

120cm
Gaura bringt mit ihren zarten, schmetterlingsartigen BlĂŒten Leichtigkeit in den Garten. Sie blĂŒht lang in WeiĂ oder Rosa und ist ideal fĂŒr Sonnenbeete und PrĂ€riepflanzungen. Trockenheitsresistent, bienenfreundlich und perfekt fĂŒr Töpfe sowie Beete.
120cm
50cm
80cm
40cm
80cm
Gaura ist eine faszinierende Pflanze mit ihrem luftigen, aufrechten Wuchs und den schmetterlingsĂ€hnlichen BlĂŒten in WeiĂ oder Rosa. Sie blĂŒht von Sommer bis Herbst und verleiht jedem Beet Leichtigkeit und Eleganz. Die Gaura-Pflanze ist ideal fĂŒr Sonnenbeete, PrĂ€riebepflanzungen und mediterrane GĂ€rten. Ihre lanzettlichen BlĂ€tter ergĂ€nzen das zarte BlĂŒtenbild perfekt. Die Prachtkerze, auch bekannt als Gaura lindheimeri, ist eine langblĂŒhende Staude, die in BlumenkĂ€sten und Beeten eine gute Figur macht. Wer eine dauerhafte BlĂŒte in seinen Garten bringen möchte, sollte die Gaura Staude kaufen und ihren Charme erleben.
Prachtkerze ist ideal fĂŒr jĂ€hrliche BlĂŒtenfreude und bietet eine anmutige Bewegung im Wind. Bestellen Sie die tanzende Gaura (Prachtkerze) bei Heijnen â fĂŒr luftige Bewegung in sonnigen und natĂŒrlichen Beeten.Die Gaura, die auch unter den Namen Prachtkerze, Gaura-Pflanze, Schmetterlingsblume und DauerblĂŒher bekannt ist, gehört zur Familie der Onagraceae und zur Gattung Gaura. UrsprĂŒnglich stammt Gaura aus dem SĂŒdwesten der USA und Mexiko. Diese Pflanze ist ein wahrer Blickfang im Garten, da ihre BlĂŒten an tanzende Schmetterlinge erinnern. Sie symbolisiert Leichtigkeit und Freiheit. Gaura zieht insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und ist ideal fĂŒr sonnige Beete. Die Prachtkerze ist trockenheitsresistent und eine sonnenliebende Staude, die sich perfekt fĂŒr PrĂ€riepflanzungen eignet. Wer Gaura kaufen möchte, kann diese Pflanze in Beeten, fĂŒr Gruppenpflanzungen oder in Töpfen einsetzen. Dank ihrer Eigenschaften wird sie oft in Insektenecken und NaturgĂ€rten verwendet. FĂŒr weitere Informationen zu Pollenanalyse und WindbestĂ€uberstudien, ist Gaura eine interessante Pflanze. Die Prachtkerze wird oft in GĂ€rten auf der ganzen Welt verwendet und ist bekannt fĂŒr ihre einfache Pflege und dauerhafte BlĂŒte. Gaura lindheimeri, ein wichtiger Bestandteil in vielen GĂ€rten, bietet Vielfalt und Schönheit fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Die Gaura ist eine elegante Gartenpflanze mit schmetterlingsartigen BlĂŒten im Sommer. Diese Staude wĂ€chst aufrecht und hat luftige, lockere BlĂŒtenstĂ€nde. Die schmalen, lanzettlichen BlĂ€tter verleihen der Gaura eine besondere Leichtigkeit. Gaura entwickelt sich von Mai bis Oktober und hat eine beeindruckend lange BlĂŒhphase. Sie ist trockenheitsresistent und bevorzugt sonnige Standorte, was sie ideal fĂŒr PrĂ€riepflanzungen macht. WĂ€hrend ihrer Wachstumszeit kann die Gaura eine Höhe von 30 bis 150 cm erreichen. Die BlĂŒtenfarben reichen von reinem WeiĂ bis zu zartem Rosa, oft in schmetterlingsartiger Form. Bodenbeschaffenheit und Klimabedingungen beeinflussen die FarbintensitĂ€t. Gaura-Pflanze hat keinen auffĂ€lligen Duft, aber ihre BlĂŒten ziehen Bienen und andere BestĂ€uber an. FĂŒr eine optimale Entwicklung spielt die Standortwahl eine wichtige Rolle. Als Beetpflanze oder in Töpfen kommt die Prachtkerze gut zur Geltung. Sie ist besonders fĂŒr NaturgĂ€rten geeignet und unterstĂŒtzt die BiodiversitĂ€t. Insgesamt ist Gaura eine langblĂŒhende Staude, die mit minimaler Pflege beeindruckende BlĂŒten prĂ€sentiert. Pollenanalyse und WindbestĂ€uberstudien zeigen ihre Bedeutung fĂŒr die Gartenökologie auf.
