Wie weit sollte man Ligusterpflanzen auseinander setzen?
Beim Pflanzen von Liguster ist der richtige Abstand entscheidend, damit die Hecke dicht wächst und gesund bleibt.
Der ideale Pflanzabstand für Ligusterhecken
Der Pflanzabstand ist einer der wichtigsten Faktoren für eine dichte und gleichmäßige Ligusterhecke. Wenn die Pflanzen zu eng gesetzt werden, konkurrieren sie um Licht, Wasser und Nährstoffe, was ihr Wachstum schwächt. Werden sie hingegen zu weit gepflanzt, dauert es viele Jahre, bis sich eine geschlossene Hecke bildet. Der richtige Mittelweg hängt von der Größe der Pflanzen ab. Kleine Ligusterpflanzen zwischen 40 und 60 cm Höhe benötigen etwa sechs Pflanzen pro laufendem Meter. Bei 60 bis 80 cm hohen Pflanzen reichen fünf pro Meter, während bei größeren Exemplaren ab 100 cm drei bis vier Pflanzen genügen. Dieser Abstand sorgt dafür, dass sich die Zweige innerhalb weniger Jahre berühren und eine blickdichte, gesunde Hecke entsteht. Wichtig ist, die Pflanzen in einer geraden Linie oder leicht versetzt zu setzen, damit sie gleichmäßig wachsen. Ein gespannter Pflanzstrick hilft dabei, die Linie exakt zu halten.
Abstand und Bodenvorbereitung beim Pflanzen
Vor dem Setzen sollte ein durchgehender Pflanzgraben ausgehoben werden, der etwa doppelt so breit ist wie der Wurzelballen. So können sich die Wurzeln frei entfalten. Ein gut vorbereiteter Boden ist die Grundlage für kräftigen Wuchs. Der Boden sollte locker, humusreich und durchlässig sein. In schweren Böden hilft das Einarbeiten von Sand oder Kompost, um Staunässe zu vermeiden. Wird bei der Pflanzung hochwertige Erde für Heckenpflanzen verwendet, verbessert das den Start erheblich. Nach dem Einsetzen wird die Erde leicht angedrückt und gut gewässert, damit die Wurzeln Kontakt mit dem Boden haben. Eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und schützt vor Unkraut. Besonders in den ersten Wochen ist regelmäßiges Gießen wichtig, damit die Pflanzen gut anwachsen und sich Wurzelverbindungen bilden. Bei richtiger Vorbereitung schließt sich die Hecke schnell und bleibt über viele Jahre gleichmäßig und robust.
Empfohlene Pflanzdichte für verschiedene Ligusterarten
Je nach Ligusterart kann der Pflanzabstand leicht variieren. Der gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare) wächst etwas feiner und kann daher etwas dichter gepflanzt werden. Bei dieser Sorte sind sechs Pflanzen pro Meter bei kleiner Größe optimal. Halbimmergrüne Sorten wie Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ oder Ligustrum ovalifolium wachsen kräftiger und benötigen etwas mehr Platz. Hier reichen vier bis fünf Pflanzen pro Meter, je nach Höhe beim Kauf. Soll eine besonders hohe oder breite Hecke entstehen, kann der Abstand auf bis zu zwei Pflanzen pro Meter reduziert werden, wenn große, bereits verzweigte Pflanzen gesetzt werden. Wichtig ist, die Pflanzen regelmäßig zu schneiden, damit sie sich schnell verzweigen und eine gleichmäßige Hecke bilden. Eine gut geplante Pflanzdichte spart Zeit, Wasser und Pflegeaufwand und sorgt dafür, dass der Liguster zu einer langlebigen, dichten Hecke heranwächst.
Mit dem richtigen Pflanzabstand, gut vorbereitetem Boden und regelmäßiger Pflege wächst Liguster schnell zu einer dichten, gleichmäßigen Hecke heran.