

800cm
Lagerstroemia ĂŒberzeugt mit langanhaltender BlĂŒte von Sommer bis Herbst und dekorativer Rinde. Ideal als Strauch oder kleiner Baum, bringt sie mediterranes Flair in GĂ€rten oder auf Terrassen. Perfekt fĂŒr KĂŒbel und Beete, bereichert sie durch ĂŒppige BlĂŒtenpracht.
Lagerstroemia ist bekannt fĂŒr ihre glatte Rinde und die krauspapierartigen BlĂŒten, die in WeiĂ, Rosa, Rot, und Violett erscheinen. Diese exotischen BlĂŒhstrĂ€ucher, die auch als Kreppmyrte bezeichnet werden, bringen mediterrane Akzente in die GĂ€rten. Die BlĂŒtenzeit erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst, was den Garten farbenfroh macht. Besonders die BlĂŒten erinnern an Krepppapier und ziehen viele Blicke auf sich. Möchte jemand mehr Farbenpracht in den Garten bringen? Dann ist das Pflanzen eines Lagerstroemiabaums vielleicht eine gute Idee. Diese Pflanzen eignen sich ideal fĂŒr warme GĂ€rten oder als KĂŒbelpflanze auf der Terrasse. Entdecke die Schönheit der Kreppmyrten und genieĂe die elegante HerbstfĂ€rbung. Kreppmyrte kaufen könnte der nĂ€chste Schritt zu einem farbenprĂ€chtigen Garten sein.
Lagerstroemia, auch bekannt als Lagerströmie, ist ein attraktiver Strauch oder Baum, der in vielen GĂ€rten beliebt ist. Dieser exotische BlĂŒhstrauch, oft Sommerflieder genannt, blĂŒht reichlich im Sommer und zieht Schmetterlinge und Bienen an. Lagerstroemia gehört zur Familie Lythraceae und ist in SĂŒdostasien, Indien und tropischem Amerika weit verbreitet. Der Lagerstroemia-Baum wird oft als SolitĂ€r gepflanzt oder in Beeten und PflanzkĂŒbeln auf der Terrasse eingesetzt. Er ist wĂ€rmeliebend und mĂ€Ăig winterhart, was ihn zu einer idealen SĂŒdpflanze macht. Die Kreppmyrte, ein weiterer Name fĂŒr Lagerstroemia, ist trockenheitstolerant und bietet visuelle AttraktivitĂ€t durch ihre Rindenstruktur im Winter. Benannt nach dem Botaniker Lagerström, symbolisiert die Lagerströmie in der ostasiatischen Gartenkunst Anmut und Eleganz. Wer die Lagerstroemia kaufen möchte, wird ihre Schönheit und die einfache BlĂŒtenpflege zu schĂ€tzen wissen. Diese mediterrane Gartenpflanze erfreut jeden Gartenliebhaber durch ihre Farbenpracht und ihre FĂ€higkeit, als Hochstamm oder mehrstĂ€mmig zu wachsen.
Die Lagerstroemia wĂ€chst als kleiner Baum oder mehrstĂ€mmiger Strauch mit offener Kronenstruktur. Sie ist laubabwerfend und liebt WĂ€rme, ist mĂ€Ăig winterhart und trockenheitstolerant. Die Lagerstroemia entwickelt sich im FrĂŒhling, wenn die Temperaturen steigen, und erreicht ihre volle Pracht im Sommer. Sie blĂŒht von Juli bis September mit blĂŒtenartigen Krepppapier in Rosa, Violett, WeiĂ und Rot. Diese Farbenpracht hĂ€ngt von der Art, dem Klima und der Pflege ab. Der Lagerstromiebaum bevorzugt einen sonnigen Standort und gut durchlĂ€ssige Böden. FĂŒr eine ĂŒppige BlĂŒte sind warme Temperaturen und gute Pflege wichtig. Die BlĂŒtenfarbe kann auch durch Bodenbeschaffenheit und LichtverhĂ€ltnisse beeinflusst werden. Die Lagerstroemia ist bekannt fĂŒr ihre abblĂ€tternde Rinde und kleinen ovalen BlĂ€tter, die im Herbst eine elegante Farbe annehmen. Obwohl die Lagerstroemia nicht fĂŒr ihren Duft berĂŒhmt ist, tragen die BlĂ€tter und BlĂŒten zur BiodiversitĂ€t im Garten bei. Die Höhe variiert zwischen 2 und 8 Metern, abhĂ€ngig von der Art und der Pflege. FĂŒr mediterrane Gartenpflanzen und wĂ€rmeliebende Gehölze ist die Lagerstroemia ideal. Sie eignet sich fĂŒr Beete, Töpfe oder als SolitĂ€rpflanze. Die Lagerstroemia ist ein reich blĂŒhender Strauch, der hĂ€ufig in sĂŒdlichen GĂ€rten vorkommt.