Gaura zeigt lanzettliche, schmale BlĂ€tter, die locker angeordnet sind. Die BlĂ€tter prĂ€sentieren eine graugrĂŒne Farbe, manchmal mit rötlichen Tönen. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre Anpassung an verschiedene Umgebungen aus. Gaura verliert im Winter ĂŒblicherweise nicht alle BlĂ€tter, was an ihrer mĂ€Ăigen WinterhĂ€rte liegt. Sie kann Temperaturen zwischen -18°C und -12°C aushalten, besonders in USDA-Zonen 6 bis 8. Bei richtiger Pflege bleibt die Gaura auch in kĂ€lteren Monaten attraktiv. Standort und Bodenbedingungen beeinflussen die WinterhĂ€rte stark.
Gaura bleibt das ganze Jahr ĂŒber grĂŒn und fĂ€llt nicht wie viele andere Stauden zurĂŒck. Die Sortenwahl und das Klima spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Pflanze ist gut an Hitze und Trockenheit angepasst, dank ihres tiefen Wurzelsystems und der strukturierten, behaarten BlĂ€tter. Diese helfen, die Verdunstung zu verringern und machen Gaura widerstandsfĂ€hig gegen Wind und trockene Bedingungen.
Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft ist die Ungiftigkeit von Gaura fĂŒr Kinder und Haustiere, was sie zur sicheren Gartenoption macht. Ihre schmetterlingsartige BlĂŒtezeit von Mai bis September zieht Bienen und andere BestĂ€uber an und unterstĂŒtzt die BiodiversitĂ€t. Durch die lange BlĂŒtezeit und die FĂ€higkeit, insektenfreundliche Habitate zu schaffen, trĂ€gt Gaura erheblich zur Stabilisierung von Gartenökosystemen bei. Diese Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Bestandteil in jedem Garten. Die Gaura-Pflanze bietet nicht nur Sierwert, sondern auch ökologische Vorteile durch ihre langlebige BlĂŒte und die Förderung von Nahrungs- und Schutzmöglichkeiten fĂŒr Tiere.
Gaura ist eine vielseitige Pflanze, die zahlreiche Anwendungen in der Gartenlandschaft bietet. Besonders in Sonnenbeeten und PrĂ€riebepflanzungen kann Gaura aufgrund ihrer BlĂŒtenpracht und Robustheit eine attraktive Option sein. Auch in mediterranen GĂ€rten fĂŒgt sie sich harmonisch ein, da sie wenig Wasser benötigt und mit trockenen Bedingungen gut zurechtkommt. FĂŒr diejenigen, die ihren Garten mit einem Hauch von Natur fĂŒllen möchten, ist Gaura eine ausgezeichnete Wahl.
