Wie pflegt man Efeu?
Eine Efeuhecke ist pflegeleicht, aber für ein gesundes Wachstum braucht sie regelmäßige Pflege wie Schneiden, Gießen und Düngen.
Regelmäßiges Schneiden für eine dichte Hecke
Efeu wächst schnell. Ohne Rückschnitt wird die Hecke bald unordentlich. Ein regelmäßiger Schnitt hält die Hecke in Form und sorgt für eine dichte Laubschicht. Am besten wird zweimal im Jahr geschnitten: der erste Schnitt erfolgt Ende Mai oder Anfang Juni, wenn der Neuaustrieb abgeschlossen ist. Der zweite Schnitt ist Ende August oder Anfang September sinnvoll. Wer möchte, kann im Juli noch einen leichten Formschnitt machen. Der Schnitt sollte immer an einem bewölkten Tag erfolgen, damit die Blätter keinen Sonnenbrand bekommen. Eine scharfe Heckenschere ist wichtig, um saubere Schnitte zu machen. Durch den Rückschnitt bildet Efeu neue Triebe, die dichter wachsen. So bleibt die Efeu heck kompakt und blickdicht. Bei sonnigen Standorten kann auch ein dritter Schnitt nötig sein, wenn die Pflanze besonders stark wächst. Der Schnitt ist für Efeu kein Problem – auch ein starker Rückschnitt wird gut vertragen. Wichtig: Im Frühjahr nisten oft Vögel im Efeu. Deshalb sollte der Schnitt außerhalb der Brutzeit stattfinden.
Ausreichend Gießen – vor allem nach dem Pflanzen
Nach dem Einpflanzen braucht Efeu viel Wasser. So können sich die Wurzeln gut entwickeln. Besonders in den ersten Wochen nach dem Pflanzen sollte regelmäßig gegossen werden. Auch in heißen Sommern ist zusätzliches Gießen wichtig. Ist die Hecke gut eingewurzelt, reicht Regen meistens aus. Bei längerer Trockenheit sollte trotzdem gegossen werden – am besten ein- bis zweimal pro Woche gründlich. Zu viel Wasser schadet jedoch. Efeu verträgt keine Staunässe. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein. Ein durchlässiger Boden ist ideal. Wer Efeu in sandigen Böden pflanzt, sollte regelmäßig Kompost auftragen, damit das Wasser besser gespeichert wird. Auf schweren Böden ist eine gute Drainage wichtig, damit das Wasser abfließen kann. So bleibt die Pflanze gesund und kräftig.
Zweimal im Jahr düngen für gesundes Wachstum
Damit Efeu gut wächst, ist Düngung wichtig. Die erste Gabe erfolgt im Frühling – am besten im März oder April. Die zweite im Sommer, zwischen Juni und Juli. Diese beiden Zeitpunkte unterstützen das Wachstum und stärken die Blattfarbe. Besonders auf nährstoffarmen Böden ist regelmäßige Düngung wichtig. Gut geeignet sind organische Dünger oder Kompost. Diese geben die Nährstoffe langsam ab und schonen die Wurzeln. Auch Kuhdungpellets können verwendet werden. Sie verbessern zusätzlich die Bodenstruktur. Kunstdünger sollte nur vorsichtig verwendet werden – zu viel kann die Blätter schädigen. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert (zwischen 6 und 7) ist ideal für Efeu. Auf sehr saurem Boden kann etwas Kalk helfen. Wer den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost verbessert, schafft eine gute Grundlage. Nach der Pflanzung hilft eine Schicht Rindenmulch, den Boden feucht zu halten. Auch fördert sie das Bodenleben. In Kombination mit einem Schnitt und der richtigen Wasserversorgung sorgt Düngung für eine gesunde, dichte Heckenpflanzen.
Rücksicht auf Tiere und Standortbedingungen
Beim Pflegen einer Efeuhecke sollte auch an Tiere gedacht werden. Vögel nutzen Efeu gern als Nistplatz. Deshalb ist es gut, den Rückschnitt außerhalb der Brutzeit zu planen – also nicht zwischen März und Juli. Auch Insekten finden in der dichten Hecke Schutz. Wenn Efeu nicht regelmäßig geschnitten wird, kann er im Spätsommer blühen. Die Blüten liefern dann Nektar für Bienen. Der Standort beeinflusst das Wachstum. Efeu wächst in Sonne, Halbschatten und Schatten. Je mehr Licht, desto schneller ist das Wachstum. In dunkleren Ecken wächst er langsamer, bleibt aber ebenfalls grün. Auch die Sorte spielt eine Rolle. Hedera helix wächst kompakter und ist gut für kleinere Gärten. Hedera hibernica wächst kräftiger und begrünt Zäune schnell. Beide sind winterhart und pflegeleicht. Mit der richtigen Pflege – also regelmäßigem Schneiden, Gießen und Düngen – bleibt Efeu über viele Jahre schön und dicht.
Mit dem richtigen Schnitt, ausreichend Wasser und guter Düngung bleibt die Efeuhecke gesund, blickdicht und schön.