

25cm
Tiarella ist ideal fĂŒr schattige Beete und WaldgĂ€rten. Diese Pflanze ĂŒberzeugt mit kompakter Form, insektenfreundlichen Eigenschaften und einer langen BlĂŒtezeit. Mit dekorativem Laub und sternförmigen BlĂŒten ist sie eine perfekte ErgĂ€nzung zu Hosta und anderen Schattenpflanzen.
25cm
25cm
Tiarella, auch bekannt als SchaumblĂŒte, ist eine wertvolle Schattenstaude mit herz- bis ahornförmigen BlĂ€ttern, die oft ein dunkles Muster aufweisen. Die Pflanze entfaltet ihren Charme vor allem von April bis Juni, wenn sie ihre lockeren Rispen mit weiĂen bis rosa SternblĂŒten zeigt. Durch ihre FĂ€higkeit, feine Samen zu produzieren, ist sie eine ideale Wahl fĂŒr WaldgĂ€rten und humusreiche RĂ€nder. Die Tiarellastaude ist perfekt geeignet, um schattige Ecken im Garten zu verschönern und eignet sich gut zur Unterpflanzung unter StrĂ€uchern. Entdecke die Vielseitigkeit der SchaumblĂŒte und wie sie deinem Garten Struktur und Eleganz verleiht. Ob als Blattschmuckstaude oder SchaumblĂŒte kaufen, sie bringt FrĂŒhlingszauber in jede Ecke. Diese Schattenbeetpflanze ist ein Muss in der Waldrandflora und ĂŒberzeugt durch ihr strukturiertes Blatt.
fĂŒr Schattenbeete und WaldgĂ€rten. Sie eignet sich perfekt fĂŒr humusreiche RĂ€nder und als Unterpflanzung unter StrĂ€uchern. Beim Kauf von Tiarella bei Heijnen kann man sicher sein, eine hochwertige Pflanze zu erwerben, die leicht in jedem Garten zu integrieren ist. Diese Pflanze besticht durch ihre kompakte Form und fungiert als hervorragender Bodendecker im Schatten. Zudem zieht sie Bienen an und sorgt fĂŒr eine lange BlĂŒtezeit von April bis Mai. Die Kombination mit Hosta schafft ein harmonisches Gartenbild. Tiarella ist nicht nur wegen ihrer BlĂŒte, sondern auch dank ihrer attraktiven Blattschmuckstrukturen begehrt. Um SchaumblĂŒte in den Garten zu integrieren, empfehlen sich schattige Bereiche, wo sie als FrĂŒhjahrsblĂŒher mit Laubstruktur glĂ€nzen kann. Bestellen Sie Tiarella (SchaumblĂŒte) bei Heijnen und bringen Sie feingliedrige BlĂŒten und schattentaugliche Frische in Ihren Garten.Tiarella, auch bekannt als SchaumblĂŒte, ist eine beliebte Staude aus der Familie der Saxifragaceae. Diese Pflanze hat ihren Ursprung in Nordamerika und ist besonders fĂŒr ihren Blattschmuck und ihre FĂ€higkeit, schattige Bereiche im Garten zu beleben, bekannt. Als FrĂŒhjahrsblĂŒher bietet die Tiarella Nahrung fĂŒr Bienen und verwandelt jeden Schattenbereich in einen Naturgarten. Synonyme wie Blattschmuck und SchattenblĂŒher beschreiben treffend ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten. Die SchaumblĂŒte ist ideal als Bodendecker und passt perfekt in ein Staudenbeet oder einen Naturgarten. Botanisch gehört sie zur Gattung Tiarella und ist ein wahrer FrĂŒhjahrszauber mit ihrer kronenartigen BlĂŒte, deren Name vom persischen Wort Tiara abgeleitet ist. Die Tiarella ist laubabwerfend oder halbimmergrĂŒn und breitet sich ĂŒber AuslĂ€ufer aus. Sie bevorzugt humusreichen, feuchten Waldboden und harmoniert gut mit Farnen und Hosta. Wer die SchaumblĂŒte als Bodendecker einsetzen möchte, kann sie einfach kaufen und im Garten platzieren.