Gaura tanzt im Wind und fĂŒgt sich elegant zwischen andere luftige PrĂ€riepflanzen ein. Diese Pflanze ist bekannt fĂŒr ihre langen BlĂŒtezeiten und passt hervorragend in mediterrane GĂ€rten oder Sonnenbeete. Gaura schafft eine harmonische Verbindung mit GrĂ€sern wie Stipa, die fĂŒr Bewegung sorgen und die Leichtigkeit der Gaura betonen. Echinacea bringt mit ihren krĂ€ftigen Farben einen lebendigen Kontrast und zieht nĂŒtzliche Insekten an. Lavandula ergĂ€nzt die Pflanzung mit ihrem angenehmen Duft und ist pflegeleicht. Einige Beispiele fĂŒr schöne Plantkombinationen mit Gaura sind Salvia, die fĂŒr Farbe sorgt, und Achillea, die Struktur ins Beet bringt. Verbena bonariensis fĂŒgt eine zusĂ€tzliche Dimension hinzu und lockt Schmetterlinge an. Die Kombination dieser Pflanzen schafft ein harmonisches Gesamtbild und verleiht dem Garten ein natĂŒrliches GefĂŒhl. Diese Pflanzung ist ideal fĂŒr PrĂ€riebepflanzungen und BlumenkĂ€sten. Die Gaura ist eine echte Schmetterlingsblume und begeistert mit ihren weiĂ-rosa BlĂŒten. Perfekt fĂŒr langblĂŒhende Staudenbeete.
Gaura benötigt volle Sonne und sollte tĂ€glich 6-8 Stunden Sonnenlicht erhalten. Diese Pflanze gedeiht am besten in gut durchlĂ€ssigem, trockenem Boden. Sandige, trockene bis mĂ€Ăig fruchtbare Böden sind ideal. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden fördert das Wachstum und vermeidet StaunĂ€sse. Zeitige DĂŒngung unterstĂŒtzt zudem ihre Entwicklung. Obwohl Gaura windresistent ist, kann sie an exponierten Standorten dennoch geschĂŒtzt werden, um SchĂ€den zu minimieren. Die Bodenfeuchtigkeit spielt eine Rolle, da trockene Bedingungen bevorzugt werden. Zu viel Feuchtigkeit kann das Wachstum hemmen. Der pH-Wert des Bodens sollte leicht sauer bis neutral sein. Auch hier ist eine gute Bodenstruktur entscheidend. Gaura, auch bekannt als Schmetterlingsblume, ist ideal fĂŒr sonnige GĂ€rten und lange BlĂŒtezeiten. Gaura lindheimeri ist eine beliebte Wahl fĂŒr Gartenliebhaber, die nach einer DauerblĂŒher suchen. Die Pflanze ĂŒberzeugt durch ihr tiefes Wurzelsystem, das sie resistent gegen Trockenheit, Wind und Hitze macht.
Gaura wird am besten im FrĂŒhjahr gepflanzt, ideal zwischen April und Mai. Pflanzen in Töpfen können das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Wichtig ist, dass der Boden trocken, sandig und gut durchlĂ€ssig ist. Ein sonniger Standort ist ideal, da die Prachtkerze viel Sonne benötigt. Bei der Pflanzung im KĂŒbel sollte auf genĂŒgend Wasserabfluss geachtet werden. Die PflanzabstĂ€nde hĂ€ngen von der GröĂe und der Wuchsgeschwindigkeit ab. FĂŒr eine optimale Entwicklung und BlĂŒtezeit empfiehlt es sich, die Angaben auf der Heijnen Produktseite zu beachten. Bei kleineren Pflanzen wird eine höhere Pflanzdichte empfohlen. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut vorbereitet werden. Eine leichte Beimischung von Kompost kann bei magerem Boden hilfreich sein. Es empfiehlt sich, Heijnen Anpflanzboden zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Nach dem Pflanzen benötigt die Gaura regelmĂ€Ăige Wassergaben, besonders in der Anfangszeit. Eine geringe DĂŒngung ist ausreichend, da die Prachtkerze anspruchslos ist. Mit ihrer langen BlĂŒtezeit und der Toleranz gegenĂŒber Trockenheit und Hitze ist die Gaura eine ideale Beetpflanze fĂŒr alle Gartenliebhaber.
