Kann ich Efeu mit einer elektrischen Heckenschere schneiden?
Viele fragen sich, ob Efeu mit einer elektrischen Heckenschere geschnitten werden darf. Das ist möglich – mit ein paar wichtigen Regeln.
Eignet sich eine elektrische Heckenschere für den Efeuschnitt?
Efeu ist eine robuste, immergrüne Kletterpflanze, die sehr schnittverträglich ist. Deshalb kann Efeu problemlos mit einer elektrischen Heckenschere geschnitten werden. Besonders bei größeren Flächen wie einer Efeu heck spart eine elektrische Heckenschere viel Zeit und Kraft. Die Triebe von Hedera helix oder Hedera hibernica sind in jungen Jahren weich und lassen sich leicht schneiden. Mit zunehmendem Alter werden sie verholzt. Auch dann ist der Schnitt mit einem elektrischen Gerät möglich, wenn die Messer scharf und leistungsstark genug sind. Wichtig ist, nicht zu dicke Triebe mit der elektrischen Schere zu bearbeiten. Ältere, kräftige Zweige lassen sich besser mit einer Handschere oder Astschere entfernen. Vor dem Schnitt sollte geprüft werden, ob Vögel in der Hecke nisten. In der Brutzeit zwischen März und Juli ist ein Rückschnitt nur mit Vorsicht erlaubt. Außerhalb dieser Zeit lässt sich der Efeu beliebig in Form bringen.
So wird Efeu richtig mit der elektrischen Heckenschere geschnitten
Beim Schneiden von Efeu mit der elektrischen Heckenschere sind einige Punkte zu beachten. Wichtig ist, dass das Gerät scharf ist, damit die Triebe sauber abgeschnitten werden. Ausgefranste Schnittstellen können braun werden und sehen ungepflegt aus. Die beste Zeit für den Schnitt ist das späte Frühjahr (Ende Mai) und Spätsommer (Ende August). Je nach Standort kann zusätzlich ein leichter Formschnitt im Juli nötig sein, besonders wenn die Heckenpflanzen stark gewachsen sind. Die Hecke sollte leicht trapezförmig geschnitten werden – unten breiter als oben. So bekommen auch die unteren Bereiche genug Licht. Der Rückschnitt sollte nicht bei starker Sonne durchgeführt werden, da die frisch geschnittenen Blätter sonst verbrennen können. Besser ist ein bewölkter, trockener Tag. Auch Handschuhe und Schutzbrille sind zu empfehlen, da beim Schneiden Pflanzenteile umherfliegen. Wer regelmäßig schneidet, erhält eine dichte, gleichmäßige Hecke, die das ganze Jahr über Sichtschutz bietet. Durch den Schnitt wird außerdem das Wachstum angeregt, was die Efeu heck noch dichter macht. Junge, frisch gepflanzte Efeupflanzen sollten im ersten Jahr besser mit einer Handschere geschnitten werden, damit sie sich gut etablieren können.
Was tun bei starkem Rückschnitt und verholzten Trieben?
Manchmal ist ein starker Rückschnitt nötig – etwa wenn der Efeu über eine Mauer oder ein Dach hinausgewachsen ist. Auch das ist mit der elektrischen Heckenschere möglich. Für verholzte Triebe sollte ein Gerät mit hoher Schnittleistung verwendet werden. Bei sehr dicken Zweigen kann es nötig sein, auf eine Astsäge oder eine Gartenschere zurückzugreifen. Efeu ist sehr regenerationsfähig und treibt nach einem radikalen Schnitt schnell wieder aus. Sogar ein Rückschnitt bis knapp über den Boden ist möglich, wenn die Pflanze zu groß oder ungepflegt geworden ist. In diesem Fall kann es einige Wochen dauern, bis neuer Austrieb sichtbar wird. Eine Düngung nach dem Rückschnitt fördert den Neuaustrieb. Besonders geeignet ist ein organischer Langzeitdünger. Auch eine Mulchschicht aus Rinde schützt die Wurzeln und hält die Feuchtigkeit im Boden. Wer Photinia, Taxus oder Thuja schneidet, kennt den positiven Effekt eines regelmäßigen Rückschnitts auf die Pflanzengesundheit. Das gilt auch für Efeu. Wichtig ist, den Schnitt regelmäßig durchzuführen, damit die Pflanze kompakt bleibt und andere Pflanzen nicht überwuchert.
Efeu kann sehr gut mit einer elektrischen Heckenschere geschnitten werden – bei richtigem Vorgehen bleibt die Hecke dicht, gesund und gepflegt.