Wie schnell wächst Liguster?
Liguster wächst schnell und bildet bald eine dichte Hecke. Doch wie stark ist das Wachstum wirklich und wovon hängt es ab?
Wie schnell wächst Liguster pro Jahr?
Liguster gehört zu den schnell wachsenden Heckenpflanzen. Unter guten Bedingungen wächst er im Jahr etwa 30 bis 50 Zentimeter. In sehr günstigen Lagen, mit nährstoffreichem Boden und regelmäßigem Schnitt, kann der jährliche Zuwachs sogar bis zu 70 Zentimeter betragen. Besonders Sorten wie Ligustrum ovalifolium und Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ zeigen kräftiges Wachstum und bilden schnell einen dichten Sichtschutz. Junge Pflanzen legen in den ersten zwei Jahren stärker zu, weil sie Wurzeln und Seitentriebe gleichzeitig aufbauen. Danach stabilisiert sich das Wachstum, bleibt aber zuverlässig konstant. Die Pflanze treibt ab dem Frühjahr kräftig aus, meist ab April, und wächst bis in den September. Durch einen gleichmäßigen Rückschnitt lässt sich das Wachstum gut steuern, damit die Hecke von unten dicht bleibt. Der Liguster eignet sich ideal für mittelhohe bis hohe Heckenpflanzen zwischen einem und drei Metern Höhe. Mit regelmäßigem Pflegeschnitt entsteht in wenigen Jahren eine geschlossene, formstabile Ligusterhecke, die über Jahrzehnte vital bleibt.
Einfluss von Standort, Boden und Pflege auf das Wachstum
Das Wachstum des Ligusters hängt stark vom Standort ab. In sonniger bis halbschattiger Lage entwickelt er kräftige, gleichmäßige Triebe. Zu viel Schatten verringert den Zuwachs und führt zu lockerer Verzweigung. Ein humusreicher, lockerer und leicht kalkhaltiger Boden ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, da sie Wurzelschäden verursacht. Nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen besonders wichtig, vor allem in den ersten Monaten und während Trockenperioden. Ein Rückschnitt im Frühjahr und Spätsommer fördert das Wachstum, weil er neue Seitentriebe anregt. Außerdem sollte zweimal im Jahr organisch gedüngt werden – im März/April und im Juni/Juli – damit die Hecke kräftig bleibt. Bei guter Pflege wächst der Liguster gleichmäßig und verdichtet sich schnell. Eine Mulchschicht schützt die Wurzeln vor Austrocknung. Im Vergleich zu langsam wachsenden Arten wie Taxus oder Thuja ist Liguster deutlich dynamischer, bleibt aber formstabil. So entsteht in kurzer Zeit ein dichter Sichtschutz, der sich leicht pflegen und formen lässt.
Wachstumsgeschwindigkeit je nach Ligusterart
Je nach Art unterscheidet sich das Wachstum leicht. Der gewöhnliche Liguster (Ligustrum vulgare) wächst etwa 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr und gilt als sehr robust und winterhart. Die Sorte Ligustrum vulgare ‘Atrovirens’ wächst ähnlich schnell, bleibt aber im Winter halbimmergrün. Besonders stark ist der japanische Liguster (Ligustrum ovalifolium): Er kann pro Jahr bis zu 120 Zentimeter wachsen und erreicht Höhen von bis zu fünf Metern. Buntblättrige Sorten wie Ligustrum ovalifolium ‘Aureum’ wachsen etwas langsamer – etwa 20 bis 40 Zentimeter jährlich – und eignen sich besser für niedrigere Hecken. Alle Arten reagieren positiv auf regelmäßiges Schneiden, wodurch sich die Hecke gleichmäßig verdichtet. Wer eine Hecke mit schneller Wirkung sucht, wählt beim Pflanzen größere Exemplare. Diese erreichen in kürzerer Zeit die gewünschte Höhe und Dichte. In Kombination mit Arten wie Ilex oder Hedera entsteht zudem eine abwechslungsreiche Struktur im Garten. So lässt sich das Wachstum gezielt steuern und der Liguster bleibt über viele Jahre kräftig und widerstandsfähig.
Liguster wächst im Jahr etwa 30 bis 50 Zentimeter, bei guter Pflege deutlich mehr. Mit Sonne, nährstoffreichem Boden und regelmäßigem Schnitt entsteht schnell eine dichte Hecke.