Die Gaura, auch bekannt als Prachtkerze, ist eine beliebte Pflanze fĂŒr sonnige GĂ€rten. Sie blĂŒht von Mai bis September und zieht mit ihrem luftigen Aufbau Bienen, Schmetterlinge und Schwebfliegen an. In NaturgĂ€rten oder PflanzkĂŒbeln ist sie ein wahrer Hingucker.
Prachtkerze kaufen, um die Vielfalt der Anwendungen von Beet bis Insektenecke zu erleben. Die Frage "Verliert Gaura nach Frost die BlĂŒtenstĂ€nde?" zeigt, dass die Prachtkerze in vielen GĂ€rten Anwendung findet. Ihre BlĂŒtezeit von Mai bis September macht sie zum DauerblĂŒher und Schmetterlingsblume.
Die Gaura, auch bekannt als Prachtkerze, beeindruckt durch ihre luftige Schönheit und unermĂŒdliche BlĂŒte. Diese Pflanze verzaubert mit zarten, schmetterlingsartigen BlĂŒten in WeiĂ oder Rosa. Die BlĂ€tter sind graugrĂŒn und manchmal rötlich gefĂ€rbt, was zusĂ€tzliche visuelle Reize im Garten bietet. Gaura tanzt im Wind als filigrane Sonnenpflanze und verleiht Sonnenbeeten sowie mediterranen GĂ€rten eine lockere Struktur. Die Prachtkerze ist bienenfreundlich und bietet Nahrung fĂŒr zahlreiche Insekten. Mit einer aufrechten Wuchsform und lockeren BlĂŒtenstĂ€nden ist sie ideal fĂŒr PrĂ€riepflanzungen geeignet. Eine der gröĂten StĂ€rken der Gaura ist ihre Trockenheitsresistenz, die sie zu einer idealen Wahl fĂŒr sonnige Standorte macht. ZusĂ€tzlich bietet sie durch ihre lange BlĂŒtezeit und bienenfreundliche Natur viele Vorteile. Die Gaura-Pflanze ist eine langblĂŒhende Staude und fĂŒllt sowohl Beete als auch BlumenkĂ€sten mit ihrer zauberhaften Erscheinung.
Gaura ist eine beliebte Pflanze in der Gartenwelt. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre auffĂ€lligen BlĂŒten aus. Sie verleiht jedem Garten einen besonderen Charme.
Vorteile:
Nachteile:
Durch richtige Bodenbearbeitung, den passenden Standort sowie korrekte Pflege und rechtzeitige DĂŒngung lassen sich Krankheiten und SchĂ€dlinge bei der Gaura (Prachtkerze) minimieren. RegelmĂ€Ăige Pflege fördert eine optimale Wachstums- und BlĂŒhfreude.
Gaura ist eine charmante Pflanze fĂŒr jeden Garten. Diese Pflanze, auch bekannt als Prachtkerze, ist durch ihre langanhaltende BlĂŒtezeit von Mai bis September ein echter Hingucker. Ob im Sonnenbeet, in der PrĂ€riebepflanzung oder in mediterranen GĂ€rten, die Gaura fĂŒhlt sich ĂŒberall wohl. Durch ihre bienenfreundlichen Eigenschaften und ihre lockere Struktur passt sie perfekt in jeden Garten. Die Vorteile der Gaura sind zahlreich. Sie ist trockenheitsresistent und kann sowohl im Topf als auch im Beet gepflanzt werden. Diese Eigenschaften machen sie zu einer groĂartigen Wahl fĂŒr Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und doch beeindruckende Pflanze suchen. Die
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Gaura geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Gaura haben.
