Was wächst unter einer Buchenhecke?
Unter einer Buchenhecke wächst nur wenig, da das dichte Blätterdach viel Licht und Feuchtigkeit entzieht.
Boden- und Lichtverhältnisse unter einer Buchenhecke
Der Bereich unter einer Buchenhecke ist meist trocken und schattig. Die Wurzeln der Fagus sylvatica liegen flach im Boden und nehmen viel Wasser auf. Dadurch bleibt für andere Pflanzen nur wenig Feuchtigkeit übrig. Zudem fällt im Sommer kaum Sonnenlicht auf den Boden, weil die dichte Belaubung das Licht abschirmt. Im Herbst kommt hinzu, dass abgefallenes Laub eine dicke Schicht bildet, die den Boden zusätzlich abdeckt. Trotzdem ist es möglich, geeignete Pflanzen zu finden, die unter solchen Bedingungen gut gedeihen. Der Boden sollte regelmäßig gelockert und mit Kompost oder Lauberde verbessert werden, um die Nährstoffversorgung zu sichern. Auch eine dünne Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten. Wer unter der Hecke etwas pflanzen möchte, sollte auf Arten setzen, die Trockenheit und Schatten vertragen.
Geeignete Pflanzen für schattige und trockene Standorte
Unter einer Buchenhecke wachsen vor allem robuste Schattenpflanzen gut. Besonders geeignet sind Bodendecker, die mit wenig Licht auskommen. Dazu gehören das Immergrün (Vinca minor), der Efeu Hedera und die Elfenblume (Epimedium). Diese Arten bilden einen dichten Teppich und schützen den Boden vor Austrocknung. Auch das Waldmeisterkraut (Galium odoratum) und das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) fühlen sich im lichten Schatten wohl. Für etwas mehr Farbe sorgen Farnarten wie der Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) oder das Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium), das im Herbst blüht. Wer lieber eine etwas höhere Bepflanzung möchte, kann niedrige Sträucher wie Ilex oder schattenverträgliche Arten aus der Familie der Heckenpflanzen wählen. Diese Pflanzen sorgen das ganze Jahr über für Struktur und passen gut zu einer Buchenhecke. Wichtig ist, bei der Pflanzung genügend Abstand zu den Wurzeln der Buche zu halten, damit die jungen Pflanzen sich etablieren können.
Pflege und Gestaltung unter der Hecke
Damit Pflanzen unter einer Buchenhecke gut wachsen, ist regelmäßige Pflege wichtig. Nach dem Laubfall im Herbst sollte das alte Laub entfernt oder leicht eingearbeitet werden, um die Bodenqualität zu verbessern. Einmal jährlich kann Kompost eingestreut werden, um die Nährstoffe zu ergänzen. In trockenen Sommern hilft zusätzliches Gießen, vor allem bei neu gesetzten Pflanzen. Bei der Gestaltung ist es sinnvoll, Gruppen von Bodendeckern zu pflanzen, statt viele verschiedene Arten zu mischen. So entsteht ein ruhiges und natürliches Bild, das den Charakter der Buchenhecke unterstreicht. Eine Kombination mit niedrigen Farnen oder Ziergräsern wie Cipres kann optisch auflockern, ohne die Wurzeln der Buche zu stören. Mit Geduld und der richtigen Pflege entwickelt sich auch der Bereich unter einer Hecke zu einem harmonischen Teil des Gartens.
Unter einer Buchenhecke wachsen also vor allem schattenliebende und trockenheitsresistente Pflanzen, die den besonderen Standortbedingungen gut angepasst sind.