Was ist die beste Zeit, um Efeu zu pflanzen?
Die beste Zeit zum Pflanzen von Efeu hängt vom Wetter, dem Boden und der Pflanzengröße ab. Es gibt aber einige ideale Monate dafür.
Wann ist der beste Zeitpunkt für das Pflanzen von Efeu?
Die ideale Zeit, um Efeu heck zu pflanzen, liegt im Frühjahr oder im Herbst. In diesen Monaten ist der Boden feucht, aber nicht gefroren. Die Temperaturen sind mild, was das Anwachsen erleichtert. Besonders im Frühling, zwischen März und Mai, haben die jungen Pflanzen genug Zeit, um vor dem Sommer starke Wurzeln zu bilden. Auch der Herbst, vor allem der Zeitraum von Mitte September bis Anfang November, eignet sich gut. Dann ist der Boden noch warm vom Sommer, aber es regnet häufiger. Das hilft den Pflanzen, sich vor dem Winter gut zu etablieren.
Im Sommer kann Efeu zwar ebenfalls gepflanzt werden, jedoch ist regelmäßiges Gießen notwendig. Hohe Temperaturen und trockener Boden erschweren das Anwachsen. Im Winter sollte nur gepflanzt werden, wenn kein Frost herrscht und der Boden nicht gefroren ist. Dank der Topfkultur kann Efeu fast das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange die Bedingungen stimmen.
Welche Bedingungen müssen beim Pflanzen beachtet werden?
Beim Pflanzen ist ein gut vorbereiteter Boden wichtig. Der Boden sollte humusreich, locker und gut durchlässig sein. Staunässe vermeiden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Vor dem Einsetzen empfiehlt es sich, etwas Kompost oder spezielle Pflanzerde einzuarbeiten. Das gibt den jungen Pflanzen einen guten Start. Der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen hängt von ihrer Höhe ab. Kleine Pflanzen brauchen etwa sechs Stück pro laufendem Meter, bei größeren reichen fünf.
Eine stabile Rankhilfe wie ein Gitter oder Zaun sorgt dafür, dass sich die Triebe gut halten können. Nach dem Pflanzen muss ausreichend gegossen werden. In den ersten Wochen ist das besonders wichtig, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Auch eine Mulchschicht aus Rinde hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Das schützt gleichzeitig vor Unkraut.
Welche Vorteile bietet der richtige Pflanzzeitpunkt?
Wer Heckenpflanzen wie Efeu zur richtigen Zeit pflanzt, profitiert von kräftigem Wachstum und einer gesunden Hecke. Im Frühjahr gepflanzte Exemplare wachsen schneller und dichter, da sie während der gesamten Wachstumsperiode Licht und Wärme erhalten. Im Herbst gepflanzte Pflanzen bilden noch vor dem Winter neue Wurzeln und starten im Frühling direkt durch. Ein guter Pflanzzeitpunkt reduziert außerdem den Pflegeaufwand. Bei gutem Boden und mildem Wetter müssen die Pflanzen weniger gegossen werden. Zudem verringert sich das Risiko von Krankheiten und Frostschäden.
Durch das Einhalten des passenden Zeitraums lässt sich auch der Standort besser einschätzen. Die Sonne steht tiefer, Schatten und Lichtverhältnisse zeigen sich deutlicher. Das ist hilfreich, um den optimalen Platz für Efeuhecken zu wählen. Taxus oder Thuja bevorzugen zum Beispiel andere Lichtverhältnisse als Efeu.
Gibt es Alternativen bei ungünstiger Witterung?
Wenn der geplante Pflanzzeitpunkt durch schlechtes Wetter gestört wird, ist das kein Problem. Da Efeu im Topf gezogen wird, kann er flexibel gepflanzt werden. Wichtig ist nur, dass der Boden nicht gefroren oder völlig ausgetrocknet ist. Bei starken Frösten sollte gewartet werden, bis sich das Wetter bessert. In sehr heißen Sommern empfiehlt es sich, früh morgens oder abends zu pflanzen, um Stress für die Pflanzen zu vermeiden. Besonders in Kombination mit Arten wie Photinia, Ilex oder Liguster können Pflanztermine individuell angepasst werden, solange ausreichend gegossen wird.
Ein flexibler Umgang mit dem Pflanzzeitpunkt ist also möglich, solange auf Temperatur, Feuchtigkeit und Bodenbeschaffenheit geachtet wird. Damit lässt sich Efeu das ganze Jahr über erfolgreich im Garten etablieren.
Die beste Pflanzzeit für Efeu ist im Frühjahr oder Herbst – dann wachsen die Pflanzen besonders gut und bilden schnell eine dichte, grüne Hecke.