Die Tiarella ist eine charmante Staude, die vor allem im FrĂŒhling ihre Schönheit zeigt. Diese Pflanze bevorzugt humusreichen, feuchten Waldboden und kommt gut mit Farnen und Hosta aus. Die Tiarella wĂ€chst horstbildend und breitet sich ĂŒber AuslĂ€ufer aus, was sie zu einem idealen Bodendecker fĂŒr Schattenbereiche und NaturgĂ€rten macht. WĂ€hrend ihrer Wachstumsphase entwickelt die SchaumblĂŒte herz- bis ahornförmige BlĂ€tter mit einem charakteristischen dunklen Muster. Diese strukturierte Blattstruktur bleibt in schattigen Staudenbeeten attraktiv. Von Mai bis Juni erscheinen ihre feinen Rispen mit weiĂen bis zartrosa BlĂŒten, die dunkle violette Markierungen aufweisen. Damit bietet die Tiarella nicht nur optische Reize, sondern ist auch als Bienenweide sehr geschĂ€tzt. Die BlĂŒhphase der Tiarella wird von verschiedenen Faktoren wie Klima, Bodenbeschaffenheit und Pflege beeinflusst. In kĂŒhleren, feuchten Bedingungen gedeiht sie besonders gut. Die BlĂŒtenfarbe kann leicht variieren, abhĂ€ngig von der spezifischen Sorte und den Standortbedingungen. Der Duft der SchaumblĂŒte ist eher subtil, aber ihre Rolle in GĂ€rten ist bedeutend fĂŒr die Förderung der BiodiversitĂ€t. Die ausgewachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 15 bis 40 cm, abhĂ€ngig von der Art und Pflege. Die Tiarella ist eine anmutige Gartenpflanze, die im FrĂŒhling mit feinen Rispen blĂŒht.
Tiarella hat herzförmige bis rautenförmige BlĂ€tter mit tiefen Einschnitten, die in verschiedenen BlaugrĂŒn- und gesprenkelten Tönen auftreten. Diese AnpassungsfĂ€higkeit macht Tiarella zu einer beliebten Wahl fĂŒr schattige und feuchte GĂ€rten. Die Pflanze ist winterhart und ĂŒbersteht Temperaturen von -29°C bis -23°C, eignet sich also gut fĂŒr USDA-Zone 5 bis 6. Bei milden Wintern kann das Laub immergrĂŒn bleiben. Tiarella ist bekannt fĂŒr ihre sternförmigen BlĂŒten, die im April und Mai blĂŒhen und zur dekorativen Erscheinung beitragen. Die Pflanze ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und kann ohne Bedenken in der NĂ€he von Spielbereichen gepflanzt werden. Ihre AnpassungsfĂ€higkeit an Schatten und Feuchtigkeit macht sie ideal fĂŒr schattige PlĂ€tze im Garten. Tiarella cordifolia verbreitet sich ĂŒber dichte AuslĂ€ufer, was sie zu einer effektiven Bodenbedeckung macht. Die dichte Blattstruktur hilft zudem bei der Regulierung der Bodenfeuchtigkeit und schĂŒtzt vor Austrocknung. Tiarella trĂ€gt auch zur BiodiversitĂ€t bei, indem sie Lebensraum und Nahrung fĂŒr Insekten bietet. Die Pflanze fördert das Gleichgewicht im Gartenökosystem und erhöht die Resistenz gegenĂŒber Krankheiten. Daher ist Tiarella nicht nur eine Ă€sthetische Bereicherung, sondern auch ein ökologischer Beitrag fĂŒr den Garten.
Tiarella, bekannt fĂŒr ihre zarten BlĂŒten und attraktives Laub, ist eine hervorragende Pflanze fĂŒr schattige Ecken im Garten. Diese SchaumblĂŒte bevorzugt einen Standort im Schatten oder Halbschatten und kann vielseitig eingesetzt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Tiarella im Garten genutzt werden kann:
Tiarella ist eine hervorragende Wahl fĂŒr schattige Bereiche im Garten. Sie kann wunderbar mit anderen Pflanzen wie Heuchera, Brunnera, Pulmonaria und Epimedium kombiniert werden. Diese Kombinationen schaffen interessante Texturen und Kontraste, besonders wenn sie in einem Schattenbeet oder am Waldrand gepflanzt werden. Die BlĂ€tter von Tiarella haben eine auffĂ€llige, strukturierte OberflĂ€che, die gut mit den glatten BlĂ€ttern von Farnen harmoniert. Hostas ergĂ€nzen Tiarella durch ihre groĂen BlĂ€tter, die einen schönen Kontrast zu den feinen BlĂŒtenrispen von Tiarella bilden. Diese Pflanzkombinationen bringen Farbe und Struktur in schattige Gartenbereiche und schaffen eine natĂŒrliche, waldĂ€hnliche AtmosphĂ€re. Tiarella blĂŒht mit feinen BlĂŒtenrispen und wĂ€chst als charmante Bodendecker. Die Verwendung von Tiarella in der Unterpflanzung unter StrĂ€uchern oder an humusreichen RĂ€ndern ist ideal, um schattige Bereiche aufzulockern und Vielfalt zu bieten. Die Kombination mit anderen Blattschmuckstauden sorgt fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild im Garten.