Lagerstroemia hat ovale, glĂ€nzende BlĂ€tter mit glattem Rand. Die Blattfarbe variiert von dunkelgrĂŒn im Sommer zu gelb oder orange-rot im Herbst. Diese FarbĂ€nderung hĂ€ngt von der Temperatur und der Sonneneinstrahlung ab. In milden Klimazonen verliert Lagerstroemia nur selten ihre BlĂ€tter im Winter. Bei stĂ€rkeren Frösten kann jedoch Blattverlust auftreten. Lagerstroemia ist mĂ€Ăig winterhart und toleriert Temperaturen bis -12°C. Starker Wind und schlechte Bodenbedingungen können die WinterhĂ€rte beeintrĂ€chtigen. In USDA-Zone 6 bis 8 gedeiht diese Pflanze am besten. Lagerstroemia ist ein sommergrĂŒner Strauch, der in wĂ€rmeren Gegenden seine BlĂ€tter behĂ€lt. In kĂŒhleren Regionen können die BlĂ€tter im Winter abfallen. Die Hitzetoleranz von Lagerstroemia ist bemerkenswert. Die Pflanze kann Trockenheit gut widerstehen, dank ihrer tiefen Wurzeln und der glatten Blattstruktur. Diese Eigenschaften helfen ihr, Feuchtigkeit besser zu speichern. Lagerstroemia ist nicht giftig und sicher fĂŒr den Einsatz in GĂ€rten mit Kindern und Haustieren. Ihre Verwendung ist unbedenklich, was sie ideal fĂŒr FamiliengĂ€rten macht. Die Pflanze spielt eine wichtige Rolle in der BiodiversitĂ€t. Ihre BlĂŒten von Juli bis September bieten Nahrung fĂŒr Insekten. Lagerstroemia trĂ€gt zur StabilitĂ€t von Ăkosystemen bei, indem sie natĂŒrliche LebensrĂ€ume unterstĂŒtzt und das Gleichgewicht der Gartenökosysteme fördert.
Die Lagerstroemia, oft als Kreppmyrte bezeichnet, ist eine ausgezeichnete Wahl fĂŒr jeden Gartenliebhaber, der einen Hauch von Exotik sucht. Mit ihren auffĂ€lligen BlĂŒten und der langen BlĂŒtezeit verleiht sie dem Garten sĂŒdlĂ€ndisches Flair. Dank ihrer AnpassungsfĂ€higkeit kann die Lagerstroemia auf verschiedene Weisen in der Gartenlandschaft integriert werden.
Lagerstroemia bietet vielfĂ€ltige Kombinationsmöglichkeiten in der Gartenlandschaft. Sie passt hervorragend zu anderen Pflanzenarten wie Buddleja, Salvia, Miscanthus und Perovskia. Diese Kombination schafft eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Sommerlandschaft, die durch die papierartigen BlĂŒten der Lagerstroemia belebt wird. Ein hervorragendes Beispiel ist die Kombination von Lagerstroemia mit Buddleja. Beide Pflanzen ziehen Schmetterlinge an und bringen Leben und Bewegung in den Garten. Salvia ergĂ€nzt diese Kombination durch ihren wĂŒrzigen Duft und die kontrastierenden BlĂŒtenfarben. Miscanthus bietet eine elegante Hintergrundstruktur, die die Lagerstroemia hervorhebt. Die Kombination von Lagerstroemia mit Lavandula und Perovskia schafft zudem ein mediterranes Ambiente, ideal fĂŒr warme GĂ€rten und Terrassen. Diese Pflanzen harmonieren nicht nur optisch, sondern unterstĂŒtzen sich auch in ihrem Wachstumsverhalten. Lagerstroemia ist beliebt fĂŒr ihre BlĂŒte und HerbstfĂ€rbung und passt gut zu anderen StrĂ€uchern. Die attraktiven Herbstfarben der Lagerstroemia harmonieren besonders schön mit der silbrigen FĂ€rbung von Perovskia, wodurch das Gesamtbild des Gartens auch im Herbst ansprechender wird. Pflanzen wie SĂŒdpflanze oder Lagerstroemiabaum sorgen zudem fĂŒr ein harmonisches Gesamtbild.