Gaura wĂ€chst am besten an einem sonnigen Standort mit 6-8 Stunden Sonnenlicht tĂ€glich. Diese Pflanze liebt sandige, trockene bis mĂ€Ăig fruchtbare Böden. Ein gut durchlĂ€ssiger Boden ist entscheidend, um StaunĂ€sse zu vermeiden. Der ideale Standort fördert nicht nur die gesunde Entwicklung, sondern auch eine reiche BlĂŒte und bessere Resistenz gegen Ă€uĂere Bedingungen. Gaura zeigt auf sandigen Böden eine besonders gute Wuchsform. Die Pflanze ist sehr widerstandsfĂ€hig gegenĂŒber Trockenheit und Wind, was sie ideal fĂŒr PrĂ€riepflanzungen und mediterrane GĂ€rten macht. Die Prachtkerze kann sowohl in Beeten als auch in PflanzkĂŒbeln oder BlumenkĂ€sten verwendet werden. Ein gut gewĂ€hlter Standort ist entscheidend fĂŒr das Wachstum und die BlĂŒte von Gaura, was sich in schöneren BlĂ€ttern und einer langanhaltenden BlĂŒtezeit zeigt. FrĂŒhling ist die beste Zeit zum Pflanzen.
Vor der Pflanzung von Gaura ist eine sorgfĂ€ltige Bodenbearbeitung wichtig. Der Boden sollte gut durchlĂ€ssig sein, damit Wasser und NĂ€hrstoffe optimal aufgenommen werden können. Das Mischen von organischem Material wie Kompost in die bestehende Erde verbessert die BodenqualitĂ€t und unterstĂŒtzt das Wachstum der Prachtkerze. Gaura kann das ganze Jahr ĂŒber gesetzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Topfpflanzen sind dafĂŒr ideal. Bei Pflanzen mit Jutesack sollte diese nicht entfernt werden. FĂŒr diese Pflanzen sind FrĂŒhling oder Herbst die besten Pflanzzeiten. Nach dem Einpflanzen ist regelmĂ€Ăiges GieĂen entscheidend, bis die Pflanze gut verwurzelt ist. Die Pflanzdichte hĂ€ngt von der GröĂe der Gaura ab, damit genug Platz zur VerfĂŒgung steht, um sich optimal zu entfalten. Ein sonniger Standort und gut durchlĂ€ssiger Boden sind dabei unerlĂ€sslich fĂŒr ein gesundes Wachstum.
Gaura, oftewel Prachtkerze, profitiert von einer mĂ€Ăigen DĂŒngung im FrĂŒhjahr. Eine ĂŒbermĂ€Ăige NĂ€hrstoffzufuhr kann das Wachstum schwĂ€chen. Die richtige Menge DĂŒnger fördert das gesunde Wachstum und die reiche BlĂŒte. Organische oder organisch-minerale DĂŒngemittel von Heijnen bieten die beste Grundlage fĂŒr die Gesundheit der Pflanze. Die empfohlene DĂŒngung sollte zweimal jĂ€hrlich erfolgen: im FrĂŒhjahr und im Sommer. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Pflanze ab. Wichtig ist, dass der DĂŒnger erst durch Wasser in den Boden gelangt. Bei lĂ€ngerer Trockenheit ist es ratsam, die Pflanzen zu bewĂ€ssern, damit die NĂ€hrstoffe freigesetzt werden und von den Wurzeln aufgenommen werden können. Eine ausgewogene DĂŒngung sorgt fĂŒr eine krĂ€ftige und gesunde Prachtkerze.