Tiarella gedeiht gut an einem schattigen bis halbschattigen Standort. Es benötigt mindestens 3-4 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Dabei ist es wichtig, dass der Boden gut durchlĂ€ssig und feucht ist. Die SchaumblĂŒte vertrĂ€gt Schatten, Feuchtigkeit und KĂ€lte gut und bildet dichte AuslĂ€ufer, die den Boden bedecken. Tiarella ist nicht besonders windempfindlich. Sollte jedoch ein windiger Standort gewĂ€hlt werden, können SchutzmaĂnahmen wie das Pflanzen in der NĂ€he von StrĂ€uchern helfen. Der ideale Boden fĂŒr Tiarella besteht aus saurer, humusreicher und feuchter Wald-Erde. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum. RegelmĂ€Ăige DĂŒngung unterstĂŒtzt die Entwicklung der Blattschmuckstaude. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle fĂŒr Tiarella. Ein gleichmĂ€Ăig feuchter Boden ist optimal, wobei StaunĂ€sse vermieden werden sollte. Wind, Sonne und die Bodenart beeinflussen die Feuchtigkeit. Bei der pH-Wert-Einstellung bevorzugt Tiarella einen leicht sauren Boden. Faktoren wie die Bodenart und Feuchtigkeit können den pH-Wert beeinflussen. Ein gut gepflegter Boden sorgt dafĂŒr, dass die SchaumblĂŒte gut gedeiht und als Bodendecker gesetzt werden kann.
Tiarella sollte vorzugsweise im FrĂŒhjahr oder Herbst gepflanzt werden, wenn der Boden feucht ist. Pflanzen aus Töpfen können ganzjĂ€hrig gesetzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit Wurzeln oder Klumpen sollten im FrĂŒhjahr oder Herbst eingesetzt werden. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der GröĂe und Wuchsform der SchaumblĂŒte ab. HĂ€ufig werden etwa 5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter empfohlen. Weitere Details zur Anzahl der Pflanzen pro Meter sind auf der Heijnen Produktseite zu finden. FĂŒr die richtige Bodenbearbeitung wird die Verwendung von Heijnen Anpflanzboden empfohlen. Die Erde sollte feucht, humusreich und gut durchlĂ€ssig sein. Eine Mischung aus Kompost oder Lauberde ist ideal. Tiarella gedeiht gut im Schatten oder Halbschatten und benötigt mindestens 3-4 Stunden Sonnenlicht am Tag. Bei der Pflanzung der SchaumblĂŒte sollte der Boden gut vorbereitet und gut gewĂ€ssert werden. Nach der Pflanzung ist regelmĂ€Ăiges GieĂen und gelegentliches DĂŒngen notwendig. Durch diese Pflege kann Tiarella optimal als Bodendecker im Schattenbeet oder an WaldrĂ€ndern gedeihen und zeichnet sich durch seinen strukturierten Blattschmuck aus.
Tiarella, auch bekannt als SchaumblĂŒte, gedeiht gut in schattigen Bereichen und ist ein beliebter FrĂŒhjahrsblĂŒher. Diese Pflanzen sind sowohl laubabwerfend als auch halbimmergrĂŒn und bieten Blattschmuck fĂŒr jeden Garten. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Tiarella.
Die Tiarella ist eine vielseitige Pflanze, die gut in Staudenbeeten, als Bodendecker oder im Naturgarten eingesetzt werden kann. Sie ist besonders fĂŒr Bienen im FrĂŒhling wertvoll und bietet immergrĂŒnen Schmuck fĂŒr SchattengĂ€rten. Kaufen Sie SchaumblĂŒte und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser wunderschönen Pflanze.