Lagerstroemia benötigt mindestens 6 Stunden volle Sonne pro Tag, um gut zu gedeihen. Die WĂ€rme ist entscheidend, damit die BlĂŒtenpracht vollstĂ€ndig zur Geltung kommt. Zu beachten ist die Windempfindlichkeit der Pflanze. Ein geschĂŒtzter Platz reduziert das Risiko von WindschĂ€den. Ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Lehmboden ist ideal fĂŒr Lagerstroemia. Eine regelmĂ€Ăige DĂŒngung fördert das Wachstum zusĂ€tzlich. Der Boden sollte leicht bis mĂ€Ăig feucht gehalten werden. Zu trockene Böden können durch Wind und Sonne austrocknen, daher ist eine gute Drainage wichtig. Die Exotischen BlĂŒhstrĂ€ucher bevorzugen einen pH-Wert im neutralen Bereich. Der pH-Wert sollte regelmĂ€Ăig geprĂŒft werden, um sicherzustellen, dass er im richtigen Bereich liegt. Kreppmyrte kaufen lohnt sich, wenn der Standort gut gewĂ€hlt ist. Die Pflege der BlĂŒten erfordert Aufmerksamkeit, um die Schönheit der SĂŒdpflanze zu erhalten.
Lagerstroemia wird am besten im spĂ€ten FrĂŒhjahr oder FrĂŒhsommer gepflanzt. Beim Pflanzen in Töpfen kann die Pflanzung ganzjĂ€hrig erfolgen, auĂer bei Frost. FĂŒr Pflanzen mit Ballen ist das FrĂŒhjahr und der Herbst ideal. Der Pflanzabstand hĂ€ngt von der Art, GröĂe und Wachstumsrate ab. Auf der Heijnen-Produktseite stehen genaue Informationen zur Pflanzenanzahl pro Meter. Der Boden sollte nĂ€hrstoffreich, gut durchlĂ€ssig und leicht sauer sein. Verwenden Sie Heijnen Anplantgrond. Lagerstroemia benötigt volle Sonne, mindestens 6 Stunden pro Tag, mit gut durchlĂ€ssigem, leicht feuchtem Boden. Wasser und DĂŒnger sind bei der Pflanzung wichtig. Lagerstroemia (Lagerströmie) ist sonnen- und wĂ€rmeliebend. Als KĂŒbelpflanze ist sie in einigen Regionen zu empfehlen. Diese Kreppmyrte ist tolerant gegenĂŒber Hitze und Trockenheit, aber frostempfindlich. BlĂŒten wie Krepppapier und eine elegante HerbstfĂ€rbung machen den Exotischen BlĂŒhstrauch beliebt. Lagerstroemia SommerblĂŒte Baum verleiht der Gartenlandschaft eine besondere Note.
Lagerstroemia blĂŒht von Juli bis September und begeistert mit ihrer reichen SommerblĂŒte. Um diese prachtvolle BlĂŒte zu fördern, benötigt sie besondere Pflege. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal fĂŒr mediterrane GĂ€rten und zieht Schmetterlinge und Bienen an.
Diese vielseitige Pflanze eignet sich als Strauch oder Baum und kann in Beeten, PflanzkĂŒbeln oder auf Terrassen eingesetzt werden. MĂ€Ăige WinterhĂ€rte macht die Lagerstroemia ideal fĂŒr geschĂŒtzte Standorte.