Gaura, bekannt als Prachtkerze, sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um gesund zu bleiben und schön zu blĂŒhen. Der RĂŒckschnitt erfolgt am besten im FrĂŒhjahr. Dies hĂ€lt die Pflanze kompakt und fördert neues Wachstum. Schneiden verbessert die Luftzirkulation und LichtdurchlĂ€ssigkeit, was zu stĂ€rkerem Wachstum fĂŒhrt. Es ist wichtig, abgeblĂŒhte Blumen regelmĂ€Ăig zu entfernen. Dies verlĂ€ngert die BlĂŒtezeit und hĂ€lt die Gaura attraktiv. Die ideale Zeit fĂŒr den RĂŒckschnitt ist im FrĂŒhjahr oder nach der BlĂŒte. Eine scharfe Gartenschere ist das beste Werkzeug, um die Gaura zu schneiden. Gutes Werkzeug vermeidet SchĂ€den an der Pflanze. Der richtige Schnitt sorgt dafĂŒr, dass die Gaura gesund bleibt und den Garten verzaubert. Trockenresistenz der Pflanze nicht vergessen, daher nicht zu nass pflanzen.
Gaura benötigt mĂ€Ăig bis wenig Wasser. Verschiedene Arten der Gaura zeigen Ă€hnliche BedĂŒrfnisse. Gerade neu gepflanzte Pflanzen mĂŒssen regelmĂ€Ăig bewĂ€ssert werden, bis sie gut verwurzelt sind. Danach genĂŒgt es, bei anhaltender Trockenheit zu gieĂen. Es ist effektiver, reichlich Wasser auf einmal zu geben als jeden Tag wenig Wasser. Der beste Zeitpunkt fĂŒr das GieĂen ist frĂŒh am Morgen oder spĂ€t am Abend, um Verdunstung zu vermeiden. Die Bodenkontrolle ist wichtig, um festzustellen, ob Wasser benötigt wird. ĂberschĂŒssiges Wasser muss immer abflieĂen können, sowohl in der Erde als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche funktionieren gut, wenn die Gaura vollstĂ€ndig verwurzelt ist; anfangs zusĂ€tzlich bewĂ€ssern. Als trockenheitsresistente Staude, wie die Prachtkerze, blĂŒht sie lange selbst bei wenig Wasser.
Gaura ist bekannt fĂŒr ihre luftige und schmetterlingsartige BlĂŒte, die an tanzende Schmetterlinge erinnert. Sie symbolisiert Leichtigkeit und Freiheit. Diese Pflanze hat eine lange BlĂŒtezeit und ist in WeiĂ oder Rosa erhĂ€ltlich. Ein Vorteil der Gaura ist ihre Trockenheitsresistenz, was sie ideal fĂŒr den Garten macht. Die Prachtkerze ist nicht giftig und sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Sie ist bienenfreundlich und bietet eine lockere Struktur, die sowohl im Topf als auch im Beet gut zur Geltung kommt.
Gaura kann durch das Teilen im FrĂŒhjahr alle 2â3 Jahre verjĂŒngt werden. Das Entfernen alter Pflanzenteile fördert neues Wachstum. Prachtkerze zu teilen hat Vorteile wie gesĂŒndere Pflanzen und mehr BlĂŒten. Um Gaura zu teilen, hebe die Pflanze vorsichtig aus der Erde. Entferne alte Teile und pflanze die jungen wieder ein. Der beste Zeitpunkt ist das FrĂŒhjahr, da die Pflanze dann krĂ€ftiger treibt. Verwende ein scharfes Messer oder eine Gartenschaufel fĂŒr prĂ€zise Schnitte. RegelmĂ€Ăiges Teilen hilft, die Pflanze gesund und blĂŒhfreudig zu halten. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht beschĂ€digt werden.
Prachtkerze, auch bekannt als Gaura lindheimeri, ist eine bezaubernde Pflanze mit luftigen, aufrechten StĂ€ngeln und schmetterlingsartigen BlĂŒten in WeiĂ oder Rosa. Diese Staude blĂŒht lange von Sommer bis Herbst und zieht Bienen und Schmetterlinge an. Geeignet fĂŒr Töpfe und Beete, ist sie trockenheitsresistent und bereichert sonnige GĂ€rten. Bestellen Sie die tanzende Gaura (Prachtkerze) bei Heijnen â fĂŒr luftige Bewegung in sonnigen und natĂŒrlichen Beeten.