Tiarella zeigt eine beeindruckende Vielfalt an dekorativen Merkmalen. Die sternförmigen BlĂŒten sind in Trauben angeordnet und erscheinen in weiĂen bis zartrosa Tönen, oft mit dunkelvioletten Markierungen. Diese SchaumblĂŒte schafft eine zauberhafte AtmosphĂ€re in jedem Schattenbeet. Die BlĂ€tter der Tiarella sind besonders auffĂ€llig; sie haben eine blaugrĂŒne bis gefleckte FĂ€rbung und zeigen im Herbst eine interessante VerĂ€nderung. Diese Pflanze ist ein blĂŒtenreicher Strauch, geeignet fĂŒr Halbschatten. Die Tiarellastaude bildet dichte Horste, die als Bodendecker fungieren und bieten so eine hervorragende Struktur im Garten, auch im Winter bei wenig Schnee und milder KĂ€lte. Sie ist insektenfreundlich und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Dank ihrer kompakten Wuchsform und der FĂ€higkeit, sich gut mit Farnen und Hosta zu kombinieren, ist sie ideal fĂŒr einen Waldgarten oder als Unterpflanzung geeignet. Tiarellastaude ist eine perfekte Wahl fĂŒr humusreiche RĂ€nder und schattige Bereiche. Diese SchaumblĂŒte ist nicht nur Ă€sthetisch ansprechend, sondern unterstĂŒtzt auch das ökologische Gleichgewicht im Garten.
Tiarella ist eine beliebte Option fĂŒr den Garten, insbesondere fĂŒr schattige Bereiche.
Vorteile:
Nachteile:
Eine gute Bodenbearbeitung, der richtige Standort sowie eine angemessene Pflege und rechtzeitige DĂŒngung vermindern die Gefahr von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Es ist wichtig, die Pflanzen gut zu versorgen, um bestmögliches Wachstum und BlĂŒte zu gewĂ€hrleisten.
Tiarella ist eine ideale Pflanze
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Tiarella geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Tiarella haben.
Tiarella gedeiht am besten an einem schattigen bis halbschattigen Standort. Ein humusreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden ist ideal. Die Pflanze schĂ€tzt feuchte Bedingungen, jedoch sollte StaunĂ€sse vermieden werden. SchaumblĂŒte entwickelt sich prĂ€chtig in sauren Böden und liebt die kĂŒhle, feuchte Umgebung eines Waldgartens. Dieser Standort fördert eine dichte AuslĂ€uferbildung und kompakte Wuchsform, was zu einer reicheren BlĂŒte und krĂ€ftigen Pflanzen fĂŒhrt. Tiarella eignet sich hervorragend als Bodendecker im Staudenbeet oder als Unterpflanzung unter StrĂ€uchern. Der richtige Standort ist essenziell fĂŒr das gesunde Wachstum und die ĂŒppige BlĂŒte der Pflanze. Es ist wichtig, die Pflanze im FrĂŒhjahr oder Herbst bei feuchten Bedingungen anzupflanzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Die Vorbereitung des Bodens ist entscheidend fĂŒr das erfolgreiche Pflanzen von Tiarella, auch bekannt als SchaumblĂŒte. FĂŒr eine optimale Entwicklung ist eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung erforderlich. Der Boden sollte locker und gut durchlĂ€ssig sein, um eine gute WasserdurchlĂ€ssigkeit zu gewĂ€hrleisten. Die Mischung von organischen Materialien wie Kompost verbessert die NĂ€hrstoffversorgung. Pflanzlöcher sollten tief genug sein, um den Wurzeln Platz zu bieten. Topfpflanzen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Pflanzen mit einem Jutesack sollten mit dem Sack in die Erde gesetzt werden. Nach dem Pflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen wichtig, bis die Wurzeln gut angewachsen sind. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanzen ab. FĂŒr ein Schattenbeet ist Tiarella ideal, da sie Schatten bevorzugt und robust ist. Ein gut vorbereiteter Boden fördert das Wachstum und die Ausbreitung der Pflanzen.
Die richtige DĂŒngung von Tiarella unterstĂŒtzt das Wachstum und die BlĂŒte der SchaumblĂŒte. Eine organische oder organisch-minerale DĂŒngung von Heijnen sorgt fĂŒr krĂ€ftiges Wachstum und gesunde Pflanzen. Im FrĂŒhjahr fördert eine Kompostschicht das Blattwachstum. Eine leichte DĂŒngung im Sommer unterstĂŒtzt die Tiarellastaude und Blattschmuckpflanze. Die DĂŒngung sollte zweimal jĂ€hrlich erfolgen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Es ist wichtig, dass der DĂŒnger durch Regen oder BewĂ€sserung in den Boden gelangt. Bei Trockenheit sollten Pflanzen im Schattenbereich wie Tiarella regelmĂ€Ăig gegossen werden, damit NĂ€hrstoffe von den Wurzeln aufgenommen werden können. Diese Pflege garantiert eine reiche BlĂŒte mit weiĂ bis zartrosa BlĂŒten und sorgt fĂŒr VitalitĂ€t im Naturgarten.