Lagerstroemia ist eine sĂŒdliche Terrassen- und Balkonpflanze mit reicher BlĂŒte. Die Lagerströmie ĂŒberzeugt mit ihrer langen BlĂŒtezeit von Sommer bis Herbst. Ihre BlĂŒten erscheinen in Rosa, Violett oder WeiĂ und erinnern an Krepppapier. Die BlĂ€tter der Lagerströmie sind dunkelgrĂŒn, im Herbst verfĂ€rben sie sich in leuchtendes Gelb oder Orange-Rot. Dies bietet eine elegante HerbstfĂ€rbung, die jeden Garten bereichert. Als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum zeigt sie eine offene Kronenstruktur und ist trockenheitstolerant, was sie ideal fĂŒr warme GĂ€rten macht. Die dekorative Rinde der Kreppmyrte ist ein zusĂ€tzlicher Blickfang. Sie dient als Trachtpflanze und bietet Insekten Nahrung. Die Lagerströmie kann als SolitĂ€rstrauch oder in Gruppen gepflanzt werden und verleiht jedem Garten einen exotischen Touch. Mit ihren gekrĂ€uselten BlĂŒtenblĂ€ttern und der FĂ€higkeit, auch in KĂŒbeln zu gedeihen, ist sie eine vielseitige Bereicherung. Kreppmyrte sorgt fĂŒr Farbenpracht und Bewegungswert im Wind, wodurch sie besonders attraktiv wirkt. Lagerstroemia SommerblĂŒte Baum bietet all diese Eigenschaften und mehr fĂŒr jeden Gartenliebhaber.
Lagerströmie, auch bekannt als Kreppmyrte, ist ein exotischer BlĂŒhstrauch, der in vielen GĂ€rten als mediterrane Gartenpflanze beliebt ist. Diese wĂ€rmebedĂŒrftige Gehölze sind besonders bekannt fĂŒr ihre lange BlĂŒtezeit von Juli bis September. Lagerstroemia kann in Beeten, auf der Terrasse oder im KĂŒbel gepflanzt werden. Die verschiedene Arten und Sorten bieten eine Vielfalt an Farben und Formen, die das ganze Jahr ĂŒber Freude bereiten.
Die Lagerstroemia ist eine faszinierende Pflanze, die in vielen GĂ€rten bewundert werden kann. Dieser exotische BlĂŒhstrauch bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einem beliebten Element in der Gartenlandschaft machen.
Vorteile:
Nachteile:
Eine korrekte Bodenbearbeitung, der richtige Standort sowie Pflege und rechtzeitige DĂŒngung minimieren das Risiko von Krankheiten und SchĂ€dlingen. Gepflegte Pflanzen wachsen und blĂŒhen am besten.
Die Lagerstroemia ist eine wunderbare Wahl, um dem Garten ein mediterranes Ambiente zu verleihen. Bei Heijnen gibt es diese Pflanze als SolitĂ€rstrauch oder kleinen Baum, ideal fĂŒr warme GĂ€rten oder Terrassen. Besonders geeignet ist sie als KĂŒbelpflanze und bringt sĂŒdlĂ€ndischen Stil in jede Ecke. Die lange BlĂŒtezeit von Juli bis September macht die Lagerstroemia zur perfekten Sommerbegleiterin. Ihre dekorative Rinde bleibt auch im Winter ein Hingucker und bietet das ganze Jahr ĂŒber einen Mehrwert.
Ein weiterer Pluspunkt der Lagerstroemia ist, dass sie als Trachtpflanze fungiert und somit Bienen und Schmetterlinge anzieht. Dies fördert die Artenvielfalt im Garten. Die Pflege der BlĂŒten ist unkompliziert und sorgt dafĂŒr, dass sich die Pflanze optimal entfalten kann. In sĂŒdlĂ€ndischen GĂ€rten bekannt als Lagerströmie, bringt die Pflanze WĂ€rme und Farbe.
