Wie pflanze ich einen Efeu?
Efeu ist einfach zu pflanzen und passt sich gut an viele Standorte an. Einige Punkte sind trotzdem wichtig für gutes Anwachsen.
Der richtige Standort und Boden für Efeupflanzen
Für gesundes Wachstum ist der passende Standort entscheidend. Efeu wächst in Sonne, Halbschatten und auch im Vollschatten. Besonders schattige Plätze, an denen andere Pflanzen schlecht gedeihen, sind für Hedera kein Problem. Dadurch eignet sich Efeu gut für schwierige Stellen im Garten, zum Beispiel an Nordwänden oder unter großen Bäumen. Auch in der Nähe von Zäunen oder Mauern fühlt sich Efeu wohl. Der Boden sollte nährstoffreich, humusreich und gut durchlässig sein. Leichte Feuchtigkeit ist ideal, aber Staunässe darf nicht entstehen. Deshalb ist eine gute Vorbereitung des Bodens sehr wichtig. Auf schweren Lehmböden hilft es, etwas Sand oder Kompost einzuarbeiten, damit Wasser besser abfließen kann. Auf sehr sandigen Böden sorgt zusätzlicher Kompost dafür, dass Wasser länger gespeichert wird. Eine Mulchschicht aus Rinde schützt die Wurzeln vor Austrocknung und unterstützt das Bodenleben. Auch der pH-Wert spielt eine Rolle. Hedera bevorzugt einen neutralen bis leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 7. Vor dem Pflanzen ist es hilfreich, die Erde gründlich aufzulockern. Eine stabile Rankhilfe wie ein Zaun oder Gitter ist notwendig, damit der Efeu gut klettern kann. Wer sich für eine Efeu heck entscheidet, sorgt mit der richtigen Bodenvorbereitung und einem geeigneten Standort für beste Bedingungen beim Anwachsen.
Vorbereitung und Pflanzabstand für eine Efeuhecke
Efeu wird im Topf geliefert und kann deshalb das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Das macht Hedera sehr flexibel in der Pflanzzeit. Besonders im Frühjahr oder Herbst gelingt das Anwachsen gut, da die Temperaturen mild sind und der Boden ausreichend Feuchtigkeit enthält. Vor dem Pflanzen sollte ein Graben ausgehoben werden, der tief und breit genug für die Wurzelballen ist. Die Erde wird mit Kompost oder spezieller Pflanzerde angereichert, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Danach werden die Pflanzen in gleichmäßigen Abständen gesetzt. Der Abstand richtet sich nach der Größe der Pflanzen: Kleinere Exemplare benötigen etwa sechs Stück pro laufendem Meter, größere etwa fünf Stück. Fertige Efeuwände können direkt nebeneinander gesetzt werden. Nach dem Einsetzen wird die Erde gut angedrückt und die Pflanzen werden kräftig gegossen. So entstehen keine Luftlöcher im Boden und die Wurzeln bekommen guten Kontakt zur Erde. In den ersten Wochen nach der Pflanzung ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders bei Trockenheit. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege entsteht schnell eine dichte, grüne Heckenpflanzen wie der Efeu, die auch als Sichtschutz dient.
Pflegetipps nach dem Pflanzen
Nach dem Pflanzen ist regelmäßige Pflege wichtig, damit sich Efeu gut entwickelt. In den ersten Monaten sollte bei trockenem Wetter gegossen werden. Dabei ist es besser, seltener, aber gründlich zu gießen – das regt die Wurzeln an, tiefer zu wachsen. Ist die Hecke einmal gut eingewurzelt, kommt sie meist ohne zusätzliches Wasser aus. Auch das Düngen unterstützt ein gesundes Wachstum. Direkt beim Pflanzen kann organischer Dünger mit in die Erde gegeben werden. Im Frühjahr (März/April) und Sommer (Juni/Juli) sorgt eine zusätzliche Düngung für kräftige Triebe und sattgrüne Blätter. Empfehlenswert sind langsam wirkende Dünger, die Nährstoffe gleichmäßig abgeben. Ein Rückschnitt fördert die Verzweigung und macht die Hecke dichter. Efeu ist sehr schnittverträglich. Zwei Schnitte im Jahr reichen aus – einer im späten Frühjahr und einer im Spätsommer. An sonnigen Standorten kann auch ein dritter, leichter Formschnitt im Juli erfolgen. Wichtig ist, nicht während der Vogelbrutzeit zu schneiden, da Efeu gern als Nistplatz genutzt wird. Durch diese Pflegeschritte entsteht schnell eine gesunde und attraktive Hecke, die viele Jahre stabil bleibt.
Mit gutem Boden, regelmäßigem Gießen und dem passenden Schnitt wächst Efeu schnell zu einer dichten Hecke und verschönert den Garten das ganze Jahr über.