Tiarella, auch bekannt als SchaumblĂŒte, profitiert von regelmĂ€Ăigem Schneiden. Nach der BlĂŒte im FrĂŒhling sollten verwelkte Blumen entfernt werden. Dieser Schritt fördert neues Wachstum und hilft dabei, die Pflanze kompakt zu halten. Eine gut gepflegte Tiarella wird das ganze Jahr ĂŒber gesund und krĂ€ftig aussehen. Der ideale Zeitpunkt fĂŒr den RĂŒckschnitt ist direkt nach der BlĂŒte, was normalerweise im Mai geschieht. Eine scharfe Gartenschere ist das passende Werkzeug, um alte Ăste und BlĂ€tter zu entfernen. Gutes Werkzeug ist wichtig, um saubere Schnitte zu garantieren und die Pflanze nicht zu beschĂ€digen. Korrektes Schneiden unterstĂŒtzt die Tiarella dabei, ihre Funktion als attraktiver Bodendecker beizubehalten. Das Entfernen von altem Laub im MĂ€rz sorgt ebenfalls fĂŒr eine gesunde Entwicklung und trĂ€gt zur Luftzirkulation bei. So bleibt die SchaumblĂŒte eine wahre Zierde im Garten.
Die Tiarella benötigt gleichmĂ€Ăige Feuchtigkeit und fĂŒhlt sich in feuchtem, humusreichem Substrat im Halbschatten bis Schatten am wohlsten. Verschiedene Arten innerhalb der Gattung haben Ă€hnliche WasserbedĂŒrfnisse. Gerade neu gepflanzte Exemplare der Tiarella sollten regelmĂ€Ăig gegossen werden, um ein gutes Wurzelwachstum zu fördern. Ist die Pflanze einmal etabliert, reicht es, bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, anstatt tĂ€glich nur ein wenig. Der beste Zeitpunkt zum GieĂen ist frĂŒh morgens oder spĂ€t nachmittags, um die Verdunstung zu minimieren. Vor dem GieĂen sollte der Boden ĂŒberprĂŒft werden, ob wirklich Wasserbedarf besteht. Wichtig ist, dass ĂŒberschĂŒssiges Wasser abflieĂen kann, sowohl im Garten als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst nach der Verwurzelung effektiv, zunĂ€chst sollte zusĂ€tzlich von Hand gewĂ€ssert werden. Die SchaumblĂŒte ist wenig trockenheitsresistent und trocknet in Sonne und Wind schnell aus.
Tiarella ist eine beliebte Wahl fĂŒr schattige GĂ€rten. Sie punktet mit ihren sternförmigen BlĂŒten und dekorativem Laub, das auch im Winter grĂŒn bleiben kann. Diese Pflanze ist sicher fĂŒr Kinder und Haustiere und zieht nĂŒtzliche Insekten an. Die lange BlĂŒtezeit der SchaumblĂŒte macht sie besonders attraktiv. Tiarella eignet sich hervorragend als Bodendecker und harmoniert gut mit anderen Pflanzen wie Hosta.
Tiarella, auch bekannt als SchaumblĂŒte, kann durch Teilung vermehrt werden. Diese Methode ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und alte Teile zu entfernen. Die Vorteile der Teilung sind ein gesundes Wachstum und die Erstellung neuer Pflanzen. Um die Tiarella zu teilen, zuerst sorgfĂ€ltig ausgraben und alte Pflanzenteile entfernen. Junge Teile können dann wieder eingepflanzt werden. Dies sollte alle drei bis vier Jahre erfolgen. Der Herbst ist die beste Zeit fĂŒr diesen Prozess. Wichtig ist, die Erde gut zu lockern und die Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel eignet sich gut fĂŒr die Teilung. So bleibt die Tiarella gesund und blĂŒhfreudig.
SchaumblĂŒte, eine schattenliebende Staude, beeindruckt mit herzförmigen BlĂ€ttern und lockeren Rispen aus weiĂen bis rosa BlĂŒten. Sie ist ideal als Bodendecker im Schatten und zieht Insekten an. Die lange BlĂŒtezeit von April bis Juni macht sie besonders attraktiv. Kombiniert mit Hosta, bietet sie einen schönen Kontrast. Bestellen Sie Tiarella (SchaumblĂŒte) bei Heijnen und gestalten Sie Ihren Garten mit feinen BlĂŒten und frischer Optik.