Kaufen Sie die exotisch blĂŒhende Lagerstroemia (Indischer Flieder) bei Heijnen und fĂŒgen Sie Ihrem Garten eine langanhaltende sommerliche Farbenexplosion hinzu.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lagerstroemia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lagerstroemia haben.
Lagerstroemia benötigt einen sonnigen und warmen Standort, um optimal zu gedeihen. Die Pflanze wĂ€chst am besten in nĂ€hrstoffreichem, gut durchlĂ€ssigem Lehmboden. Dieser sollte leicht bis mĂ€Ăig feucht sein. Ein geschĂŒtzter Platz, der vor starkem Wind bewahrt, ist ideal. Die Lagerströmie vertrĂ€gt Hitze und Trockenheit gut, kann aber empfindlich gegenĂŒber SpĂ€tfrost sein.
Ein geeigneter Standort fördert krĂ€ftigeres Wachstum, reichere BlĂŒte und eine gesunde Pflanze. Auf gutem Boden zeigt sich die Lagerstroemia in intensiven Farben und mit besserer Widerstandskraft. Die Pflanze eignet sich fĂŒr Beete, PflanzkĂŒbel, Terrassen und mediterrane GĂ€rten. Als Strauch oder kleiner Baum kann sie sowohl solitĂ€r als auch mehrstĂ€mmig gepflanzt werden. Der richtige Standort ist entscheidend fĂŒr die Schönheit und Gesundheit der Lagerstroemia.
Die Vorbereitung des Bodens ist entscheidend, bevor Lagerstroemia gepflanzt wird. Eine grĂŒndliche Bodenbearbeitung verbessert die Wasseraufnahme und sorgt dafĂŒr, dass NĂ€hrstoffe optimal verfĂŒgbar sind. Durch das Einmischen von Kompost oder spezieller Pflanzerde wie Heijnen Erde wird die Erde angereichert, was dem Wachstum der Pflanzen zugutekommt. Lagerströmie, die im Topf gewachsen ist, kann das ganze Jahr ĂŒber gepflanzt werden, auĂer bei Frost. Ballenpflanzen sollten mit Jutesack eingepflanzt werden, besonders im FrĂŒhjahr oder Herbst. Nach dem Pflanzen sollten die Pflanzen regelmĂ€Ăig gegossen werden, bis sie gut verwurzelt sind. Die PflanzgröĂe beeinflusst, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter oder pro Meter gepflanzt werden können. Ein nĂ€hrstoffreicher, gut durchlĂ€ssiger Boden und mindestens sechs Sonnenstunden pro Tag sind ideal fĂŒr ein gesundes Wachstum der Lagerströmie.
Lagerstromia benötigt rechtzeitige DĂŒngung fĂŒr optimale Gesundheit und BlĂŒte. RegelmĂ€Ăige NĂ€hrstoffversorgung fördert krĂ€ftiges Wachstum und ĂŒppige BlĂŒtenpracht. Der Einsatz von organischem DĂŒnger, speziell von Heijnen, unterstĂŒtzt die VitalitĂ€t und Gesundheit der Pflanze langfristig. Die richtige DĂŒngemethode beginnt im FrĂŒhjahr mit kaliumreichem DĂŒnger. Eine zweite DĂŒngung im Sommer kann die BlĂŒtezeit verlĂ€ngern. Die Menge des DĂŒngers hĂ€ngt von der GröĂe der Lagerstromia ab. Bei gröĂeren Pflanzen ist mehr DĂŒnger erforderlich. Um eine optimale NĂ€hrstoffaufnahme zu gewĂ€hrleisten, mĂŒssen die Pflanzen nach dem DĂŒngen gut bewĂ€ssert werden, besonders bei Trockenheit. So gelangen die NĂ€hrstoffe ins Erdreich und die Wurzeln können sie effektiv aufnehmen.
