Hecke hat viele Vorteile, wie zum Beispiel die Förderung neuer Triebe und die Verbesserung der Luftzirkulation. Die beste Zeit zum Schneiden der Glanzmispel Red Robin ist im Frühjahr und im Spätsommer. Zwei Schnitte pro Jahr sind ideal, um die Hecke in Form zu halten. Für den Schnitt eignen sich am besten scharfe Heckenscheren oder elektrische Heckenschneider. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu erzielen und die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein Tipp: Beim Schneiden darauf achten, dass die Hecke oben schmaler als unten ist, um ausreichend Licht für alle Teile der Hecke zu gewährleisten.

Bewässerung einer Thuja

Die Photinia × fraseri 'Red Robin' Hecke hat eine normale Wasserbedürfnisse. Es ist wichtig, die Hecke reichlich zu gießen, anstatt jeden Tag ein wenig Wasser zu geben. Am besten wird morgens oder abends gegossen, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem Gießen sollte die Erde überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Heckenpflanze wirklich Wasser benötigt. Überschüssiges Wasser muss abfließen können, sowohl bei Pflanzen im Boden als auch in Töpfen. Tropfschläuche funktionieren gut, wenn die Hecke vollständig verwurzelt ist, aber anfangs sollte zusätzlich gegossen werden. Die Glanzmispel Red Robin ist nicht besonders trockenheitsresistent, daher ist regelmäßiges Gießen wichtig. Eine hohe Hecke aus Photinia fraseri Red Robin kann so gesund und kräftig wachsen.

Düngen einer Thuja

Das Düngen der Photinia × fraseri 'Red Robin' Hecke ist wichtig für Wachstum, Blüte und Gesundheit. Organische Düngemittel sind ideal, da sie keine Wurzel- oder Blattverbrennungen verursachen. Die Verwendung von Organischer Starterdünger und Organischer Erhaltungsdünger von Heijnen wird empfohlen. Düngen sollte zweimal jährlich erfolgen: im Frühjahr und im Sommer. Die Menge des Düngers hängt von der Größe der Hecke ab. Bei Trockenheit ist es wichtig, die Pflanzen zu bewässern, damit die Nährstoffe in den Boden gelangen und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Die Photinia fraseri Red Robin profitiert von dieser Pflege und bleibt eine gesunde und schöne Heckenpflanze.

Die Besonderheiten einer Thuja

Die Photinia × fraseri 'Red Robin' ist eine beliebte Heckenpflanze, die durch ihre leuchtend roten Blätter auffällt. Diese Glanzmispel kann als hohe Hecke gepflanzt werden und bietet das ganze Jahr über Sichtschutz. Besonders im Frühling zeigt die Photinia fraseri Red Robin ihre auffällige rote Färbung, die später in ein glänzendes Grün übergeht.

Die ideale Art für Sie Photinia fraseri ‘Red Robin’ (Glanzmispel) kaufen

Die Photinia × fraseri 'Red Robin' ist eine ideale Wahl für eine Hecke. Mit ihren wunderschönen roten Austrieben und immergrünen Blättern bietet sie das ganze Jahr über Farbe. Diese heckenpflanze ist leicht in Form zu halten und eignet sich perfekt für Hecken und Formschnitt. Bei Heijnen gibt es die Möglichkeit, diese glanzmispeln in bester Qualität zu erwerben und die eigene Gartenlandschaft zu verschönern.

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk
Kundenservice

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Bestellung oder bei der Auswahl des richtigen Baumes oder der richtigen Pflanze?
Wir sind für Sie da!

0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Folgen Sie Heijnen Pflanzen

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren Sie sich jetzt!

Erhalten Sie unsere neuesten Trends und Tipps.

Registrieren
Direkt aus der Gärtnerei
Seit 1976 züchten wir voller Leidenschaft Pflanzen. Und wir sind stolz darauf, dass nun die 3. Generation an der Spitze unseres Familienunternehmens steht. Alle von uns gelieferten Bäume und anderen Pflanzen stammen entweder direkt aus unserer eigenen Gärtnerei oder von anderen Gärtnereien, mit denen Heijnen zusammenarbeitet. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen qualifizierten Baumschulen, Gärtnereien, Pflanzenimporteuren und anderen Fachleuten garantieren wir ein Produkt, das so frisch und hochwertig wie möglich ist. Das bedeutet für Sie: gesunde und schöne Bäume und andere Pflanzen direkt aus der Gärtnerei zu attraktiven Preisen. 
Persönliche Beratung von unseren Experten

Ob es um das Pflanzen einer Hecke, eines Beetes oder um die Gestaltung eines ganzen Gartens geht – unsere Grünexperten stehen Ihnen mit viel Begeisterung zur Seite.

Bei uns dreht sich alles um Ihren Traumgarten! Unsere Spezialisten hören sich Ihre Gartenwünsche genau an und geben Ihnen Tipps, die zu Ihrem Geschmack, der Lage Ihres Gartens und Ihrem Budget passen.