Lagerstroemia sollte regelmĂ€Ăig geschnitten werden, um eine reiche BlĂŒte zu fördern. Das Schneiden sorgt fĂŒr eine gesunde und attraktive Form der Pflanze. Lagerströmie ist frostempfindlich und sollte daher auf geschĂŒtzten PlĂ€tzen oder im Topf stehen. Der beste Zeitpunkt fĂŒr den Schnitt ist im spĂ€ten Winter oder frĂŒhen FrĂŒhling. Es ist wichtig, tote oder beschĂ€digte Ăste zu entfernen, da dies das Wachstum neuer Triebe fördert. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere fĂŒr prĂ€zise Schnitte. Gut gepflegtes Werkzeug verhindert SchĂ€den an der Pflanze und erleichtert die Arbeit. RegelmĂ€Ăiges AusdĂŒnnen der jungen Triebe hilft, die Pflanze gesund zu halten. FĂŒr optimale Ergebnisse sollte Lagerstroemia jĂ€hrlich zurĂŒckgeschnitten werden. Die richtige Pflege und das regelmĂ€Ăige Schneiden unterstĂŒtzen eine ĂŒppige BlĂŒte und ein langfristig gesundes Wachstum der Pflanze.
Lagerstroemia benötigt regelmĂ€Ăiges GieĂen, besonders in heiĂen Sommern. Junge Pflanzen sollten in der Anfangszeit ausreichend Wasser erhalten, um Wurzeln zu bilden. Einmal etabliert, brauchen sie nur bei anhaltender Trockenheit zusĂ€tzliches Wasser. Es ist besser, reichlich Wasser zu geben, statt tĂ€glich nur wenig. Der beste Zeitpunkt zum BewĂ€ssern ist frĂŒh morgens oder abends, um Verdunstung zu vermeiden. Vor dem GieĂen immer die Bodenfeuchtigkeit ĂŒberprĂŒfen. ĂbermĂ€Ăiges Wasser muss abflieĂen können, sowohl bei Pflanzen im Boden als auch in Töpfen. TropfschlĂ€uche sind erst sinnvoll, wenn die Pflanze gut verwurzelt ist; anfangs zusĂ€tzlich per Hand gieĂen. Lagerstroemia ist mĂ€Ăig trockenheitsresistent, Ă€ltere Pflanzen sind widerstandsfĂ€higer. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu reduzieren. Lagerströmie gedeiht am besten in gut durchlĂ€ssigen Böden.
Lagerstroemia ist wegen ihrer ĂŒppigen BlĂŒte in Rosa, Violett oder WeiĂ sehr beliebt. Die dekorative Rinde und die schöne HerbstfĂ€rbung machen sie zu einem Blickfang im Garten. Diese Pflanze ist nicht giftig und daher sicher fĂŒr Kinder und Haustiere. Sie blĂŒht lange von Sommer bis Herbst und ist eine wichtige Trachtpflanze. Lagerströmie kann als Strauch oder kleiner Baum wachsen und bringt Anmut und Eleganz in den Garten.
Lagerstroemia lĂ€sst sich durch Stecklinge oder Veredelung vermehren. Dies ist wichtig, um die Pflanze zu verjĂŒngen und zu erhalten. Das Entfernen alter Pflanzenteile fördert das Wachstum neuer Triebe. Die Vorteile der Vermehrung sind eine gesĂŒndere und krĂ€ftigere Pflanze und die Möglichkeit, sie in verschiedenen Bereichen des Gartens zu kultivieren. Stecklinge werden im Sommer geschnitten und dann in Erde gepflanzt. Veredelung erfolgt im FrĂŒhling. Ein scharfes Messer und saubere Werkzeuge sind entscheidend fĂŒr den Erfolg. RegelmĂ€Ăige Pflege und das richtige Timing sind wichtig, um eine gesunde Lagerstroemia zu gewĂ€hrleisten. Stecklinge sollten in einem warmen, gut beleuchteten Bereich wachsen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Lagerströmie bietet vom Sommer bis Herbst eine reiche BlĂŒte in Rosa, Violett oder WeiĂ. Diese exotische Pflanze ist ideal fĂŒr warme GĂ€rten und zieht Schmetterlinge und Bienen an. Mit dekorativer Rinde und leuchtender HerbstfĂ€rbung ist sie ein Blickfang. Glatte Rinde und krauspapierartige BlĂŒten prĂ€gen ihr Erscheinungsbild. Lagerstroemia (Lagerströmie) kaufen bei Heijnen und die Gartenpracht genieĂen.