Warten Sie nicht länger – rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder chatten Sie direkt mit einem unserer Grünexperten!

Wählen Sie Ihre Lieferwoche
Während des Bestellvorgangs können Sie die gewünschte Lieferwoche auswählen. Es ist im Moment leider nicht möglich, einen bestimmten Liefertag zu wählen, da wir mit mehreren Zustellern zusammenarbeiten und alles unternehmen, um Ihr Produkt so frisch wie möglich zu Ihnen nach Hause zu liefern. Sie erhalten innerhalb der gewählten Lieferwoche eine E-Mail mit Informationen zur Lieferung
<b>Wählen</b> Sie Ihre Lieferwoche
Wachstum punkte sparen
Sortiment
  • Heckenpflanzen
    • Eiben
    • Thuja
    • Kirschlorbeer
    • Photinia
    • Zypressen
    • Stechpalme
    • Jap. Stechpalme
    • Buche
    • Bambus
    • Efeu
    • Liguster
    • Ölweide
    • Buchsbaum
    • Osmanthus
  • Gartenpflanzen
    • Stauden
    • Bodendecker
    • Ziergräser
    • Beetpflanzen
    • Schmetterlingspflanzen
    • Bienenpflanzen
    • Blattpflanzen
    • Kräuterpflanzen
    • Steinpflanzen
    • Kletterpflanzen
    • Farne
    • Teichpflanzen
  • Sträucher
    • Sträucher
    • Koniferen
    • Bäume am Stamm
    • Obstpflanzen
    • Kübelpflanzen
    • Rosen
  • Bäume
    • Spaliere
    • Obstbäume
    • Formbäume
      • Kugelbäume
      • Dachbäume / Schirmbäume
      • Gefiederte Bäume
    • Blühende Bäume
    • Mehrstämmige Bäume
    • Solitärbäume
    • Kopfbäume
    • Trauerbäume
    • Niederstammbäume
    • Halbstammbäume
    • Hochstammbäume
    • Strauchartige Bäume
  • Mediterrane Pflanzen
  • Terrassen- und Balkonpflanzen
  • Rasen
Standort
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
0283 192 630 06
E-Mail senden
info@heijnen-pflanzen.de
Kontakt
Trustmark
9.3/10
  • PayPal
  • Klarna
  • Geld leihen kostet Geld!

    Wenn Sie Ihre Schulden nicht rechtzeitig zurückzahlen können, riskieren Sie einen Zahlungsausfall. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Mieten einer Wohnung, beim Abschluss von Verträgen und bei der Aufnahme neuer Kredite führen. Für Unterstützung wenden Sie sich an die Budget- und Schuldenberatung in Ihrer Gemeinde. Kontaktinformationen finden Sie unter konsumentverket.se

  • Apple Pay
  • Mastercard
  • Maestro
  • Visa
  • V PAY
  • Vorkasse
  • dpd
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Digital JRNY

Präferenzen

Um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, verwenden wir Cookies und ähnliche Methoden. Mithilfe bestimmter Marketing-Cookies können wir und Dritte Ihr Surfverhalten erfassen, um unsere Kommunikation besser auf Sie abstimmen zu können. Sie können jederzeit frei wählen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Wenn Sie auf „OK“ klicken, akzeptieren Sie die Verwendung aller Cookies auf unserer Website. Wenn Sie keine personalisierte Werbung sehen möchten, können Sie sie hier ablehnen. Das können Sie auch selbst einstellen! Und zwar hier.

Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die Daten für Analysen und personalisierte Werbung verwenden. Für weitere Informationen und Details zu allen beteiligten Anbietern verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung.Die Daten werden zum Zweck der Personalisierung von Werbung sowie zur Messung der Wirksamkeit von Werbekampagnen erhoben. Die Daten können an Google LLC weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Cookie-Einstellungen

Geben Sie hier an, ob unsere Website funktionale, analytische und/oder Marketing-Cookies verwenden darf.

Funktionale Cookies

  • Sie stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert.
  • Sie stellen ein einheitliches Erscheinungsbild der Website sicher.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Artikel bestellen und/oder Farbmuster anfordern können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie sich bei unserer Website anmelden können.
  • Sie stellen sicher, dass Sie Videos auf unserer Website ansehen können.
  • Sie stellen sicher, dass sich die Website Ihre Daten merkt, damit Sie nicht immer wieder alles ausfüllen müssen.

Analytische Cookies

  • Sie ermöglichen es uns, Ihre Besuche unserer Website zu erfassen und zu analysieren.
  • Sie ermöglichen es uns, den Kanal zu analysieren, über den Sie unsere Website besuchen.
  • Diese Analysen ermöglichen es uns, die Website zu verbessern.

Marketing-Cookies

  • Sie stellen sicher, dass wir relevante Werbung auf anderen Kanälen zeigen können.
  • Sie stellen sicher, dass wir personalisierte Inhalte anzeigen können.